TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Kühl-Gefrierkombination-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Standardmaße der Einbaukühlgefrierkombination - Kühlgefrierkombination 55cm breit

Da viele Küchen groß und geräumig sind, ist es heute umso schwieriger, einen kleinen Kühlschrank mit einer Breite von 55 cm zu kaufen. Trotz dass der Trend der Küchen eher bei den großen Modellen liegt, stellen bekannte Hersteller immer noch einige Kühlschränke her, die qualitativ sehr hochwertig hergestellt sind und jede kleine Küche optisch aufwerten.

Vorteile eines schmalen Kühlschrankes

Bomann KG 320.1 K%C3%BChl Gefrier Kombination 2Ein Kühlschrank ist in den meisten Einbauküchen nicht mehr wegzudenken. Sie gehören zum täglichen Bedarf und werden zum Kühlen von Lebensmitteln, Getränken und Medikamenten benötigt. Einige schmale Kühlschränke haben ein außergewöhnliches Design. Sie sind ein wahrer Eyecatcher.

Häufig bleibt nur die Frage, ob sich die Anschaffung für ein kleines Gerät preislich lohnt. Wer das notwendige Kleingeld hat, der kann sich einen Kühlschrank mit einer Breite von 55 cm aussuchen, wodurch jede Küche individuell gestaltet werden kann. Ein Standkühlschrank kann dafür sorgen, dass eine Küche eine ganz besondere Note erhält. Beim Kauf eines neuen Kühlschranks sollte natürlich nicht nur ein Blick auf die Optik geworfen werden, sondern auch das Material und die Geräte Eigenschaften sollten kaufentscheidend sein.

Durch die Auswahl an unterschiedlichen Modellen, lässt sich jeder Geschmack realisieren. In manchen Fällen kostet auch ein kleiner Kühlschrank einiges, dafür wird er aber auch allen Bedürfnissen gerecht. Oftmals ist die Anschaffung eines neuen, schmalen Kühlschranks aber günstiger, wie es auf den ersten Blick scheint.

50 cm breite Kühlschränke

Viele Käufer entscheiden sich für einen amerikanischen Kühlschrank. Sie können freistehend in einer Küche oder im Essbereich aufgestellt werden. Andere Modelle dagegen stehen als Einbau- oder Unterbau Kühlschrank zur Verfügung.

Da es sich um sehr schmale Geräte handelt, sollte man sich vorab Gedanken darüber machen, ob das Gerät mit oder ohne Gefrierfach benötigt wird. Hier kommt es auf den eigenen Bedarf an.
Steht ein separater Gefrierschrank zur Verfügung, ist der Kauf eines Kühlschranks nicht zwingend notwendig. In diesem Fall kann auf ein Gefrierfach verzichtet werden, sodass mehr Stauraum für Lebensmittel zur Verfügung steht, die gekühlt und nicht eingefroren werden müssen.

Gorenje NRK 6203 TX K%C3%BChl Gefrier Kombination 2

Der Preis eines schmalen Kühlschranks wird vor allem durch das Material des Kühlschranks bestimmt. Standkühlschränke aus Edelstahl stehen häufig in der Energieeffizienzklasse A bis A+++ zur Verfügung. Sie sind pflegeleicht und langlebig und daher im Preis häufig etwas höher angesiedelt. 50 cm Kühlschränke sind in der Regel wesentlich preiswerter wie Kühlschränke mit einer maximalen Breite von 55 cm. Markenkühlschränke sind zwar etwas teurer, dafür sehen sie aber umso edler aus. Neben dem Material spielt beim Preis eines Kühlschranks auch die Marke, Qualität und der Herstellername eine große Rolle. Hierzu kommt zusätzlich das Fassungsvermögen des Gerätes. Einige höhere Modelle eines 50 cm breiten Kühlschranks bieten eine Fassungsvermögen von 147 l.

Sie sind mit einer No-Frost Funktion ausgestattet. Dadurch kann verhindert werden, dass sich im Inneren des Kühlschranks eine dünne Eisschicht bildet. Eine Vereisung eines Kühlschranks hat zur Folge, dass die Lebensmittel und Getränke nicht mehr ausreichend gekühlt werden. Zusätzlich entsteht ein höherer Verbrauch an Energie. Ein Kühlschrank mit No-Frost Funktion bietet daher viele Vorteile. Die meisten neuen Geräte sind alle mit dieser Funktion ausgestattet, um die Energiekosten so niedrig wie möglich zu halten.

