Eine Poliermaschine ist ein elektrisches Werkzeug, mit dem der Autolack maschinell poliert werden kann. Die Maschine kann an Stelle des Polierens per Hand oder ergänzend eingesetzt werden. Ein großer Vorteil ist, dass die Autopolitur ohne großen Kraftaufwand schnell erledigt ist.
Eine Politurmaschine für Fahrzeuge hat eine große Ähnlichkeit mit einem Winkelschleifer. Er ist mit einem passenden Polierteller ausgestattet. Durch eine gute Politurmaschine und einem passenden Aufsatz kann in Verbindung mit der richtigen Politur jeder Lack gepflegt werden.
Wer regelmäßig sein Fahrzeug mit einer Poliermaschine bearbeitet, trägt einen großen Beitrag zur Werterhaltung des Autos bei. Bei einem Test lassen sich hartnäckige Flecken, kleine Kratzer und matte Stellen leicht beseitigen.
Zusätzlich zu der Lackpflege bietet eine Autopoliermaschine auch die Möglichkeit, effizient Scheibenreiniger oder Glaspolituren auf den Fahrzeugscheiben anzuwenden, um eine klare Sicht und optimale Transparenz zu gewährleisten.
Eine Rotationspoliermaschine verfügt über ein drehbares Polierpad, welches sich um die eigene Achse bewegt. Eine derartige Maschine wird im Vergleich zum Exzenter Modell häufiger von Profis verwendet. Bei einem Test lässt sich innerhalb kürzester Zeit eine größere Menge Lack abtragen. Dadurch ist ein schnelleres Polieren möglich.
Bei einer Gegenüberstellung zu einer Rotationspoliermaschine fällt auf, dass eine Exzenter Poliermaschine einem Bewegungslauf ähnelt, der wie eine Handpolitur wirkt.
Bei einem umfangreichen Test wird auf folgende Kriterien besonders Wert gelegt:
Eine Politurmaschine sollte kein zu hohes Gewicht haben. Ansonsten würde direkt beim ersten Test auffallen, wie anstrengend die Arbeit mit dem Gerät werden kann. Bereits nach kurzer Zeit werden die Arme schwer und es muss eine Pause eingelegt werden. Anfänger sollten daher besonders auf das Gewicht achten, damit die Arbeit ohne Beschwerden durchgeführt werden kann.
Beim Preis einer Politurmaschine kommt es vor allem auf das eigene Budget an. Wer ein qualitativ hochwertiges Gerät kaufen möchte, muss etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden. Viele Geräte unter 100 Euro bringen häufig nicht die gewünschte Leistung.
Besonders gut geeignet sind laut Vergleich der unterschiedlichsten Maschinen, Modelle mit einer Leistung von 700 Watt. Geringer arbeitende Maschinen sind laut Test nicht in der Lage, Kratzer oder hartnäckige Flecken zu entfernen.
Für viele Käufer ist die Kabellänge laut einer Untersuchung eines der wichtigsten Kaufkriterien. Damit das Gerät flexibel und mobil genutzt werden kann, sollte die Kabellänge über 3 Meter betragen. Ansonsten müsste eine Kabelverlängerung verwendet werden.
Ein wichtiger Bestandteil einer Poliermaschine ist die Drehzahlregulierung. Wenn die Politur mit einer zu niedrigen Drehzahl aufgetragen wird, kann sie gleichmäßiger verteilt werden.
Die beste Poliermaschine nutzt dem Anwender nichts, wenn sie sich nicht leicht bedienen lässt. Daher sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass sich die Maschine leicht einstellen und handhaben lässt. Ein Sanftanlauf sorgt bei einem Test dafür, dass der Start sanft erfolgt und die Politur nicht spritzt. Zusätzlich sollte auf eine hochwertige Elektronik Wert gelegt werden.
Eine Auto-Poliermaschine sollte immer über einen Online-Shop bestellt werden. Die Auswahl ist im Vergleich zum Fachhandel viel größer. Außerdem kann man auf vielen Shopseiten die unterschiedlichen Modelle vor dem Kauf vergleichen.
Eine Auswertung der Kundenrezensionen hat gezeigt, dass folgende 3 Nachteile häufig von Kunden genannt werden:
Bei einem Kauf sollte daher unbedingt darauf geachtet werden, dass eine Poliermaschine leicht und handlich ist. Zusätzlich sollte laut Test sie eine hohe Wattzahl bieten.
Die beste Autopoliermaschine verfügt über eine hohe Wattzahl und hochwertige Polierpads.
Eine Autopoliturmaschine kann man im Baumarkt, Fachmarkt und im Online Shop kaufen.
Beim Kauf sollte laut Vergleich auf jeden Fall auf die einstellbare Drehzahl, eine hohe Wattzahl und eine einfache Bedienung achten.
Viele Anfänger entscheiden sich laut einer Erhebung eher für eine Exzenter-Poliermaschine.
Rotationspoliermaschinen sind für Profis und fortgeschrittene Polierer wesentlich besser geeignet.
Eine Analyse der unterschiedlichen Poliermaschinen zeigt, dass eine Maschine mit mindestens 700 Watt in den meisten Fällen ausreicht.
Zu den wichtigsten Merkmalen gehört die elektronische Drehzahlregulierung, der Sanftanlauf und die elektronische Drehzahlkonstanthaltung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Poliermaschine
https://www.motor-talk.de/forum/welche-poliermaschine-kaufen-t1153923.html
https://www.autoplenum.de/forum/d/65931/aufbereiter-oder-selbst-pflegen
https://www.toyota-verso-forum.de/wbb/thread/3751-welche-poliermaschine-taugt-was/