TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Kondenstrockner-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Kondenstrockner richtig anschließen - 7 Praxistipps

Endlich! Ein Kondenstrockner wurde gefunden, der im Budget liegt und dessen Energieefizienzwerte im akzeptablen Rahmen liegen. Aber wie schließt man den Trockner nun richtig an? Wo sollte er stehen und mit welchen Problemen muss bei der Installation gerechnet werden? Wir geben 7 Praxistipps zum Anschluss eines Kondenstrockners.

1. Der richtige Platz muss gefunden werden

Kondenstrockner AEG TJUBILINE6Ob ein Trockner nun im Keller oder im Hauswirtschaftsraum steht, macht keinen großen Unterschied. Da er mit Strom funktioniert, muss eine Steckdose in der Nähe sein. Normalerweise ist die Kabellänge zwar ausreichend, aber oft auch nicht 2 oder 3 Meter lang, sodass der Platz gut ausgewählt werden muss, wenn keine Verlängerung zum Einsatz kommen soll.

Nicht selten wird der Trockner direkt neben oder gleich über die Waschmaschine gestellt. Das ist praktisch, denn auf diese Weise spart man sich lange Wege. Steht der Trockner tatsächlich über der Waschmaschine, so muss er dort gut und professionell befestigt sein, da die Waschmaschine im Schleudergang enorme Kräfte entwickeln und das Gerät sonst wackeln kann.

Der richtige Platz ist übrigens auch einer, an den im Haushalt lebende Kinder und Tiere nicht einfach so gelangen können. Zwar ist die Verletzungsgefahr nicht groß, trotzdem sollte die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind unbeaufsichtigt den Trockner bedient, minimiert werden.

2. Lüften ist wichtig

Der Raum selbst sollte gut zu lüften sein, da sich auch die Raumluft bei der Verwendung eines Kondenstrockners aufheizt. Spätestens beim Öffnen der Tür nach dem Trocknen, strömt warme Luft in den Raum. Die sollte am besten durch ein geöffnetes Fenster nach draußen geleitet werden. Dabei reicht es schon, ca. 5 bis 10 Minuten lang zu lüften.

Das kann auch nötig sein, während das Gerät noch läuft. Unangenehme Gerüche entstehen beim Trocknen übrigens nicht. Sollte das der Fall sein, stimmt etwas nicht. Kondenswasser stinkt nicht.

Alternativ tut es natürlich auch eine gute Lüftungsanlage. Dann spielt es auch keine Rolle mehr, ob der Trockner im Keller oder im Badezimmer steht.

Solange die Luft regelmäßig erneuert werden kann, stört er nirgendwo.

3. Wasser muss regelmäßig entleert werden

KondenstrocknerAEG T8DE76585Kondenstrockner verfügen über einen Wasserbehälter, in dem sich das Kondenswasser sammelt. Viele Hersteller empfehlen, dass dieser Behälter nach jedem Trockenvorgang entleert wird.

Es ist also sinnvoll, den Trockner so zu platzieren, dass sich direkt daneben ein Waschbecken oder eine Toilette befindet, wo hinein das Wasser geschüttet werden kann.

Wird der Behälter nicht entleert, so kann die Wäsche nicht trocknen, da das Restwasser keinen Platz mehr hat.

Dieser Prozess muss also unter Umständen tatsächlich einmal täglich (bei großen Familien sicherlich noch häufiger) vollzogen werden. Es wäre ärgerlich, hierfür jedes Mal das Stockwerk wechseln zu müssen.

4. Mängel umgehend beheben (lassen)

Wenn beim ersten Benutzen des Kondenstrockners etwas auffällt, sollte der Mangel umgehend gemeldet werden, entweder an den Händler oder den Hersteller. Vor allem verbrannte Gerüche und sehr sehr heiße Wäsche dürfen nicht einfach ignoriert werden. Schlecht verarbeitete Trockner fangen nicht selten Feuer und gelten im Haushalt sogar als häufigste Brandursache. Das darf niemals auf die leichte Schulter genommen werden.

Wenn also schon bei der ersten Benutzung etwas auffällt, sollte das nicht einfach so akzeptiert werden. Innerhalb der Garantiezeit muss ohnehin niemand befürchten, dass dadurch Kosten entstehen. Und ein mangelhafter Trockner, der schon defekt geliefert wurde, sollte problemlos ausgetauscht werden.

5. Gerät eine Stunde stehen lassen

Wenn der Trockner angeliefert oder selbst abgeholt wurde, muss er zunächst einmal eine Stunde lang aufrecht stehen. Hersteller empfehlen das, weil viele Geräte beim Anschluss ansonsten einen Defekt erleiden, wenn ich zum Beispiel vorab schräg transportiert wurden. Es gilt also erst einmal Ruhe zu bewahren. Die Installation selbst ist ein Kinderspiel.

Wenn der richtige Platz gefunden ist und das Gerät den Ort erreicht hat, muss es nur an eine Steckdose angeschlossen werden. Hierfür ist kein Fachmann notwendig und das darf auch jede Privatperson tun.

Anders als beispielsweise beim Anschluss eines Backofens muss das kein Elektriker machen.

6. Herstellerangaben beachten

Kondenstrockner AEG T6DB60375

Wir empfehlen außerdem, nicht gleich drauf los zu legen, sondern sich wirklich die Mühe zu machen und die Installationsanleitung des Herstellers zu lesen.

Dort finden sich wichtige Hinweise, z.B. was vor dem ersten Benutzen zu beachten ist.

Bevor also mutig das erste Programm selbst eingestellt wird, lohnt sich der Griff zur Anleitung.

Und dann kann der Anwender erst einmal die Uhr einstellen und sich mit den Programmen vertraut machen. Manchmal müssen auch noch Aufkleber entfernt werden.Hektik zahlt sich bei der Installation nicht aus.

Wer keine Zeit hat, sollte die Wäsche lieber noch einen Tag länger auf der Wäscheleine trocknen und sich dann bei der nächsten Gelegenheit in Ruhe mit dem Trockner befassen.

Nicht alles erklärt sich nämlich von selbst.

7. Bereit für die regelmäßige Pflege

Kondenstrockner AEG T68680IHSteht der Trockner erst einmal, sollten die neuen Besitzer wissen, dass das Gerät auch gepflegt werden muss. Filter müssen regelmäßig gereinigt und auch das Flusensieb möchte sauber gemacht werden. Am besten wird das sogar nach jedem Einsatz des Trockners gemacht.

Das Gerät sollte daher auch nicht so gestellt werden, dass es nur umständlich erreicht werden kann. Die Tür muss sich vollständig öffnen lassen, ebenso wie auch das Sieb und die Filter problemlos entfernt werden können.

Wer zahlreiche Kisten und Boxen dafür und darüber stehen hat, nimmt sich selbst die Chance, dass das künftig problemlos klappt. Elektrogeräte haben auch dann eine längere Lebenszeit, wenn sie ordentlich gepflegt und gereinigt werden. Also empfehlen wir, sich möglich schon von Anfang an darauf einzustellen, dass das von nun an dazu gehört.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8.258 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...