Elektroheizkörper Test 2023 • Die 4 besten Elektroheizkörper im Vergleich
Viele Menschen entscheiden sich für Elektroheizkörper, da sie Wohlfühlwärme ohne aufwendige Baumaßnahmen genießen möchten. Doch welche Modelle sind wirklich gut? Hier hilft Ihnen unsere Vergleichstabelle, denn wir haben viele Tests verglichen – etwa die Auswertung von Studie, Vergleich und Versuch.
Elektroheizkörper Bestenliste 2023 - Die besten Elektroheizkörper im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Elektroheizkörper in Test, Vergleich und Experiment – was zeichnet diesen Heizungstyp aus?
Elektroheizkörper sind Heizungen, die auf Strom als Energieträger angewiesen sind. Daher können sie zumeist jede beliebige Steckdose als Energiequelle nutzen. Diese Heizungsart ist somit nicht auf eine Heizungsanlage angewiesen, die fossile Brennstoffe verfeuert und etwa an das öffentliche Gasnetz oder an Öltanks angeschlossen sein muss. Elektrische Bildheizungen werden aufgehängt, stromgetriebene Wandkonvektoren an der Wand montiert und Elektroheizkörper mit Rollen werden einfach in die gewünschte Position geschoben – sobald der Netzstecker in der Steckdose ist, kann nahezu umgehend geheizt werden.
Daher ist in der Regel kein oder nur ein sehr geringer Installationsaufwand erforderlich. Damit Sie sich ein Bild über die Qualität der einzelnen Elektroheizkörper machen können, sind die Lektüre von Tests und ein Blick auf die Ergebnisse von Untersuchung, Analyse und Nebeneinanderstellung sehr ratsam.
Denn auf eine gute Testnote und auf ein schönes Testergebnis alleine können Sie sich nicht verlassen. Der ins Auge gefasste Vergleichssieger muss zu Ihrer Wohnsituation und zu Ihren Anforderungen passen.
Elektroheizkörper in Test, Vergleich und Eignungsprüfung – welches Modell ist das beste?
Nur Sie alleine können entscheiden, welcher Elektroheizkörper für Ihre Wohnsituation, für den angedachten Verwendungszweck und für Ihre Ansprüche am besten geeignet ist. Ein Blick auf die Ergebnisse von Kontrolle, Inspizierung und Probe und die Lektüre von anderen Tests helfen Ihnen dabei. Wurden Produkte getestet, die lediglich eine Ähnlichkeit mit Ihren Wünschen aufweisen, greifen Sie idealerweise zu einem geeigneteren Produkttest. Schließlich ist die Modellvielfalt in Sachen Elektroheizkörper so grenzenlos wie die unzähligen Einsatzmöglichkeiten dieser Geräte.
Ob elektrische Infrarotheizung zum Aufhängen, 800 Watt starker Flächenheizer auf Rollen und mobiler Konvektor mit Überhitzungsschutz oder montierbarer Elektrobadheizkörper und kompakter Heizlüfter für die schnelle Wärme zwischendurch: Mit Elektrizität können Sie maßgeschneidert heizen. Allerdings sollten Sie beachten, dass beispielsweise Bildheizungen nicht nur einem Warentest zufolge unerwünschte magnetische Felder verursachen können. Bei bestimmten Heizlüftern müssen sie hingegen achtgeben, dass die Geräte nicht schlecht aufgestellt sind und umfallen können.
Elektroheizkörper in Test, Gegenüberstellung und Testlauf – Produkte dieser führenden Hersteller zählen oft zu den Kandidaten
Wenn Fachleute testen und Entwicklungen bekannter Traditionsmarken als verlässliche Vergleichsgrößen für ihre Abwägung heranziehen möchten, dann fehlen Namen wie AEG, Einhell oder De’Longhi selten. Möchten die Tester besonders hochwertige Modelle für höchste Ansprüche vergleichen, greifen sie gerne zu Entwicklungen von STIEBEL ELTRON und Rau Elektroheizung.
Im Test: So werden Elektroheizkörper idealerweise untersucht
Tests werden häufig in Form von einem Praxistest durchgeführt. Dabei werden Faktoren wie die Sicherheit beim Betrieb und der Platzbedarf in den Blick genommen.
Fünf wichtige Vergleichskriterien bei Tests verschiedener Elektroheizkörper
Bei Tests diverser Elektroheizkörper werden häufig die nachfolgenden fünf Kriterien zugrunde gelegt:
– Im Test müssen die Elektroheizkörper Mindeststandards hinsichtlich eines sicheren Betriebs genügen und ausreichend standfest sein, insbesondere bei elektrischen Heizstrahlern.
Im Test – diese Mängel weisen Elektroheizkörper häufig auf
Geht es um Elektroheizkörper, so ist es häufig recht schwierig oder gar unmöglich, Schwachstellen vor einem Kauf zu entdecken. Bei diesen schwerwiegenden Mängeln kann die Lektüre von guten Tests im Vorfeld des Kaufs eine große Hilfe sein:
- Die Geräte verursachen unerwünschte starke magnetische Felder.
- Die Elektroheizkörper sind nicht in der Lage, Räume dem Herstellerversprechen gemäß auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
- Der Betrieb der Elektroheizkörper ist nicht sicher, etwa weil sie leicht umfallen können.
- Der Heizkörper im Test kann die Wärme nicht ausreichend speichern.
- Das Gerät ist schwer einzustellen oder erweist sich während des Testlaufs als ausgesprochen unpraktisch.
Elektrische Heizkörper online oder im Fachhandel kaufen?
Im Fachhandel können Sie sich zwar beraten lassen. Allerdings müssen Sie sich beim Kauf unter Umständen auf wenige vorrätige Marken und Modelle einschränken.
Wissenswertes und Ratgeber
Wissenswerte Fakten rund um Elektroheizkörper
Elektrische Heizkörper sind bei der Anschaffung wesentlich günstiger als Heizungsanlagen, die Brennstoffe verfeuern und fest in die Bausubstanz von Gebäuden integriert werden.
Zudem verursachen sie keine Wartungskosten und sind zumeist ausgesprochen platzsparend. Installationsarbeiten sind in vielen Fällen gar nicht notwendig, denn der Betrieb an 230 Volt Schutzkontaktsteckdosen ist bei den meisten Modellen Standard.
So können auch Wintergärten und Ferienwohnungen mit wenig Aufwand beheizt werden. Allerdings sollten Sie beachten, dass bei dem regulären Beheizen von Wohnräumen die Stromkosten über viele Jahre gesehen zumeist weit höher sind als die Kosten, die der Einbau, der Betrieb und die Wartung von Heizungsanlagen mit Brennstoffkesseln verursachen.
So nehmen Sie Ihren elektrischen Heizkörper richtig in Betrieb
Erfordert der von Ihnen gekaufte elektrische Heizkörper eine Montage, so sollten Sie prüfen, ob Sie diese selbst durchführen können oder ob dafür die Hilfe eines Installateurs erforderlich ist. In der Regel werden solche Heizkörper vergleichsweise einfach an die Wand montiert und im Anschluss daran an einer nahe gelegenen Steckdose angeschlossen.
Fünf Tipps in Sachen Pflege und Wartung
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Links und Quellen:
- https://www.vogelundnoot.com/at/produkte/elektroheizkoerper.htm
- https://de.wikipedia.org/wiki/Heizung
- https://www.stiebel-eltron.de/de/home/produkte-loesungen/raumheizung.html
- https://www.rau1.de/
- https://www.wohnnet.at/energie/heizung/elektroheizung-vorteile-nachteile-19049
- https://www.magmaheizung.de/