Geschichte der Hyaluronsäure:
Hyaluronsäure wurde im Jahre 1934 erstmals von John Palmer und Karl Meyer chemisch isoliert.
Es handelt sich hierbei um eine Kette aus Zuckermolekülen und Zucker besitzt die Eigenschaft, Wasser an sich zu binden. Genau dieser Umstand macht diese Substanz einerseits für die Medizin, andererseits für die Kosmetik interessant.
Die ersten Hyaluronsäure-Präparate wurden 1981 auf den Markt gebracht. Die damals verwendete Hyaluronsäure stammte aus tierischen Quellen. Mittlerweile sind zahlreiche Verabreichungs-Varianten der Hyaluronsäure am Markt. Aktuelle Tests weisen auf, welche Hyaluronsäure Kapseln ihr Geld Wert sind und welche nicht halten, was sie versprechen.
Gewinnung der Hyaluronsäure Kapseln:
Seit 1997 wird der Wirkstoff auch fermentativ mithilfe von speziellen Bakterien gewonnen. Durch die fermentative Gewinnung konnte das Risiko für Nebenwirkungen maßgeblich reduziert werden.
Hyaluronsäure wird aus Hahnenkämmen gewonnen, welchen mikrokristalline Zellulose zugesetzt ist. Alternativ wird die Substanz aus speziellen Bakterien im Labor produziert.
Vorteile einer Behandlung in Form von Hyaluronsäure Kapseln:
Neben Hyaluronsäure Kapseln ist diese synthetische Substanz auch in Pulverform erhältlich und es ist auch möglich, Hyaluronsäure in Form einer Creme oder eines Gels auf die entsprechende Körperstelle aufzutragen. Damit die Substanz auch in tiefere Hautschichten gelangt, kann die Säure auch mittels Injektion in die Lederhaut oder das Gelenk verabreicht werden.
Eine schmerzfreie und zeitsparende Methode, Hyaluronsäure aufzunehmen, stellen Kapseln dar.
Dieses Nahrungsergänzungsmittel wirkt sich nicht nur wie eine Injektion, ein Gel oder eine Creme auf die behandelte Stelle, sondern auf den gesamten Körper aus.
Eine weitere positive Eigenschaft der Kapseln ist, dass diese Behandlungsform absolut schmerzfrei und unkompliziert ist.
Worauf können sich Hyaluronsäure Kapseln positiv auswirken?
Seit einigen Jahren sind Hyaluron Kapseln am Markt, welche den Alterungsprozess des Körpers verzögern können.
Hyaluronsäure Kapseln gleichen aus, was der Körper im Alter nicht mehr schafft.
Bis zum 25. Lebensjahr produziert unser Körper ausreichend Hyaluronsäure. Je älter man allerdings wird, desto geringer ist die Menge. Mit 50 werden nur noch 50 Prozent dieser körpereigenen Substanz produziert und im hohen Alter sind es nur noch wenige Prozent.
Diese Kapseln führen dem Körper extra Mehrfachzucker zu, welche bis zu 6000 Mal soviel Wasser binden können, wie ihr Eigengewicht.
Ein altersbedingter Mangel an Hyaluronsäure kann oft die Ursache für verschiedenste körperliche Beschwerden sein.
Schmerzen in den Gelenken oder Bandscheiben entstehen häufig dadurch, dass zu wenig Gelenkflüssigkeit als Schutz produziert wird. Durch die Einnahme der Kapseln wird die Gelenkflüssigkeit ein wenig mehr aufgefüllt und kann als Schmiermittel zwischen den Gelenken oder Bandscheiben fungieren. Diese Schutzschicht verhindert das schmerzhafte aneinander Reiben der Knochen und Gelenke.
Neben Arthritis und Problemen mit den Bandscheiben kann die fehlende Hyaluronsäure auch zu langsam wachsenden oder brüchigen Haaren und Nägeln führen. Mithilfe von Hyaluronsäure Kapseln kann das Wachstum von Haaren und Nägeln angeregt werden. Hyaluronsäure hilft auch bei brüchigen Nägeln oder Haarbruch.
Zudem wirkt sich die verringerte Produktion von Hyaluronsäure positiv auf das Hautbild aus. Da im Alter weniger Wasser gebunden wird, verlieren ältere Menschen ihre pralle Haut und es entstehen Falten. Durch die extra Zufuhr dieser Substanz kann die Haut aufgepolstert werden und leichte Falten gemildert werden. Die Kapseln wirken sich zudem positiv auf Hautunreinheiten und Akne aus.
