„Aus Erfahrung gut“ oder im Volksmund „ausgepackt, eingeschaltet geht nicht“ – AEG blickt auf 130 Jahre Innovation zurück. Das Unternehmen wurde als deutsche Edison Gesellschaft 1883 von Emil Rathenau gegründet. 1907 kam Peter Behrens zum Unternehmen. Er entwickelte die moderne Form des Industriedesigns, mit der AEG nicht nur funktionelle, sondern auch als formschöne Produkte hervorbrachte.
Diese Philosophie findet sich auch heute noch in AEG Elektrolux-Produkten wieder, auch wenn AEG Haushaltsgeräte heute, außer Herde und Kochmulden, außerhalb von Deutschland in Polen, Italien und Ungarn produziert werden. Den international agierenden Konzern gibt es seit 1996 nicht mehr. Er gehört heute zu Elektrolux. Die Verwaltung des Konzerns für Deutschland sitzt in Nürnberg.
Als Zugpferd werden die roten „AEG“ Buchstaben aber immer noch auf Produkten verwendet. Deutschland ist der wichtigste Markt für Elektrolux. Der Konzern setzt besonders auf Innovation. Davon profitieren auch AEG Kühl- und Gefrierkombinationen
Kühl-Gefrierkombinationen von AEG
AEG führt fast 50 verschiedene Kühl- und Gefrierkombinationen in jeder Größe von freistehenden Modellen bis zu Einbau und Side by Side im Sortiment. Das Gefrierteil findet sich, außer bei der klassischen Kühlschrank/Gefrierfach-Kombination, unten. Preislich liegen AEG Kühl- und Gefrierkombinationen im Mittelfeld bis zur gehobenen Preisklasse, denn sie punkten mit vielen Sonderausstattungen.
Ältere Modelle sind sehr preisgünstig, obwohl sie viele Liter Kühl- und Gefrierraum besitzen. Zur Ausstattung gehören:
- Energieeffizienzklasse A+++ 48 Prozent und A++ 21 Prozent energiesparender als ein gleiches Modell mit der Energieeffizienzklasse A+
- hochmoderne Bedienung mit Touch-Control Bedienfeldern
- 0°C Frischhaltefächer mi regelbarer Luftfeuchtigkeit
- mit Twin Tech arbeiten Kühl- und Gefrierteil unabhängig voneinander
- Multi Air Flow verteilt die gekühlte Luft gleichmäßig im Innenraum
- Mit Custom Flex ordnen Nutzer den Inhalt des Kühlschranks nach dem eigenen Bedarf an
- eisgekühltes Wasser direkt aus dem Kühlschrank (RMB 86321NX)
- Low Frist für schnelleres Abtauen
- Flaschenablage im Kühlteil
- Maxi Boxen für großes Gefriergut
Eine Side by Side AEG Kühl- und Gefrierkombination
Mit einem Nutzinhalt von 370 Litern im Bereich Kühlen und 179 Litern im Bereich Gefrieren hat die AEG Side by Side einen Gesamtnutzinhalt von 549 Litern. Der Innerraum wird mit LEDs beleuchtet, was den Stromverbrauch günstig beeinflusst. Zur Ausstattung gehören die No Frost Technik (nie mehr abtauen), Coolmatic zum schnellen Kühlen frischer Lebensmittel und Frostmatic als Schnellgefrierfunktion mit automatischer Abschaltung, wenn die Temperatur erreicht ist.
Der Side By Side Kühlschrank dient als Wasserspender und er stellt Crushed Ice her. Dazu benötigt er einen Festwasseranschluss. Die Obst und Gemüseschublade ist doppelt so groß als wie normal. Flexi Space im Gefrierraum bezeichnet herausnehmbare Ablagen, damit auch großes Gefriergut im Test ins Gefrierfach passt. Das Abtauen erfolgt automatisch.
