Der Kauf eines Boxspringbettes ist sicher keine Entscheidung fürs ganze Leben, aber doch für einen langen Zeitraum. Schließlich gelten diese Betten als ungemein bequem und langlebig. Die tatsächliche Lebensdauer eines Boxspringbettes hängt sicherlich von dessen Qualität ab. Wenn die Box von guter Qualität ist, dann ist eine Haltbarkeit von 20 Jahren durchaus realistisch.
Bei der Matratze (oder bei den Matratzen) hängt die Haltbarkeit selbstverständlich auch von der Qualität ab. Allerdings sollte auch die beste Matratze nicht länger als 10 oder 12 Jahre benutzt werden. Grundsätzlich können sich Besitzer von Boxspringbetten aber auf eine lange Lebensdauer ihres Bettes freuen.
Ein Möbelstück, das so lange Bestandteil des Wohnraums und des Lebens ist, muss natürlich perfekt montiert werden. Wer möchte sich schon jahrelang über kleine Macken ärgern, die mit einfachen Handgriffen beim Aufbau vermeidbar gewesen wären? Damit das nicht passiert, haben wir ein paar Tipps zur richtigen Montage von Boxspringbetten zusammengetragen.
Von unten nach oben
Im Grunde genommen können bei der Montage eines Boxspringbettes ausd dem Boxspringbett Test nicht viele Fehler gemacht werden. Immerhin muss hier kein Bettgestell montiert werden. Auch müssen keine Auflagen für den Lattenrost befestigt werden. Daher könnte der Aufbau auch von einer Person alleine durchgeführt werden. Aufgrund des Gewichts der gesamten Konstruktion empfehlen wir dennoch die Anwesenheit einer zweiten Person.
Der Unterbau
In den meisten Fällen steht die Box auf Füßen. Diese Füße sind zwischen 10 cm und 20 cm hoch. Den Füßen verdankt das Boxspringbett einen Teil seiner charakteristischen majestätischen Höhe. Neben dem Einfluss auf die Betthöhe erfüllen die Füße aber auch noch einen anderen Zweck. Je höher die Füße sind, desto mehr Platz ist unter dem Bett. Damit wird nicht nur Stauraum für einklappbare Fitnessgeräte oder Rollboxen geschaffen, auch die Reinigung unter dem Bett wird dadurch besser ermöglicht.
Ein höherer Unterbau ist demnach für Wohnungen mit chronischem Platzmangel ebenso empfehlenswert wie für Allergiker. Die können Staub und Pollen unter Betten mit höheren Füßen nämlich viel einfacher entfernen.
Die Montage der Füße gestaltet sich in aller Regel ganz einfach. Dafür wird die Box auf die Oberseite gelegt. Die Füße können so ganz einfach angeschraubt werden. Damit die Füße auch wirklich fest mit der Box verschraubt sind, sollte ein Akkuschrauber verwendet werden. Das Herumdrehen der Box für die Montage der Füße und das anschließende Aufstellen der Box auf die Füße sollte von mindestens zwei Personen durchgeführt werden. Gerade bei hochwertigen Bettgestellen aus robustem Holz kann so eine Box nämlich ein erhebliches Gewicht haben. Bei der Montage der Rollen sollte auf drei Dinge geachtet werden. Zunächst einmal sollten die Rollen sehr stabil konstruiert sein. Immerhin müssen die ein erhebliches Gewicht aushalten. Als nächstes müssen die Rollen fest montiert werden. Auch hier empfehlen wir die Verwendung eines Akkuschraubers. Da die Rollen sich meist hinter den eigentlichen Bettfüßen befinden, kann es sein, dass ein herkömmlicher Akkuschrauber zu groß ist, um damit die Schrauben in den engen Ecken zu versenken. Daher lohnt sich die Anschaffung eines Mini-Akkuschraubers. Die bieten eine vergleichbare Leistung und können auch in schwer zugänglichen Ecken problemlos ihre Arbeit verrichten. Ohnehin sind Mini-Akkuschrauber ideal für die Möbelmontage. Zu guter Letzt sollte bei den Rollen für ein Boxspringbett selbstverständlich darauf geachtet werden, dass sie sich feststellen oder hochklappen lassen. Andernfalls könnte jede Bewegung im Bett zu einer unfreiwilligen Rundfahrt im Schlafzimmer führen.Die Montage der Füße
Rollen anbringen
Bei einigen Modellen ist es auch möglich Rollen anzubringen. Rollen erweisen sich an einem Bett immer dann als besonders praktisch, wenn darunter sauber gemacht werden soll. Auch unter dem Bett verstaute Gegenstände lassen sich so viel einfacher erreichen.
Die Matratzen
Bei einem Boxspringbett wird ja bekanntermaßen auf den klassischen Lattenrost verzichtet. An dessen Stelle befindet der in die Box integrierte Federkern. Darauf wird die dann die Matratze gelegt. Auch bei einem Boxspringbett gibt es die Möglichkeit zwischen einer großen oder zwei einzelnen Matratzen zu wählen.
Die Wahl zwischen einer großen oder zwei einzelnen Matratzen ist häufig Geschmackssache. Wobei zwei einzelne Matratzen deutlich einfacher zu handhaben sind. Auch übertragen sich hier die Bewegungen des Bettnachbarn nicht auf die eigene Liegefläche.
Auf die Matratze wird häufig noch ein Topper aufgelegt. Dieser dient in erster Linie dem Schlafkomfort. Der maximal zehn Zentimeter hohe Topper schützt darüber hinaus auch die darunter liegenden Matratzen. Der Bezug des Toppers kann in der Regel auch problemlos in der Maschine gewaschen werden.
Das Kopfteil ist ein fester Bestandteil des Boxspringbettes, wie der Boxspringbett Vergleich zeigt. Das Kopfteil ist normalerweise zwischen 100 cm und 150 cm hoch. Das Kopfteil erfüllt dabei weit mehr als einen rein optischen Zweck. Obwohl das Bett gerade durch diesen hohen Aufbau zu einem echten Hingucker wird. Das Kopfteil ist zumeist auch dick gepolstert. Bis zu 15 cm dick kann so ein Polster sein. Wer also im Bett gerne im Sitzen ein Buch liest oder Fernsehen schaut, der kann sich hier bequem anlehnen. Bei der Montage muss unbedingt darauf geachtet werden, dass das Kopfteil fest mit dem Bett verbunden ist. Ansonsten kann es beim Anlehnen wackeln. Das ist vor allem dann ein echtes Ärgernis, wenn das Bett frei im Raum steht. Zudem sollte selbstverständlich darauf geachtet werden, dass sämtliche Bezüge sehr strapazierfähig sind.Das Kopfteil