Der Apfelteiler ist ein praktisches Hilfsmittel in der Küche und eine Kombination aus Apfelschneider und Apfelausstecher. Das Küchenutensil besitzt zwei Hälften, die sich gegenüberstehen und mit Haltegriffen verstehen sind.
Eine Premium Eiswürfelmaschine ist ein hochwertiges Gerät, das speziell dafür entwickelt wurde, Eiswürfel in verschiedenen Größen und Mengen herzustellen. Diese Maschinen bieten oft zusätzliche Funktionen wie eine schnelle Produktion, leise Arbeitsweise und ein ansprechendes Design. Bevor man sich für eine Premium Eiswürfelmaschine entscheidet, ist es ratsam, Kundenbewertungen und Produkttests zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das ausgewählte Modell den individuellen Anforderungen entspricht.
Der Apfelteiler ist ein praktisches Küchenutensil, das in Kombination mit einem Apfelschneider und Apfelausstecher verwendet wird. Mit strahlenförmigen Messerschneiden aus rostfreiem Edelstahl zerteilt er den eingelegten Apfel in 6 oder 8 gleich große Stücke. Diese können dann idealerweise mit einem Käseschaber weiterverarbeitet werden, um dünn geschnittene Scheiben von Hartkäse oder halbfestem Käse zu erhalten. Beide Küchenwerkzeuge, der Apfelteiler und der Käseschaber, erleichtern die Zubereitung von Snacks und Gerichten, indem sie eine präzise Portionierung und einfache Handhabung ermöglichen. In der Küche sind es oft die kleinen, spezialisierten Werkzeuge, die den Arbeitsablauf effizienter und angenehmer gestalten.
Das Innere des Drahtkorbes trennt das Kerngehäuse des Apfels heraus, während die scharfen Schneiden den Apfel zerteilen. Der Apfel wird von oben auf Apfelteiler gelegt, wobei sich die oberen Form über dem Apfel befindet. Durch kräftiges Herunterdrücken der oberen Form führen die Schneiden nun den exakten Schnitt entlang des Apfels durch. Gleichzeitig trennt der innere runde Schneidestrahl das Kerngehäuse des Apfels von den Apfelspalten. Der Verbraucher kann am Ende des Prozesses die Apfelspalten einzeln entnehmen und den Rest des Apfels, -also das herausgeschnittene Kerngehäuse, entfernen. Zur Reinigung reicht in der Regel warmes Wasser aus.
Das gleichmäßige Schneiden von Apfelspalten ist beim Backen eine große Hilfe und spart Zeit bei der Vorbereitung. Durch den Wegfall des Kerngehäuses können die exakt gleich großen Spalten einzeln entnommen werden.
Neben der Zeitersparnis ist auch die hygienische Entnahme der Apfelspalten als Vorteil zu nennen. Außerdem wird das Kerngehäuse äußert sorgfältig vom Rest des Apfels getrennt.
Die Apfelteiler, die am Markt verfügbar sind, unterscheiden sich lediglich in Größe, Material und Anzahl der Schneiden. Während kleine Apfelteiler lediglich 6 gleichgroße Stücke schneiden, können mit einem größeren Apfelteilern 8 Stücke geschnitten werden. Das Material der Schneiden ist meistens rostfreier Edelstahl, der bedenkenlos in der Spülmaschine gereinigt werden kann.
Die Griffe selbst sind teilweise ebenfalls aus Metall, Holz oder Kunststoff. Beim Gehäuse der beiden Formen wird von den Herstellern auf Kunststoff zurückgegriffen. Hochwertige Designerobjekte bestehen komplett aus Edelstahl oder aus Cromargan, einer Legierung aus Chrom, Nickel und Stahl. Im Test fanden wir lediglich Apfelteiler mit Kunststoffgehäuse.
Um Apfelteiler einem Test zu unterziehen, ist die Anwendung in der Praxis unserer Meinung nach unerlässlich. Leider konnten wir auf keinen Test zurückgreifen, der die angepriesenen Küchenhelfer unter echten Bedingungen getestet hat.
Die ergonomische Form der Griffe sorgt für festen Halt und ermüdungsfreie Arbeit. Einige Apfelteiler im Test verfügen über Griffe aus Silikon oder mit einem Silikoneinsatz. Fester Halt verhindert auch das Abrutschen und eventuelle Verletzungen.
Ein kleines Loch am Apfelteiler ermöglicht das praktische Aufhängen an einem Haken und bringt den Apfelteiler aus der Reichweite von Kindern. Auswechselbare Klingensätze erlauben auch das Zerteilen von Mangos oder Avocados. Für Karotten in Stäbchenform gibt es bei einigen Küchenhelfen ebenfalls spezielle Aufsätze zu erwerben. Einige Apfelteiler im Test waren als 2-in-1 oder 3-in-1 Küchengerät gekennzeichnet und enthielten unterschiedlich viele Aufsätze.
Besonders leicht und stabil zeigte sich in der Gegenüberstellung vor allem der Apfelteiler aus Cromargan. Ein integrierter oder mitgelieferter Klingenschutz schützt die Klingen und sorgt für langanhaltende Schärfe der Messer. Ideal auch für eine längere Lagerung oder eine hohe Einsatzrate.
Schon nach wenigen Klicks im Internet ist klar, dass es eine große Breite an Angeboten und Herstellern gibt. Auch bei den Preisen für einen Apfelteiler ist das Internet überlegen, denn durch den direkten Vergleich von Testsiegern, Bestnoten oder einzelnen Modellen kann der Verbraucher Zeit und Geld sparen.
Auch wenn der WMF Apfelteiler im Test häufig von uns unter den Testsiegern gefunden wurde, sprechen die Kundenrezensionen eine nicht ganz so eindeutige Sprache. Die Gegenüberstellung der Test-Ergebnisse brachte vielfach Klarheit. Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen für Apfelteiler:
Wir konnten bei der Analyse der Test-Berichte keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen guter Bewertung und Material finden. Hier entscheidet die persönliche Vorliebe.
Auf Grund der gebogenen Klingenform ist das Nachschärfen bei Apfelteilern ausgesprochen schwierig und eher nicht anwendbar.
In der Regel können Apfelteiler in die Spülmaschine. Es ist aber unbedingt auf die Pflegeanweisung des Herstellers zu achten.
Bezüglich der im Test befindlichen Apfelteiler lag die Preisspanne bei ca. 5-25€.
Grundsätzlich kann der Apfelteiler für alle ähnlichen Früchte und Gemüse verwendet werden, die kernlos sind oder den gleichen Aufbau wie der Apfel haben.
Ja, einige Hersteller bietet praktisches Zubehör an, zu dem auch Aufsätze für beispielsweise Mangos oder Avocados gehören.