TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Telekonverter im Test auf ExpertenTesten.de
12 Getestete Produkte
45 Investierte Stunden
15 Ausgewertete Studien
236 Analysierte Rezensionen

Telekonverter Test 2023 • Die 12 besten Telekonverter im Vergleich

Telekonverter sind preisgünstige Alternativen zu teuren Teleobjektiven und für jede handelsübliche Kamera mit Wechseloptik, aber auch für Video- und einfache Digitalkameras erhältlich. Sie werden zwischen Objektiv und Kamera angebracht und verlängern die Brennweite des Objektivs. Aber nicht nur der Preis ist geringer, sondern auch das Gewicht.

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Telekonverter Bestenliste  2023 - Die besten Telekonverter im Test & Vergleich

Telekonverter Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Wie funktionieren Telekonverter?

Um beim Fotografieren mit der Spiegelreflexkamera weit entfernte Objekte Format füllend zu vergrößern, benötigt man ein Objektiv mit langer Brennweite. Zum Beispiel ein Zoom-Objektiv, aber auch Telekonverter können diese Funktion übernehmen. Und dies teilweise erheblich kostengünstiger.

Hierfür werden sie zwischen dem eigentlichen Objektiv und dem Kamera-Body angebracht und ermöglichen durch ihre spezielle Konstruktion die Vergrößerung der Brennweite. Der Faktor für die Verlängerung liegt normalerweise zwischen 1,4-fach und 2-fach.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Telekonverter

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Vorteile bietet der Telekonverter?

Einerseits spricht der günstige Preis für den Einsatz eines Telekonverters, andererseits aber auch die handliche Größe. Ein Telekonverter lässt sich gut in der kleinsten Kameratasche unterbringen, was beim Vergleich mit einem Zoom-Objektiv nicht gelingt. Und bei einem Telekonverter gelingt es meist ohne allzu viel optischen Aufwand, bei hoher fotografischer Qualität eine gute Lichtstärke zu erreichen.

Welche Arten von Telekonverter gibt es?

Im Prinzip sind Telekonverter für alle Kameratypen erhältlich. Weitaus am gängigsten ist die zwischen Objektiv und Kamera angebrachte Ausführung, aber es gibt Telekonverter auch als Vorsatzlinsen.

In ihrer Bauweise weisen alle Telekonverter eine hohe Ähnlichkeit auf. Aber natürlich sind die Telekonverter hinsichtlich einer flexiblen Einstellung der Brennweite einem Zoom-Objektiv unterlegen.

Wie werden Telekonverter getestet?

Wie funktioniert ein Telekonverter im Test?Bei den verschiedenen Tests wurde sowohl nach Anschlusstyp als auch nach Qualitätskriterien verglichen. So waren bei den Prüfobjekten die Bajonettanschlüsse der wichtigsten Kameramarken mit mindestens einem Exemplar vertreten: Nikon, Sigma, Sony, Canon und Fuji.

Die eigentliche Rangfolge der Test-Analyse und deren Auswertung ergab sich aber durch die Gewichtung der wichtigsten Kriterien. Hierzu gehören zunächst die für die Bildqualität entscheidenden technischen Merkmale: Verlängerung der Brennweite sowie Erhalt von Auflösung und Lichtstärke. Im Einzelnen ergaben sich beim Testen hierbei in Übereinstimmung folgende Werte

Effektive Verlängerung der Brennweite

Diese bewegte sich bei den Testobjekten zwischen den Faktoren 1,4 und 2,0. Die optisch aufwändigere Variante 2,0 wurde hierbei auch mit der besten Punktzahl bedacht.

Erhalt von Auflösung und Lichtstärke

Diese für die fotografische Qualität wichtigen Kriterien untersuchten die Tests unter den Teilkriterien Auflösungserhalt im Zentrum, im erweiterten Zentrum und am Rand des Fotos. Hierbei zeigten sich große Unterschiede. Wurde der Verlust an Brillanz und Schärfe im Zentrum bei durchweg allen Telekonvertern als recht gering beurteilt, so wies die Randschärfe bei Geräten von Canon, Nikon, Sony und Sigma noch eine gute Qualität auf. Ähnlich verlief die Erhebung bei der Lichtstärke.

Sowohl ein Sieger der Gegenüberstellung, als auch ein Preis-Leistungs-Sieger wurden bei den Tests ermittelt. Ebenso erfuhren auch Gewicht, Maße und der Schutz vor Staub und Spritzwasser eine Untersuchung.

