TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Hobelmaschine-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Hobelmaschinen von Scheppach im Test 2023

Hobelmaschinen von Scheppach besitzen eine ausgedehnte Basisausstattung. Unwichtig, welche Arbeiten vorgenommen werden, bei Scheppach ist alles für die notwendigen Arbeiten zu finden. Externe Hobelmaschinen Tests haben bewiesen, Scheppach Hobelmaschinen sind sehr sicher und belastbar. Die Konzentration richtet sich auf die Arbeit und nicht auf unzulängliche und verwackelte Resultate. Bei Vergleichstests mit anderen Geräten liegen Scheppach Hobelmaschinen auch auf den vorderen Plätzen.

Das Unternehmen

Scheppach ist ein global agierendes Unternehmen und wurde 1927 als Familienbetrieb gegründet und spezialisierte sich auf die Herstellung stationärer Holzbearbeitungsmaschinen. Seit 1961 befindet sich der Stammsitz und der deutsche Produktionsstandort in Ichenhausen des schwäbischen Landkreises Günzburg. Nach der Übernahme des französischen Unternehmens Kity im Jahre 2004 wurde 2005 das Tochterunternehmen Woodster gegründet. Die komplette Produktpalette umfasst Maschinen für Handwerker und professionelle Anwender.Im Test mit Holzplatte die Hobelmaschine Plana 4.1c 400 V

Im Sortiment der Scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH besteht aus Tischkreissägen, Bandsägen, Dekupiersägen, Kappsägen, Kapp-Gehrungssägen sowie Hobelmaschinen. Zudem werden Fräs- und Schleifmaschinen, Absauganlagen, Verleimpressen und Nass-Schleifsysteme produziert. Die vielfältigen Scheppach-Maschinen werden durch Profilmesser, Sägeblätter, Fräswerkzeuge und Pflegemittel ergänzt. Scheppach bietet für alle Maschinen ein großes Angebot an Original-Ersatzteilen.

Die Hobelmaschinenserien HMS und Plana verfügen über einen hohen Bekanntheitsgrad. Sie überzeugen mit einigen Hobelmessern, einer hohen Performance des Motors und einem selbstständigem Vortrieb. Durch ihren Funktionsumfang sind diese High-End-Hobelmaschinen den kleineren Geräten für den Hobbyheimwerker weit überlegen.

Eine speziell bedeutende Charakteristik stellen die breiten Messerwellen dar. Sie sorgen für eine Bearbeitung von breiten Holzpaneelen und der zum Teil hohen Abtragung der Späne. Allgemeine liegen die Maschinen für Profis im der gehobenen Preisklasse.

Was zeichnet Scheppach Hobelmaschinen bei einem Hobelmaschinen Test aus?

Im Test die Scheppach Abricht- und Dickenhobelmaschine HMS 850 mit HolzblockAls spezielle Besonderheit bei der Ermittlung eines Vergleichssiegers in einem Hobelmaschinen Test wurden bei den Serien HMS und Plana die breiten Messerwellen ermittelt.

Zudem sind im Produktportfolio neben reinen Abrichthobeln und Dickenhobeln ebenfalls kombinierte Abricht- und Dickenhobel anzutreffen.Mit diesen Geräten konnten in einem Test Holzstücke abgerichtet sowie auch die individuelle Dicke gehobelt werden.

Im Gegensatz zu Einzelmaschinen benötigen Kombi-Maschinen signifikant weniger Platz. Um ein Kombigerät von der Abrichte auf die Dickte zu modifizieren, sind oftmals nur geringe Handgriffe notwendig.

Hobelmaschine Scheppach Plana

Die Hobelmaschine ist verschiedenartig und kompakt. Der günstige Preis macht ihn auch für Heimwerker interessant, die in diese Materie einsteigen möchten. Die Umgestaltung vom Abrichthobel zum Dickenhobel ist einfach. Die Schwenkung der Absaughaube ist jedoch erst möglich, wenn der Flurtisch auf mindestens 130 mm herabgesetzt wurde. Der Dickentisch besitzt die Maße 600 x 250 mm.Scheppach Kombi Hobelmaschine Plana 4.1c im Test

Mit einem Gewicht von 176 Kilogramm und einer Leistungsaufnahme von 2.200 Watt ist eine Spanabnahme in beiden Betriebsmodifikationen bis zu 3 Millimeter möglich. Bei Harthölzer, so der Hersteller, ist dies ebenfalls gewährleistet. Eine Werkstückbreite von bis zu 25 Zentimeter ist beim Anrichthobeln möglich. Für das Dickenhobeln betragen die höchsten Abmessungen 24,7 Zentimeter in der Breite und 18 Zentimeter in der Höhe. Die Abricht- und Deckentische sind aus Grauguss produziert und können mit einer Präzision von einem Zehntel Millimeter eingestellt werden. Das Gewicht garantiert eine Standsicherheit und absorbiert Vibrationen. Für die Absorbierung der Späne kann ein externer Staubsauger angegliedert werden. Der Diameter des Stutzens beträgt 100 Millimeter.

