Die Holzspalter des Unternehmens wurden entwickelt, um aus Baumstücken einfach und schnell Holzscheite zu produzieren. Vor der tatsächlichen Spaltung ist der Baumstamm auf eine richtige Länge des Brennholzes zu schneiden. Wo früher die manuelle Axt zum Einsatz kam, übernimmt der hydraulische Holzspalter diese Tätigkeit. Die Holzstücke werden von einem Lumann Holzspalter zerlegt.
Das Unternehmen
2005 wurde das Label Lumag von der Firma L.V.G. Hartham GMH kreiert. Das Unternehmen stellt edle Baumaschinen für Einsteiger und Hobbyhandwerker her. Der Namen Lumag umfasst Holzspalter, Kettensägen, Vibrationsstampfer, Rasenmäher, Rüttelplatten, Raupendumper und Wurzelfräsen. Neben dem Stammsitz in Kirchdorf am Inn werden die Geräte an unterschiedlichen europaweiten Standorten hergestellt.
Welche Lumag Holzspalter umfasst die Produktpalette?
- Lumag HOS 9A
- Lumag HOS 12A
- Lumag HE 16
- Lumag HEZ-25
- Lumag HOS 8t-230V
Lumag Holzspalter HOS 9A
Die Funktion des Lumag Holzspalter HOS 9A ist durch alle gängigen Haushaltssteckdosen gesichert und das Modell zeigte beim Holzspalter Test eine schnelle Arbeitsweise durch einen stufenlosen justierbaren Spalthub. Bereits im Lieferumfang war das Spaltkreuz enthalten. Der HOS A9 verfügte über eine Sicherheitsbedienung mit zwei Händen einschließlich Handschutz und einer flexiblen Haltevorrichtung für das Holz.
Eine senkrechte Ausführung für die Spaltung von Kurz- und Matterhorn war ebenfalls vorhanden. Das komplette Gerät verfügte über eine robuste und verwindungssteife Stahlkonstruktion.
Lumag Holzspalter HOS 12A
Der vertikale Hydraulik Holzspalter besitzt als Ausstattung einen schwenkbaren Spalttisch und einen additionalen Stecktisch. Die Konzeption des Brennholzspalters richtet sich mit einem Meter an einfaches Kurz-, Mittel- und Langholzspalten. Durch die niedrige Höhe der Bodenplatte wird er ohne Probleme beladen. Der stufenlose und justierbare Hub sowie ein powervoller Motor sorgen für eine bequeme und schnelle Verarbeitung zum Brennholz.
Das Gerät ist mit einer Kombination aus Schalter und Stecker einschließlich Phasenwender aus gestattet. Zudem befindet sich eine flexible Holzhaltevorrichtung und eine zweihändige Sicherheitsbedienung an diesem Modell. Serienmäßig vorhanden ist die Fahrvorrichtung mit Fahrkreuz. Der Lumag Holzspalter HOS 12A eignet sich perfekt für Spaltgutlängen von 580, 900 und 1300 mm. Die Verarbeitung des Spaltguts ist bis zu einem maximalem Durchmesser von 120 – 400 mm möglich.
Lumag Holzspalter HE 16
Dieses Modell begeistert durch die gute Innovation. Durch die powervolle Hydraulik sind verästelte Holzstämme problemlos zur verarbeiten. Ein effektives und bequemes Arbeiten ist durch den höhenverstellbaren Spalttisch und dem einstellbaren Hub gegeben. Besondere Features stellen die beiden Spaltgeschwindigkeiten, die 2-Hand-Bedienung und das Spalten von kurzem, mittlerem und langem Holz bis zu einem Meter dar. Durch die kleine Bodenplatte und die serienmäßige Fahrvorrichtung ist ein einfaches Beladen mühelos möglich.
Lumag Holzspalter Hydraulik HEZ-25
Der Holzspalter HEZ-25 des Unternehmens Lumag ist ein senkrechter Hydraulikspalter und verfügt über einen Elektromotor. Neben einem robusten Rahmen ist ein belastbarer Spaltkeil serienmäßig integriert. Mit zwei Spaltgeschwindigkeiten und einem justierbaren Spalthub zeigte das Modell bei der Bestimmung des Holzspalt Vergleichssiegers sehr gute Schnitte.
Der Gerätezylinder ist für die Beförderung und Deponierung absenkbar. Durch den Tiefenschub entstehen bei der Nutzung keine Ermüdungserscheinungen. Die Kombination aus Schalter und Stecker besitzt einen Phasenwender und einen Schutz gegen Überlastung. Durch der vorhandenen Transporträder ist ein leichter Transport gegeben. Der Lumag Holzspalter Hydraulik HEZ-25 steht mit einem Spalthub von 25 Tonnen, einer Spaltlänge von maximal 1100 mm sowie einem Spaltdurchmesser von höchstens 400 mm zur Verfügung.
Lumag Holzspalter HOS 8t-230V
Der Hydraulik Holzspalter eignet sich für alle üblichen Steckdosen im Haushalt. Mit seiner senkrechten Ausführung können Kurz- und Meterholz gespalten werden. Eine robuste verwindungssteife Konstruktion aus Stahl eignet sich sehr gut für das unverzügliche und simple Aufspalten des Brennholzes. Der Spalthub ist hier stufenlos justierbar. Neben drei unterschiedlich einstellbaren Höhen des Spalttisches besitzt der Lumag Holzspalter eine Schalter-Steckerkombination und der Betrieb läuft über eine 2-Hand-Sicherheitsbedienung.
Für die Verhütung von Unfällen ist ein Handschutz vorhanden. Das Modell ist mit einer flexiblen Holzhaltevorrichtung versehen.
Welche Antriebe stehen bei Lumag Holzspalter zur Selektion?
Der Lumag Holzspalter wird in diversen Antrieben angeboten. Bei Handbetrieb gerät man unverzüglich ins Schwitzen. Die Alternative stellt der Lumag Holzspalter mit Stromantrieb dar. Hier stehen zwei unterschiedliche Versionen bereit: 230 Volt (Hausstrom) oder 400 Volt (Starkstrom). Zudem wird noch ein Lumag Holzspalter mit einem Benzinmotor angeboten. Dadurch besteht die Unabhängigkeit und es ist kein Stromanschluss in der Nähe erforderlich.
Die separaten Preisklassen
Die einzelnen Preisklassen orientieren sich nicht nur nach dem Volumen des Holzspalters, sondern auch, ob eine horizontale oder vertikale Spaltung vorhanden ist. Holzspalter, die das liegende Holz teilen, besitzen üblicherweise eine Unterkonstruktion aus Metall. Dabei kann die Arbeit an dem Modell stehend mit einer üblichen Griffhöhe absolviert werden. Eine wesentliche Arbeitserleichterung und schont den Rücken über einen langen Zeitraum.
Holzspalter in horizontaler und kompakter Formation verfügen über kein Gestell und die Arbeit ist nur in gebückter Position zu verrichten. Vertikale Holzspalter sind in der Anschaffung deutlich hochpreisiger und zeigen mehr Leistung. Durch den Anschluss an das Stromnetz werden auch sehr dicke und schwere Holzstücke gespalten. Im Holzspalter Test befand sich der Horizontal-Holzspalter im Vergleich zum Vertikal-Holzspalter in einer höheren Preisklasse und auch das Gewicht was deutlich schwerer.
Vorteile eines Lumag Holzspalters
- praxiserprobte Geräte
- gute Innovation
- permanente Weiterentwicklung der Geräte
Nachteile eines Lumag Holzspalters
- Unbequeme Haltung durch geringe Arbeitshöhe bei einigen Geräten
- Bedienungsanleitung etwas unübersichtlich
Fazit
Die Selektion des Holzspalters ist von der bedarfsmäßigen Nutzung abhängig. Der Erwerb ist lohnenswert, wenn genügend Brennholzmengen dauerhaft verarbeitet werden. Beim Holzspalter Test 2018 eigneten sich alle Modelle hervorragend für den professionellen Gebrauch und stehen einer Verwendung im privaten Bereich nichts im Wege. Die Preise befinden sich eher im oberen Spitzenbereich. Jedoch gibt es für dieses hohen Preis auch ein Gerät erster Klasse mit zahlreichen Extras.