Worauf muss man beim Kauf eines Telekonverters achten?

Um den besten Telekonverter für seine Kamera zu kaufen, sollte man die Maße des vorgeschalteten Objektivs kennen. Dessen Fassungsdurchmesser und – länge sollten mit den entsprechenden Maßen des Telekonverters identisch sein. Da fast alle Hersteller von Kameras und Objektiven auch Konverter in ihrer Produktpalette führen, bietet es sich an, auf die gleiche Marke zuzugreifen.

Die fünf führenden Hersteller von Telekonvertern. Zum einen gehören die Hersteller von Kameras selbst dazu, also die Firmen Nikon, Canon und Sony. Weiterhin aber auch die Objektiv-Produzenten Sigma (Deutschland) und Kenko (Japan).

Wo kaufe ich meinen Telekonverter am besten?

Das Internet bietet eine Menge an hochwertigen, preislich günstigen Konvertern an. Im Gegensatz zum Fachhandel kann man sich beim Kauf in der Regel auf viele Meinungen und Rezensionen verlassen und nicht nur auf Empfehlung und Abwägung einzelner Verkäufer. So bietet zum Beispiel Amazon bei der Suche nach Telekonvertern allein knapp dreihundert Vorschläge zum Vergleichen an: eine riesige Palette an Geräten, unter denen sich nach genauer Inspizierung mit Sicherheit das gewünschte befindet.

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Was ist ein Telekonverter Test und Vergleich?Die Schärfe ist überwältigend und steht einem Zoom-Objektiv nicht nach. Aber die genaue Kontrolle des Fokussieren bereitet unter Umständen Schwierigkeiten. Denn nicht an allen Kameramodellen funktioniert der Auto-Fokus und es kann nötig sein, sich auf lästiges manuelles Einstellen der Entfernung einzulassen.

Der 1,4-fache Telekonverter ist gut verarbeitet und passt auch optimal mit der Kamera zusammen. Aber im Nachhinein betrachtet wäre es besser gewesen, die Variante mit der 2-fachen Vergrößerung zu wählen, um sich mehr Möglichkeiten offenzuhalten.

Bei Verwendung des Suchers stellt die Kamera mit dem Telekonverter nicht scharf. Allerdings hilft der Life View Modus dabei, doch noch genauer zu fokussieren.

Zwar etwas umständlich, aber immerhin! Lediglich bei bewegten Objekten, also zum Beispiel bei Sport- oder Tieraufnahmen, funktioniert dieses Prinzip nicht und der Telekonverter erweist sich hier nicht als optimale Lösung.

FAQ

Funktioniert der Nikon-Telekonverter auch bei Tamron- oder Sigma-Objektiven?

Was ist denn ein Telekonverter Test und Vergleich genau?Nein, leider nicht. Hier müsste man einen Konverter von Kenko verwenden.

Um wie viele Stufen reduziert sich die Abblendung bei Verwendung eines Konverters?

Um 1-2 Stufen.

Eignet sich die Linse für Tieraufnahmen?

Da sich der Lichtwert ändert und gelegentlich auch Schwierigkeiten hinsichtlich des genauen Fokussierens bei bewegten Objekten entstehen, muss man verneinen.

Ist die Qualität eines Telekonverters beim Fotografieren mit einer Halbformatkamera noch ausreichend?

Im Prinzip ja, man sollte aber von Vergrößerungen im Poster-Format absehen.

Passt der 1,4-Telekonverter auch an ein 50mm-Objektiv mit Lichtstärke 1,4?

Die Bestseller aus einem Telekonverter Test und VergleichDurachaus, sinnvoller ist es jedoch, den Konverter an ein Objektiv mit größerer Brennweite anzuschließen, da ansonsten der Gewinn zu gering ist.

Wenn ich ein 105mm-Objektiv mit Blende 2,8 makro anschließe, dann wird die Blende bei Benutzung des Konverters zu 4. Wie verändert sich die Schärfentiefe?

Die Schärfentiefe verringert sich um den Faktor 1/1.4.

Kann man auch zwei Konverter hintereinander anbringen und damit aus einer 2-fachen Vergrößerung eine 4-fache machen?

Die Nebeneinanderstellung gelingt meist ohne Probleme!

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar