Quinny Kinderwagen sind vor allem bei Eltern beliebt, deren natürliche Umgebung die Stadt ist.
Genau an diese Klientel wendet sich der Hersteller ganz gezielt mit seinen zahlreichen Produkten.
Was Quinny dabei von anderen Herstellern unterscheidet und wo die Marke besonders auftrumpfen kann, klären wie im ausführlichen Firmenportrait.
Das Unternehmen
Zu Anfang importiere er dafür Produkte von anderen europäischen Marken in niederländische Gefilde. Das richtige Auge für aktuelle Trends führten zu frühen Erfolgen und ermöglichten es dem Unternehmen, schließlich eine eigene Marke zu gründen.
Schon damals wurde dabei als Name Quinny gewählt. Hergestellt wurden in erster Linie Babypflegeprodukte, etwas später wurde das Sortiment um Textilien und Dekorationen fürs Kinderzimmer erweitert.
Seinen ersten Kinderwagen stellte Quinny im Jahr 1989 vor. Seither finden die Buggys und Sportwagen von Quinny ihren Weg nach ganz Europa und sogar darüber hinaus.
Das Unternehmen ist dabei stets bestrebt darum, die eigene Kollektion sinnvoll zu erweitern und an die Anforderungen der modernen Zeit anzupassen. Der Anspruch an eine hohe Qualität ist seit dem ersten Kinderwagen gleich geblieben. Quinny kombiniert dies aber auch mit einem Auge für das Design der Kinderwagen.
1997 sorgte Quinny für viel Aufmerksamkeit mit einem faltbaren Jogger, der über ein sehr sportliches Design verfügte und damit jung gebliebene Eltern besonders ansprach. Seither investiert das Unternehmen viel Zeit und Mühe dafür, mit den eigenen Kinderwagen auch optisch den Geschmack der Kundschaft zu treffen. Quinny konnte sich im Bereich der Kinderwagen sogar regelrecht als eine Lifestyle-Marke etablieren.
In den letzten Jahren ist das Produktangebot von Quinny stark gewachsen. Es ist offensichtlich, dass die Verantwortlichen sich auf ihren Erfolgen nicht ausruhen, sondern immer auf der Suche nach Verbesserungspotenzial sind.
Produkte von Quinny
Wer sich für einen Kinderwagen von Quinny entscheidet, freut sich über ein breites Angebot an Modellen, die hier nur auszugsweise vorgestellt werden sollen.
Ein echter Allrounder ist der Zapp Flex Plus mit einem flexiblen Sitz, der sich mit wenigen Handgriffen stets an die aktuelle Situation anpassen lässt.
Vier große Räder sorgen dafür, dass auch auf unbefestigten Straßen das Schieben mühelos gelingt. Eltern werden dabei zusätzlich durch den geschlossenen Schieber unterstützt.
In unserem Test gleitet der Wagen nur über Straßen und Wiesen, macht aber natürlich auch auf der Straße eine gute Figur. Das zeitlose Design ist noch dazu ein echter Hingucker und damit jeder seine ganz individuelle Lieblingsfarbkombination erhält, ist der Wagen in mehr als 10 Varianten erhältlich.
Der Yezz von Quinny ist ein City-Flitzer, wie er im Buche steht. Der Kinderwagen überzeugt durch sein sehr leichtes Gewicht. Damit lässt der Wagen sich ohne Weiteres auch über Treppen heben oder in öffentliche Verkehrsmittel mitnehmen.
Ein großzügiger Griff am oberen Teil macht das Tragen besonders einfach möglich. In wenigen Sekunden ist der Wagen auch zusammenfaltbar und findet dann selbst in kleinen Kofferräumen Platz. Mit diesen Qualitäten überzeugt der Quinny Yezz übrigens nicht nur im städtischen Alltag, er eignet sich auch hervorragend, um ihn in den Urlaub mitzunehmen.
Der Zapp Xpress von Quinny ist zu weiten Teilen eine Kombination aus Flex Plus und Yezz. Dieser Wagen verbindet die Wendigkeit des Yezz mit dem Komfort des Flex Plus. Kinder freuen sich über einen bequemen Sitz und können im großzügigen Innenteil auch ohne Weiteres einem Mittagsschläfchen frönen.
Stabile Haltegriffe ermöglichen für die Eltern ein bequemes Schieben und im unteren Teil findet sich ein großzügig dimensionierter Korb. Hier können zum Beispiel Einkäufe Platz finden oder wichtige Dinge des Alltags für kleine und große Ausflüge.
Besonderheiten von Quinny Kinderwagen
Das auffälligste Merkmal von Quinny Kinderwagen ist ohne Frage das Design. Dem Unternehmen gelingt es, sich mit eindeutigen Akzenten von der Konkurrenz abzusetzen und bei allen Wagen ein zeitloses und dennoch modernes Äußeres zu schaffen.
Quinny legt darauf großen Wert und arbeitete auch schon mit Designern zusammen, um die Optik der eigenen Kinderwagen zu verbessern. Für große Aufmerksamkeit sorgte im Jahr 2008 eine Kooperation mit dem dänischen Designer Henrik Vibskov.
Dieser designte auch nicht nur einen Kinderwagen, sondern gleich eine ganze Reihe an einzigartigen Modellen. Die Einflüsse dieser einmaligen Zusammenarbeit lassen sich in Teilen bis heute in den Kinderwagen von Quinny erkennen. Wer Wert auf das Äußere eines Wagens legt, macht mit einem Modell von Quinny definitiv keinen Fehler.
Natürlich ist die Optik bei einem Kinderwagen nicht alles und bei Quinny kommen auch andere Faktoren nicht zu kurz. Dank hochwertiger Materialien und einer sauberen Verarbeitung halten die Kinderwagen sich für viele Jahre und können problemlos für mehrere Generationen von Kindern verwendet werden. Der durchdachte Aufbau ist für die nötige Sicherheit verantwortlich. Kinder in einem Wagen von Quinny sitzen stets sehr sicher und stabil und rutschen nicht hin und her.
Wie bereits erwähnt sind Quinny Kinderwagen regelrechte Designerobjekte, die definitiv ins Auge fallen. Wer deshalb denkt, das dafür astronomische Preise abgerufen werden, irrt aber erfreulicherweise.
Quinny Kinderwagen sind schon für erstaunlich wenig Geld erhältlich, obwohl die Qualität sich sehen lassen kann. Das bestätigen auch unsere Testberichte. Selbst die besten Kinderwagen von Quinny überzeugen mit fairen Preisen.
Es werden hier keine künstlichen Aufschläge erhoben, nur weil ein besonderes Design geboten wird. Quinny ist damit auch für preisbewusste Anwender interessant, die großen Wert auf Qualität und ein ansprechendes Aussehen legen. Lediglich im Offroad-Bereich ist die Marke so gut wie nicht vertreten.