Trotz des englischen Namens handelt es sich bei BROTHER um ein waschechtes japanisches Unternehmen mit viel Tradition und großem technischen Know-how. Die hohe Sorgfalt und das umfassende technische Wissen der BROTHER-Ingenieure haben entscheidend dazu beigetragen, dass Nähmaschinen von BROTHER auf der ganzen Welt verbreitet sind – und auch in unserem Nähmaschine Test 2018 eine wichtige Rolle spielen.
In unserem kleinen Markenporträt machen wir Sie mit der Geschichte hinter dem Namen bekannt.
Was hinter der Marke steckt
Bei dem heutigen Weltkonzern BROTHER geht es längst nicht mehr nur um Nähmaschinen, trotzdem liegen die Wurzeln der Firmengeschichte genau dort: Im Jahr 1908 gründete Kanekichi Yasui seine eigene Reparaturwerkstatt, die ab dem Jahr 1920 von seinem ehrgeizigen Sohn Masayoshi in eine Produktionsstätte für Nähmaschinen umgewandelt wurde. Export statt Import lautete das neue Ziel, das am Anfang kaum zu erreichen schien: Es fehlten die geeigneten modernen Fabrikanlagen.
In den 1950er Jahren gelang BROTHER mit Erfolg der Sprung nach Amerika und Europa, parallel zu dieser wichtigen Expansion wurde auch das Sortiment ausgebaut und um Strickmaschinen und verschiede Heimelektrogeräte ergänzt. Anfang der 1960er Jahre begann man schließlich damit, den bis heute für BROTHER so wichtigen Markt für Bürogeräte zu erschließen.
Drucker von BROTHER sind längst ebenso bekannt wie Nähmaschinen und auf vielen Schreibtischen in Büros und Privathaushalten zu finden. Das unaufhaltsam voranschreitende Computerzeitalter ist eng verknüpft mit der weiteren Erfolgsgeschichte von BROTHER. Über dreißig Jahre lang treibt das japanische Unternehmen die technische Entwicklung voran und zeichnet für so manche Neuerung verantwortlich: 1971 kommt zum Beispiel der erste Hochgeschwindigkeits-Punktmatrixdrucker von BROTHER auf den Markt, und 1984 durfte man sich als offizieller Ausstatter der olympischen Spiele in Los Angeles präsentieren .
In unserem Nähmaschine Test 2018 konzentrieren wir uns natürlich zuerst auf die Produktsparte, mit der einst alles begann und die nach wie vor ein wichtiges Standbein von BROTHER darstellt.
Die Nähmaschinen von BROTHER
Für Liebhaber der schönen Handarbeit ist das Sortiment von BROTHER eine wahre Fundgrube. Sie finden dort Nähmaschinen, Stickmaschinen, Kombinationen aus beidem, Quiltmaschinen, passende Software und vieles mehr.
Ein wichtiges Jahr für die Nähmaschinenproduktion war 1995, in dem BROTHER mit der Herstellung von professionellen Industrienähmaschinen begann. Ein weiterer Meilenstein war die Einführung von Multifunktionsgeräten, die heute flächendeckender Standard sind und zu den meistverkauften und bekanntesten Produkten von BROTHER gehören.
Wie es sich für ein ordentliches Jubiläumsprodukt gehört, zeichnet sich die Innov-is 10 Anniversary durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und sorgt für viele begeisterte Kundenstimmen. Auf Amazon.de häufen sich die positiven Bewertungen – ein deutliches Zeichen dafür, dass wir mit unserer lobenden Einschätzung in unserem Nähmaschine Produktvergleich 2018 richtig liegen.
Neben dem neuen Flaggschiff umfasst die Innov-is-Serie von BROTHER noch eine ganze Reihe weiterer Modelle mit unterschiedlichen Stärken und Schwerpunkten.
Als tolle Einstiegsgeräte für junge Näherinnen sind die Modelle Little Angel KD144 und Little Angle KD144s gedacht. Neben der kompakten Grundausstattung mit 14 Stichen, horizontaler Spule und einer 4-Stufen-Knopflochautomatik werden außerdem für jedes Gerät zwei kunterbunte, austauschbare Designs geboten – eine nette Spielerei, die durch einen sinnvollen Fingerschutz und eine moderne und leicht verständliche Videoanleitung auf DVD ergänzt wird.
Neben den zahlreichen Näh- und Stickmaschinen bekommen Sie bei BROTHER auch eine wirklich beeindruckende Menge an sinnvollem Zubehör, mit dem Sie Ihr Näherlebnis abrunden können. Dazu gehören auch Bücher mit Anregungen und Tipps sowie Software, die Ihnen eine zeitgemäße und moderne Möglichkeit zur Verwirklichung Ihrer Kreativität geben. Die übersichtliche Tabelle aus unserem Nähmaschine Test 2018 verrät Ihnen auf den ersten Blick, welches Zubehör bereits zu der Ausstattung Ihrer Wunschmaschine gehört, sodass Sie nichts aus Versehen doppelt kaufen müssen.
Fazit
Japanische Firmen sind bekannt für ihr großes technisches Know-how, und BROTHER wird diesen Vorschusslorbeeren vollauf gerecht. Nicht nur Drucker und Multifunktionsgeräte der Marke BROTHER, sondern eben auch die Nähmaschinen hinterlassen einen glänzenden Eindruck und sind für alle Ansprüche gerüstet. Ob Einsteigergerät, Profimodell oder ein sauberer Kompromiss – mit einer Nähmaschine von BROTHER machen Sie nichts verkehrt.