Freistehende Kühl- und Gefrierkombinationen von AEG
Freistehenden Geräte gibt es für jeden Platzbedarf vom Single-Haushalt bis zu mehrköpfigen Familie. Wer besonders viel einfriert, findet ein großes Gefrierfach bei den Modellen RMB86321NX, RCB632724OX oder RCB93734MX. Mit einem Einschubboden geteilte kleinere Gefrierfächer finden sich in den Modellen RDB52311AW, RDB72321 AW oder RDB72321AX.
Sechs freistehende Kühl- und Gefrierkombinationen verfügen über Low Frost. 13 Modelle muss man mit No Frost nie mehr abtauen.
Einbau Kühl- und Gefrierkombinationen von AEG
Einbau Geräte sind mit Festtürtechnik und mit Schlepptürtechnik verfügbar. Bei letzterer lässt sich die AEG Kühl- und Gefrierkombination hinter der Möbelfront der Küche verbergen. Einbaugeräte sind im Test mit der Energieeffizienzklasse A+ und A++ verfügbar. Sie punkten mit folgenderen Eigenschaften:
- verstellbare Glasablagen aus Sicherheitsglas
- Verstellbare Türengitter für kleines Kühlgut
- schnelles Abtauen
- Twin Tech und Low Frost Technologier
- Touch Control Bedienfelder
- gleichmäßig helles Licht in jeder Ecke des Kühlschrankes
Die Kühl- und Gefrierkombinationen von AEG lassen sich im Test in mehrere Gruppen einteilen: In Geräte mit Custom Flex, in Geräte mit Touch Control und in Geräte mit Low Frost. Bei den Einbaugeräten verfügen 13 Geräte über Low Frost. Vier Geräte von 21 verfügen über die Non Frost Technologie, bei der das Gerät nie mehr abgetaut werden muss.
Nur zwei Geräte besitzen 0°-Schubladen und vier Geräte sind mit der getrennten Luftzirkulation ausgestattet. Bei Geräten mit Twin Tech Technologie arbeiten Kühl- und Gefrierfächer unabhängig voneinander. Diese Technik gilt als besonders effizient, weil die Technik die gelichmäßigen Temperaturen im Kühl- und im Gefrierteil hält.
Mit Touch Control stellt man im Vergleich zum manuell regelbaren Thermostat die Temperatur gradgenau ein. Die integrierbaren Modelle benötigen eine Nischenhöhe von 123 cm, 145 cm, 158 cm oder 178 cm.
Kaufberatung AEG Kühl- und Gefrierkombinationen
Für jeden Bedarf das richtige Angebot, könnte das Motto von AEG im Test der Kühl- und Gefrierkombinationen2018 lauten. Wer viel frische Lebensmittel kauft, braucht wahrscheinlich ein größeres Kühlfach als ein Gefrierfach. Fleisch und Fisch lässt sich im Test am längsten in Modellen mit extra Frischefach frisch halten.
Unter den amerikanischen Kühlschränken findet man bei AEG Modelle mit extrem großen Kühl- und Gefrierteil und mit Wasserspender oder Weinfach. Anders als Kühlschränke mit Gefrierfach haben Kühl- und Gefrierkombinationeneine geteilte Tür, die sich einzeln öffnen lässt. Als Richtwerte gelten 100 bis 150 Liter für einen Haushalt mit ein bis zwei Personen, 150 Liter bis 250 Liter für drei bis vier Personen.
Ein Volumen von 250 Litern und mehr ist ausreichend für fünf und mehr Personen. Im Kühlschrank sollte genügend Platz zwischen den Lebensmitteln gehalten werden, damit diese von allen Seiten optimal gekühlt werden.
Fazit AEG Kühl- und Gefrierkombinationen
Wer sich für eine AEG Kühl- und Gefrierkombination aus dem großen Angebot entschieden hat, der ist in der Regel auch damit zufrieden. Mit den neuen Technologien in AEG Kühl- und Gefrierkombinationen wird die Bevorratung von Lebensmitteln nicht nur moderner, sondern auch stromsparender. Im Test überzeugen die Geräte mit einer modernen Ausstattung innen und außen.