Höffner ist eines der größten Einzelhandelsunternehmen in der Möbelbranche in Deutschland.
Mit einem Sortiment von über 100.000 Produkten findet sich für jeden Geschmack etwas. Neben Küchen, Schränken, Lampen und Sanitäreinrichtungen zählen auch Boxspringbetten zum Sortiment.
Was diese auszeichnet und von der Konkurrenz abhebt, sehen wir uns im Firmenportrait an.
Das Unternehmen
Höffner entstand bereits im Jahre 1874, als Rudolf Höffner unter seinem Namen eine Tischlerei zu einem Möbelhaus aufwertete. Die Geschäfte liefen gut und das Unternehmen konnte zum größten Möbelhaus in ganz Berlin aufsteigen. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs ging es für Höffner jedoch rapide bergab und nach der Teilung Deutschlands wurde das Unternehmen nicht mehr weitergeführt. Eigentlich war es um Höffner als schon geschehen. Doch der Unternehmer Kurt Krieger entschied sich im Jahre 1967, die Namensrechte an Höffner zu kaufen und die Firma in West-Berlin neu zu gründen. Die Familie Krieger ist selbst in der Möbelbranche verwurzelt.
Bis zur Wende konzentrierte sich das Geschäft von Höffner vornehmlich auf Berlin und wurde nur sehr langsam expandiert. Dies änderte sich allerdings schlagartig mit dem Mauerfall.
Welche Boxspringbetten von Höffner gibt es?
Die Auswahl an Boxspringbetten bei Höffner könnte größer kaum sein.
Das Boxspringbett Cool von Höffner lässt sich mit wenigen Handgriffen zusammenklappen. Dadurch lässt sich nicht nur in kleinen Wohnungen effektiv Platz sparen, das Bett kann auf diese Weise auch als Sofa verwendet werden. Damit können Verbraucher zwei Möbelstücke in nur einem Produkt miteinander vereinen. Platzersparnis ist auch beim Modell Arthur ein wichtiges Thema. Ein integrierter Bettkasten bietet viel Platz, um die eigene Bettwäsche, Decken, Kissen oder beliebige andere Dinge zu verstauen. Wer besonderen Wert auf das Design seines Boxspringbetts legt, findet mit dem Modell Maritim von Höffner ein interessantes Bett mit einem schlichten und zeitlosen Äußeren.
Besonderheiten von Boxspringbetten von Höffner
Möbel Höffner stellt seine Produkte zum allergrößten Teil nicht selbst her, sondern kauf diese von externen Quellen ein. Dadurch fehlt hier auch eine klare Linie bei Dingen wie dem Design, der Funktionalität oder dem Liegekomfort. Stattdessen präsentiert sich ein Sammelsurium an Betten mit zum Teil großen Unterschieden. Auch sind die Betten nicht alle exklusiv bei Höffner erhältlich, sondern auch bei anderen Händlern.
Höffner legt dennoch großen Wert auf Qualität und trifft eine sorgsame Auswahl, wenn es um Boxspringbetten für das eigene Sortiment geht.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei Möbel Höffner derweil in den meisten Fällen sehr gut. Selbst die günstigsten Modelle verfügen über eine ansprechende Qualität und somit auch über einen guten Komfort. Teurere Varianten sind ihr Geld bis auf wenige Ausnahmen wert und können Anwendern mit höheren Ansprüchen bedenkenlos empfohlen werden. Welche Betten von Höffner uns in welcher Hinsicht überzeugen, verrät ein Blick in unseren ausführlichen Boxspringbett Test.
Fazit
Bei Höffner bleiben kaum Wünsche offen, wenn es um die Anschaffung eines Boxspringbetts geht. Das Möbelhaus bietet mit die größte Auswahl in diesem Segment in ganz Deutschland. Zwar fehlt den Betten oftmals eine besondere Note oder ein Alleinstellungsmerkmal, allerdings braucht es das in dieser Produktkategorie auch nicht immer. Wichtig sind vor allem ein guter Liegekomfort und ein ansprechendes Design. Beides ist bei den Boxspringbetten von Höffner gegeben.