Bei Konsumenten sind Balea Produkte sehr beliebt und decken durch den günstigen Preis einen Großteil des Kosmetikmarktes ab. Zahlreiche Balea Produkten schneiden in den Test renommierter Verbrauchermagazine gut bis sehr gut ab. Einige Produkte beinhalten auch Inhaltsstoffe, die unter gesundheitlichen Gesichtspunkten und der Nachhaltigkeit nicht unbedingt in die Flasche gehören.
Das Unternehmen
Hinter dem Label Balea steht der deutsche Drogeriekonzern dm-drogerie markt GmbH & Co. KG. Der größte europäische Drogeriekonzern besitzt etwa 3500 Filialen mit 59.000 Mitarbeitern. Das erste Geschäft eröffnete der Gründer des Unternehmens Götz Werner 1973 in Karlsruhe. Hier nahm die Firmengeschichte ihren Anfang.
1976 eröffnete das erste Geschäft in Österreich und seit den 1990er Jahren folgten weitere osteuropäische Tochtergesellschaften. Seit 1986 wurden Eigenmarken bei dm positioniert. 1995 erfolgte die Markteinführung des eigenen Labels Balea. Mittlerweile gibt es 21 dm-Marken mit 2600 Produkten. Neben Deutschland ist dm in Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Mazedonien, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien Herzegowina und Italien anzutreffen.
Der Drogeriehandel erzielte 2015/2016 einen Jahresumsatz von 7.029 Mrd. Euro mit 38.544 Mitarbeiter. Die Drogeriekette setzt bei der Eigenmarke Balea auf dauerhaft niedrigere Preise. Ziel des Unternehmens, qualitativ überzeugende Produkte zu erschwinglichen Preisen zu offerieren und damit den Markenherstellern Paroli zu bieten. Beispielsweise richtet sich die Serie Balea Med an die besonderen Bedürfnisse von Allergikern.
Balea Duschgel Faultier „Born to be lazy“
Inhaltsstoffe
Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Cocomidopropyl Betaine, Sodium Chloride, Coco-Glucoside, Gleceryl Oleate, Glycerin, Hydrogenated Starch Hydrolsare, Pantehnol, Optunia Ficus-Indica Stern Extract, Polyquaternium-7, Citric Acid, Sodium Sulfate, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Tocopherol, Parfum, Linalool, Benzyl Salicylate, Limonene, Sodium Benzoate, Phenoxyethanol, CI 45100, CI 47005.
Die Verpackung
Die Flasche zeigt ein Faultier an einem Ast. Ein wenig vermittelt die Flasche den Eindruck, als würde dieses Duschgel an Kinder richten. Dies ist nicht der Fall, allerdings bietet es ein ansprechendes Aussehen für das Auge.
Die Anwendung
Das Produkt ist transparent, allerdings auch filigran rosa eingefärbt. Die Dosierung ist einfach. Das ein wenig dickflüssige Duschgel wurde in einem Test gut auf der Haut verteilt und eingerieben. Es bildet sich unverzüglich Schaum und zum gleichen Zeitpunkt ist der Duft des Faultiers wahrnehmbar. Der Duft wirkt ansprechend und erinnert durch die Frische, etwas Süße und durch den leicht fruchtigen Duft etwas an Süßigkeiten. Vielleicht befindet sich auch anteilig ein Duft von Vanille darin.
Der angenehme Duft wurde bei der Nutzung in einem Duschgel Test 2015 in der ganzen Dusche verbreitet. Er wirkt nicht intensiv, sonder ein wenig mild. Glücklicherweise bleibt nach dem Abduschen der Duft auf der Haut noch eine Zeitspanne vorhanden.
Bei einer Ermittlung eines Vergleichssiegers wurde nach der Reinigung kein sehr zartes oder softiges Hautfeeling wahrgenommen. Ein spezielle Pflegewirkung wurde jedoch festgestellt. Die Verträglichkeit war sehr gut und Hautreizungen wurden nicht beobachtet.
Vorteile
- angenehmer Geruch
- sorgt für gründliche und milde Reinigungsleistung
- spendet geringe Feuchtigkeit
- gute Pflegewirkung
- sehr preiswert
Fazit
Das Design auf der Verpackung wirkt ansprechend. Der Duft überzeugt und das Balea Duschgel Faultier sorgt für eine gute Verträglichkeit.
Balea Duschgel Bahamas Dream
Balea zeigt beim Design der Produkte immer innovatives. Das Gleiche betrifft auf das Balea Duschgel Bahamas Dream mit einem traumhaften Entwurf.
Inhaltsstoffe
Wasser, Sodium Laureth Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Sodium Chloride, Coco-Glucoside, Glyceryl Oleate, Glycerin, Hydrogenated Starch Hydrolsate, Panthenol, Opuntia Ficus-Indica Stm Extract, Polyquaternium-7, Citric Acid, Sodium Sulfate, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Tocopherol, Parfum, Linaloo, Benzyl Salicylate, Alpha-Isomethyl Ionone, Sodium Benzoate, Phenoxyethanol, CI 45100, CI 47005, CI 42051.
Verpackung
Das Design der Flasche bereitet Urlaubsfeeling. Sofort ist der weite Ozean, die weißen Sandstrand, die minimale Palme und das kleinen Boot sichtbar. Auf der Frontseite der Flasche ist auch unverzüglich die enthaltene Frangipani und die Kokosnuss erkennbar.
Die Flasche besteht aus pinkfarbenem Plastik und zeigt die typische Form des Balea Labels. Mit einer leichten Öffnung des Klappdeckels lässt sich das Duschgel entnehmen und auch mit nassen Händen wieder schließen.
Die Öffnung ist perfekt für die präzise Dosierung des Duschgels. Auf der Flaschenrückseite sind die Inhaltsstoffe und das Herstellerversprechen anzutreffen.
Duft und Beschaffenheit
In einem Duschgel Test wurde eine hervorragende Konsistenz des Balea Duschgels festgestellt. Es ist nicht zu flüssig und läuft nicht unverzüglich von den Händen. Das Gel lässt sich problemlos auf der nassen Haut verbreiten. Beim Test wurde nicht sehr viel Schaum gebildet.
Das Duschgel wirkt blumig und süß. Es ist ein künstlicher Duft erkennbar. Laut Hersteller duftet das Balea Duschgel Bahamas Dream nach Kokos. Bei einer Ermittlung eines Vergleichssiegers wurde kein Kokosduft wahrgenommen. Ebenfalls war der Duft nach der Dusche auf der Haut nicht feststellbar.
Anwendung und Pflege
Für die Benutzung reicht auf der Hand eine walnussgroße Menge. Die Beschaffenheit ist ein wenig fester und dadurch ist eine leichte Verteilung des Balea Duschgels auf der Haut möglich. Trotz des wenigen Schaums erhält die Haut eine sehr gute pflege und zeigt eine weiche und geschmeidige Form.
Das Duschgel lässt sich Problemlos ohne Rückstände abwaschen.
Beim einem Duschgel Test 2015 wurde die Feuchtigkeit genauer unter die Lupe genommen. Unverzüglich wurden die Schienbeine trocken. Es wird nicht erwartet, dass 100 Prozent Feuchtigkeit gespendet werden, allerdings sollte bei dieser Formel ein wenig Feuchtigkeit vorhanden sein.
Vorteile
- gründliche und sanfte Reinigung
- weiches und frisches Hautfeeling nach der Reinigung
- präzise Dosierung
Nachteile
- wenig Schaumbildung
- geringe Produktion von Feuchtigkeit
- Duft nicht wahrnehmbar
Fazit
Die Haut wird durch das Balea Duschgel einigermaßen gepflegt. Ein zartes und graziles Hautfeeling ist spürbar. Der Duft wirkt künstlich und der Geruch der Kokosnuss ist nicht wahrnehmbar. Das Balea Duschgel Bahamas Dreams spendet nur wenig Feuchtigkeit und stellt keine Kaufempfehlung dar.