IKEA ist für viele heute ein Synonym für Möbelhäuser. Der schwedische Konzern ist nicht nur für seine Produkte bekannt, sondern auch für ungewöhnliche Marketingaktionen und sogar für seine Speisen in den hauseigenen Restaurants.
Das Geschäft beschränkt sich auch längst nicht mehr nur auf Möbel, sondern beinhaltet auch zahllose Dinge des alltäglichen Bedarfs, die sowohl in den großen Einrichtungshäusern als auch online gekauft werden können.
Das Unternehmen
IKEA ist heute eine der größten Möbelketten weltweit mit über 150.000 Mitarbeitern und Standorten rund um den Globus. Die Anfänge waren aber noch ganz bescheiden. Im Jahr 1943 gründete Ingvar Kamprad das Unternehmen in Schweden und verkaufte zuerst Konsumgüter wie Kugelschreiber, Bilderrahmen oder Uhren.
Bekannt ist IKEA nicht zuletzt für günstige Möbel, die dennoch eine gewisse Qualität bieten. Das Unternehmen hat regelrechte Fans, die sich zum Teil nur mit Möbeln des schwedischen Konzerns einrichten Bestand das Sortiment lange Zeit nur aus günstigen Möbeln, gibt es heute auch viele Produkte aus höheren Preiskategorien, die mit hoher Qualität und einwandfreier Verarbeitung überzeugen sollen.
Welche Boxspringbetten von IKEA gibt es?
Vallavik
Das Boxspringbett Vallavik verfügt über ein großes Kopfteil, an dem sich der Besitzer gerne mal auch etwa länger anlehnen kann. Damit ist das Bett nicht nur zum Schlafen geeignet, sondern auch um darin ein gutes Buch zu genießen oder Ähnliches. Das Kopfteil ist auch auf der Rückseite bespannt, sodass es möglich ist, das Bett frei im Raum stehen zu lassen. Als Material kommt massives Kiefernholz zum Einsatz, hochwertige Bonellfedern sorgen für den nötigen Komfort.
Oldervik
Die Oldervik-Betten sind im Kern sehr ähnlich zum Modell Vallavik, kommen aber mit einem ganz eigenen Design daher, das etwas freundlicher und moderner ausfällt. Damit richtet IKEA sich vor allem an eine junge Zielgruppe, die in Sachen Qualität bei einem Boxspringbett keine Kompromisse eingehen möchte.
Mjölvik
Lauvik
Das Lauvik Bett von IKEA ist eine willkommene Alternative für preisbewusste Anwender. Dieses Modell bietet das klassische Design eines Boxspringbetts, setzt im Inneren aber auf einen Lattenrost im Unterbau. Unter dem Strich entsteht dadurch ein Bett, welches viele positiven Eigenschaften von Boxspringbetten bietet, dafür aber weitaus günstiger zu haben ist.
Besonderheiten bei Boxspringbetten von IKEA
Alle Boxspringbetten von IKEA werden nur in einem Bausatz geliefert. Das bedeutet, dass jeder sein Bett selbst zusammenbauen muss. Dafür braucht es passendes Werkzeug sowie im besten Fall wenigstens einen Helfer. Der Aufbau ist in der Regel recht einfach, kann aber einige Stunden in Anspruch nehmen. Der Vorteil dabei ist, dass die Betten oft günstiger sind als bereits fertig montierte Alternativen anderer Hersteller. Wer möchte, kann allerdings gegen Aufpreis auch einen Montageservice beauftragen.
Durch die sehr hohen Verkaufszahlen sind die Betten der Schweden in etlichen Haushalten zu sehen und damit ein vertrauter Anblick. Ob das ein Vorteil oder ein Nachteil ist, ist aber natürlich vollkommen von den eigenen Ansprüchen abhängig.
Von der Qualität seiner Produkte ist IKEA sichtlich überzeugt. Der Konzern vergibt deshalb eine sogenannte Qualitätsgarantie. Innerhalb von 365 Tagen kann ein Boxspringbett bei IKEA zurückgegeben werden, wobei der volle Kaufpreis erstattet wird. Auf diese Weise ist es selbst im Versand möglich, auf einem Bett probe zu liegen und es entsteht ein sehr geringes Risiko für den Käufer.
Fazit
Auch wenn IKEA nicht überall einen ausufernd guten Ruf genießt und in manchen Kreisen gar als Billigmarke verpönt ist, so müssen sich die Boxspringbetten vor der Konkurrenz nicht verstecken.