Für Arbeiten mit der Hobelmaschine Scheppach Plana ist eine 230 V Spannung notwendig. Für den gleichen Verkaufspreis steht eine 400 Volt Ausführung mit integrierten Phasenwenden bereit. Mit einem 2,3 kW Antrieb werden 4.000 Umdrehungen mit einer 75 mm Hobelwelle erzielt. Das Resultat in einem Hobelmaschinen Test 2015 war nicht sehr hoch, jedoch in der Praxis mit dreifachen Messern umgesetzt, ist das Ergebnis nicht zu beanstanden.

Die Hobelmaschine Scheppach besitzt eine saubere Verarbeitung und offeriert alles für die Notwendigkeit professioneller Arbeitsresultate. Neben einer präzisen Skalierung verfügt die Plana 3.1 über ein einfaches Handling. Neben einem klaren Hobelbild stimmt das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis.

HMS 850

Das Gerät befindet sich in den Einstiegsklasse der Abricht- und Dickenhobel. Der HMS 850 besitzt die Abmessungen 780 x 420 x 450 mm (LxBxH). Im Vergleich ist die Hobelmaschine klein und das Gewicht beträgt 25 Kilogramm. Er ist mobil oder in kleinen Hobbykeller einsatzbereit.Scheppach Abricht- und Dickenhobelmaschine HMS 850 im Test

Der Abrichttisch verfügt über eine Länge von 737 mm und einer Breite von 210 mm. Die Breite des Hobels beträgt 204 mm. Der Dickentisch ist 250 mm lang und 204 mm breit. Im Dickenhobel finden zur Bearbeitung Hölzer zwischen 4mm bis 120 mm Dicke Platz. Beim Abricht- und Dickenhobeln liegt die maximale Spanabnahme bei 2 mm.

Nach der Abrichtung erfolgt mit wenigen Handgriffen die Umänderung ohne Tools zum Dickenhobel. Der mit Wechselstrom funktionierende Motor erreicht 1.250 Watt. Dies genügt, um eine mit zwei Messern versehene Hobelwelle mit 8.000 Umdrehungen pro Minute zu rotieren.

Eine Absauganlage kann für die Absorbierung der anfallen Hobelspäne zum Einsatz kommen. Serienmäßig ist eine Schutzbrücke über der Hobelwelle montiert. In einem Hobelmaschinen Test zeigte die Schutzbrücke einen geringen Wert. Die Winkel sind sehr lose und nur schlecht auf den erforderlichen zum fixierenden Abrichtanschlag einzurichten.

In dieser Preiskategorie bis 250 Euro ist keine Profiqualität bei Hobelmaschinen zu erwarten.Der Hobbyheimwerker bekommt trotz eines klapprigen Abrichtanschlages eine solide und kompakte Maschine zu einem sehr preiswerten Angebot.

Vorteile

  • ebene und winklige AbrichtungScheppach Abricht- und Dickenhobelmaschine HMS 850 bearbeitet Holzblock im Test
  • Abricht- und Dickenhobel als Kombigerät spart Platz
  • einfaches Handling
  • Muskelkraft wird eingespart
  • Breite des Hobels individuell einstellbar

Nachteile

  • nicht einfache Arbeitsausführung
  • Geräuschpegel
  • Umbauten für den erforderlichen Anwendungszweck
  • weniger powervoll als eine reine Hobelmaschine

Fazit

Die Hobelmaschine Scheppach zeigte in einem Hobelmaschinen Test von der Performance und im Allgemeinen hinsichtlich Bequemlichkeit ein hervorragendes Ergebnis. Neben dem hervorragenden-Preis-Leistungs-Verhältnis verfügen die Hobelmaschinen über eine saubere Verarbeitung und offerieren sämtliche Dinge, die für hochwertige Arbeitsergebnisse bei Profis erforderlich sind.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.860 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...