TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Boxspringbett Matratze-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Boxspringbett mit oder ohne Motor?

Boxspringbett "Bea" Hotelbett 180 x 200 cmWorauf viele Menschen bei ihrem Bett nur ungern verzichten möchten, ist die Möglichkeit, das Kopf-oder Fußteil verstellen zu können. Einige schlafen gerne mit erhöhten Füßen, andere wiederum können nur in einer aufrechteren Haltung wirklich erholsamen Schlaf finden. Bei herkömmlichen Betten mit einem Lattenrost sind derartige Einstellungen problemlos möglich. Hier können Kopf- und Fußteil ganz individuell in Position gebracht werden.

Bei einem Boxspringbett scheint das angesichts der starren Unterkonstruktion eigentlich nicht möglich. Auch die dicken Boxspringmatratzen scheinen sich deutlich schlechter für solche Zwecke zu eignen. Und doch gibt es Boxspringbetten, bei denen sich Kopf- und Fußteil verstellen lassen – und das sogar elektrisch.

Weil die Boxspringmatratzen, im Verhältnis zu herkömmlichen Matratzen, relativ dick sind, lassen sie sich natürlich nur begrenzt knicken. Allerdings ist es dennoch möglich, die Matratze in eine angenehme Sitzposition zu bringen. Kopf- und Fußteil lassen sich dabei meist stufenlos, und damit sehr individuell, einstellen.

Boxspringbetten aus dem Boxspringbett Test mit elektrisch verstellbarem Kopf- und Fußteil sind natürlich ein besonderer Luxus und dementsprechend auch noch kostspieliger als die ohnehin schon recht teuren Betten.

Für wen eignen sich elektrisch verstellbare Boxspringbetten?

Selbstverständlich eignen sich solche Betten für all jene, die sich diesen Luxus gerne gönnen möchten und können. Darüber hinaus sind verstellbare Kopf- und Fußteile auch für Personen sehr praktisch, die aus gesundheitlichen Gründen viel liegen oder nur in bestimmten Positionen bequem liegen können.

Welche Unterschiede gibt es zu herkömmlichen Betten?

Bekanntermaßen ist die Matratze eines Boxspringbettes deutlich dicker als die herkömmlicher Betten. Dadurch ist die Matratze auch deutlich starrer, was ihr Verhalten beim Biegen oder Knicken angeht. Es besteht daher durchaus die Möglichkeit, dass die Matratze auf der Unterlage (der Federkernbox) verrutscht.

Wenn wir nun beispielsweise das Kopfteil unter einer dicken, starren Matratze erhöhen möchten, kann es passieren, dass die Matratze in Richtung Fußende rutscht.

Um das verhindern, empfehlen wir, beim Kauf eines elektrisch verstellbaren Boxspringbettes darauf zu achten, dass die Matratze mit einem Haltebügel an der Unterlage befestigt ist oder befestigt werden kann.

Wünscht man nur eine leichte Erhöhung des Kopfteils, so ist das nicht unbedingt notwendig. Wer sich aber regelmäßig in einer etwas aufrechteren Position in seinem Bett aufhalten möchte, dem ist diese Haltevorrichtung dringend zu empfehlen.

Alternativ zu Haltebügeln oder anderen Befestigungsmöglichkeiten, können wir auch rutschfeste Unterlagen empfehlen. Auch diese können das Verrutschen der Matratze bei aufgestelltem Kopf- oder Fußteil verhindern. Allerdings muss bei der Auswahl von rutschfesten Unterlagen auch darauf geachtet werden, dass durch sie die Luftzirkulation nicht leidet.

Bedienung mit oder ohne Kabel?

Luxus Boxspringbett von WELCON 180x200 **22 Farben**Heutzutage sind wir es ja gewöhnt, dass sich elektrische Geräte kabellos bedienen lassen. Daher bevorzugen viele auch die kabellose Bedienung bei einem Boxspringbett. Wobei auch die Fernbedienungen mit Kabel durchaus ihre Vorteile haben. Denn die können nicht verlegt werden und sind immer da, wo sie hingehören.

