Seit Corona ein Thema, das viele Paare und Familien interessiert: Wann und wie oft sollte man sein Handtuch wechseln, um den höchstmöglichen hygienischen Standards auch zu Hause gerecht zu werden? In diesem Artikel finden Sie alle Antworten zum Thema Handtuchwechsel.
Keimschleuder Handtuch

Wer sich nun die Frage stellt, wie nachhaltig das oftmalige Wechseln des Bade- oder Handtuchs ist, der muss abwägen: Je nachdem, wie viele Personen in einem Haushalt zusammenleben und wie konsequent sie ihr eigenes Badetuch benutzen, können die Waschgänge verringert werden, ohne an Hygiene einzubüßen.
Aber auch frisch gewaschene Handtücher können sich zu Brutkästen für Bakterien entwickeln. Nämlich dann, wenn sie in einem oft benutzen – und damit feuchten – Badezimmer verstaut werden. Zwar wirken sie sauber, aber in Wirklichkeit leben zahllose Bakterien und Keime in den schranktrockenen Handtüchern.
Wie viele Handtücher sollte man zu Hause haben?
Laut Aussagen von Experten, die sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, sollte jedes Paar, das zusammen unter einem Dach wohnt insgesamt 10 Badelaken, 10 Badetücher sowie 10 Handtücher und 20 Waschlappen besitzen. Damit kann regelmäßig gewechselt werden und man hat immer saubere Handtücher zur Hand.
Wie sollten die Handtücher gewaschen werden?
Im Normalfall reicht es, Frotteeware bei 60 Grad zu waschen. Für den zuverlässigen Tod von Viren und Bakterien benötigt man jedoch oft höhere Temperaturen.
Ist jedoch ein Familienmitglied krank, sollten die Handtücher zumindest in der Phase der höchsten Ansteckung nach jedem Gebrauch ausgekocht werden.
Wie lange können Krankheitserreger auf Textilien überleben?
Abhängig vom Material können Viren laut Studien mehrere Tage auf Textilien überleben. Über ein kontaminiertes Handtuch können Viren auf Körper, Gesicht und Hände übertragen werden. Viele Krankheitserreger überleben auf trockenen Oberflächen Wochen bis Monate. Daher gilt beim Handtuchwechsel in der Grippesaison: Je öfter, desto besser.
Hygienisch saubere Handtücher: Wie wäscht man Frottee und Co. am besten?
Handtücher aus Baumwolle sollten bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. Das Waschmittel spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle: Nicht das Waschpulver tötet die meisten Keime, sondern die Waschtemperatur. Ab 60°C werden herkömmliche Bakterien wirkungsvoll genug entfernt. Sind die Handtücher weiß, kann zwischendurch öfter das Kochwäscheprogramm bei 90 oder 95 Grad gewählt werden.
Kleiner Randnotipp: Die Schleuderzahl sollte zwischen 1.400 und 1.600 Umdrehungen betragen. So trocknen die Handtücher schneller.
Was ist der beste Stoff für Handtücher?
Weiße Baumwolle ist ideal für Handtücher, da man sie mit dem Kochwäscheprogramm jeder Waschmaschine waschen kann. Dieses Material besitzt lange und robuste Naturfasern, und kann 20 bis 30 Prozent ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen.
Handtücher nach der Ganzkörperwäsche wechseln

Ein weiteres Problem von benutzten Badetüchern nach der Ganzkörperwäsche: Darmbakterien. Es ist nicht nur ungustiös, daran zu denken, dass das erste Familienmitglied sich mit dem Handtuch den Po, und das zweite damit das Gesicht abtrocknet; es ist auch nicht ganz so ungefährlich. Neueste Studien zeigen die unterschätzte Rolle von Darmbakterien im Zusammenhang mit unterschiedlichsten Krankheiten. Es ist daher nicht verkehrt, benutzte Badetücher nach der Ganzkörperwäsche immer gleich zur Schmutzwäsche zu geben. Ein frisch gewaschenes Handtuch ist nicht nur hygienisch, sondern fühlt sich auch einfach besser an.
Last but not least: Waschlappen, die in Kontakt mit Darmbakterien kommen, landen sofort nach Gebrauch in der Schmutzwäsche – oder gleich in der Waschmaschine.
Wie oft sollte man neue Handtücher kaufen?
Es lässt sich nur sehr schwer eine Angabe dazu machen, wie häufig man neue Handtücher kaufen sollte. Viele verschiedene Faktoren haben einen direkten Einfluss auf die Haltbarkeit eines Handtuches.
Im Normalfall reicht es, ein Handtuch zweimal die Woche zu wechseln. In Zeiten erhöhter Hygieneansprüche, wie etwa in der Grippesaison, kommen Handtücher besser gleich nach dem Gebrauch in die Schmutzwäsche. Bei einem ausreichend heißem Waschgang können Sie sicher sein, dass die Handtücher immer hygienisch sauber bleiben.
