TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Wetterstation-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Sind analoge Wetterstationen zu empfehlen?

Analoge Wetterstationen bieten viele Vorteile, weil sie keine Stromquelle, wie Batterien oder einen Akku erfordern. Außerdem liefern analoge Wetterstationen sehr zuverlässige und genaue Daten, also Messwerte für den Nutzer, aber die Nachteile der Analogen sind ebenso hoch.

Denn analoge Wetterstationen liefern nur in gewissen Abständen, wie in Stunden oder in Tagen, Daten.
Diese Daten müssen von den Besitzern oder Besitzerinnen abgelesen werden, dies erfordert einige meteorologische Kenntnisse.Hama

Denn analoge Wetterstationen arbeiten mit Spulen und geben ihre Werte per Zeiger an. Außerdem müssen analoge Wetterstationen regelmäßig kalibriert werden, am besten viermal im Jahr. Natürlich ist eine analoge Wetterstation für diejenigen Zeitgenossen unter uns gut geeignet, die aus der Wetterbeobachtung ein Hobby machen möchten, denn hier sind auch visuelle Beobachtungen zum Verlauf des Wetters oder in der Sichtweite möglich, die eine digitale Station so nicht bietet. Allerdings leisten gerade die einfachen Modelle unter den analogen Wetterstationen nicht die gewünschten Ergebnisse gerade für die Nutzung im Haushalt. Wer trotzdem eine analoge Wetterstation nutzen muss, die Vorteile sind je nicht von der Hand zu weisen, der sollte deshalb tiefer in die Tasche greifen.

Gerade wer das schöne Hobby Meteorologie professionell betreiben möchte, tut gut daran, nicht an der falschen Stelle zu sparen. Gute analoge Wetterstationen haben also ihren Preis. Der Nutzen einer guten analogen Wetterstation liegt in der hohen Messgenauigkeit, der Erweiterbarkeit der Station je nach Geldbeutel und Interesse und der hohen Reichweite der Sensoren. Hier können analoge Wetterstationen mit einem Preis von 1000.- € beginnen und bis zu einem Gesamtpreis von 10.000 € hochsteigen oder sogar noch übersteigen. Menschen, die eine absolut exakte Wetterstation bevorzugen und dafür das nötige Geld ausgeben möchten und können, erreichen so höchste Ansprüche in der Wettervorsage, der Beobachtung und der Bestimmung des Wetters.

Trotzdem bietet die analoge Wetterstation für Hobbymeterologen den großen Vorteil, einfach in der Handhabung zu sein, wenn denn ein Modell erworben wird, das nur wenige Instrumente und Sensoren in sich vereint.
So verfügen die einfachen analogen Wetterstationen für den Normalverbraucher in der Regel nur über ein Thermometer für die Messung der Temperatur und über ein Barometer für die Messung der Feuchtigkeit in der Luft oder am Boden.Garden

Teure analoge Wetterstationen, die für den Nutzer mehr an Funktionen und Instrumenten bieten, verfügen außerdem über ein Windmesser, für die Bestimmung der Geschwindigkeit des Windes und seiner Stärke, sowie über eine Windfahne für die Messung der Richtung aus der der Wind kommt. Ein großes Plus ist, wie bereits gesagt, dass für den Betrieb einer analogen Wetterstation weder Strom noch die Nutzung von Batterien notwendig sind, so kann die Station einfach mit in den Garten oder in den Campingurlaub genommen werden.

Ein schöner Hingucker sind analoge Wetterstationen außerdem. Aber im Handel ist die Auswahl an analogen Wetterstationen heute nicht mehr so groß. Häufiger werden digitale Wetterstationen angeboten, die mit der Übertragung durch Funk oder Kabel arbeiten. Einfach weil diese digitalen Wetterstationen häufiger von Kunden und Kundinnen nachgefragt werden. Hinzu kommt, der der Käufer einer analogen Wetterstation bestimmte Vorkenntnisse benötigt, da die jeweilige Temperatur und die Wetterprognose nicht einfach auf einem Display angezeigt werden.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.749 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...