Welches Modell ist für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignet?

Klarstein %E2%80%A2 Manhattan %E2%80%A2 Minibar %E2%80%A2 Mini K%C3%BChlschrank %E2%80%A2 Getr%C3%A4nkek%C3%BChlschrank %E2%80%A2 A %E2%80%A2 35 LiterSchmale Kühlschränke sind in den unterschiedlichsten Variationen erhältlich. Sie stehen als freistehender Kühlschrank, Ein- oder Unterbaugerät zur Verfügung. Dadurch kann sich für jede Küche genau das Modell ausgewählt werden, dass den eigenen Bedürfnissen gerecht wird. Für einen Einbau- und Unterbau Kühlschrank muß darauf geachtet werden, dass das Modell passend zum Schrank gekauft wird. Das Gerät muss nicht nur in der Breite stimmig sein, sondern auch die Höhe ist entscheidend für den Kauf. Schließlich soll das Gerät in den meisten Fällen ja unter einer Arbeitsfläche verschwinden. Bei freistehenden Kühlgeräten spielt die Höhe keine große Rolle.

Trotzdem sollte natürlich darauf geachtet werden, dass das Gerät farblich zu den bereits vorhandenen Küchenmöbeln passt. Es sei denn, das Gerät soll absichtlich eine besondere Farbe haben, da es als optisches Highlight in der Küche eingesetzt werden soll. Je nachdem, welche Küchengeräte bereits vorhanden sind, kann das Kühlgerät mit oder ohne Gefrierfach ausgewählt werden.

Praktische Kühlvarianten

Eine Kombination aus Kühlschrank und Gefrierschrank ist immer dann gut geeignet, wenn nur wenig Stauraum zur Verfügung steht. Bei vielen Geräten befindet sich im oberen Teil ein breites Gefrierfach.
Hier finden Gemüse, Pizza, Aufbackbrötchen oder andere Tiefkühlprodukte ausreichend Platz. Vor dem Kauf sollte man sich Gedanken über das Fassungsvermögen machen. Pro Haushaltsmitglied sollten zwischen 50 bis 70 l Stauraum zur Verfügung stehen. Beim Kauf eines Kühlschranks sollte auch immer ein Blick auf den Türanschlag geworfen werden. Soll der Anschlag links oder rechts angebracht werden? Bei einigen Modellen stehen die unterschiedlichsten Funktionen zur Verfügung. Hierbei handelt es sich häufig um Frischezonen, Wasser- oder Eiswürfelspender oder eine No-Frost Technik. Das sorgt für einen höheren Komfort und hilft gleichzeitig beim Einsparen von Energie. Durch die Auswahl an unterschiedlichen Kühlschränken stehen dementsprechend auch verschiedene Energieeffizienzklassen zur Verfügung.

Gorenje RK 6192 AX K%C3%BChl Gefrier Kombination

Ein energiesparendes Gerät trägt die Bezeichnung A+++. Diese Geräte sind in der Regel zwar etwas teurer, sparen aber im Laufe des Jahres einiges an Energie ein. Die schlechteste Energieeffizienzklasse bei einem Kühlgerät ist G. Wenn ein Gerät mit einer No-Frost Funktion gewählt wird, dann wird diese Gerät höchstens die Energiesparklasse A+ haben. Da diese Geräte aber dafür sorgen, dass es zu keiner Eisbildung innerhalb des Gerätes kommt und ein regelmäßiges Abtauen des Kühlschrankes unnötig macht, sollte dieses Gerät bevorzugt gekauft werden.

Durch die No Frost Technik wird trotz niedriger Energieeffizienzklasse viel Energie eingespart. Welcher Kühlschrank mit der Breite von 50 cm für den eigenen Bedarf am besten geeignet ist, sollte immer individuell nach der Größe, Farbe, Energieeffizienzklasse und Material ausgewählt werden.

Eines der Kaufkriterien ist bei vielen Menschen auch die Geräuschemission. Beim Aufstellen eines Kühlgerätes sollte immer darauf geachtet werden, dass ausreichend Abstand zu allen Seiten vorhanden ist. Die Stellfläche muss eben sein. Somit wird gewährleistet sein, dass der Kühlschrank nicht laut brummt oder andere Geräusche von sich gibt. Ein lauter Kühlschrank kann auf Dauer sehr störend sein. Wenn das Kabel eines Kühlschranks zu kurz ist, um an das Stromnetz angeschlossen werden, kann ein Verlängerungskabel sehr hilfreich sein.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.213 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...