
Viele Lordosekissen werden aus einem speziellen Schaumstoff hergestellt. Ein gutes Kissen ein durchdachtes, ergonomisches Design und passt perfekt zu jedem Körper. Das Kissen unterstützt vor allem die natürlichen Kurven des unteren Rückens, um dabei zu helfen, eine gesunde, entspannende Haltung einzunehmen. Viele Kissen können auch für den Nacken verwendet werden, um auch die Nackenmuskulatur entspannen zu können. Besonders gut geeignet, sind Kissen, die mit einem 3D Textilnetz ausgestattet sind. Durch den Stoff wird verhindert, dass sich der Rücken zu warm anfühlt oder im Sommer sogar anfängt zu schwitzen. Ein Lordose Kissen kann perfekt im Büro, zu Hause, im Auto, Zug, Bus oder Flugzeug genutzt werden. Aber auch im Campingurlaub kann es hilfreiche Dienste erfüllen Ein besonderer Komfort liegt bei dem verstellbaren, elastischen Gurt mit Klickverschluss. Hiermit kann das Kissen an einem Stuhl befestigt werden.


Viele Büromenschen kennen das Problem. Über Stunden müssen sie auf einem meist unbequemen Bürostuhl verbringen. Das Sitzen wird nach einer Weile zur reinen Qual. Gerade Menschen, die sowieso schon unter Rückenproblemen leiden, sollten die Schmerzen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Durch die Verwendung eines Lordosekissens wird automatisch die richtige Haltung des Rückens eingenommen. Das Kissen wirkt sehr entspannend und kann bei Bedarf auf jeder Art von Stuhl verwendet werden.
Wann sollte ein Lordosekissen verwendet werden? Die Kissen können immer dann eingesetzt werden, wenn das untere Kreuz besonders gestützt werden muss. Hierzu zählen zum Beispiel Körperhaltungen wie sie beim Liegen oder Sitzen in den unterschiedlichsten Positionen eingenommen werden. Wer häufig und zu lange vor dem Computer sitzt, der sollte sich unbedingt ein Lordosekissen anschaffen. Durch ein zu langes Sitzen kommt es häufig zu Schmerzen im Rücken. Mit Hilfe eines ergonomisch geformten Kissens aus viskoseelastischem Schaumstoff oder Memory Schaum wird der Rücken optimal unterstützt. Das weiche Kissen schmiegt sich direkt am Rücken an und sorgt für eine optimale Entspannung der Muskulatur. Moderne Kissen mit einer 3D Textilnetz Technik sorgen für eine Gasdurchlässigkeit und bieten eine lange Lebensdauer.
Damit ein Lordosekissen seine Wirkung voll entfalten kann, muss es richtig angewendet werden. Auf keinen Fall darf es bei der Verwendung zu einer Fehlhaltung kommen oder zu einem Hohlkreuz. Durch einen praktischen Klickverschluss gelingt es immer schnell und einfach, das Lordosekissen in wenigen Sekunden an einem Stuhl zu befestigen. Dadurch kann es bei Bewegungen nicht verrutschen, sondern bleibt immer dort, wo es benötigt wird. Das Kissen ist so konzipiert, dass es an der Rückenlehne befestigt werden kann. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass das flache Ende des Lordosekissens nach oben zeigt. Das breite Ende des Kissens zeigt also dementsprechend nach unten. Gerade durch den breiten Teil wird die Lendenwirbelsäule sehr gut unterstützt.
Beim Anbringen des Kissens ist die richtige Position der Stuhllehne sehr wichtig. Das breite Ende des Lordosekissens muss im Bereich der Lendenwirbel fixiert werden. Das bedeutet, dass es über dem Gesäß sitzt und bündig damit abschließt. Am einfachsten ist es, wenn man sich gerade auf den Stuhl setzt. Die Lendenstütze muss so weit nach unten gerutscht werden, bis es durch das eigene Gesäß gestoppt wird.
Die richtige Sitzposition kann auch vor einem Spiegel geübt werden, wenn es möglich ist. Hierzu ist es ratsam, dass der Bürostuhl vor dem Spiegel positioniert wird, dass das Kissen vor dem Spiegel in die richtige Position geschoben werden kann. Es muss sich bequem anfühlen. Ein schnell sitzendes Lordosekissen wirkt dagegen schnell unbequem und sorgt dafür, dass man automatisch die falsche Sitzhaltung einnimmt. Wenn man sich unsicher ist, dann sollte man Kollegen oder Freunde fragen, ob man richtig sitzt oder ob sich der Rücken in einem Hohlkreuz befindet wenn gerade kein passender Spiegel zur Hand ist.

