TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Rauchmelder-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Rauchmelder von Busch im Test 2025

Busch Jäger bietet eine große Auswahl an Rauchmelder für den privaten und gewerblichen Bereich. Der Geräte unterscheiden sich zwischen Standalone Modellen und vernetzbare Geräte. Die vernetzbaren Geräte sind vor allem für Häuser gut geeignet, die über mehrere Etagen verfügen. Normale Rauchmelder können in Küchen nicht aufgehangen werden. Beim Kochen oder Garen würde ständig ein falscher Alarm ausgelöst werden. Ein Rauchmelder kann schließlich zwischen einem gewollten Dampf und ungewollten Rauch nicht wirklich entscheiden. In diesem Fall sein Wärmemelder von Busch-Jäger sehr gut geeignet. Rauchwarnmelder von Busch-Jäger sollten vor allem im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer und im Flur an der Decke befestigt werden. Auch in den Einmündungs-, Kreuzungs- und Eckbereichen sollte ebenfalls jeweils ein Gerät befestigt sein. Nur in der Küche und im Badezimmer sollte kein Warnmelder angebracht werden. In diesen Räumen entsteht häufiger ein Dampf durch Duschen, Backen, Kochen oder Garen, der den Rauchmelder auslösen würde.

Eine große Auswahl an Produkten

Anbringung der verschiedenen Melder im TestEines der hochwertigsten Modelle des Herstellers ist der Busch Rauchalarm ProfessionalLine 6833-84. Hierbei handelt es sich um einen modernen Rauchwarnmelder, der mit einer fest eingebauten Lithiumbatterie ausgestattet ist. Die Batterie garantiert jedem Nutzer eine Lebensdauer von 10 Jahren. Rein optisch wirkt das Gerät eher schlicht. Die Technik befindet sich in einem weißen Gehäuse. Das Modell ProfessionalLine 6833-84 hat einen Durchmesser von 120 mm. Dieser Standalone Rauchwarnmelder kann nicht vernetzt werden. Daher ist es notwendig, die Melder dort aufzuhängen, wo der Alarm auf jeden Fall gut zu hören ist. Der Rauchmelder wurde wie die alle Busch-Jäger nach DIN EN 14604 geprüft. Zusätzlich entsprechen die hochwertigen Modelle der vfdb Richtlinie 14-01 und sind mit einem Q-Label versehen.

Etwas preiswerter ist der Busch-Rauchalarm 6834-84. Dieses Modell ist mit einer 9-Volt Alkalibatterie ausgestattet. Derartige Batterien müssen nach 2 Jahren ausgetauscht werden.

Für große Gebäude sind vernetzbare Melder sinnvoll

ProfessionalLINE Rauchmelder von Busch Jäger im TestDer Melder Busch-Rauchalarm ProfessionalLine 6834-84 ist auch als vernetzbares Modell erhältlich. Er ist mit einer 10-Jahres-Batterie ausgestattet. Dadurch ist er besonders langlebig und sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit. Aufgrund der Vielfalt an unterschiedlichen Meldern wird für jeden Raum etwas Passendes gefunden. Für die Küche ist zum Beispiel das Busch-Wärmealarm ProfessionalLine 6835/01-84 sehr gut geeignet. Dieses Gerät reagiert nicht auf Rauch, sondern auf Wärme. Sobald im Raum eine bestimmte Temperatur erreicht wird, gibt das Gerät einen lauten Piepton von sich. In der Regel reagiert das System, wenn die Temperatur 57° C übersteigt. Das Gerät bietet ebenfalls eine lange Lebensdauer von 10 Jahren.

Beide Modelle lassen sich per Funk oder Draht vernetzen. Bis zu 20 Melder können dadurch angebracht werden. Für eine drahtlose Kupplung wird ein Funkmodul benötigt. Dieses Modul kann über den Hersteller als optionales Zubehör gekauft werden.

