Die Schraubstöcke des Herstellers Rigid versprechen eine lange Lebensdauer bei einer qualitativ edlen Verarbeitung. Mit ihren Abmessungen passen sie auf sämtliche Werkbanken und stehen für einen rauen Einsatz bereit.
Das Unternehmen
Die Ridge Tool Company Inc. mit Sitz in Elria/Ohio wurde 1923 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft der Emerson Electric Co. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Werkzeuge und Ausrüstung für den professionellen Handel. Die Kunden erden über Online-Distributoren bedient. Der deutsche Sitz des Unternehmens befindet sich in Gevelsberg. Die Produkte werden in Anlagen, auf Baustellen und in rauen Umgebungen eingesetzt.
Das Sortiment umfasst:
- Elektro-, Allzweck- und Handwerkzeuge
- Nass- und Trockensauger
- Generatoren
- Hochdruckreiniger
- Pressen
- Abflussreinigung
- Diagnose-, Inspektions- und Lokalisierungstools
Matador Schraubstock 120 mm – Rigid
Vorteile
- Komplett aus Stahl geschmiedet
- Solide Verarbeitungsqualität
- Tauglich für die Werkbanken
- Großer Amboss
- Nachrüstbar mit Zubehör
Nachteile
- Ein wenig zu klein für Profis
Sehr auffallend bei diesem Schraubstock ist die einfache Bauform. Dadurch wird der Schraubstock von Matador wieder gut präsentiert. Der Schraubstock zeigt eine schlichte und sehr robuste Bauweise.Sein stahlgeschmiederter Aufbau offeriert eine insgesamt edle Verarbeitungsqualität und garantiert Langlebigkeit.
Durch den großen Amboss konnten auch grobe Arbeiten mit Hammer und anderen Werkzeugen ohne Probleme durchgeführt werden. Unterhalb der Spannbacken befinden sich minimale Halter. Bei Bedarf sind geeignete Rohrspannbacken oder Schutzbacken dort fest einzurasten.
Verarbeitung
Der Schraubstock Matador 120 mm Rigid besteht komplett aus geschmiedetem Stahl und ist daher belastbarer als klassisches Gusseisen. Der Amboss, die gezahnten Spannbacken und alle Gleitflächen verfügen über eine gehärtete Oberfläche. Ein Test zeigte eine maximale Lebensdauer bei einem geringen Verschleiß. Ein unverzügliches und leichtgängiges auf- und zudrehen des Schraubstocks erzielt das doppelgängige Drehspindelgewinde.
Präzision
Die Führungsschiene konnte in einem Schraubstock Test 2018 durch die maschinelle Bearbeitung ohne Reibung genau durch die dafür bestimmte Führung bewegt werden. Dadurch standen die Spannbacken des Schraubstockes zu jeder Öffnungsweise gleichartig gegenüber und konnten einwandfrei eben geschlossen werden.
Abmessungen
Mit seinen Maßen befindet sich der Schraubstock im mittleren Teil des Größenbereiches. Die Backenbreite beträgt 120 mm bei einer maximalen Spannbreite von 150 mm bei einem Eigengewicht von 10 kg. Für die traditionelle Heimwerker-Werkstatt sind diese Abmessungen in den meisten Fällen tatsächlich ausreichend.
Der Heimwerker mit Ansprüchen
Heimwerker, die ein zuverlässiges Spannwerkzeug benötigen, sind mit diesem Schraubstock Matador 120 auf der sicheren Seite. Werkstücke können hiermit sauber und sicher bearbeitet werden.
Das Gerät richtet sich auch an Profis, jedoch werden hier oftmals noch einige größere Maße benötigt. Hierfür eignet sich ideal ein Schraubstock Matador 140 mm.
Fazit
Der Schraubstock Matador 120 mm Rigid hinterließ in einem Test einen sehr belastbaren und zuverlässigen Eindruck für die ambitionierte Heimwerker-Werkstatt. Dieser Schraubstock zählt zu den wenigen soliden Schraubstöcken, die noch komplett aus Stahl geschmiedet und einfach errichtet wurden. Genau das Passende für qualitätsbewusste Handwerker.
Matador Schraubstock 175 mm – Stahl geschmiedet
Vorteile
- Komplett aus stahl geschmiedet
- Additionale Rohrspannbacken
- Große und schwere Ausführung
- Spannkräftig und genau
- Ideal geeignet für Profis
Nachteile
- Für Heimwerker zu hochpreisig
Der Matador Schraubstock machte in einem Test direkt einen sehr gut verarbeiteten Endruck und ähnelt der Bauweise dem Heuer Schraubstock.
Verarbeitung
Die Spannbacken sind im Gesenk geschmiedet und bestehen aus geriffeltem Stahl mit einer gehärteten Oberfläche. Dadurch wird die Haltbarkeit und Passgenauigkeit erhöht. Eine Induktionshärtung und maschinelle Bearbeitung erhielten die Gleitflächen der Führungsschiene sowie die Führungslaschen.
Der Verschleiß wird dadurch stark minimiert. Im Inneren des Stahlgehäuses sind die Präzisions-Spindellagerung und die Spindelmitter fest integriert und bei einer hohen Einwirkung der Spannkraft wird diese nicht mehr aus der Verankerung entfernt. Dadurch erhalten die Präzisionsteile des Matador Schraubstocks 175 mm einen hervorragenden Schutz vor Schmutz und Beschädigungen.
Präzision
Die Führungsebenen in Prismenform sorgen beim auf- und zudrehen für die gleichbleibende Richtung. Bei jeder Öffnungsweite bleiben die Spannbacken komplett gleichartige zueinander ausgerichtet.Bei einer Ermittlung eines Vergleichssiegers ermöglichte das doppelgängige Trapezgewinde der Drehspindel neben einer hohen Spannkraft auch eine genaue und flinke Bedienung des Schraubstocks.
Funktionalität
Eine gute Lösung bietet dieses Modell, wer einen genauen, langlebigen und funktionellen Schraubstock benötigt.Der Matador Schraubstock 175 mm ist wegen seiner edlen Verarbeitung und ausgedehnten Abmessungen absolut empfehlenswert. Der hohe Anschaffungspreis wird jedoch Heimwerker abschrecken.
Fazit
Der Matador Schraubstock 175 mm ist für den beruflichen und professionellen Einsatz auf jeden Fall eine Lösung. Ein zuverlässiges und schlagfestes Spannwerkzeug bekommen Profis bei einem permanenten Gebrauch auf der Baustelle oder bei rauen Werkstatteinsätzen in die Hand.
Matador Parallelschraubstock 160 mm
Der 5,1 kg lecihte Werkstattschraubstock wurde komplett aus edlem stahl geschmiedet und besitzt eine gehärtete Oberfläche. Gezahnte und gehärtete Backen sowie ein voluminöser gehärteter Amboss zeichnen die Matador Schraubstock 160 mm aus. Durch die maschinelle Bearbeitung wurde die Führungsmaschine in einem Schraubstock Test 2018 ohne Reibung genauestens in die dafür designierte Führung bewegt werden.Hierdurch stehen sich die Spannbacken bei jeder Öffnung gleichwertig gegenüber und erden komplett eben verschlossen. Das gewalzte und zweigängige Trapezgewinde zeigte in einem Test ebenfalls einen genauen und robusten Betrieb. Das präzise voreinstellen der Spannweite erzielt die minimale Messskala auf der Oberseite der Führungsschiene. Ein tatsächlicher Vorteil beim Einspannen von schweren Werkstücken.