Hobelmaschinen sind elektrisch betriebene Werkzeugmaschinen. Sie verrichten,die Arbeit, für die ansonsten ein Handwerker seine manuelle Kraft aufbringen müssten. Die Oberflächen lassen sich auf den Millimeter präzise assimilieren. Nach der einmaligen Justierung arbeitet die Hobelmaschine von alleine. Der Nutzer erhält dadurch eine Zeitersparnis. Metabo Hobelmaschinen eignen sich perfekt für den mobilen Einsatz.
Das Unternehmen
Die Firma Metabo ist ein global aktiver Produzent von Elektrowerkzeugen. Der ursprüngliche Firmenname stammt vom authentischen erfolgreichen Metallbohrdreher. Nach dem Verkauf der Anteile 2012 durch die Nachfolger des Gründers befindet sich das Unternehmen im Eigentum der japanischen Konzerngruppe Hitachi Koki. Der Stammsitz ist weiterhin im baden-württembergischen Nürtingen.
1923 wurde in Nürtingen das heutige Unternehmen durch Albrecht Schnitzler gegründet. Die damalige Schnitzler GmbH wechselte nach zahlreichen Unternehmensstandorten innerhalb Nürtingens 1932 den noch heute bestehenden Firmennamen. Nach Beendigung des zweiten Weltkrieges stellte sich ein unverzügliches Wachstum ein und Metabo fokussiert seine Herstellung heutzutage auf das Bauhandwerk, Restaurationsbetriebe sowie die Metallindustrie. Die Werkzeuge werden unter ungünstigen Bedingungen eingesetzt.
Durch die Innovationssteigerung erhielt die Firma in seinem Industriezweig ein hervorragendes Ansehen. Das mittelständische Unternehmen kreiert durch Ingenieure edle Lösungen, die nicht nur auf einzelne Maschinen, sondern den kompletten Betriebsablauf umfassen. Der Standort Nürtingen und Shanghai in China werden als Produktionsstandorte für die Hobelmaschine genutzt. Der hauptsächliche Teil der Produkte findet einen globalen Absatz.
Metabo fokussiert Werkzeug mit besonderer Performance. Hierfür wurde das Quick-System entwickelt, und sorgt für einen unverzüglichen Übergang bei den Applikationen. Wichtig ist beim Unternehmen aus Nürtingen das Thema Sicherheit. Nutzer werden durch Schäden durch die direkte Ausschaltung gefährlicher Bestandteile geschützt.
Die Zukunft von Metabo ist mit mehr als 500 Patenten gesichert. Innovative Entwickler fokussieren nicht nur das simple Handling. Das Aussehen überzeugt ebenfalls. Die Werkzeuge von Metabo werden als Vorgabe von anderen Herstellern genutzt. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Preise für viele Maschinen wegen ihres einfallsreichen Aussehens vergeben.
Metabo setzt auf Lösungen ohne Kabel. Die unternehmerische Denkweise folgt Baustellen, bei der Werkzeuge mit Akkubetrieb Verwendung finden. Keine Nachteile sollten bei der Nutzung mittels Kabel oder Druckluft hinsichtlich Performance, Qualität und Sicherheit entstehen.
Merkmale bei Metabo Hobelmaschinen
Das Nürtinger Unternehmen setzt bei den Hobelmaschinen auch auf professionelle Lösungen.
Ab dem Datum des Kaufs gibt es laut Gesetzgeber eine Garantie von zwei Jahren. Freiwillig wird die Garantie von Metabo auf drei Jahre erhöht. Die Maschine muss deswegen über die Webseite des Hersteller eine Registratur erhalten. Achtung: Nur bei einer Registratur in den ersten vier Wochen wird die XXL-Garantie erteilt. Keine Gewährleistung erhalten Artikel, die direkt für den spanabhebenden Effekt ihre Verantwortung zeigen.
Dickenhobel DH 330
In einem Hobelmaschinen Test 2015 wurde der Dickenhobel DH 330 von Metabo zahlreichen diversen Prüfungen auf seine Einzelheiten geprüft, die das Gerät mit einer guten Leistung überstand.
