TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Schraubstock-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Schraubstöcke von im Test 2025

Schraubstöcke aus dem Hause Heuer sind echte Qualitätswerkzeuge, die aus deutschem Stahl produziert werden und eine spezielle Härte aufweisen. Weitere Vorteile sind die geschützte Lagerung der Präzisionsspindel, die abgedeckte Spindel mit zweigängigem Trapezgewinde und eine simple justierbare, zentrische Führung.

Das Unternehmen

Die besten Ratgeber aus einem Heuer Schraubstöck Test

 

1864 gründete Friedrich Brockhaus in Kückelheim ein „Fabrikgeschäft zur Anfertigung von Eisen- und Messingdrahtgewebe“. Ein Jahr später erfolgte die Eröffnung einer Gesenkschmiede und mechanischen Werkstatt. Nach der Gründung der Firma Brockhaus Söhne wurde fünf Jahre später von Josef Heuer die Schraubstockentwicklung zum Patent angemeldet.

Die Aufnahme der Produktion des patentierten Parallelschraubstocks wurde 1927 aufgenommen. 1959 erfolgte die Fertigung des Heuer Maschinenschraubstocks, zehn Jahre später die Einführung der Schutzbacken. Die Umstellung der Schraubstockfertigung auf Bearbeitungszentren, Schweiß- und Schleifroboter erfolgte 1996. 2005 wurde die heutige Brockhaus Heuer GmbH gegründet.  Das Unternehmen fertigt Schraubstöcke und Schraubstöcke mit Wechselbacken sowie Zubehör, z.B. Schutzbacken, Drehteller, Lifte, Hydro-Stand-Lifte, Stand-Lifte, Kurzhub-ModuleTisch- und Drehklammern, Klappwerkbänke.

Heuer Schraubstock 120

Technische Details

  • Stahlgeschmiedet und unzerbrechlich
  • Gut verteilte Spannkraft
  • additionale Rohrspannbacken
  • Nachjustierbarer Spielraum (Drehteller usw.)

Nachteile

  • Für Profis etwas zu minimal

Präzisions-Test

Der Name „Parallel Schraubstock“ besitzt der Heuer 120 mm zurecht. Er eignet sich perfekt zum passgenauen gleichmäßigen Einspannen von Werkstücken durch die immer gleichartigen zueinanderstehenden Klemmbacken.

IN einem Test konnte der Schraubstock durch das doppelgängige Trapezgewinde zweifach so schnell auf- und zugedreht werden, als klassische Modelle.
Dies ergibt nicht nur Zeitersparnis, sondern erleichtert die Arbeit. Dabei wurde festgestellt, dass trotz einseitiger Belastung die Spannbacken stets gleichmäßig zueinander ausgerichtet bleiben.

Spannkraft-Test

Durch die zentrale Anordnung der Drehspindel mit doppelfängigem Trapezgewinde bot der Heuer Schraubstock 120 mm in einem Schraubstock Test eine hohe und ebene verteilte Spannkraft. Hierfür zeichnet die belastbare Spindelmutter. Darin kann mit Power die Spindel eingedreht werden, ohne dabei zu zerbersten. Die Fixierung sämtlicher Werkstücke erfolgt mit genügend Druck.

Spielraum-Test

Auch bei höchster körperlicher Krafteinwirkung gab in einem Schraubstock Test 2018 die trapezgeleitete Führungsschiene kaum nach und ein Platz für unnötigen Spielraum wurde nicht festgestellt. Wird jedoch ein wenig Spielraum erforderlich, kann die zu jedem Zeitpunkt bedarfsmäßig über die an der Seite befindliche Justierungsschraube fixiert werden.

Geeignetes Zubehör

Worauf muss ich beim Kauf eines Heuer Schraubstöck Testsiegers achten?

 

Um die Funktionalität des Schraubstocks zu steigern gibt es nützliches Zubehör zum Heuer Schraubstock 120 mm Ein 8-teiliges Schutzbacken-Set kann auf die Originalbacken aufgesetzt werden und sitzt durch Magnetstreifen fest. Ein fachgerechtes und schonendes Einspannen der verschiedenen Materialien wird durch die Schutzbacken erzielt.

Ebenfalls favorisiert wird der Heuer Drehteller 115/120 mm. Um 360 Grad kann nach der Montage der Schraubstock gedreht und anschließend in der gewünschten Position fest arretiert werden. Dadurch werden eingespannte Werkstücke immer in der besten Position bearbeiten, ohne diese permanent neu spannen zu müssen.

Für Handwerker mit Ansprüchen

Dieser Schraubstock richtet sich deutlich an anspruchsvolle Handwerker. Für einen guten Preis erhalten diese einen sehr genauen und unzerbrechlichen Schraubstock. Die 10mm breiten Klemmbacken konnten in einem Test bis zu 125 mm geöffnet werden und die Spanntiefe beträgt 50 mm. Für den Heimwerker-Gebrauch sind diese Abmessungen oftmals völlig ausreichend.

Fazit

Der Heuer Schraubstock 120 mm ist sehr robust und gut durchdacht und macht optisch einen guten Eindruck. Hinsichtlich der gebotenen Qualität und Funktionalität ist der Anschaffungspreis mehr als gerechtfertigt.

Heuer Schraubstock Compact 120 mm

Er ist das Leichtgewicht in seiner Klasse mit 4,5 kg Eigengewicht bei powervoller 10 kN Spannkraft, Als Erstes fiel in einem Schraubstock Test die kompakte Bauweise auf. Dadurch kann der Heuer Schraubstock auch auf mobilen Werkbänken platzsparend untergebracht werden.

Die maximale Spannweite beträgt 130 mm und durch das Schnellspannsystem kann der Heuer Schraubstock Compact 120 mm innerhalb von wenigen Sekunden auf die individuelle Position voreingestellt werden, ohne die Kurbel zu benutzen.
Durch den geschmiedeten Stahl zeigt er trotz seiner Kompaktheit eine hohe Belastbarkeit und Schlagfestigkeit.

Vorteile

  • Praktisches Schnellspannsystem
  • Austauschbare Klemmbacken
  • Additionale Rohrspannbacken
  • Perfekt für mobile Einsätze
  • Stahlgeschmiedet und robust

Nachteile

  • Vielleicht zu hochpreisig für Hobby-Handwerker

Schnellspannsystem – Heuer Quicklaunch

Heuer Schraubstöck Testsieger im Internet online bestellen und kaufen

 

Das neu entwickelte Schnellspannsystem Heuer Quicklaunch benötigt für die Schraubstock-Backen eine schnelle Positionierung ohne langen Drehen der Kurbel. Dadurch wird bei großen Spannweitdifferenzen von 0-130 mm innerhalb von drei Sekunden vollständig geöffnet und geschlossen. Für die Nutzung des Schnellspannsystems wurde in einem Test das zylinderförmige Gehäuse mit einer Hand entgegen dem Uhrzeiger bis zum Anschlag gedreht und gehalten.

Die andere Hand steht zur Verfügung, um die vordere Schraubstock-Backe wunschgemäß nach vorne oder hinten zu schieben. Nach dem loslassen rastet das Zylindergehäuse automatisch ein. Um die gewünschte Spannweite vorab einzustellen, befindet sich auf dem Gehäuse des Zylinders eine praktische anzeige für Öffnungsweite. Danach wird das Werkstück in üblicher Form durch zudrehen der Kurbel festgespannt. Sehr positiv ist hierbei die präzise Gleichmäßigkeit der Spannbacken. Diese wurde auch in einem Schraubstock Test 2018 nicht beeinträchtigt. Für die sichere Einstellung der gewünschten Position sorgt eine Druckfeder. Sehr genau und intuitiv funktioniert das Schnellspannsystem in der üblichen Brockhaus Heuer Qualität.

Funktionalität

Zur hohen Funktionalität tragen neben dem Schnellspannsystem auch die austauschbaren Spannbacken bei. Die Spannbacken besitzen eine ebene und eine geriffelte Oberfläche.

Diese werden am Schraubstock mit je zwei Sechskantschrauben gehalten und können bei Bedarf entweder gewendet oder gegen Ersatzbacken ausgetauscht werden.
Der Schraubstock besitzt additional über Rohrspannbacken. Rohre von 5/8 bis 2 Zoll können darin fest und fachgerecht eingespannt und danach entsprechend bearbeitet werden.

Fazit

Der Heuer Compact Schraubstock 120 mm besitzt wegen seiner mobilen Qualität kaum Nachteile gegenüber den stationären Schraubstöcken. Dadurch ist auch das Preis-Leistungs-Verhältnis gerechtfertigt. Vor Ort können Profis dadurch viel Zeit sparen und effizienter arbeiten. Für den Hobby-Heimwerker ist der Heuer Compact Schraubstock eventuell zu hochpreisig. Die zahlreichen Funktionen werden in den meisten Fällen nicht benötigt.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (7.440 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...