Ein Eiweißpulver dient dazu, Muskelmasse aufzubauen und zu erhalten. Es ist ein Protein in Form von Pulver und das Protein kann entweder tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sein. Eine bekannte tierische Eiweiß-Quelle ist die Milch, das Molkenprotein aus der Kuhmilch, aber auch das Casein, das aus der Milch anderer Tierarten stammt. Daneben gibt es pflanzliches Protein, das Hülsenfrüchten entstammen kann, dem Reis oder Soja. Das Hanf-Protein gehört ebenfalls in die Gruppe der pflanzlichen Eiweiße und ist darüber hinaus noch frei von Gluten und Cholesterin.
Laktosefrei darf sich ein Erzeugnis nennen, wenn sein Gehalt an Laktose unter 0,1 Gramm pro 100 Gramm beträgt. Laktosefreies Eiweißpulver eignet sich für Menschen mit einer Laktoseintoleranz aber auch für Veganer, die im sportlichen Aufbautraining nicht auf hilfreiche Supplements verzichten wollen. Protein-Produkte werden als Konzentrat, als Isolat und als Hydrolysat angeboten. Immer geht es um den unterschiedlich hohen Anteil an Fett und Eiweiß.
Ein laktosefreies Proteinpulver hilft dabei, Muskelmasse aufzubauen und dient gleichzeitig als diätetisches Supplement, weil es weder Zucker noch Fette enthält. Geht es doch bei einer Diät darum, Fett zu verlieren aber Muskeln zu erhalten. Das laktosefreie Produkt ist mit einem Protein-Gehalt von rund 80 Prozent durchaus vergleichbar mit einem herkömmlichen Whey Protein, also dem Molkeneiweiß mit Laktose. Insbesondere stellt das Soja-Protein als pflanzliche Alternative dem Körper nahezu 70 Prozent Eiweiß zur Verfügung. Soja ist bei Kraftsportlern beliebt, weil seine Aminosäuren, speziell das Kreatin, für Kraft und Ausdauer sorgt.
Es wirkt sättigend, was bei einer Diät Ablenkung bringt. Auf diese Weise erfüllen laktosefreie Eiweißpulver mehrere Aufgaben, sie helfen beim Abnehmen, sie regen den Stoffwechsel an, wirken am Aufbau von Muskelmasse mit und erhöhen so die Leistungsbereitschaft des Sportlers. Die Auswahl an Produkten ist groß und oftmals unübersichtlich. Auf „ExpertenTesten.de“ findet der Ratsuchende, der Einsteiger und der Profi wertvolle Tipps mit Vergleichen von Produkt-Eigenschaften. Hier erhält jeder Verbraucher die notwendige Information, um sich einen Überblick über vergleichbare Produkte und deren Bewertung in Fachkreisen zu verschaffen. Schließlich werden Kundenmeinungen und Rezensionen helfen, die eigene Meinung im Hinblick auf ein Produkt zu bilden.
Eine Vielzahl an Portalen, die sich mit Krafttraining und Fitness beschäftigen, haben laktosefreie Eiweißpulver getestet anhand von verschiedenen Kriterien. So waren es die Inhaltsstoffe, das Herstellungsverfahren, der Faktor „Umwelt“, der Protein-Gehalt, der Fett-Gehalt, die biologische Wertigkeit, der Geschmack, das Preis-Leistungsverhältnis und die Verpackung.
Geschmacklich überzeugen die besten laktosefreien Eiweißpulver und die Kunden bewerten die Tatsache, dass die meisten Produkte in Deutschland hergestellt werden, als sehr positiv.
Whey Protein ist Molkeneiweiß. Es ist die Flüssigkeit, die von geronnener Milch erpresst wird.
Das ist eine besonders reine Form des Proteins mit 85 prozentigem Anteil Eiweiß.
Das beschreibt die maximale Zell-Masse, die der Körper aus einer bestimmten Eiweiß-Menge aufbauen kann.
„ExpertenTesten.de“ überlassen es dem Verbraucher, sich seine eigene Meinung zu bilden und unterscheiden sich damit von der Masse der „Informanten“. Die Experten recherchieren, vergleichen und versorgen Verbraucher mit wertvollen Informationen.
Es gibt das Proteinpulver bestehend aus einem einzigen Eiweiß und das Mehrkomponentenpulver.
Sie können es als Shake trinken, in Quark und Müslis einrühren oder zu Kuchen verarbeiten.