Daten und Fakten
Mit einem Gewicht von 35 Kilogramm ist der Hobelmaschine Metabo DH 330 nicht zu groß und auch kein schweres Gerät und eignet sich für den mobilen Transport. Durch die beeindruckende Länge des Deckentisches von 840 mm und einer Breite von 330 mm sorgt neben der komfortablen Handhabung auch für ein bequemes Arbeiten. Probleme bereiten niemals lange Materialien.
Ein edle Verbindung aus Edelstahl und Aluguss wurde für den Tisch eingesetzt und zeugt von der hochwertigen Qualität des Geräts. Der powervolle Universalmotor benötigt nur den eine Spanne von 240 Volt über eine klassische Steckdose. Mit einem starken durchziehenden Antrieb war zu jedem Zeitpunkt ein simples Arbeiten und ein ebenes Hobelbild bei der Feststellung eines Vergleichssiegers in einem Hobelmaschinen Test möglich.
Damit das Bild den eigenen Erfordernissen nachkommt und perfekt an das zu modifizierende Material angeglichen werden kann, besteht die Option, die Höhe mit der eingebauten Handkurbel zu assimilieren. Ein weitere Möglichkeit besteht durch die Anwendung der genauen Justierung der Spanndicke. Der eingestellte Wert ändert sich nicht wesentlich, dass der Riegel des Hobelwerkzeugs dies bei einem Hobelmaschinen Test ausschloss.
Die Hobelmaschine Metabo DH 330 verfügt über eine Durchlasshöhe von 152 mm und einer Durchlassbreite von 330 mm. Der Durchmesser der Messerwelle beträgt 57 mm. Der höchste Abtrag liegt bei 3 mm und die Vorschubgeschwindigkeit beträgt in der Minute sieben Meter.
Handling und Funktionalität
Perfekte Abmessungen und ein einfaches Handling machen das Gerät zu einem Werkzeug, dass sich idealerweise durch seine Mobilität auszeichnet. Für die erforderliche Energieversorgung ist nur eine Steckdose notwendig. Der Maschinentisch besteht aus einem edlen Material. Um voluminösere Materialien bequem verarbeiten zu können, beeindruckt auch der Tisch mit einer voluminösen Abmessung. Neben einem voluminösen Handrad für die einfachere Benutzung wird die Höhe des Deckentisches in digitaler Form angezeigt. Die Auszugswelle besitzt eine besondere Beschichtung aus speziellem Gummi.
Unverzüglich ist die Höhe und die Spandicke justiert. Die letzte Justierung für den kompletten Arbeitsprozess wird durch die Verriegelung des Hobelwerkzeugs abgeschlossen. Diese Justierung und die perfekte Performance des universellen Motors sorgen für ein siegreiches Hobeln bei 1.800 Watt und 9.800 Umdrehungen pro Minute. Das Hobelbild überzeugt durch eine ebene Fläche. Ein bedeutsames Charakteristikum ist die Protektion gegen das Wiederanlaufen der Maschine. Dadurch wird nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr eine automatischer neuer Start ausgeschlossen und die Gefahr von Verletzungen blockiert.
Das Werkzeug ist von jedem Nutzer einfach zu bedienen. Bereits die Struktur und der Anschluss an die Stromversorgung für die erforderliche Energie ist sehr simpel. Durch die Optionen bei der Justierung hinsichtlich Höhe und Spanndicke ist die Maschinenarbeit an die individuellen Bedürfnisse zu assimilieren und durch die Protektion beim Wiederanlauf und die Verriegelung des Hobelwerkzeugs sind bedeutende Merkmale für die Sicherheit vorhanden. Bei der Arbeit sollte Schutzkleidung wie Handschuhe oder Brille zum Einsatz kommen, um eventuelle Risiken sofort auszuschließen.
Vorteile
- Sicherheit
- Nutzerfreundliches Handling
- Robustes Getriebe
- Bequeme Justierung mit der Handkurbel
- Perfekte Hobelbilder
- Einrastpunkte für die Höhen der Durchlässe
- Perfekte Abmessungen
- Simple Bedienung
- Wiederanlaufschutz
Nachteile
- Schweres Gewicht
Fazit
Die Hobelmaschine Metabo DH 330 zeigt eine hohe Sicherheit, ein benutzerfreundliches Handling, die Justierung der Abmessungen an die persönlichen Erfordernisse und bestmögliche Hobelbilder machen das Gerät zu jedem Zeitpunkt zu einem dienlichen Werkzeug für jede Anwendung.