Comag Receiver sind in zahlreichen deutschen Wohnzimmern präsent und laut Sat Receiver Test am weitesten verbreitet. Die unterschiedlichen Modelle tragen die einfühlsame Bezeichnung Baumarkt Receiver und die Qualität und Vielfalt der Funktion ist keinesfalls geschmälert. Comag Sat Receiver sind nicht ohne Grund beliebt und die Nachfrage nach diesen Produkten steigt.
Das Unternehmen
Die Firma Comag ist ein global tätiger und führender Großhandelskonzern in der Unterhaltungselektronik. Durch die komplexe Organisation konzentriert sich das Unternehmen auf große Stückzahlen. Vom deutschen Firmensitz in Göppingen werden insbesondere SB-Verbrauchermärkte, Lebensmitteldiscounter und europäische Handelskonzerne beliefert. Die Koordination aller Vorgänge sowie die Entwicklung, Produktion, Logistik, Kundenservice und die Betreuung werden hier ebenfalls abgewickelt.
Das Elektronikunternehmen besitzt eine umfangreiche Produktpalette. Comag Sat Receiver zählen in diversen Ausführungen zu den bekanntesten Produkten. Neben kompletten Anlagen für den Satellitenempfang werden LNB und Receiver in Eigenregie auch für den terrestrischen Empfang produziert.
Was ist das besondere an Comag Sat Receiver?
Die Produkte zeichnen sich durch nachfolgende Eigenschaften aus:
- moderne Technologie
- zeitgemäßes, fortschrittliches Design
- interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Nachfrage an Comag Sat Receiver in HD ist groß
Wie sich beim externen Sat Receiver Test herausstellte, werden die Modelle in hoher und facettenreicher Auswahl angeboten. Comag stellt für alle digitale Übertragungswege das geeignete Gerät bereit. Neben den klassischen Receivern werden auch Comag Sat Reciver in HD Ausführung zum Repertoire zählen, um digitales Fernsehen in HD-Qualität zu empfangen.
Der Sat Receiver 2018 ergab, dass die zahlreichen erhältlichen Satelliten-Receiver bereits auffällig unter 50 Euro im Handel angeboten werden. In der Qualität der Verarbeitung und der Ausstattung brauchen sie sich nicht vor den Mitbewerbern bei baugleichen Varianten zu verstecken.
Was ist das Besondere an Comag Sat Receiver beim Sat Receiver Test?
Für mehr Komfort gibt es den Twin-Tuner für den HDTV-Bereich. Durch die zeitgleiche Aufnahmemöglichkeit kann man zwei diverse Sendungen durch einen eingebauten Twin-Tuner feststellen.
Die Modelle verfügen über einen Elektronischen Programmführer (EPG), Videotext, ein Bildschirmmenü in mehreren Sprachen sowie einen 8-fachen Funktions-Timer. Ein Höhepunkt ist sicherlich der USB 2.0 Anschluss. Dieser steht für USB-Sticks oder externe Festplatten bereit. Eine direkte Aufnahme über USB ist durch PRVready möglich. Bezüglich Anschlüsse stehen ein HF Ein- und Ausgang (Loop Through), ein HDMI-Ausgang mit HDCP, USB 2.0, ein optischer Audio-Ausgang und ein Scart-Anschluss zur Verfügung.
Comag Sat Receiver zeigen scharfe TV-Bilder beim HDTV-Empfang. Die Standardauflösung für das Bild ist nicht so gut und es ist ein leichtes Rauschen feststellbar. Der extern stattgefundene Sat Receiver Test zeigt, beim Ton gibt es kaum eine Differenz. Das Handling ist gut und Comag Sat Receiver verfügen über übersichtliche Menüs.
Die Einrichtung der Comag Sat Receiver ist sehr einfach und auch unerfahrene Personen im Technikbereich sollten bei der Installation keine Probleme bekommen. Die Fernbedienung ist attraktiv und übersichtlich. Das Unternehmen achtete darauf, das komplette TV-Highlight zu gestalten.
Bei der Software wurde beim externen Sat Receiver Test festgestellt, sie ist zum Teil sehr unübersichtlich und stört teilweise. Manchmal stellte man fest, dass die Software noch nicht komplett den Ansprüchen entspricht und dies wird vielleicht mit den nächsten Updates behoben.
Ein weiterer Kritikpunkt sind die deutlich langsamen Umschaltzeiten. Eine Umschaltzeit von über eine Sekunde ist zwar niedrig, aber beim Zappen der Sender werden die Zeiten addiert.
Hier findet man eine sehr gute Bild- und Tonqualität vor und die Bedienung ist sehr einfach. Der Comag Sat Receiver verfügt über unterschiedliche Anschlüsse und er kann über die CI-Schnittstelle Angebote aus dem Pay-TV Bereich wiedergeben. Hier funktioniert der Senderwechsel sehr zügig und schließt die HD-Sender mit ein. Die Fernbedienung überzeugt durch Übersicht und ein attraktives Aussehen. Comag achtete hierbei mit Präzision, das komplette TV-Erlebnis so simpel wie möglich zu kreieren. Ebenfalls ist ein HDMI- und SCART Anschluss vorhanden.Dadurch ist der SAT-Receiver mit alten und neuen TV-Geräten kompatibel.
EPG
Durch das EPG wird das laufende und kommende TV- und Radioprogramm angezeigt. In der Programmübersicht befindet sich der Titel, die Uhrzeit und die Dauer der Sendung. Additional können zu den zusätzlichen Sendungen geringe Inhaltsbeschreibungen auch mit Inhalten bei einigen EPG-Formaten angezeigt werden.
Vor- und Nachteile der Comag Sat Receiver
- große Selektion
- attraktives Design
- hohe Auflösung
- manche der preiswerten Modelle besitzen nur die Grundfunktionen
Fazit
Comag Sat Receiver für den Empfang von HDTV und Radio-Programmen, mit denen auch Sendungen aufgezeichnet werden können, verfügen über einen niedrigen Stromverbrauch und ein akzeptables HD Bild. Ein wenig störend wirkten beim Sat Receiver Produkt Test 2018, der extern stattfand, die zu langen Reaktionszeiten. Allerdings kann man sich auch daran gewöhnen.
Ein niedriger Preis mit einer durchaus großen Ausstattung, jedoch nicht mit einer guten Verarbeitung steht für ein eher durchschnittliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei Twin-Receivern besteht die Option, Sendungen auch auf der integrierten Festplatte aufzunehmen. Dieser gute Sat-Receiver kann tatsächlich als Medienschaltstelle im eigenen Wohnzimmer zur Anwendung kommen. Jedoch fehlte bei der Preisgestaltung eine Anbindung an das Internet. Trotzdem ist der Preis akzeptabel.