Eine ständig schlecht sitzende Haltung und zu wenig Sport sind meistens die Ursache für die Erschlaffung von Muskelpartien im Lebenwirbelbereich. Die Folge kann eine Fehlhaltung sein, die weitere Probleme mit sich zieht. Die Lendenwirbelsäule biegt sich in eine rückwärts gerichtete Haltung und verflacht. Bevor es zu Problemen im Lendenwirbelbereich kommt, sollte ausreichend Sport getrieben und ein Lordosekissen verwendet werden. Dadurch kann der Abbau der Muskeln gestoppt werden. Außerdem wird verhindert, dass sich nach und nach die Lendenwirbel Streckmuskulatur verkürzt und sich eine Fehlhaltung festigt.
Ein Lordosekissen unterstützt auf eine natürliche Art und Weise die vorhandende Krümmung der Wirbelsäule. Hierfür werden sie ganz einfach auf einen Stuhl platziert. Ebenso gut können sie für längere Autofahrten, im Urlaub oder auf der Arbeit verwendet werden. In der heutigen Zeit gibt es auch Lordosestützen, die in der Rückenlehne eines Autositzes oder in einem Stuhl fest integriert sind. Diese Stützen sorgen ebenfalls für eine Entlastung des Rückgrates und für eine entspannte Körperhaltung.



Die wirksame Bekämpfung von Verspannung und Schmerzen ist nur mit einem High Tech Kissen möglich. Besonders gut geeignet sind Stuhlkissen, die aus einem anpassungsfähigem und innovativen Viscoseschaum-Inlet verfügen. Dieser Schaumstoff kann sich optimal an die Anatomie des Rückens passen. Somit wird eine schmerzvolle und ungesunde Körperhaltung im Sitzen verhindert. Die Kissen sind sehr komfortabel und stabil. Viele Kissen sind mit einem widerstandsfähigem und atmungsaktivem Netzbezug ausgestattet. Dieser verfügt über einen Reißverschluss, sodass der Bezug jederzeit schnell und einfach gewaschen werden kann. Hochwertige Kissen werden in den meisten Fällen in einer praktischen Tragetasche geliefert. Das hat den Vorteil, dass das Kissen individuell genutzt werden kann. Es kann sicher verstaut mit ins Büro oder in den Urlaub genommen werden. Ein guter Kissenbezug sollte bei 30° waschbar sein. Dann steht er nach dem Trocknen wieder hygienisch frisch zur Verfügung. Beim Kauf sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die verwendeten Materialien schadstofffrei sind. Es gibt keine speziellen Arten an Lordorsekissen. Lediglich die Größe und Form kann je nach Hersteller variieren.

Für den Lordosekissen Test 2025 haben wir die unterschiedlichsten Kissen von namenhaften Herstellern geachtet. Hierbei wurde vor allem auf eine gute Qualität, Handhabung und Reinigung Wert gelegt. Wer auf der Suche nach einem Lordosekissen ist, der sollte sich vorab einen Test in Ruhe durchlesen, um zu erkennen, worauf es beim Kauf eines Lordosekissens ankommt. Die Qualität eines Kissens gehört zu den wichtigsten Kriterien. Wie gut kann ein Lordosekissen den Rücken stützen und wie stabil ist es verarbeitet? Ein weiterer Punkt ist die Handhabung. Einige einfache Modelle werden ganz einfach auf einen Stuhl gelegt. Das hat den Nachteil, dass es bei Bewegungen leicht verrutschen kann. Viel besser sind Kissen geeignet, die an einem Stuhl oder Autositz befestigt werden können. Somit bleiben sie genau dort, wo sie benötigt werden. Auch der Härtegrad des Kissens ist ein wichtiger Punkt. Das Kissen sollte nicht zu hart sein, damit es nicht zu ungemütlich ist. Es muss aber trotzdem in der Lage sein, den Rücken optimal zu unterstützen. Bei Druck muss das Kissen leicht nachgeben, somit ist gewährleistet, dass es am Rücken nicht zur Druckstellen kommt. Ein kleiner Teil des Tests macht die Hygiene des Kissens aus. Hierbei punkten Kissen besonders, die über einen abnehmbaren Bezug verfügen. Diese Bezüge können jederzeit abgenommen und in der Waschmaschine bei 30° gewaschen werden. Schweiß und Staub können dadurch jederzeit entfernt werden.



Die Wirbelsäule wird im Liegen mit nur circa 20 kg belastet. In diesem Zustand kann sie sich von den Strapazen des Alltags in Ruhe erholen. Bei einem entspannten, gerade Stehen sieht das bereits ganz anders aus. Je nach Gewicht können bis zu 100 kg auf die Wirbelsäule drücken. Wenn sich der Körper leicht nach vorne beugt, dann erhöht sich die Last sogar um das Doppelte. In diesem Fall würde die Wirbelsäule mit einem Gewicht von 200 kg belastet. Aber wie sieht es beim Sitzen aus? Wer viel am Computer sitzt, der wird nicht unbedingt die ganze Zeit auf seine Haltung achten. Der Druck auf die Wirbelsäule liegt bei einer sitzenden Position bei ca. 170 kg. Die Wirbelsäule muss also über Stunden ein hohes Gewicht tragen. Wer jetzt noch eine falsche Sitzhaltung einnimmt, der läuft Gefahr, dass das Gewicht zu stark auf die Lenden drückt und Rückenschmerzen auftreten.
Bevor der Rücken falsch belastet wird, sollte ein Lordosekissen eingesetzt werden. Durch eine korrekte Haltung und ein aufrechtes Sitzen am PC kann die Belastung an der Wirbelsäule und speziell an den Lenden verringert werden. Ohne ein Kissen wird es schwer, über Stunden dir richtige Haltung einzunehmen. Das ist gerade dann kaum möglich, wenn im Büro kein ergonomischer Stuhl vorhanden ist. Ein Lordosekissen bringt jeden Büroangestellten dazu, entspannt und bequem zu sitzen. Die Stütze kann bei einer richtigen Anwendung eine wahre Wohltat für die Wirbelsäule sein. Aber wie funktioniert sie?
Anders als die Halswirbelsäule verfügt die Lendenwirbelsäule über eine nur eingeschränkte Drehfähigkeit. Wenn dieser Bereich mit einer großen Anstrengung gedreht wird, wie zum Beispiel beim Sport, kann es zu einer schwerwiegenden Verletzung kommen. Ein großer Faktor für Schmerzen im Lendenwirbelbereich ist ein zu langes Sitzen. Ein einseitiges und langes Sitzen führt auf Dauer zu Versteifungen und Abnutzungserscheinungen. Quälende Rückenschmerzen sind die Folge. Durch eine passende Lendenstütze wird die natürliche S-Form der Wirbelsäule unterstützt. Das sorgt für eine optimale Entspannung im Bereich der Lendenwirbel. Wenn ein Lordosekissen auf einem Bürostuhl platziert werden, dann wird es leichter, die aufrechte Körperhaltung einzunehmen.
Auch wer noch nicht unter Rückenproblemen leidet, sollte sich beim Arbeiten im Büro ein Lordosekissen in den Lendenwirbelbereich legen. Ein derartiges Kissen hat schließlich auch eine vorbeugende Wirkung.
Die Vorteile eines Lordosekissens auf einen Blick:

Ein Lordosekissen kann über einen langen Zeitraum verwendet werden. Jeder Mensch ist anders, sodass ein genauer Zeitrahmen dafür nicht bekannt ist. Am Anfang kann es passieren, dass das Lordosekissen etwas unbequem wirkt. Das liegt vor allem daran, dass man sich erst an die gesunde Sitzhaltung gewöhnen muss. Es ist also gerade am Anfang nicht ungewöhnlich, wenn das Kissen als störend empfunden wird. Wenn man bereits unter starken Rückenschmerzen leidet, dann sollte man sich sehr langsam an das Kissen heranwagen. Am Anfang sollte man sich solange mit dem Lordosekissen auf eine Stuhl oder Autositz setzen, bis es anfängt, unbequem zu werden oder es als sehr anstrengend empfunden wird. Zwischendurch kann das Kissen aufgrund des Klettverschlusses schnell und einfach wieder vom Stuhl entfernt werden.
Sitz-Stehschreibtische bieten hierbei die Möglichkeit, ohne Unterbrechung weiterzuarbeiten. Viele Arbeitgeber lassen sich die Gesundheit ihrer Angestellten etwas kosten. Für sie ist es besser, in vernünftige Bürostühle und Sitz-Stehschreibtische zu investieren, anstatt ständig krankheitsbedingt auf die Arbeit der Angestellten zu verzichten.


Einige Kissen von namenhaften Herstellern wurden beim Lordosekissen Test 2025 etwas genauer unter die Lupe genommen. Schließlich gibt es in der Verarbeitung und Qualität der Kissen doch kleine Unterschiede. Hochwertige Kissen aus einem Premium Schaum sorgen für eine besondere Kühl- und Massagefunktion. Durch ihn wird jeder einfache Küchenstuhl mit wenigen Handgriffen zu einem ergonomischen Wunderwerk. Die Kissen bieten den Vorteil, dass sie sicher, innovativ und umweltfreundlich sind. Ein Kissen, dass zu 100% aus Viskose Schaum hergestellt wurde, behält auch nach einer monatelangen Nutzung seine ergonomische Elastizität. Es zerfällt nicht wie viele andere Kissen in alle Einzelteile. Eine hohe Sicherheit wird durch den Öko-Tex Standard und eine CE Zertifizierung gewährleistet. Neben einem Test kann auch das Gütesiegel ein positives Zeichen für eine gute Qualität und Langlebigkeit eines Kissens sein. Ein gutes Kissen sollte immer waschbar sein und über einen atmungsaktiven Bezug verfügen. Das sorgt für eine 100%ige Hygiene. Wichtig ist natürlich auch, dass keine Schadstoffe bei der Herstellung der Kissen verwendet werden. Gerade für Allergiker ist es wichtig, dass das Kissen aus natürlichen Materialien wie zum Beispiel Baumwolle besteht. Einige bekannte Hersteller sind von ihrem Kissen so überzeugt, dass sie sogar eine 100%ige Garantie gewähren. Zusätzlich bieten einige Hersteller einen kostenlosen Versand der Kissen an. Somit kann bei der Gesundheitsvorsorge einiges an Geld eingespart werden.