Wer an trockenen Augen leidet, kann mit diesen Kapseln für eine erhöhte Feuchtigkeit in den Augen sorgen, da sich ein Schutzfilm bilden kann, welcher Wasser an sich bindet.
Kurz- oder langfristiger Effekt?
Die zugeführte Hyaluronsäure wirkt zwar nicht sofort.
Damit die Ergebnisse sichtbar sind, ist eine Tagesdosis von 200 bis 300 Milligramm empfehlenswert. Es gilt zu beachten, dass die extra zugeführte Hyaluronsäure vom Körper abgebaut wird. Somit ist es ratsam, diese Behandlung täglich einzunehmen.
Die Dauer, bis die Ergebnisse sichtbar werden, ist von Person zu Person unterschiedlich.
Aktuelle Tests zeigen, welche Hyaluronsäure Kapseln halten, was sie versprechen.
Das Hautbild wirkt nach einigen Wochen praller und strahlender. Wird die Behandlungen mehrere Monate lang regelmäßig durchgeführt, so geht die Ausprägung leichter Falten nach mehreren Monaten zurück und die Haut wirkt belebter und jünger.
Da Hyaluronsäure Wasser an sich bindet, erhält die Haut eine Art Polster. Dieser ist eine gesunde Unterlage für die Haut, welche mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt wird.
Die obersten Hautschichten werden optisch verjüngt.
Die Behandlung von Gelenken nimmt meist mehr Zeit in Anspruch, bis eine Linderung festzustellen ist. Meist sind bei einer regelmäßigen Einnahme der Hyaluronsäure Kapseln Besserungen nach mehreren Monaten spürbar.
Es ist empfehlenswert, die Behandlung mit den Kapseln nicht sofort abzubrechen, wenn die Beschwerden nicht schon nach wenigen Wochen Besserung zeigen.
Verträglichkeit:
Hyaluronsäure Kapseln punkten in Bezug auf ihre Verträglichkeit. Die synthetisch hergestellte Substanz wird vom Körper sehr gut aufgenommen und sie ist extrem verträglich.
Zusammensetzung der Kapseln:
Die Wände der Kapseln bestehen aus pflanzlicher Zellulose. Unser Magensaft kann die Kapselwände einfach zersetzen und sie werden unverdaut ausgeschieden.
In diesen Kapseln ist entweder Granulat oder Pulver enthalten. Es handelt sich hierbei um das Natriumsalz von Hyaluronsäure, welches Natriumhyaluronat bezeichnet wird.
Das Pulver oder Granulat wird von den Schleimhäuten des Magens und Darms aufgenommen.
Die Kapseln sind frei von Lactose. Somit können diese Kapseln auch von Personen mit einer Laktoseintoleranz eingenommen werden. Ebenso ist weder Zucker noch Gluten enthalten, damit die Einnahme auch von Zuckerkranken und Personen mit Glutenunverträglichkeit eingenommen werden können.
Den verträglichen Kapseln sind weder Farbstoffe noch Konservierungsstoffe beigesetzt und sie sind frei von Substanzen, die gentechnisch behandelt wurden.
Welche Hyaluronsäure Kapsel ist die richtige?
Mittlerweile gibt es zahlreiche unterschiedliche Hersteller von Hyaluronsäure Kapseln und somit ist die Auswahl nicht immer leicht. Die Kapseln unterscheiden sich nicht nur in Bezug auf die Zusammensetzung, sondern auch auf die Dosierung.
Je höher die Dosierung des Wirkstoffs ist, desto größer der zu erwartende Effekt. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf einen Überblick über das aktuelle Angebot zu verschaffen und einen Vergleich verschiedener Produkte anzustellen. Eine Hilfe stellen Kauftipps und aktuelle Test von Hyaluronsäure Kapseln dar.
Fazit:
Menschen entscheiden sich aus unterschiedlichsten Gründen für Hyaluronsäure Kapseln. Eine Kur ergibt für jede erwachsene Person Sinn, da der Körper ab dem 25. Lebensjahr weniger Hyaluronsäure produziert. Mithilfe der zugeführten Kapseln können Beschwerden mit den Gelenken und Bandscheiben gelindert werden und auch das Aussehen kann optisch verjüngt werden.