
Der Fokus lag dabei auf intelligenten und sicheren Transportlösungen für aktive Familien mit Kindern. Die Entwicklung der Kinderfahrradanhänger wird derzeit in Kanada realisiert. Die Produktion erfolgt in Kanada und in China.
Von Chariot übernahm Thule das Child Transport System (CTS) das es erlaubt, den Fahrradanhänger im Test schnell zum Buggy oder zum Jogger umzubauen und den Umbausatz unterwegs mitzuführen.
Thule Chariot Fahrradanhänger
Thule Chariot Fahrradanhänger sind in sportlicher Version, als Tourenversion und als Stadtversion erhältlich. Eine Auswahl an Thule Chariot Fahrradanhängern finden Sie hier:
- Thule Chariot Lite 1/2
- Thule Chariot Cab 1/2
- Thule Chariot Cross 1/2
- Thule Chariot Sport 1/2
- Thule Chariot CX 1/2
- Thule Chariot Cheetah 1/2
- Thule Chariot Crossair 2
- Thule Chariot Captian 2
Die neuen Modelle

Der Thule Chariot Cab gilt als Nachfolger der Modelle Captain und Crossaire. Er besitzt extra viel Stauraum und XL-Sitze für größere Kinder. Der Thule Chariot Cab zählt zur Mittelklasse des Sortiments. Im Vergleich zu den Vorgängern ist der Klappmechanismus der Buggyräder neu. Sie werden bei Bedarf einfach herunter geklappt. Auch die Schiebestange lässt sich in jede gewünschte Position bringen. Der Thule Chariot Cab ist seit 2018 auch in der Farbe chartause erhältlich.
Der Thule Chariot Cross ist der Nachfolger des Thule Chariot Cougar. Er punktet mit einer einstellbaren Federung und verstellbaren Rückenlehnen. Der Fahrradanhänger ist der Allrounder von Thule. Er liegt im Preis zwischen dem Thule Chariot Lite und dem Thule Chariot Sport.

Der Thule Chariot CX stammt aus dem Jahr 2016. Er gilt mit seiner Ausstattung, mit dem überragenden Sitzkomfort, Scheibenbremsen und mit dem Multifunktions-Schiebebügel als Premiummodell für höchste Ansprüche. Der Thule Chariot CX ist mit einem Wetterverdeck ausgestattet. Das Verdeck kann zudem im Test sehr leise geöffnet werden. Mit Verdeck können Sie auf dem Dach des Fahrradanhängers etwas abstellen. Der Fußraum ist mit wärmendem und weichen Fleece ausgestattet.
Der Thule Chariot Cheetah 2018 verfügt über die Grundausstattung der Chariot Fahrradanhänger als Einsteigermodell. Dazu gehören der höhenverstellbare Multifunktions-Schiebebügel mit abnehmbarem Bremsbebel, eine Feststellbremse, das Schnellfaltsystem und die VersaWing-Technologie für einen schnellen Wechsel zwischen einzelnen Sportarten. Der Cheetah besitzt ein Wetterverdeck, einen 5-Punkt-Gurt und eine Sonnenblende der Premiumklasse.
Chariot Fahrradanhänger im Alltag
Chariot Fahrradanhänger sind als Sport-, Urban- und Touringreihe zu finden. Die Sportreihe mit den Modellen CX, Cougar und Cheetah wurde für sportliche Eltern entwickelt. Diese Chariot Fahrradanhänger sind für Eltern ideal, die ihre Kinder auch beim Joggen, beim Langlauf oder beim Skaten dabeihaben. Als Einsitzer oder Zweisitzer sind sie für den Alltag tauglich. Der Cheetah hat in dieser Gruppe das leichteste Gewicht. Eine sportlich einstellbare Federung, das Platzangebot in der Fahrgastzelle und viel Stauraum des Cheetah fallen im Fahrradanhänger Test positiv auf.
Die urbane Reihe mit dem Modell Chinook ist am besten mit stadttauglichen Komponenten versehen. Das Vorderrad ist für kleine Wendekreise konzipiert. Sehr praktisch sind das Schnellfaltsystem und der neigungsverstellbare Liegesitz.
Mit der Touringreihe und den Modellen Crosaire, Captain oder Cabriolet gehen Sie mit dem Nachwuchs auf längere Touren. Der Fahrradanhänger Thule Chariot Captain besitzt zudem eine feste Bodenwanne, die auf den Transport von verschiedensten Materialien ausgerichtet ist. Touringmodelle besitzen eine fein ansprechende Federung, ausgewogenen Fahrwerkskomponenten für mehr Stabilität und ein immenses Platzangebot für Fahrgäste und Gepäck.
Zubehör und Umrüstung der Chariot Fahrradanhänger
Aktuell sind fünf Umrüstsätze erhältlich.
- Zum CTS Fahrradset gehören eine Achskupplung aus Edelstahl, eine Aluminiumdeichsel, der Sicherheitswimpel und ein Reflektorenset.
- Das Buggyset besteht aus zwei einfach zu montierenden Rädern für den Einsatz als Buggy.
- Im Jogging Set wird der Schwerpunkt auf eine Geradeausfahrt und Geländetauglichkeit gelegt.
- Mit dem Hiking- und Skiset wird den Eltern beim Wandern und Langlaufen die Last von den Schultern genommen.
Chariot Fahrradanhänger im Test

Allerdings wurde im Test die fehlende Beleuchtung bemängelt. Auch das nachkaufbare Zubehör wurde als teuer bewertet, da im Lieferumfang nur die Basics enthalten sind. Die Umrüstsätze können allerdings mitgeführt werden. Die maximale Zuladung liegt bei einem Chariot Fahrradanhänger mit zwei Sitzen bei 45 kg. In einem Einsitzer dürfen maximal 34 kg zugeladen werden.
Ab der Modellreihe 2018 können Chariot Fahrradanhänger durch ein zusätzliches Gelenk noch platzsparender zusammengefaltet werden. Der korrekte Aufbau wird ab 2018 nicht nur akustisch dokumentiert, sondern kann über ein Sichtfenster, das von rot auf grün wechselt, überprüft werden. Click’n’Store wird bei Chariot Kinderfahrradanhängern zum Standard erhoben.