Das Unternehmen Festo
Die Festo AG % Co. KG ist eine Kommanditgesellschaft mit Stammsitz in
Esslingen und wurde 1925 gegründet. Weltweit beschäftigt die Firma rund 20.100
Mitarbeiter in 61 Länder. Der Jahresumsatz in 2018 beträgt bis jetzt 3,1 Mrd.
Euro. Die Festo AG ist in der Branche Automatisierungstechnik beheimatet. Das
Unternehmen besitzt eigene Vertriebs- und Produktionsstätten in 61 Ländern und
ungefähr 250 Niederlassungen. 7 % des Umsatzes investiert das Unternehmen in
Forschung und Entwicklung. Zur Unternehmensgruppe der Festo AG gehören:
- Festo AG & Co. KG
- Festo Vertriebs GmbH & Co. KG
- Festo Didactic SE
- Festo Lernzentrum Saar GmbH
- Festo Microtechnology AG (Schweiz)
- Festo Polymer GmbH
- Festo Chemical Valve Technology GmbH
- Eichenberger Gewinde AG + Eichenberger Motion AG
- Resolto Informatik GmbH
Festo produziert zunächst Maschinen für die Holzbearbeitung, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen.
Da aber die Werkzeugbranche lange Zeit Bestandteil von Festo war, nennen sich auch verschiedene Geräte noch nach diesem Namen wie Festo Akkuschrauber. Man findet aber die einstigen Werkzeuge nun unter Festool.
Das Unternehmen Festool

Jahresumsatz von 580 Mio.Euro. Die gesamte Werkzeugsparte von Festo wurde 1992 in die Tochtergesellschaft Festo Tooltechnik GmbH & Co ausgelagert und die Festool GmbH wurde 2000 eigenständige Firma außerhalb des Festo Konzerns.
Der Produktionsstandort befindet sich seit 1952 in Neidlingen Festool ist in 68 Länder präsent. Heute ist Festool eine Marke der TTS Tooltechnik Systems AG & Co. KG. Das Unternehmen stellt anfangs Holzbearbeitungsmaschinen, Kreissägen und Elektrokettenstemmer her. Der Gründer Stoll übernahm die Firmenanteile von Fezer und nannte das Unternehmen fortan „Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll“. Später wechselte die Produktion von Stationärmaschinen zu handgeführten Elektrowerkzeugen. Heute produzieren im Produktionswerk Neidlingen etwa 300 Mitarbeiter die Festool-Maschinen.
Produkte / Marken des Unternehmens Festo Festool
Die Produkte sind in die folgenden Anwendungsbereiche gegliedert:
- Akku-Produkte
- Bekanten
- Bohren und Schrauben
- Saugen
- Sägen
- halbstationäres Arbeiten
- Oszillieren
- Fräsen
- Domino Verbindungssystem
- Hobeln
- Holzbau
- Schleifen und Bürsten
- Polieren und Ölen
- Sanieren, Trockenbau und Renovieren
- Rühren
- Führungssysteme
- Systainer, Sortainer und Systainer-Port
- Arbeitsplatzorganisation
- Beleuchtung
- Zubehör, Verbrauchsmaterial
- Fanartikel
Unter Akku-Produkte findet man die gesamte Palette aller Akku-Produkte,
während unter Bohren und Schrauben Geräte angeboten sind, die sich speziell mit
dieser Tätigkeit befassen.
Akku-Produkte
Hier sind Geräte der folgenden Anwendungen sortiert:
- Akku-Dammstoffsäge
- Akku-Schleifer
- Akku-Handkreissägen
- Akku-Tauchsägen
- Akku-Bohrhammer
- Akku-Bohrschrauber
- Akku-Schlagbohrschrauber
- Akku-Trockenbauschrauber
- Akku-Pendelstichsägen
- Arbeitsleuchten
- Baustellenradio
Bohren und Schrauben
In dieser Abteilung sind alle Geräte vorhanden, die mit diesen Tätigkeiten zu
tun haben. Das müssen nicht nur Akku-Geräte sein.
- Akku-Bohrschrauber
- Akku-Schlagbohrschrauber
- Akku-Trockenbauschrauber
- Akku-Bohrhammer
- Netz-Bohrmaschinen
Produkte der Marke Festo Festool Akkuschrauber

Akku-Bohrschrauber
- Test: Akku Bohrschrauber DRC, 4
- Test: Akku Bohrschrauber CXS, 2
- Test: Akku Bohrschrauber TXS, 2
- Test: Akku Bohrschrauber C 18, 4
- Test: Akku-Bohrschrauber T 18+3, 5
- Test: Montagepaket Akku-Bohrschrauber und Pendelstichsäge Li 18, 1
- Zubehör
Akku-Schlagbohrschrauber
- Test: Akku Schlagbohrschrauber PDC 18/4 Li-Basic Quadrive, 5
Akku-Trockenbauschrauber
- Test: Akku Trockenbauschrauber DWC 18-2500, 3
- Test: Akku Trockenbauschrauber DWC 18-4500, 3
- Zubehör
Test: Akku Bohrschrauber DRC
Beschreibung:

- DRC 18/4 LI-Basic
- DRC 18/4 LI 5,2-Plus
- DRC 18/4 LI 5,2-Plus-SCA
- DRC 18/4 LI5,2-Set-SCA
Technische Daten:
| Akkuspannung | 18 V |
| Gänge | 4 |
| Leerlaufdrehzahl 1. / 2. Gang | 0 – 400 / 0 – 850 min(-1) |
| max. Drehmoment Holz / Stahl | 40 / 60 Nm |
| Bohrfutterspannweite | 1,5 – 13 mm |
| Akkukapazität Li-Ion | 5,20 Ah |
| Gewicht mit Akku | 1,9 kg |
| Leerlaufdrehzahl 3. / 4. Gang | 0 – 1850 / 0 – 3800 min(-1) |
| Bohrdurchmesser Holz / Metall | 50 / 13 mm |
| Geräusch- und Vibrationswerte | |
| Bohren in Metall: Gesamt-Schwingungsmittelwert Ah |
5,6 m/s² |
| Bohren in Metall: Unsicherheit K Lärm | 3 dB |
| Bohren in Metall: Unsicherheit K Vibration | 1,5 m/s² |
| Bohren in Metall: Schalldruckpegel | 73 dB (A) |
| Bohren in Metall: Schallleistungspegel | 84 dB (A) |
| Schrauben: Unsicherheit K Lärm | 3 dB |
| Schrauben: Unsicherheit K Vibration | 1,5 dB (A) |
| Schrauben: Schalldruckpegel | 73 dB (A) |
| Schrauben: Gesamt-Schwingungsmittelwert Ah | 2,5 m/s² |
| Schrauben: Schallleistungspegel | 84 dB (A) |
Fazit
Seit über 90 Jahren werden von Festo hochwertige Elektrowerkzeuge hergestellt, die nicht nur den privaten Heimwerkern, sondern auch den professionellen Handwerkern die Arbeit wesentlich erleichtern.
In 25 Ländern betreibt Festool eigene Tochtergesellschaften. Die Elektrogeräte von Festool überzeugen immer wieder durch Leistung, Design und durch Ergonomie. Mit diesen Geräten kann in kürzester Zeit und mit minimaler körperlicher Belastung eine maximale Effizienz erreicht werden. Auch in Sachen Serviceleistungen wie Reparaturen ist das Unternehmen beispielgebend.