Es ist immer vorteilhaft, vor dem Kauf einen Blick auf einen Lordose Test zu werfen. Hier werden einige Modelle direkt miteinander verglichen, so dass alle Vor- und Nachteile eines Produktes auf einen Blick erkennbar sind. Durch einen Lordose Test werden auch Testsieger gekürt, die in allen Bereichen am besten abgeschnitten haben. Mit viel Glück ist gerade das Vergleichssieger Lordosekissen über einen Shop im Angebot. Dadurch kann zusätzlich viel Geld gespart werden. Der Bestellvorgang eines Online Shops ist sehr einfach. Niemand muss heute mehr in unterschiedliche Läden fahren, um Preise miteinander zu vergleichen oder das richtige Kissen zu finden. Das gewünschte Kissen wird im Netz ganz einfach ausgewählt und der Zahlungsvorgang abgewickelt. Innerhalb weniger Tage wird das Kissen bequem nach Hause geliefert. Das spart viel Zeit und vor allem auch Nerven. Spritkosten und Parkplatzgebühren in der Stadt werden eingespart. Auch die lästige Parkplatzsuche in der Stadt entfällt. Vielmehr kann man sich mit einem Online Shop gemütlich zu Hause zurücklehnen und in aller Ruhe das gewünschte Kissen auswählen.
Neben Lordosekissen sind auch Gymnastikbälle für ein gesundes Sitzen sehr sinnvoll. Die Bälle sind so groß, dass man bequem darauf Platz nehmen kann und mit dem Becken die passende Sitzhaltung ausbalancieren kann. Zusätzlich können die Bälle für die unterschiedlichsten Gymnastikübungen verwendet werden. Einige Arbeitgeber bieten anstelle von Lordosekissen Gymnastikbälle für ihre Mitarbeiter an. Das entspannt den Rücken und sorgt somit für ein konzentrierteres Arbeiten. Ein kleiner Nachteil der Bälle ist, dass sie bei bereits vorhandenen Rückenschäden nicht verwendet werden sollten.




Für eine rückenschonende Haltung ist es wichtig, dass auch der Stuhl ergonomisch geformt ist. Somit wird der Rücken bestens unterstützt und die Rückenschmerzen sollten schnell nachlassen. Ansonsten ist als Zubehör eine passende Tragetasche und ein Bezug sehr wichtig. Durch die Tasche kann das Kissen überall sicher hin transportiert werden und der Bezug dient der Hygiene. Er ist in der Regel waschbar.
Natürlich kann das Lordosekissen keine Wunder vollbringen. Es kann auf jeden Fall zur Unterstützung der Rückenmuskulatur verwendet werden. Auch als Vorbeugemaßnahme ist es bestens geeignet. Durch die richtige Anwendung eines Lordosekissens werden Rückenschmerzen im Vorfeld vermieden, da automatisch die richtige Sitzhaltung eingenommen werden kann. Bei langwierigen Schmerzen im Rücken sollte gleichzeitig Gymnastik betrieben werden und ein Arzt aufgesucht werden. Er kann viele wertvolle Tipps für weitere Therapien geben und die Anwendung eines Lordosekissen vor Ort erklären.
Das liegt vor allem daran, dass sich das Kissen im Lendenwirbelbereich optimal den Biegungen der Wirbelsäule anpassen muss. Durch die ergonomische Form gelingt es auch Anfängern schnell, die richtige Position für das Kissen zu finden. Je nach Geschmack stehen die Kissen in hart oder weich zur Auswahl. Harte Kissen sind gerade am Anfang nicht so gut geeignet, da sie leicht drückend wirken. Weiche Kissen dagegen passen sich wesentlich schneller an der Wirbelsäule an und wirken daher nicht störend.

