Für die Aufstellung einer Wetterstation gelten überall auf der Welt die gleichen Regeln. Egal ob Experten des Deutschen Wetterdienst eine Wetterstation oder Handwerker aufstellen oder ob der private Nutzer eine Station zu Hause nutzen möchte.
Hier sollen daher die fünf wichtigsten Tipps für das erste Aufstellen einer Wetterstation und dem Anbringen von Sensoren aufgezeigt werden. Zuerst noch ein kleiner Hinweis, Nutzer und Nutzerinnen, die ihre frisch erworbene Wetterstation falsch aufstellen oder die oder den Sensor falsch anbringen, erhalten ungenaue oder falsche Messergebnisse. Das mindert das Erlebnis und den Spaß an einer Wetterstation erheblich.
1. Sensoren oder Temperaturfühler dürfen nicht der direkten Sonne ausgesetzt werden. Aus dem einfachen Grund, dass natürlich die Strahlung der Sonne den Sensor aufwärmt und dieser dann falsche Messwerte liefert.
2. Bei der Verwendung von mehreren Sensoren, sollten Nutzer die Sensoren an verschieden Orten an der Außenwand anbringen, so erhöht sich die Genauigkeit der Messergebnisse. Außerdem sollten sich kein Hindernis vor dem jeweiligen Sensor, wie etwa Büsche, ein Sendemaste oder gar Bäume, befinden.
3. Alle Sensoren müssen stets sauber sein. Das heißt auch, dass der Nutzer oder die Nutzerin in regelmäßigen Abständen die Sensoren von Schmutz, Staub, Vogelkot und Dreck befreien müssen.
4. Die Basisstation einer Wetterstation kann oftmals an einer Wand aufgehängt werden, besser ist es jedoch die Station aufzustellen, wenn ein sichere Standhaftigkeit gegeben ist. Daher sollten Käufer beim Erwerb der Wetterstation auf die Standfestigkeit, als den Fuß, der Basisstation zu achten.
5. Auch sollte die Basisstation an einen Ort aufgestellt werden, der weder für Kinder noch für Tiere erreichbar ist, damit sie nicht beim Empfang von Signalen gestört oder gar unterbrochen wird. Zudem könnte sie auch herunterfallen. Deshalb empfiehlt sich auch, die Station mit Strom zu versorgen, denn Batterien müssen in regelmäßigen Abständen ausgewechselt werden. Bei jedem Wechsel werden die Übertragung und der Empfang von Signalen gestört.