Wir wissen alle, was ein Puls ist und was es mit der Sauerstoffsättigung auf sich hat, aber viele von uns haben keine Vorstellung davon, welche Werte normal sind und ab wann man von einer Abweichung spricht. Auch wenn wir in diesem Text nicht auf den Blutdruck eingehen, so ist es mit einem Pulsoximeter auch möglich auch die Pulsamplitude, also den Bereich zwischen höchstem und niedrigstem Blutdruck, zu bestimmen.
Welche Werte sind bei Puls und Sauerstoffsättigung normal?

Der Ruhepuls eines Menschen unterliegt vielen Faktoren. Sport, Ernährung, ob man Raucher ist und vieles mehr sind solche Faktoren. Ein gesunder Mensch hat allerdings meist einen Ruhepuls zwischen 60 und 90 Schlägen pro Minute. Bei einem Ausdauersportler kann dieser Wert allerdings niedriger, zwischen 35 und 50-mal pro Minute, liegen.
Sauerstoffsättigung im Schlaf: Welche Werte sind normal?
Messungen mit einem Pulsoximeter bei schlafenden Probanden haben ergeben, dass der Sauerstoffgehalt im Blut während des Schlafes nicht abnimmt und weiterhin konstant zwischen 96 und 100 % liegt. Es macht also in diesem Fall keinen Unterschied, ob man wach ist oder schläft.
Welche Werte von Puls und Sauerstoffsättigung bei Kindern normal?
Bei Kindern ist ein Sauerstoffgehalt im Blut zwischen 96 und 98 % normal. Je nach Alter unterscheidet man allerdings einen anderen Bereich für einen normalen Puls. Bei Kindern unter einem Jahr schlägt das Herz am schnellsten, zwischen 100 und 160 Mal in der Minute. Dies nimmt von Jahr zu Jahr ab. Bei einem Kind zwischen sieben und zehn Jahren ist ein Puls zwischen 70 und 120 Schlägen pro Minute normal. Danach gleicht sich der Puls schnell dem eines Erwachsenen an und im Alter von zwölf Jahren gleicht der Puls dem eines Erwachsenen und liegt zwischen 60 und 90 Schlägen pro Minute.
Welche Werte von Puls und Sauerstoffsättigung bei Hunden normal?
Bei Hunden unterscheidet sich der normale Ruhepulsbereich je nach Rasse, aber im Allgemeinen gilt: je kleiner der Hund, desto höher ist der Puls. Bei einem normal großen Hund liegt der Ruhepuls zwischen 70 und 100 Schlägen pro Minute. Bei Welpen können aber auch Werte von bis zu 200 Schlägen pro Minute normal sein. Die Messung mit einem Pulsoximeter ergibt außerdem, dass ein Sauerstoffgehalt zwischen 93 und 100 % normal.
Welche Werte von Puls und Sauerstoffsättigung bei Katzen normal?
Welche Werte von Puls und Sauerstoffsättigung sind beim Wandern normal?
Auch beim Wandern liegt der Normalwert des SpO2 Wertes zwischen 96 und 100 %. Der Puls ist, natürlich je nach Steigung, jedoch leicht erhöht und liegt zwischen 110 und 130 Schlägen pro Minute.
Welche Werte von Puls und Sauerstoffsättigung sind beim Krafttraining normal?

Welche Werte von Puls und Sauerstoffsättigung sind beim Laufen normal?
Auch beim Laufen kann man die Werte wunderbar mit einem Pulsoximeter untersuchen. Dabei findet man heraus, dass auch dabei der Normalwert des Sauerstoffgehaltes zwischen 96 und 100 %. Je nach dem Tempo, das man anstrebt, liegt der Puls jedoch weit über dem Ruhewert und kann zwischen 130 und 180 bpm liegen.
Welche Werte von Puls und Sauerstoffsättigung sind beim Rad fahren normal?
Auch hier unterscheidet sich der Normalwert für den Puls natürlich je nach dem Aktivitätslevel. Bei einem Fahrradrennen hat man natürlich einen wesentlich höheren Puls als bei einer gemütlichen Ausfahrt auf dem Land. Im Allgemeinen liegt der Puls jedoch beim Radfahren zwischen 130 und 180 bpm. Der Sauerstoffgehalt, der sich mit dem Pulsoximeter sehr einfach überwachen lässt, liegt auch hier zwischen 96 und 100 %.
Welche Werte von Puls und Sauerstoffsättigung sind beim Joga normal?

Je nach Lebewesen, Gruppe und Aktivität hat man unterschiedliche Werte für den Sauerstoffgehalt im Blut und den Puls. Auch lässt sich mit einem Pulsoximeter der Zusammenhang zwischen der Sauerstoffsättigung des Hämoglobins und dem Partialdruck des Sauerstoffs im Blut grafisch mithilfe der Sauerstoffbindungskurve darstellen.