Donnerberg Lordosenstütze im Test – die optimale Unterstützung Ihrer Wirbelsäule

Donnerberg Lordosenstütze im Test – deutsche Markenqualität

Donnerberg Lordosenstütze im Test – Produktabmessungen: 43 x 10 x 43 cm; Gewicht: 440 Gramm

Donnerberg Lordosenstütze im Test – eine vergrößerte Fläche der Massagenoppen aus hochwertigem angenehmen Kunststoff bietet leichte Massage und Komfort für den unteren Rücken

Donnerberg Lordosenstütze im Test – die 128 cm langen Gurte sind extrem widerstandsfähig und vielseitig anwendbar ohne auszuleiern

Donnerberg Lordosenstütze im Test – beim Deutschen Patentamt geschützt

Donnerberg Lordosenstütze im Test – durch Ihre europäische Größe passt sich die Lordosenstütze jeder Stuhllehne an und unterstützt den ganzen Rücken

Donnerberg Lordosenstütze im Test – das innovative Leiterschnallensystem ermöglicht kinderleichte Befestigung und Abnahme und bietet extremen Halt und Langlebigkeit

Donnerberg Lordosenstütze im Test – das atmungsaktive Anti-Schwitz System wurde aus dichtem und strapazierfähigem Netzstoff hergestellt

Donnerberg Lordosenstütze im Test – der einzigartige 5 mm starke Stahlrahmen bietet optimale Stabilität für jede Körpergröße

Donnerberg Lordosenstütze im Test – vielseitig anwendbar: im Büro, zu Hause, im Auto etc.

Das hat den Vorteil, dass nicht nach einer passenden Tasche gesucht werden muss und gleichzeitig etwas Geld gespart werden kann. Ansonsten ist für die Kissen kein weiteres Zubehör notwendig. Die meisten Kissen sind mit einem Halter inklusive Klettverschluss versehen. Dadurch können die Kissen fest an einem Stuhl oder Autositz gebunden werden. Das hat den Vorteil, dass das Kissen nicht wegrutscht. Sollte das Klettband durch ein ständiges Auf- und Abreißen beschädigt werden, dann kann es bei Bedarf ausgetauscht werden. Da Lordosekissen aber keine teure Anschaffung sind, muss man sich diese Mühe aber gar nicht machen. Immer wieder sind die Kissen zusätzlich im Angebot erhältlich, sodass eine Neuanschaffung kein großes Loch in die Haushaltskasse reißen wird. Es macht natürlich auch Sinn, gleich mehrere Kissen zu kaufen. Dann muss es erst gar nicht überall mit hingenommen werden, sondern kann jederzeit im Auto, Büro oder in der Ferienwohnung verbleiben. Es kann schließlich überall dafür verwendet werden, um den Rücken oder Nacken noptimal zu unterstützten.

Wie der Name bereits verrät, so hat ein Keilkissen eine dreieckige Form wie ein Keil. Dieses nach vorne immer flacher werdende Kissen sorgt dafür, dass das Becken in eine gesunde Position gebracht wird. Da der Anwender auf der Schräge sitzt, werden die Lendenwirbel ausreichend entlastet.
Ähnlich verhält sich ein Kissen in U-Form für den Nackenbereich. Diese Kissen können nicht nur zum Schlafen verwendet werden. Auch beim Fernsehgucken, im Flugzeug oder bei einer längeren Autofahrt sorgen sie dafür, dass sich der Nacken entspannt und Haltungsschäden verhindert. Schließlich kann es nicht nur im Lendenwirbelbereich, sondern auch im Nacken zu Haltungsschäden und Verspannungen kommen. In beiden Fällen wäre es wichtig, dass bereits rechtzeitig ein passendes Kissen zur Verfügung steht. Durch die Wahl eines perfekten Kissens wird die Muskulatur gestützt. Trotzdem ist es ratsam, die Lendenwirbel und Nackenwirbel durch ein gezieltes Training in Form zu halten. Ein Kissen kann nur zur täglichen Unterstützung der Muskulatur genutzt werden. Die Muskeln und Gelenke müssen auf eine andere Art und Weise aufgebaut werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lordosenst%C3%BCtze
http://www.ergotopia.de/blog/lendenkissen-anwendung
http://www.mtk-physio.de/Info-Box/Intro_Sitzen/Alternative_Sitzmoebel/alternative_sitzmoebel.html