Unabhängig davon, ob die Fernbedienung der elektrischen Höhenverstellung mit oder ohne Kabel funktioniert, gibt es an den Seiten des Bettes dafür vorgesehene Taschen für die Aufbewahrung. Steckt man die Fernbedienung immer wieder in diese Tasche, dann ist auch die kabellose Variante immer problemlos auffindbar. Zudem sind die Taschen für die Fernbedienungen meist so angebracht, dass sie leicht zu erreichen sind.

Mit oder ohne Kabel ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Beide Varianten erfüllen ihren Zweck.

Das ist bei einer Fernbedienung wichtig

Wir alle kennen das aus unserem Auto. Hat einmal ein anderer Fahrer auf unserem Fahrersitz Platz genommen, dann müssen wir hinterher die Position unseres Sitzes wieder neu auf unsere persönlichen Bedürfnisse einstellen. Und das kann ganz schön mühsam sein. Wir müssen den Sitz nach vorne oder hinten bewegen, die Höhe neu einstellen und die Neigung der Rückenlehne wieder an unsere Bedürfnisse anpassen.

Da ist es doch ein großer Vorteil, wenn wir bei unserem Fahrzeug unsere bevorzugte Sitzposition einspeichern können. Auf diese Weise brauchen wir nach einem Fahrerwechsel lediglich auf einen Knopf drücken und der Sitz fährt automatisch in die richtige Position. Dieses wirklich praktische Feature gibt es auch bei elektrischen Betten, die über eine Memory-Funktion verfügen.

Daher empfehlen wir beim Kauf darauf zu achten, dass die Fernbedienung diese Funktion erfüllen kann. Einmal programmiert, bringt sich das Bett auf Knopfdruck in die gewünschte Position.

Die Memory-Funktion sollte natürlich nicht als entscheidendes Kriterium angesehen werden. Die Fernbedienung sollte nämlich vor allen Dingen einfach und intuitiv zu bedienen sein. Damit man die Liegeposition auch im Dunkeln verändern kann, wäre es schön, wenn die Tasten beleuchtet wären. Zudem ist es natürlich immer schön, wenn die Tasten groß genug und übersichtlich angeordnet sind.

Leidet der Liegekomfort bei einem elektrisch verstellbaren Boxspringbett?

Die eingebaute Technik hat keinen Einfluss auf die Liegequalität. Ganz im Gegenteil. Mit der Möglichkeit, die Liegeposition an die individuellen Bedürfnisse anpassen zu können, kann der Schlafkomfort sogar noch erhöht werden.

Damit das auch für den Bettnachbarn gilt, versteht es sich von selbst, dass bei einem elektrisch verstellbaren Bett auf getrennte Matratzen gesetzt wird. Auch der Topper, der ja optional auf die Obermatratze aufgelegt werden kann, sollte in diesem Fall für jede Betthälfte einzeln aufgelegt werden.

Sicherheitsmerkmale

Damit ein elektrisch verstellbares Bett aus dem Boxpringbett Vergleich funktionieren kann, braucht es natürlich Strom. Sollte dieser einmal ausfallen, oder sollte es irgendeinen Defekt in der Elektrik des Bettes geben, dann kann die Position des Bettes nicht mehr verändert werden. Ein aufgerichtetes Fußteil kann also nicht mehr heruntergelassen werden.

Es sei denn, dass elektrisch verstellbare Boxspringbett verfügt über integrierte Notfunktion. Diese bringt das Bett automatisch in die Ausgangsposition zurück, sobald der Strom ausfällt oder es irgendein Problem mit der Elektrik gibt.

Mit dieser Funktion sind Stromausfälle oder ein Defekt zwar noch immer ärgerlich, allerdings ist mit so einer Notfunktion trotzdem ein ruhiger Schlaf gewährleistet.

Fazit: Hier entscheidet der Geldbeutel

Es ist schon eine schöne Sache, wenn wir uns unsere Liegefläche so einstellen können, dass es für uns absolut bequem ist. Allerdings ist ein elektrisch verstellbares Boxspringbett ein Luxus, der sich in unseren Augen nur dann lohnt, wenn man die Einstellmöglichkeiten (vielleicht aus gesundheitlichen Gründen) tatsächlich braucht und häufig nutzt. Ansonsten entscheidet der Geldbeutel darüber, ob man sich diesen Luxus gönnen möchte. Ein echtes Muss ist das elektrisch verstellbare Boxspringbett nicht.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.365 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...