Die Marke BERNINA steht für über 120 Jahre Schweizer Qualitätsarbeit und eine Familientradition über vier Generationen.
So viel Klasse schafft natürlich auch den Sprung in unseren Nähmaschine Produktvergleich, in dem wir für Sie die besten Modelle und Angebote in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt haben – und außerdem möchten wir Ihnen in unserem Markenporträt die sehr interessante Marke BERNINA etwas genauer vorstellen.
Was hinter der Marke steckt
Wohl nur wenige Familienunternehmen können auf eine so altehrwürdige Unternehmensgeschichte zurückblicken wie BERNINA: Bereits im 19. Jahrhundert, vor über 120 Jahren, konstruierte Karl Friedrich Gegauf die erste Hohlsaum-Nähmaschine der Welt. Das Besondere an dieser innovativen Neuentwicklung: Es können ganze 100 Stiche in der Minute genäht werden! Die Maschine wird ein großer Welterfolg und beeinflusst sogar den Schweizer Sprachgebrauch: Die maschinelle Erzeugung von Hohlsäumen nennt man von nun an nach dem genialen Erfinder »gegaufen«.
Es ist letztlich dieser eine Geniestreich von Karl Friedrich Gegauf, der zu der Marke BERNINA führt. Zunächst wurde aus der kleinen Werkstatt eine große Fabrik, die zahlreiche Gegauf-Nähmaschinen herstellte und auch ins Ausland exportierte. Fritz Gegauf, der Sohn des Firmengründers, setzte die schöpferische Tradition seines Vaters fort und arbeitete an der Entwicklung neuer Modelle.
In den Folgejahren wurde die Marke BERNINA immer stärker ausgebaut und um weitere hochkarätige Modelle ergänzt, die immer wieder mit wegweisenden Neuerungen wie dem Zickzack-Stich aufwarten konnten. Tragbare Geräte wurden entwickelt, mit dem technischen Fortschritt konnte auch eine Halbautomatikfunktion eingeführt werden, die das Nähen mit Maschine noch zugänglicher machte. Weitere Neuerungen wie das elektrische Fußpedal und leistungsstarke Motoren folgen, bis im Jahr 1986 auch für BERNINA das Computerzeitalter beginnt: Die erste computergesteuerte BERNINA-Nähmaschine wird produziert!
Ebenfalls in die 1980er Jahre fällt der wachsende Erfolg in den USA, wo sich besonders die Quilter der Marke BERNINA enormer Beliebtheit erfreuen. In den 1990er und natürlich vor allem in den 2000er Jahren explodieren die technischen Möglichkeiten geradezu, die Nähmaschinen von BERNINA werden mehr und mehr zu kleinen Hightech-Wunderwerken. Was heute für unseren Nähmaschine Test eine Selbstverständlichkeit ist, war vor einigen Jahren noch eine viel beworbene Innovation!
Die Nähmaschinen von BERNINA
Natürlich können wir Ihnen im Rahmen unseres Nähmaschine Produktvergleichs längst nicht alle hochwertigen Modelle von BERNINA vorstellen. Außerdem legen wir natürlich immer Wert darauf, vor allem die ausgewogensten Gesamtpakete besonders hervorzuheben.
Grundsätzlich müssen Sie beachten, dass BERNINA stark auf Leistung und Qualität ausgerichtet ist und vor allem professionelle Anwendungsbereiche im Blick hat. Die Nähmaschinen von BERNINA besitzen folgerichtig einen enormen Funktionsumfang und eine hohe Fertigungsqualität, kosten aber häufig mehrere Tausend Euro. Für den normalen Hausgebrauch sind die BERNINA-Maschinen aber häufig überdimensioniert – schließlich nähen Sie ja nicht gewerblich, sondern zu Ihrer Freude und zu Ihrem Vergnügen.
Ein günstiges Angebot von BERNINA ist die Nähmaschine BERNINA Bernette 56 Sublime easy Start, die nicht nur freundlich aussieht, sondern auch durch hohe Zugänglichkeit zu überzeugen weiß. Wie der Name schon andeutet, ist die Nähmaschine auch als Einsteigermodell geeignet, das über die wichtigsten Basisfunktionen verfügt und auch unerfahrenen Näherinnen schnelle Erfolge erlaubt.
Fazit
Bergsteigen leicht gemacht: Mit den Nähmaschinen von BERNINA erreichen Sie jederzeit und spielend einen ganz neuen Gipfel Ihrer Nähkunst. Für alle Anforderungen findet sich das passende Gerät, allerdings führt der klare Fokus auf professionelle Einsatzzwecke zu teils sehr hohen Preisen, die für die meisten Privatanwender wenig attraktiv scheinen. In unserem Nähmaschine Test präsentieren wir Ihnen sowohl die preislich interessantesten Angebote von BERNINA als auch passende und erschwingliche Alternativen zu den teuren Profigeräten. Und wenn Sie richtig sparen möchten, dann werfen Sie doch einen Blick auf unseren Preissieger!