TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Wandtresore im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
52 Investierte Stunden
24 Ausgewertete Studien
384 Analysierte Rezensionen

Wandtresor Test 2023 • Die 5 besten Wandtresore im Vergleich

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Wandtresor Bestenliste  2023 - Die besten Wandtresore im Test & Vergleich

Wandtresor Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Wandtresor und wie funktioniert er?

Was ist ein Wandtresor im Test und VergleichEin Wandtresor dient der sicheren Aufbewahrung von privaten Wertgegenständen. Der Wandtresor bietet somit einen umfassenden Schutz vor Einbrechern. Denn im Vergleich zum normalen Tresor ist ein  Wandtresor fest im Mauerwerk verankert. Aus diesem Grund ist es im Test kaum bis gar nicht möglich, den gesamten Wandtresor mitzunehmen.

Hinsichtlich der Funktion weist er trotzdem eine extreme Ähnlichkeit zum konventionellen Tresor auf. Dieser muss verglichen mit einem Wandtresor allerdings nicht in der Wand befestigt werden. Der große Vorteil eines Wandtresors im Vergleich zur normalen Variante ist die Versteckmöglichkeit. Denn es ist ohne Probleme möglich, den Wandtresor in die Wand zu verbauen, ohne dass eine Kante hervorsteht. Dann kann ein Bild oder ein Foto den Tresor verdecken, sodass es für Einbrecher bereits schwer ist, den Tresor zu finden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Wandtresore

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche – Wandtresor im Einsatz

Anwendungsbereiche Einsatz von Wandtresor im Test und VergleichDer Wandtresor dient der Aufbewahrung von persönlichen Gegenständen. Dies können zum Beispiel Geldbeträge, persönliche Gegenstände oder andere wichtige Dokumente sein, die zu wichtig sind, um sie einfach so im Haushalt aufzubewahren. Gerade auch bei Abwesenheit der Haus- oder Wohnungseigentümer bietet ein Wandtresor die Möglichkeit, die eigenen Sachen sicher zu verstecken – und das ohne, dass Sie eine Bank aufsuchen müssen.

Ein Wandtresor eignet sich vor allem für die sichere Aufbewahrung von Gegenständen im privaten Haushalt. Denn im Gegensatz zum konventionellen Tresor ist es für Einbrecher oftmals eine große Hürde, derartige Gewalt anzuwenden, um den Tresor aus der Wand zu stemmen. Aus diesem Grund sind Tresore für die Wand oftmals deutlich beliebter für die sichere Aufbewahrung von Wertgegenständen im Privathaushalt. Die Eignungsprüfung im Test bestehen Wandtresore folglich mit Bravour.

Welche Arten von einem Wandtresor gibt es?

Bei der Auswertung des auf dem Markt verfügbaren Angebots, kommt ein Vergleich und Test zum Ergebnis, dass viele unterschiedliche Arten von Produkten auf dem Markt existieren.

Zunächst ist es möglich, den Wandtresor in zwei unterschiedliche, grundsätzliche Varianten zu unterteilen: den Schlüsseltresor und den Zahlenschlosstresor.

Beim Schlüssel-Tresor gibt es ein Doppelbartschloss, welches im Normalfall mit zwei verschiedenen Schlüsseln geöffnet werden kann. Der Vorteil dieses Wandtresor ist es, dass Sie mit Hilfe von einem bzw. zwei Schlüsseln den Wandtresor öffnen können und an ihre Wertgegenstände gelangen. Sie müssen sich bei dieser Variante keinen Zahlencode merken, den Sie vergessen können. Ein Nachteil ist es allerdings, dass Sie im Vergleich zu den anderen Varianten die Schlüssel aufbewahren müssen. Hierfür eignet sich nur ein sicherer Ort wie zum Beispiel Ihr Schlüsselbund, da andernfalls potenzielle Einbrecher leichtes Spiel haben.Welche Arten von Wandtresor gibt es im Test und Vergleich

Die zweite Variante von einem Wandtresor im Test ist der Zahlenschlosstresor. Beim Zahlenschlosstresor ist es im Testlediglich mit Hilfe von einem individuellen Code möglich, den Tresor zu öffnen. Die Funktionsweise ist entweder mechanisch oder elektronisch. Die meisten Modelle im Test bieten sogar einen Ersatz- und Notfallschlüssel an. Falls Sie den Zahlencode doch einmal wider Erwarten vergessen, können Sie mit Hilfe des Schlüssels an den Inhalt gelangen. Dies dient der besseren Kontrolle. Dies ist zugleich aber der Nachteil dieser Art im Praxistest. Denn auch dieser Ersatzschlüssel muss verstaut werden. Zudem ist es notwendig, sich einen Zahlencode zu merken. Schlüssel erhöhen stets das Risiko, das Einbrecher den Wandtresor ohne Probleme öffnen können.

Darüber hinaus gibt es signifikante Unterschiede in puncto Sicherheitsstufen des Wandtresor. Im Test gibt es unterschiedliche Produkte, die im Vergleich verschiedene Sicherheitsstufen haben. Diese Sicherheitsstufen haben zweierlei Bedeutung. Zum einen ist die jeweilige Stufe für Ihre Versicherung relevant, da diese bei höherer Sicherheit geringere Beträge verlangt.

Darüber hinaus ist es deutlich schwieriger einen Wandtresor mit höherer Sicherheitsstufe aufzubrechen. Der Test zeigt, dass bei einem Versuch ein Wandtresor mit höher Sicherheitsstufe dem Experiment länger Stand hält.

Dort ist bei der Inspizierung im Test zu unterscheiden, ob sich die Sicherheitsstufe des Wandtresor im Test auf die Europa-Norm oder die VDMA-Norm bezieht. Bei der Untersuchung schneidet ein Sicherheitsschrank mit der Sicherheitsstufe S1 am schlechtesten ab, während die VDS Klasse VI die höchste europarechtliche Sicherheitsstufe von einem Wandtresor ist. Bei der VDMA-Norm beginnt die Sicherheit beim einwandigen Stahlschrank der Klasse A und hört beim Panzergeldschrank der Sicherheitsstufe D auf. Es gibt folglich im Test viele verschiedene Sicherheitsstufen, aus welchen Sie sich die Passende aussuchen können.

Beim Thema Wandtresor gibt es folglich erhebliche Unterschiede, sodass ein Vergleich der unterschiedlichen Modelle unabdingbar ist. Letztendlich treffen Sie selbst eine Abwägung, welches Risiko besteht und wie Sie sich absichern wollen.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern/Marken

  • Wertheim
  • Burg Wächter
  • Müller Safe
  • Bordogna
  • Format
  • Phönix Safe
  • Sistec
Das Unternehmen Wertheim stammt aus Österreich und gehört zu den traditionsreichsten Herstellern im Bereich Tresore. Im Süden von Wien in Guntramsdorf befindet sich die Zentrale der Firma. Das Unternehmen mit über 400 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von über 30 Millionen Euro konzentriert sich vor allem auf Produkte rund um die sichere Aufbewahrung von Gegenständen. Dazu gehört neben Wertschutzschränken, Kundendienstanlagen, Sparfächer auch der Wandtresor. Im Test schneiden die Produkte von Wertheim beim Testlauf gut ab. Vor allem Banken, Hotels und Geschäfte sind Kunden von Wertheim. Allerdings kaufen auch immer mehr Privatpersonen ihren Wandtresor einer Studie nach beim Unternehmen aus Österreich.
Die Burg Wächter KG ist ein deutscher Hersteller von Sicherheitstechnik, der seinen Sitz in Wetter-Volmarstein hat. Seit 1920 konzentriert sich das deutsche Unternehmen auf die Produktion und den Vertrieb präventiver Sicherheitstechnik. Dazu gehört auch der ein oder andere Wandtresor, welcher im Test und Vergleich mit anderen Herstellern getestet wurde. Vor allem seit den 70er Jahren ist das Unternehmen von Innovationen und Weiterentwicklungen geprägt. Zylinder-Vorhängeschlösser sind wohl die bekanntesten Produkte, die von Burg Wächter stammen. Allerdings erfüllt der Hersteller im Produkttest auch beim Wandtresor höchsten Qualitätsansprüchen. Verschiedene Auszeichnungen hinsichtlich Funktionalität und Qualität der Produkte von Burg Wächter zeugen von einem guten Testergebnis.
Bei einem Vergleich der verschiedenen führenden Hersteller im Bereich Wandtresor darf im Test und bei der Probe selbstverständlich auch ein Produkt des Herstellers Müller Safe nicht fehlen. Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen deutschen Hersteller von Sicherheitstechnik. Müller Safe gehört dabei seit vielen Jahren zu den populärsten und namhaften deutschen Unternehmen. Das Unternehmen richtet seinen Vertrieb vor allem auf Behörden, Geldinstitute, industrielle Unternehmen und Privatkunden aus. Dank des vielfältigen Produktportfolio ist es für Jedermann möglich, das passende Müller Safe Produkt zu finden.
Zudem stammt eines der führenden Unternehmen im Bereich des Wandtresor aus Italien. Die Bordogna Group mit Hauptsitz in Italien versucht mit ihren Produkten, eine hochwertige Qualität und ein elegantes Erscheinungsbild zu verbinden. Das gesamte Angebot umfasst verschiedene Tresore – dies reicht vom konventionellen Tresor bis hin zum eleganten Wandtresor. Dabei besteht das Unternehmen bereits seit 1943. In Übereinstimmung ergibt der Test, dass die Produkte des Unternehmens qualitativ hochwertig sind und oftmals eine gute Testnote erhalten. Doch das Angebot beschränkt sich nicht lediglich auf einen professionellen und hochwertigen Wandtresor. Darüber hinaus gibt es verschiedene Sicherheitsschränke, die eine sichere Verwahrung von Gefahrstoffen oder Wertgegenständen ermöglichen. 
Format Tresore – das steht für Qualität. Seit mittlerweile über 25 Jahren steht das Unternehmen Format Tresore für eine hochwertige Qualität. Nach der anfänglichen Konzentration auf wenige Produkte hat sich der Hersteller Format Tresore zu einem der Branchenführer entwickelt, die über ein umfangreiches Angebot verfügen. Im Test überzeugen die Produkte in der Vergleichstabelle vor allem mit der guten Qualität und der ansprechenden Optik. Für die überzeugende Qualität der Tresore spricht auch die Tatsache, dass einer Studie nach die meisten deutschen Geldautomate mit Systemen dieses Herstellers ausgestattet sind. Darüber hinaus bietet Format Tresore einer Erhebung nach auch den ein oder anderen Wandtresor an.
Bei einer Gegenüberstellung der verschiedenen führenden Hersteller aus dem Test fällt auf, dass das Unternehmen Phönix Safe zu den traditionsreichsten Unternehmen gehört. Insgesamt kann der Hersteller von Tresoren Phönix Safe auf eine über 200 jährige Geschichte zurückblicken. Diese reicht bis in das Jahr 1799 zurück. In dieser Zeit stattete der Vorgänger vom Unternehmen Phönix Safe vor allem Seeleute mit Aufbewahrungsboxen mit Stahlummantelung aus. Dies waren die Vorläufer des heutigen Tresors. Heutzutage gehören vielfältige Tresore zum Angebot des Unternehmens. Im Vergleich zu anderen Unternehmen ist das Repertoire äußerst vielfältig. Selbstverständlich gehört auch der Wandtresor zum Angebot, der im Testeinen Vergleich mit anderen Herstellern nicht scheuen muss.
Hierzulande ist in der Sicherheitsbranche auch das Unternehmen Sistec den meisten Menschen ein Begriff. Denn Sistec Tresore stellt in der Vergangenheit den ein oder anderen Vergleichssieger rund um das Thema Sicherheitstechnik. Verglichen mit anderen Herstellern gehören in Deutschland viele Produkte von Sistec zu den beliebtesten Modellen. Dabei legt das deutsche Unternehmen stets hohen Wert auf Qualität. Wertschutzschränke, Waffenschränke oder ein Wandtresor – all das gehört zum Angebot von Sistec. 

 

So werden Wandtresore getestet

Verarbeitung

Eines der wichtigsten Kriterien bei der Kontrolle vom Wandtresor im Test ist die Verarbeitung. Nach einer Eignungsprüfung schneiden diejenigen Modelle besser ab, die hochwertiger verarbeitet sind. Darunter fällt vor allem ein elegantes und optisch ansprechendes Design sowie eine nahtlose Verarbeitung. Im Test bekommt folglich der Wandtresor im Vergleich ein besseres Testergebnis, welcher mit einer tollen Verarbeitung überzeugt. Denn viele Kunden legen hohen Wert auf diesen Aspekt.

Feuerschutz & Brandsicherheit

Feuerschutz & Brandsicherheit beim Wandtresor im Test und VergleichDarüber hinaus ist bei dem Kauf eines neuen Wandtresor der Brandschutz ein weiteres wichtiges Kriterium. Denn mit Hilfe des Widerstandsgrad können Sie lediglich dem Widerstand gegen Einbrecher vertrauen. Was allerdings passiert, wenn es einmal in Ihrem Haus brennt? Da beim Experiment einige Modelle im Test mit Feuerschutz überzeugen, sorgen diese Wandtresore zudem bei einem Feuer für den Schutz ihrer persönlicher Gegenstände. Dies können zum Beispiel einmalige, wichtige Dokumente sein. Ein Duplex Wandtresor überzeugt bei der Probe mit einem doppelten Schutz.

Der Schutz bezieht sich zum einen auf einen möglichen Einbruch, während darüber hinaus auch beim Brand für ausgeprägten Schutz gesorgt ist. Je nach der Feuersicherheitsklasse des Wandtresor variiert das Ergebnis im Praxistest. Im Vergleich zu einem anderen Wandtresor überzeugt die bessere Feuersicherheitsklasse. Einige Modelle bieten bei einer Analyse einen Schutz von einer halben Stunde Feuer, während andere Tresore sogar bis zu 2 Stunden Schutz für die Dokumente im Inneren garantieren.

Qualität des Schlosses

Darüber hinaus ist selbstverständlich das Schloss eines Wandtresor ein wichtiges Kriterium, wenn es um den Kauf eines neuen Wandtresor geht. Denn es gibt im Test verschiedene Arten von Tresoren mit unterschiedlichen Schlössern.

Bei der Inspizierung zählt allerdings nicht nur die Qualität, sondern auch die Art des Schlosses. Denn es gibt mittlerweile eine Vielzahl an unterschiedlichen Schlössern, die allesamt dem Schutz der persönlichen Gegenstände dienen.
Darüber hinaus muss das Schloss allerdings noch qualitativ hochwertig sein. Im Test müssen die Schlösser beim Nutzen des Schlüssels schnell und sicher zu öffnen sein. Darüber hinaus ist es notwendig, dass der Wandtresor und das Schloss im Test anderen Einflüssen Stand hält. Wenn beim Test unterschiedliche Modelle getestet werden, ist das Schloss folglich für den Vergleich relevant. Den Vergleich gewinnt das Modell mit dem sichersten Schloss.

Größe und Einbau

So bauen Sie einen Wandtresor ein im Test und VergleichBeim Kauf eines neuen Wandtresor müssen Sie darüber hinaus auf die Größe des Wandtresors achten. Allerdings ist hier kein eindeutiges Urteil zugunsten einer bestimmten Größe möglich. Denn für den einen Käufer ist ein kleines Modell vorzugswürdig, während Sie evtl. einen größeren Wandtresor  benötigen. Nichtsdestotrotz ist bei kleinen und großen Wandtresoren der Einbau und die Montage ein wichtiges Kriterium. Denn naturgemäß ist der Einbau von einem Wandtresor deutlich zeitaufwändiger und anstrengender als der Einbau eines konventionellen Tresors.

Wenn der Einbau im Vergleich zu anderen Modellen infolgedessen komfortabel, schnell und einfach möglich ist, bekommt dieses Modell eine bessere Testnote. Logischerweise ist es allerdings einfacher, wenn Sie lediglich einen kleinen Wandtresor in die Wand einbauen müssen. Folglich müssen Sie eine Abwägung treffen, ob Sie einen Wandtresor in handlicher Größe benötigen oder doch eher eine sperrige Variante vonnöten ist.

Bedienung & Anleitung

Die Wandtresor Anleitung im Test und VergleichZudem müssen Sie beim Kauf eines neuen Wandtresor auf die Bedienung des Modells achten. Bei der Probe schneiden einige Modelle diesbezüglich besser ab als andere. Im Test ist es also wichtig, ob der Bedienungskomfort hoch ist. Dies bezieht sich vor allem auf den Umgang mit elektronischen Schlössern. Denn logischerweise müssen Sie am Anfang nach dem Einbau erst einmal einen neuen Code generieren.

Wenn dies einfach erfolgt, ist der Bedienungskomfort deutlich höher. Käufer kaufen sich selbstverständlich lieber Produkte, die sie einfach bedienen können. Darüber hinaus sollten Sie einen  Wandtresor bevorzugen, bei dem eine Bedienung mitgeliefert wurde. Im Test und Vergleich schneiden Produkte besser ab, bei denen eine Bedienungsanleitung auf Deutsch beiliegt. Denn auf dem Markt gibt es auch einige ausländische Hersteller. Wenn diese allerdings eine deutsche Anleitung beilegen und einen einfach handhabbaren Wandtresor herstellen, steht nach der erfolgreichen Probe einer guten Testnote nichts mehr im Wege.

Aufteilung und der Innenraum

Aufteilung und Innenraum beim Wandtresor im Test und VergleichUm einen Wandtresor wirklich transparent mit anderen Produkten vergleichen zu können, muss der Test auch ein Blick auf den Innenraum werfen. Denn die Innenräume von verschiedenen Modellen unterscheiden sich im  Vergleich deutlich. Während der eine  Wandtresor  einfach einen Innenraum ohne jegliche Extras hat, gibt es bei dem anderen Modell einen zwei- oder dreigeteilten Innenraum.

Dann ist es für Sie deutlich einfacher, Ihre Dokumente, Wertgegenstände oder sonstiges persönliches Hab und Gut zu sortieren und zu verstauen. Darüber hinaus bietet nicht jeder Wandtresor einen gepolsterten oder mit Teppich ausgestatteten Innenraum. Wenn dies allerdings der Fall ist, schneidet der Wandtresor im Test bei einer Nebeneinanderstellung besser ab.

Denn fortan können Sie auch empfindliche Gegenstände im Wandtresor verwahren, ohne dass diese möglicherweise beschädigt werden. Der Teppich schützt die Gegenstände vor Kratzern.

Preis-Leistungsverhältnis

Zu guter Letzt bewerten bei der Untersuchung im Test Experten auch das Preis-Leistungsverhältnis des jeweiligen Wandtresor. Denn Sie wollen bestimmt nicht zuviel Geld für Ihren neuen Wandtresor  ausgeben. Im Gegenteil wünscht sich die Mehrheit der Käufer ein günstiges Produkt, das trotz allem qualitativ hochwertig ist und den Gegenständen einen sicheren und ausreichenden Schutz bietet. Aus diesem Grund ist das Preis-Leistungsverhältnis ein wichtiges Kriterium beim Test von einem Wandtresor. Denn die Relation von Preis und Qualität zeigt Ihnen, für welchen Preis Sie die vergleichsweise beste Qualität bekommen.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Wandtresor achten!

Unzuverlässige Elektronik – schwacher Akku

Häufige Amazon Nachteile und Mängel vieler Produkte aus einem Wandtresor Test und Vergleich Allerdings gibt es auch häufige Schwachstellen und Mängel bei einem Wandtresor. Denn einige Käufer kritisieren, dass vor allem elektronische Tresore teilweise unzuverlässig arbeiten. Es kommt zum Beispiel vor, dass die Tresore trotz Eingeben des richtigen Codes nicht aufgehen. Ein elektronischer  Wandtresor hängt vor allem vom Akku ab. Denn ohne Akku ist es nicht möglich, dass Sie den Code eingeben, um den Tresor zu öffnen. Vielmehr benötigen Sie dann den Notschlüssel, um an das Innere zu bekommen.

Folglich schneiden im Test und  Vergleich diejenigen Modelle besser ab, die über eine lange Akkulaufzeit und eine sichere Elektronik verfügen. Wenn Sie mit Hilfe von dem Code und der Elektronik den Wandtresor zu jeder Zeit sicher öffnen können, ist der Testlauf erfolgreich. Mit Hilfe von Bewertungen und Erfahrungen vergangener Käufer haben Sie die Möglichkeit, mehr über die Zuverlässigkeit zu erfahren.

Ausbaufähige Sicherheit

Darüber hinaus ist die Sicherheit des Wandtresor selbstverständlich eines der wichtigsten Kriterien. Denn logischerweise kauft die Mehrheit der Menschen einen Wandtresor zur sicheren Lagerung aller Gegenstände. Aus diesem Grund ist die Sicherheit das A und O. Allerdings kritisieren einige Käufer, dass die Sicherheit beim Wandtresor ausbaufähig ist. Teilweise genügt ein Schütteln oder ein Rütteln, um den Tresor zu öffnen. Darüber hinaus beklagen einige Käufer, dass der Standard-Code immer gleich ist. Dies ermöglicht es anderen Käufern, den Tresor auch ohne Probleme mit dem gleichen Code zu öffnen. Folglich besteht in puncto Sicherheit Verbesserungsbedarf. Dies sollten Sie bei der Abwägung und Auswahl der verschiedenen Modelle berücksichtigen.

Schwerer, zeitaufwändiger Einbau

Schwerer, zeitaufwändiger Einbau Wandtresor im Test und VergleichDer Einbau eines neuen Wandtresor ist deutlich zeitaufwändiger und schwerer als das Aufstellen eine normalen Tresors. Aus diesem Grund überlegen sich viele Menschen zweimal, ob sie wirklich einen Wandtresor  kaufen wollen. Allerdings gleicht die bessere Sicherheit das Mehr an Zeitaufwand aus. Trotz allem sind einige Produkte besser als andere Modelle. Folglich beklagen einige Käufer, dass der Einbau sehr lange und nur schwer möglich war. Sie sollten im Test und beim Vergleich der unterschiedlichen Modelle darauf achten, dass der Einbau vergleichsweise leicht erfolgt. Denn trotz der Ähnlichkeit der Bauweise unterscheiden sich die Montage-Möglichkeiten doch signifikant. Demzufolge ist bei der Auswertung im Test ein wichtiges Kriterium, dass Sie den Einbau schnell meistern können. Auch hier helfen die Erfahrungen und Bewertungen anderer Kunden – denn bei einem schweren Einbau sind Klagen und Kritik an der Tagesordnung.

Langlebigkeit

Logischerweise ist der Kauf eines neuen Wandtresor eine Anschaffung für die Zukunft.

Mit Hilfe von dem Wandtresor wollen Privatpersonen ihr persönliches Hab und Gut über einen langen Zeitraum hinaus schützen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn das jeweilige Modell wirklich eine lange Zeit hält.
Folglich ist die Langlebigkeit des Produkts von eminenter Bedeutung. Allerdings kritisieren einige Käufer, dass bei einer genauen Untersuchung des Wandtresor Mängel offenkundig waren. Dies können zum Beispiel Kunststoffteile sein, die schnell abbrechen. Aus diesem Grund ist es für Sie wichtig, beim Kauf und Vergleich eines neuen Wandtresor darauf zu achten, dass die Verarbeitung hochwertig und somit die Lebensdauer langfristig ist.

Service verbesserungsfähig

Darüber hinaus beklagen einige Käufer auch, dass der Service der Hersteller ausbaufähig ist. Wenn es beim Wandtresor zu Problemen kommt oder Reparaturen notwendig sind, müssen Sie den Hersteller kontaktieren. Leider sind nicht alle Käufer mit ihren Erfahrungen hinsichtlich des Services zufrieden. Sie sollten also auch darauf achten, ob der Hersteller beispielsweise einen kostenlosen Service anbieten, der bestenfalls sieben Tage in der Woche erreichbar ist. Denn nur dann ist es möglich, schnell etwaige Sicherheitsmängel aus dem Weg zu räumen.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Wandtresor am Besten?

Wo kaufe ich einen Wandtresor Test- und Vergleichssieger am besten? In der heutigen Zeit haben Sie aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung die Qual der Wahl. Denn Sie können Ihren neuen Wandtresor sowohl im Ladengeschäft als auch im Internet kaufen. Allerdings müssen Sie sich bewusst sein, dass sowohl der Onlinekauf als auch der Kauf im Geschäft vor Ort sowohl Vor- als auch Nachteile bieten.

Bei einem Kauf im Geschäft Ihrer Wahl haben Sie die Chance, auf eine individuelle und persönliche Beratung. Darüber hinaus ist es möglich, dass Sie sämtliche Modelle sehen und vor Ort begutachten können. Dann ist es einfacher, bspw. die Größe des Tresors und des Innenraum einzuschätzen. Allerdings hängen diese Vorteile signifikant von der Verfügbarkeit der unterschiedlichen Modelle im Laden ab. Denn oftmals können auch die Mitarbeiter im Geschäft ihren Kunden lediglich Modelle im Katalog zeigen, da die Mehrheit der erhältlichen Wandtresore bestellt werden muss. Zudem ist die Beratung nicht immer qualitativ hochwertig. Falls Sie folglich auf inkompetente oder nicht motivierte Mitarbeiter treffen, fallen diese Vorteile schnell weg.

Demgegenüber profitieren Sie beim Kauf im Internet von den transparenten und umfänglichen Vergleichsmöglichkeiten. Während des ganzen Kaufprozesses haben Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Modelle zu vergleichen und Erfahrungsberichte zu lesen. Dies wiegt die persönliche Beratung bei weitem auf. Denn mit Hilfe des Internets können Sie Berichte von vergangenen Käufern studieren und etwaige Mängel eines Wandtresor erkennen.

Ein weiterer Vorteil vom Online-Shopping ist der Komfort. Sie müssen keinesfalls einen Laden aufsuchen und können bequem vom heimischen Sofa aus, Ihren neuen Wandtresor bestellen. Dieser wird Ihnen dann schnell und zumeist sogar kostenlos nach Hause geliefert, sodass Sie anschließend lediglich das Modell in die Wand bauen müssen.

Shopping ist also unabhängig von den Öffnungszeiten eines Ladens möglich. Ein weiterer Vorteil beim Kauf im Internet sind die günstigen Preise. Denn im Gegensatz zu den Geschäften benötigen die Hersteller keine Ladenfläche und geringere Personalkosten. Dies führt dazu, dass Ihnen günstigere Produkte angeboten werden. Folglich sprechen viele Gründe dafür, Ihren neuen Wandtresor im Internet zu kaufen. Dann werden Sie schon in Kürze der stolze Besitzer von einem neuen Tresor sein.

Stiftung Warentest Wandtresor Test – die Ergebnisse

Ende 2017 hat die Stiftung Warentest sich dem Thema Tresore gewidmet. Wandtresore wurden alleine noch nicht getestet. Dabei ging es um das Interesse der Verbraucher, zuhause sicher Wertgegenstände verwahren zu wollen. Ingesamt wurden zehn unterschiedliche Modelle getestet – unter ihnen Heim- und Möbeltresore. Diese lagen im finanziellen Bereich von 70 bis 400 Euro. Insgesamt schnitten im Test vier mit dem Testergebnis gut ab, während ein weiterer Tresor die Testnote befriedigend bekam. Die anderen Modelle schnitten im Test mangelhaft ab, sodass der Test durchaus Mängel im Bereich Tresore und Wandtresore offenbarte.Ergebnisse von Stiftung Warentest beim Wandtresor im Testvergleich

Im Test fiel insbesondere auf, dass die Tresore, welche das Sicherheitslabel gemäß DIN EN 14450 hatten, besser abschnitten als Tresore ohne dieses Label. Ingesamt sind die Erfahrungen der Berliner Polizei, dass Einbrecher oftmals den Tresor aus der Wohnung entfernen, um ihn später zu öffnen. Dies sorgt dafür, dass ein Wandtresor in puncto Sicherheit besser abschneidet als ein konventioneller Tresor.

Im Test verfügt jeder zweite Wandtresor über einen Doppelbartschlüssel, während die andere Hälfte elektronisch via Zahlencode geöffnet wird. Ganz gleich, welche Öffnungsweise verbaut wurde – es gab beim Wandtresor einige Mängel in der Handhabung. Dies waren zum Beispiel eine fehlende Anleitung, schleifende Türen oder umständliche Möglichkeiten, die Batterien des Wandtresor zu tauschen. Trotz des Bestehens von fünf Tresoren gibt es folglich einiges an Verbesserungspotential.

Allerdings gab es durchaus auch positive Überraschungen im Test und Vergleich der Stiftung Warentest. Denn zwei Tresore konnten selbst nicht von den Experten der Stiftung Warentest geöffnet und geknackt werden. Die vorgegebene Zeit der Tresore betrug 10 Minuten. Dies genügte nicht, um den Tresor zu öffnen. Im Gegensatz dazu ist es bei einigen billigen Varianten sogar möglich, die Tür ohne Werkzeug zu öffnen.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Entwicklung der Wandtresore im Laufe der Zeit

Wissenswertes und Ratgeber zu Wandtresor im Test und VergleichDer Wandtresor aus dem Test stammt logischerweise vom konventionellen Tresor ab. Dieser blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Denn die Vorläufer der Tresore gab es bereits im Mittelalter. Dort wurden Truhen verwendet, um die persönlichen Gegenstände sicher aufzubewahren. Die ersten wirklichen Tresore, die eine gewisse Ähnlichkeit zu den heutigen Modellen im Test aufweisen, gab es dann im 18. Jahrhundert. Auch wenn die Tresore noch nicht mit unserem heutigen Tresor oder  Wandtresor vergleichbar sind, ist eine Ähnlichkeit unverkennbar. Die größten Hersteller entwickelten die Modelle in Eigenverantwortung und setzen in Eigenregie die Maßstäbe.

Ab dem Jahr 1960 wurden von der zuständigen Fachgemeinschaft allgemein gültige Richtlinien entwickelt. Dies sind die VDMA-Normen. Diese regeln gewisse allgemeine Richtlinien, die ein Tresor oder auch Wandtresor im Test erfüllen muss. In den letzten Jahren gab es auch zusätzlich die europäischen Richtlinien. Denn die Europäisierung und Vereinheitlichung des gesamten europäischen Markts schreitet immer weiter fort.

Seit geraumer Zeit setzen die Hersteller dabei auch auf die Entwicklung von einem Wandtresor. Denn diese bieten diverse Vorteile im Vergleich zu den konventionellen Modellen, sodass die Nachfrage von vor allem Privatpersonen immer größer wird.

Sicherheitshinweise im Umgang mit einem Wandtresor

Wer einen Wandtresor in der eigenen Wohnung einbauen möchte, sollte unterschiedliche Sicherheitshinweise beachten. Zum einen ist der Einbau hinter einem Gemälde mittlerweile an der Tagesordnung. Aus diesem Grund ist es sicherer, wenn Sie den Wandtresor an einer anderen Stelle montieren. Dafür ist zum Beispiel die Rückwand eines Schranks geeignet. Auch wenn dafür die Mithilfe und Unterstützung von einem Schreiner notwendig ist, sind Ihre Wertgegenstände im Ernstfall sicherer.Sicherheitshinweise im Umgang mit einem Wandtresor im Test und Vergleich

Wenn Sie einen Neubau oder Umbau Ihres Hauses vornehmen, dann sollten Sie die Aussparung der Wand noch nicht vornehmen lassen. Denn andernfalls wissen bereits sämtliche Bauarbeiter und Bauhelfer Bescheid. Dann verbreitet sich die Tatsache relativ schnell, dass Sie einen Wandtresor in Ihrem Haus verbauen wollen. Dies informiert auch potenzielle Einbrecher, sodass die Sicherheit nicht ausreichend gewährleistet ist.

Darüber hinaus sollten Sie den persönlichen Code keinesfalls mit anderen Personen teilen. Wenn lediglich Sie über den Code Bescheid wissen, haben Sie gute Chancen, dass Ihr Hab und Gut sicher verstaut wird.

Viele Tresore im Test verfügen über einen Schlüssel. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Wandtresor  lediglich mit einem Schlüssel geöffnet wird oder der Schlüssel als Notschlüssel dient. Falls Sie den Code vergessen haben, können Sie dann an den Inhalt mit Hilfe des Schlüssels kommen. Den Schlüssel müssen Sie folglich an einem sicheren Ort verstellen. Ein sicherer Tipp kann es sein, zum Beispiel einen Anhänger an den Schlüssel zu befestigen, mit der Aufschrift Gartenhaus oder Ähnliches. Dann kommen die Einbrecher im ersten Moment nicht darauf, dass dies der Schlüssel für den Wandtresor  sein könnte.

Wandtresor in 5 Schritten richtig montieren

Einen Wandtresor können Sie nach der Bestellung ohne Probleme auch selbst einbauen und montieren. Dies ist in fünf Schritten möglich.

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5

Zum einen ist es notwendig, dass ein Wandtresor von einer gewissen 100 mm dicken Betonschicht umrandet werden muss. Folglich müssen Sie bereits bei der Aussparung beachten, dass diese größer ist als die eigentlichen Maße des Wandtresor. Der Beton muss mit Hilfe von Kanthölzern ausgesteift werden, sodass die Seitenwände des Wandtresor im Test nicht eingedrückt werden können. Logischerweise kann der Wandtresor nicht in der Luft mit Beton unterfüttert werden. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, den Wandtresor auf kleinen Hölzern auszurichten, sodass später eine Unterfütterung mit Beton möglich ist.

Bei der Aussparung sollten Sie darauf achten, dass die Wände relativ zackig und uneben sind. Denn dann verankert sich der Beton in der Wand. Dies sorgt dafür, dass der Halt größer wird, sodass Einbrecher es schwerer haben, den Wandtresormitsamt der Umrandung aus dem Beton zu ziehen.

Anschließend sollten Sie darauf achten, dass der Wandtresor im Mauerwerk verkeilt ist. Denn die Tür darf nach der fertigen Montage weder nach außen aufgehen noch alleine wieder zu fallen. Somit sollten Sie mit Hilfe einer Wasserwaage das Lot ausrichten, um diese Problematik später zu vermeiden.

Anschließend sollten Sie den Wandtresor verschalen. Sie müssen den Beton einfüllen und darauf achten, dass er sich gleichmäßig neben dem Tresor verteilt. Dabei sollten Sie darauf achten, dass der Beton wirklich in jede Lücke hinein geflossen ist.

Nach dem Einfüllen müssen Sie den Beton stampfen. Dies sorgt dafür, dass keine Hohlräume im Beton entstehen. Der letzte Schritt erfolgt 48 Stunden nach dem Beton. Denn dann müssen Sie den Wandtresor wieder aufmachen, damit er auslüften kann. Nun ist der Wandtresor einsatzbereit. Sie können Ihre persönlichen Gegenstände nun sicher im eigenen Haus in Ihrem Tresor aufbewahren und diesen nach Belieben nutzen.

FAQ:

W Fragen zu Wandtresor im Test und VergleichWas gehört in einen Wandtresor?

Grundsätzlich können Sie selbstverständlich alles in einen Wandtresor legen ,was Sie wollen. Nichtsdestotrotz sind Experten trotzdem der Meinung dass vor allem größere Mengen an Bargeld besser in einem Schließfach einer Bank aufgehoben sind. Denn andernfalls besteht das Risiko, dass Einbrecher die Hausbewohner erpressen, um an den Innenraum des Tresors zu gelangen. Aus diesem Grund sollten Sie darauf achten, dass Sie lediglich kleine Mengen an Bargeld in Ihrem Wandtresorlagern. Dazu kommen zum Beispiel wichtige Dokumente, die Sie vor Feuer und Einbrechern schützen müssen und wollen.

