In Ägypten machten sich Menschen die Vorteile von Sägen mit Metallsägeblättern bereits vor Jahrtausenden zunutze. Heute gibt es unzählige Arten von Handsägen, deren metallene Sägeblätter zur Bearbeitung unterschiedlichster Werkstoffe eingesetzt werden können.
Dabei haben sich insbesondere zwei Bauweisen als besonders praktisch erwiesen. Ungespannte Sägen besitzen ein vergleichsweise starres Sägeblatt, das Sie mittels Griff präzise führen können. Dieser Griff wird auch als Heft bezeichnet – daher kommt auch der Name Heftsäge. Gespannte Sägen besitzen ein weniger starres Sägeblatt, das durch einen Rahmen gespannt wird. Sie werden infolgedessen auch Strecksägen genannt.
Nutzen Sie daher aussagekräftige Tests oder werfen Sie einen Blick auf die Ergebnisse von Inspizierung, Eignungsprüfung und Experiment, um die Qualität der für Sie interessanten Entwicklungen realistisch einschätzen zu können
Be- Achten Sie, dass eine Erhebung eine Kongruenz in wesentlichen Aspekten oder eine Übereinstimmung mit Ihrem Anforderungsprofil aufweisen sollte und nicht nur eine bloße Ähnlichkeit.
Hier ist Ihre Aufmerksamkeit gefragt. Sicherlich benötigen Sie keine Säge, die bei den Auswertungen von Kontrolle, Gegenüberstellung und Untersuchung oder bei anderen Tests den besten Eindruck gemacht hat, aber für Ihre Arbeit ungeeignet ist. Noch bevor Sie also Tests konsultieren, sollten Sie sich im Klaren darüber sein, welche Handsägen Ihren Bedürfnissen am ehesten entsprechen.
Ob universell einsetzbare Handbügelsäge, der klassische Fuchsschwanz und die Baumsäge mit Kunststoffhalfter oder die einklappbare Multifunktionssäge, die für Glas, Fliesen, Metall und Holz gleichermaßen geeignet ist: In Sachen Handsägen haben Sie die sprichwörtliche Qual der Wahl. Gehen Sie daher die geplanten Einsatzmöglichkeiten durch und konsultieren Sie im Anschluss einen passenden Produkttest oder die Ergebnisse einer geeigneten Nebeneinanderstellung.
Wenn Experten bei einem Testlauf besonders hochwertige Handsägen testen und vergleichen, fehlen Produkte von Qualitätsherstellern wie Stanley und Presch selten. Haben die Tester beim Warentest Handsägen für Gartenarbeiten oder Multifunktionssägen im Blick, sind oftmals die Entwicklungen von GRÜNTEK, Fiskars und Mossy Oak auf dem Prüfstand.
Bei guten Tests unterziehen Fachleute Handsägen einem Praxistest sowie verschiedenen Dauertests und Belastungstests.
So können sowohl die Sägeleistung als auch Verschleißerscheinungen und Gefahrenpotenziale, etwa Deformationen oder Brüche des Sägeblattes, gut beurteilt werden.
Je mehr aussagekräftige Daten aus vielen verschiedenen Tests zur Verfügung stehen, desto besser ist die Grundlage für eine fundierte Abwägung der Tester.
Bei Tests von Handsägen wird häufig überprüft, ob:
Vor dem Kauf von Handsägen sollten Sie in jedem Fall gute Tests zurate ziehen, denn diese Mängel zeigen sich erst beim Einsatz des Produktes:
Im Fachhandel können Sie eine kompetente Beratung zum Thema Handsäge erhalten und die Produkte in Augenschein nehmen. Allerdings stehen Ihnen im Internet diverse Tests und Erhebungen zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie sich einen umfassenden Eindruck von der Qualität der jeweiligen Sägen machen können. Gefällt Ihnen eine bestellte Handsäge nach Erhalt nicht, können Sie diese zumeist problemlos zurückschicken.
Bereits in der Jungsteinzeit, vor rund sechstausend Jahren, entwickelten Menschen diverse Sägewerkzeuge. Über Jahrhunderte hinweg wurden im Römischen Reich Metallsägen weiterentwickelt und genutzt. Ihre Bauweisen blieben bis zum 14. Jahrhundert, also bis zum Ende des Mittelalters hin, erhalten. Im 15. Jahrhundert revolutionierte die Festigkeit des zur Verfügung stehenden Stahls die Entwicklung der Handsägen.
Es konnten Werkzeuge von bisher unbekannter Härte und Widerstandskraft gefertigt werden. Wenn Sie heute eine Handsäge nutzen, halten Sie nicht nur ein Werkzeug in Händen, dessen Prinzip die Menschheitsgeschichte nachhaltig beeinflusst hat.
Eine moderne Handsäge ist zumeist wartungsarm, robust, pflegeleicht und leicht zu handhaben. Allerdings sollten Sie einige Hinweise vor der Nutzung und bei der Handhabung trotzdem beachten. Kaufen Sie unbedingt ein Produkt, das dem von Ihnen geplanten Einsatzzweck auch gerecht wird. Mit einer Metallsäge können Sie schließlich kaum Gartenarbeiten bewältigen.
Zwar ist sie robust, ihre Zähne sind für das Schneiden von Holz jedoch viel zu klein. Auch ihre Zahnform ist unzweckmäßig. Das richtige Werkzeug erleichtert Ihre Arbeit enorm, das gilt auch für die Art der Handsäge. Möchten Sie beispielsweise in luftiger Höhe Baumäste sägen: