TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Boxspringbett Matratze-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Boxspringbett vs. konventionelles Bett

Abmessungen Boxspringbett King Size Columbia schwarz 180 x 200 cmTrends und Modeerscheinungen beschränken sich längst nicht mehr nur auf unseren Kleiderschrank. Auch bei unserer Einrichtung achten wir darauf, dass sie zeitgemäß ist. Und während das Boxspringbett in den USA und in Skandinavien schon zu einem echten Einrichtungsklassiker geworden ist, zeigen hierzulande immer mehr Menschen Interesse an den komfortablen Betten.

Doch woran liegt es wirklich, dass Boxspringbetten immer beliebter werden? Ist das tatsächlich nur ein Trend? Oder hat das Boxspringbett sogar das Zeug dazu, dem konventionellen Bett irgendwann den Rang abzulaufen? Um diese Fragen beantworten zu können, haben wir die beiden Bettenmodelle eingehend miteinander verglichen.

Vorteile von einem Boxspringbett

Die luxuriöse Optik des Boxspringbettes aus dem Boxspringbett Vergleich zählt für viele sicher zu den Vorteilen. Immerhin wertet dieses Bett den Gesamteindruck des Schlafzimmers enorm auf. Die tollen Bezüge, die es in den unterschiedlichsten Farben, Mustern und Textilqualitäten gibt, machen in der Tat viel mehr her als ein herkömmliches Bettgestell auf furniertem Holz. Doch mit welchen Qualitäten können Boxspringbetten sonst noch punkten?

Die angenehme Einstiegshöhe

Im Vergleich mit herkömmlichen Betten sind Boxspringbetten oft deutlich höher. Zu verdanken ist das der höher liegenden Matratze. Zudem wird oft noch ein Topper auf die Matratze gelegt, wodurch das Bett noch einmal um bis zu zehn Zentimeter höher wird. Diese Höhe macht das Ein- und Aussteigen besonders komfortabel. Besonders für ältere Menschen ist das ein deutlicher Vorteil. Aber auch jüngere Menschen empfinden die höher liegende Matratze als ein echtes Komfortmerkmal.

Die gute Luftzirkulation

Ein weiterer Vorteil, den Verkäufer von Boxspringbetten oft in besonderem Maße anpreisen, ist die hervorragende Luftzirkulation. Dafür verantwortlich ist die besondere Bauweise von Boxspringbetten. Denn in der Federkernbox gibt es reichlich Raum für Luftzirkulation.

Die Matratze liegt hier nämlich nicht auf einem Lattenrost auf, der insbesondere unter Belastung, kaum Raum für Zirkulation bietet. Gerade wenn die Latten sehr eng angeordnet sind, kann so kaum Feuchtigkeit nach unten entweichen. Bei einem Boxspringbett hingegen kann die Luft durch den Federkern immer gut zirkulieren.

Die verbesserte Luftzirkulation führt auch dazu, dass sich weniger Feuchtigkeit im gesamten Bett sammeln kann. Das Schlafklima ist damit insgesamt angenehmer.

Allergiker profitieren

Aufgrund der guten Luftzirkulation können wir Boxspringbetten allen Allergikern besonders ans Herz legen. Denn das trockenere Schlafklima sorgt auch dafür, dass sich weniger Milben ansiedeln können. Denn die mögen es ja bekanntermaßen warm und feucht.

Die Stabilität

Boxspring Matratze ohne BettbezugHerkömmliche Betten bestehen aus meist aus mehreren Einzelteilen, die miteinander verschraubt wurden. Dadurch weisen diese Bettgestelle oft eine gewisse Instabilität auf. Zudem gibt es bei herkömmlichen Betten einen Lattenrost, der ebenfalls aus vielen Einzelteilen besteht. Ist nur eines dieser vielen Einzelteile nicht besonders gut verarbeitet, dann ist das Quietschen und Knarren bei jedem Umdrehen praktisch vorprogrammiert.

Ein Boxspringbett hingegen besteht aus einer massiven Box (oder aus zwei einzelnen Boxen). Diese Box ist insbesondere bei hochwertigen Modellen aus robustem Echtholz gebaut. Dadurch ist das Bett sehr stabil. Und weil der Federkern fest in die Box integriert ist, kann nichts wackeln, quietschen, verrutschen oder knarren.

Die Stabilität von Boxspringbetten macht sich auch dann positiv bemerkbar, wenn ein Umzug ins Haus steht oder das Bett wegen Renovierungsarbeiten verrückt werden muss. Denn hierbei kann sich, anders als bei einem herkömmlichen Bettgestelle, nichts verziehen oder verdrücken.

Der Schlafkomfort

Der Schlafkomfort ist in einem Boxspringbett des Boxspringbett Tests besonders hoch. Die Liegefläche ist angenehm weich, durch den Federkern wird der Körper auf der gesamten Liegefläche gut unterstützt, das Bett knarrt und quietscht nicht und die gute Luftzirkulation lässt selbst Allergiker gut schlafen.

Die Nachteile von einem Boxspringbett

Eine luxuriöse Optik und ein hoher Schlafkomfort sind in der Tat hervorragende Argumente für den Kauf eines Boxspringbettes. Allerdings haben die komfortablen Betten auch den einen oder anderen Nachteil.

Der Preis

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Bett sind Boxspringbetten in der Regel viel teurer. Gerade wenn man auf Qualität setzt, muss man schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Wobei man bei einem Boxspringbett ja nicht nur für den hohen Schlafkomfort bezahlt, sondern auch für die Optik. Denn während ein konventionelles Bett meist nur ein kleines Kopfteil aus Holz hat, sind die Kopfteile von Boxspringbetten oft sehr hoch, dick gepolstert und mit teils kostspieligen Bezügen bespannt. Diesen Luxus lassen sich die Hersteller natürlich gut bezahlen.

Aber…

Aber bei einem Boxspringbett muss kein Lattenrost ersetzt werden, wenn dieser nicht mehr ausreichend Unterstützung bietet oder defekt ist. Wie bei einem konventionellen Bett müssen auch bei einem Boxspringbett lediglich die Matratzen nach maximal zehn Jahren ausgetauscht werden.

Der Transport

Wellness Edition 16110801 Boxspringbett, Stoff, grau, Double, 180 x 200 cmDie stabile Bauweise eines Boxspringbettes lässt es natürlich zu, dass das Bett auch Umzüge unbeschadet überstehen kann. Allerdings ist der Transport der Box nicht ganz einfach. Denn, anders als bei einem herkömmlichen Bett, muss die sperrige Box am Stück transportiert werden. Lediglich der Topper und die Matratze (oder die Matratzen) können hier entfernt werden.

Treppenaufgänge und enge Hausflure werden mit einer Box mit einer Größe von 200 cm x 180 cm und einem ordentlichen Gewicht zu einer echten Herausforderung. Herkömmliche Betten können hingegen meist vollständig zerlegt werden. Für den Transport bei einem Umzug ist das ein klarer Vorteil.

Zusammenfassung

Boxspringbetten haben, genau wie herkömmliche Betten Vor- und Nachteile. In einem Überblick zeigen wir noch einmal die Vorteile und die Nachteile im Vergleich mit herkömmlichen Betten auf.

Die Vorteile von Boxspringbetten im Überblick

  • Die Höhe des Bettes ermöglicht ein komfortables Ein- und Aussteigen. Besonders ältere Menschen profitieren davon.
  • Die gute Luftzirkulation sorgt für ein angenehmes Schlafklima. Hiervon profitieren vor allem Allergiker.
  • Die stabile Bauweise der Box macht das Bett besonders belastbar und langlebig.
  • Der besondere Aufbau von Boxspringbetten, mit Federkern, Matratze und Topper, sorgen für einen enorm hohen Schlafkomfort.

Die Nachteile von Boxspringbetten im Überblick

  • Der Preis von guten Boxspringbetten macht sie zu einem echten Luxusartikel. Ein niedrigerer Preis ist hier gleichbedeutend mit niedriger Qualität.
  • Die robuste Federkernbox hält zwar Umzüge problemlos aus, allerdings ist der Transport der sperrigen, schweren Box ein echter Kraftakt.

Abschließend können wir festhalten, dass das Boxspringbett vor allem beim Schlafkomfort dem herkömmlichen Bett in einigen Punkten deutlich überlegen ist. Leider gilt das auch für den Preis. Letztendlich muss also jeder selbst entscheiden, wie viel Geld er in seinen erholsamen Schlaf investieren möchte.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.383 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...