Ein optimaler Schutz

Busch-Jäger Modelle haben eine gute Qualität. Das Unternehmen bietet ein Schutznetz für das ganze Haus an. Die Geräte sind für viele Häuser oder Wohnungen gut geeignet. Viele günstige Alternativen bieten diesen Schutz nicht. Gerade wenn eine Wohnung sehr groß oder stark verwinkelt ist, kann ein Alarmsignal im Notfall schnell überhört werden. Durch eine Vernetzung reagieren auch die Alarmmelder, die sich in der Nähe befinden, sodass man auf jeden Fall durch das Signal geweckt wird. Die Geräte von Busch-Jäger lassen sich schnell und einfach anbringen. Sie bieten ein hohes Maß an Sicherheit vom Dach bis zum Keller. Hierbei spielt es keine Rolle, ob das Gerät per Funk oder drahtgebunden ist. Wenn ein Melder die Gefahr durch aufsteigenden Rauch erkennt, alarmieren alle installierten Geräte die Hausbewohner. Hierbei spielt es keine Rolle, von wo der Rauch kommt. Durch ein derartiges Rauchmelder System wir die Sicherheit im Haus enorm erhöht. Die Rauchwarnmelder können im Notfall Leben retten. Gerade nachts, wenn nicht alle Zimmer genutzt werden, sind die Warnmelder sehr sinnvoll.

Spezielle Busch-Jäger Rauchwarnmelder Modelle

Für blinde und taube Menschen sind klassische Rauchmelder nicht sehr sinnvoll. Für sie stehen andere externe Systeme über den Anbieter zur Verfügung. Für Blinde gibt es Rüttelkissen und für Gehörlose stehen Lichtsignale zur Verfügung, die im Notfall für eine besondere Aufmerksamkeit sorgen. Diese Systeme lassen sich durch ein Busch-Rauchalarm Relais überall nutzen. Durch eine Funkvernetzung stehen alle Rauchmelder mit allen anderen Modellen jederzeit in einer direkten Verbindung. Wenn das aufgrund der baulichen Struktur nicht möglich ist, wird der nächstgelegene Rauchmelder das Funksignal weiterleiten. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte Repeaterfunktion. Der Rauchwarnmelder, der das Signal auslöst, ist durch ein blinkendes Licht leicht zu erkennen. Mithilfe der eingebauten Lithiumbatterien kann das Gerät bis zu 10 Jahre verwendet werden. Ein großer Vorteil ist, dass das System auch bei einem Stromausfall Test vollständig funktioniert hat.

Rauchmelder von Busch-Jäger bieten viele Vorteile

Rauchmelder in 3 Schritten richtig anbringen im Rauchmelder TestHäufig entsteht ein Brand in der Nacht und ist daher für alle Bewohner eines Hauses umso gefährlicher. Während des Schlafes können Menschen und sogar Hunde nichts riechen. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass in jedem Raum, außer im Bad und in der Küche, ein Rauchwarnmelder angebracht wird. Er vermittelt allen Bewohnern ein gutes Gefühl. Beim leisesten Anzeichen eines Brandes erzeugen die Rauchwarnsysteme einen lauten Ton. Busch Rauchalarm System der Serie ProfessionalLine sind in den unterschiedlichsten Ausführungen zu einem fairen Preis erhältlich. Je nach Rauchwarnmelder stehen die unterschiedlichsten Funktionen zur Verfügung. Bei vielen Geräte ist die Batterie fest verbaut. Sie bieten eine Lebensdauer von 10 Jahren und haben zusätzlich ausreichend Kapazität, sodass sie wöchentlich getestet werden können. Durch den festen Einbau wird verhindert, dass eine Batterie aus Versehen falsch eingebaut wurde.

Die Rauchkammer der Geräte sind mit einer Verschmutzungskompensation und einem Insektenschutz ausgestattet. Zusätzlich ist die Rauchkammer antistatisch. Das bedeutet, dass kein Staub angezogen werden kann.

Die Geräte verfügen über ein Q-Label und entsprechen der europäischen Produktnorm EN 14604. Damit ein Mieter die Rauchmelder nicht einfach entfernt, sind die Geräte zusätzlich mit einer Demontagesicherung ausgestattet. Durch den festen Einbau der Batterien wird auch verhindert, dass die Batterien entnommen und für andere Zwecke eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Geräte alle 16 Sekunden selbstständig einen Test durchführen. Dieser Test ist lautlos, sodass keine störenden Geräusche im Schlaf- oder Kinderzimmer entstehen. Bei einem Funktionstest ertönt ein langsam anschwellender Alarmton. Dadurch lässt sich das Geräusch gut von einem wirklichen Alarmsignal gut unterscheiden.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (7.764 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...