Ist der Wandtresor mitsamt eines Inhalts von der Hausratsversicherung gedeckt?

Wer sich einen Wandtresor anschafft, muss immer mit der Versicherung Kontakt aufnehmen und Rücksprache halten. Denn die Versicherungen legen fest, bis zu welchem Wert Gegenstände im Safe gelagert werden können.

Der Widerstandsgrad des Wandtresor ist entscheidend dafür, was Sie aufbewahren dürfen. Ein Vergleich ist im Voraus empfehlenswert.

Mechanisch oder elektronisch? Schlüssel oder Code?

Beide Verschlussarten bieten Vorteile. Nichtsdestotrotz bietet ein Schlüssel immer ein geringes Risiko. Wer Schlüssel in seiner Wohnung versteckt, birgt auch das Risiko, dass Einbrecher diese Schlüssel finden.

Was sind die Vorteile von einem Wandtresor?

Dabei gibt es verschiedene Vorteile. Einer der Vorteile gegenüber einem konventionellen Tresor ist die erhöhte Sicherheit. denn kein Einbrecher kann einen Tresor aus der Wand so schnell wegtragen. Vielmehr ist es notwendig, den Tresor zunächst aus der Wand zu stemmen. Allerdings haben Einbrecher naturgemäß keine bis nur wenig Zeit. Aus diesem Grund schaffen es die meisten Einbrecher nicht, den Tresor aus der Wand zu stemmen, sodass der Inhalt sicher ist. Im Vergleich zum konventionellen Tresor überzeugen diese Modelle im Test folglich mit einer erhöhten Sicherheit.Was sind Vorteile bei einem Wandtresor im Test und Vergleich

Was kostet ein Tresor für die Wand?

Das kommt ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse wie die Größe, die Sicherheitsklasse oder den Brandschutz an. Dabei spielt es zum Beispiel eine signifikante Rolle, zu welcher Sicherheitsklasse das jeweilige Modell gehört. Grundsätzlich bekommen Sie einfach konzipierte Modelle bereits für unter 100 Euro. Allerdings ist dort die Sicherheit oft ausbaufähig. Mittlere und sichere Wandtresore gibt es für ca. 200 Euro. Allerdings sind auch Modelle erhältlich, die weit über 200 Euro kosten. Letztendlich müssen Sie selbst bei einem Vergleich abwägen, welches der Modelle im Test Ihren Bedürfnissen entspricht und wieviel Geld Sie bereit sind, auszugeben.

Was ist die richtige Größe?

Das kommt ganz auf Ihre Bedürfnisse an. Im Zweifel sollten Sie sich für eine größere Variante entscheiden. Denn im Laufe der Zeit kommen verschiedene Unterlagen oder Wertgegenstände hinzu. Grundsätzlich sollten Sie sich vor dem Kauf überlegen, welche Dokumente und Gegenstände Sie schützen wollen. Dann wissen, was die richtige Größe ist.

Was ist ein Feuerschutz beim Tresor?

Wer persönliche Gegenstände nicht nur vor Einbrechern sondern auch vor Feuer schützen möchte, sollte auf einen Wandtresor mit Brandsicherheit setzen. Denn feuersichere Tresore bieten einen doppelten Schutz.

Gibt es gesetzliche Vorschriften, die Sie beachten müssen?

Dies sollten Sie vorher prüfen.

Grundsätzlich gibt es für verschiedene Unternehmen gesetzliche Bestimmungen. Dies ist zum Beispiel bei Apotheken, Kliniken oder Laboren der Fall.
Bei privaten Haushalten ist das oft anders. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass für die Aufbewahrung von Waffen eigens konzipierte Waffenschränke notwendig sind.

Gibt es unterschiedliche Farben?

Logischerweise ist die Optik bei einem Tresor eher zweitrangig. Dies ist erst recht und vor allem beim Test eines Wandtresors der Fall. Nichtsdestotrotz legen viele Käufer auch auf das Design und die Optik Wert. Dann profitieren Sie davon, dass es die meisten Modelle in unterschiedlichen Farben gibt, sodass Sie die Qual der Wahl haben.

Alternativen zum Wandtresor

Alternativen zu einem Wandtresor im Test und VergleichWenn Sie keinen der im Test befindlichen Tresore für die Wand kaufen möchten, haben Sie durchaus eine Alternative. Denn es gibt auch noch eine schier unermessliche Auswahl an Tresoren, die konventioneller Art sind. Diese Tresore werden einfach aufgestellt, sodass Sie Ihre Wertgegenstände ohne Probleme im Innenraum verstauen können.

Ein normaler Tresor bietet Ihnen den Vorteil, dass keine aufwändige Montage nötig ist. Sie benötigen keine Aussparung und müssen keinen Beton gießen. Somit ist es möglich, innerhalb kürzester Zeit einen Tresor in Ihrem Haus zu montieren. Allerdings ist dies der Sicherheit abträglich. Bei leichten Modellen ist es nämlich möglich, dass Einbrecher Ihren Tresor einfach wegtragen und dann in der Ferne knacken. Dieses Risiko mindert lediglich ein hohes Gewicht des Tresor. Allerdings sind dann die Preise deutlich höher.

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar