Dörrautomat Test - so stellen Sie Ihr eigenes Trockenobst her - Vergleich der besten Dörrautomaten 2023
Dörrautomat Bestenliste 2023 - Die besten Dörrautomaten im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Dörrautomat?
Ein Dörrautomat aus einem Test 2023 ist eine wunderbare Anschaffung, wenn Sie eigenes Trockenobst herstellen möchten. Der Vergleichssieger kann aber auch für viele andere Lebensmittel zum Einsatz kommen. Die Aufgabe des Dörrautomaten aus einer Vergleichstabelle ist diversen Lebensmitteln ihre Feuchtigkeit zu entziehen, vollkommen ohne Chemie.
Dazu wird zirkulierende, warme Luft zugeführt, welche den Bakterien die Lebensgrundlage entzieht. Je nach Lebensmittel können Sie schon nach wenigen Stunden etwas aus dem Dörrautomat aus einem Test holen. Die meisten Geräte aus einem Produkttest arbeiten heute mit mehreren Ebenen, sodass Sie auch größere Mengen im Dörrautomat trocknen können.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Dörrautomaten
Wie funktioniert ein Dörrautomat?
Der Grundgedanke des Dörrautomaten aus einem Vergleich ist, dass den Lebensmitteln so viel Wasser wie möglich entzogen wird, damit diese lange haltbar werden. Das Dörren ist dabei eine Technik, welche schon viele Jahrtausende genutzt wird. Früher mit der reinen Sonnenkraft, doch heute kann der Dörrautomat aus einer Gegenüberstellung zum Einsatz kommen und ist dem Backofen überlegen. Die Eignungsprüfung zeigt, dass Sie nicht mehr machen müssen, als die Lebensmittel in den Automaten zu legen.
Im Inneren des Dörrautomaten aus einem Vergleich finden Sie ein Gitter mit mehreren Löchern oder Schlitzen. Auf dieses Gitter legen Sie die gewünschten Lebensmittel. Verschließen Sie nun den Dörrautomat aus einer Nebeneinanderstellung und schalten Sie jenen ein.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Die Anwendungsbereiche vom Dörrautomat aus einem Test 2023 sind sehr vielfältig. Klassisch ist, dass Sie im Praxistest Obst trocknen. Das ist im Vergleich das beliebteste Lebensmittel für einen Dörrautomat aus einem Test.
Natürlich haben Sie noch sehr viel mehr Möglichkeiten, denn die Auswertung zeigt, dass zahlreiche unterschiedliche Lebensmittel in das Gerät wandern können. Zum Beispiel Kräuter, Fleisch, Gemüse, Nüsse oder Pilze. Dadurch, dass Sie so viele unterschiedliche Möglichkeiten haben, wird sich die Probe als sehr positiv präsentieren. Sie können einfach alles in den Dörrautomat aus einem Vergleich geben und dieser beginnt mit der Arbeit. Am Ende erhalten Sie ein getrocknetes Lebensmittel, welches Sie wiederum vielfältig verwenden können.
Die Vorzüge vom Dörrautomat aus einem Test sollten Sie nicht aus den Augen lassen. Verglichen mit anderen Geräten der Küche weist er zwar eine hohe Ähnlichkeiten auf, dennoch bietet der Dörrautomat zahlreiche andere Pluspunkte. In erster Linie ist die Anwendung des Dörrautomaten aus einem Vergleich sehr einfach. Sie müssen das Gerät nur einmal testen und schon kennen Sie alle Funktionen und Möglichkeiten.
Welche Arten von Dörrautomaten gibt es?
Die Kongruenz der Geräte im Dörrautomat Test 2023 kann Sie leicht verwirren, sodass Sie nicht genau wissen, welches Gerät Sie wählen sollen. Allgemein wird zwischen zwei Arten unterschieden, welche all ihre Vor- und Nachteile bieten. Daher ist es wichtig, dass wir Ihnen zeigen, was die beiden Arten können. Die abschließende Abwägung der Testergebnisse bleibt Ihnen überlassen.
Dörrautomat mit Stapelsystem
Einer der beliebtesten Arten auf den Markt ist ein Dörrautomat mit Stapelsystem. Das Besondere an diesem Dörrautomat aus einem Vergleich ist, dass dieser über verschiedene Etagen, Einschübe oder Kunststoffgitter verfügt, welche im Gerät aus einem Test 2023 übereinandergestapelt werden. Insofern haben Sie nicht nur eine Fläche, wo Sie Obst, Gemüse und ähnliches trocknen können, sondern direkt mehrere.
Der Nachteil ist, dass die Luftzirkulation und die Wärmeverteilung in der Höhe immer weiter abnimmt, weshalb es beim Testlauf Ihre Pflicht ist, die einzelnen Etagen immer wieder zu tauschen, damit alle Lebensmittel dieselbe Trocknung erhalten. Ein weiterer Nachteil ist, dass Sie weniger Platz für das Dörrgut haben. Der Grund ist, dass der Dörrautomat im Vergleich kleiner ist, aber dafür in die Höhe geht. In der Anschaffung sind Dörrautomat mit Staplersystem meist günstiger. Außerdem haben Sie den Vorzug, dass Sie den Dörrautomat aus einem Test spielend leicht erweitern können.
Die Vorteile:
- Leicht erweiterbar
- Im Vergleich günstiger
- Braucht weniger Platz
- Geeignet für viele unterschiedliche Lebensmittel
Die Nachteile:
- Bietet im Vergleich weniger Platz für Lebensmittel
- Die Luft- und Wärmeverteilung ist schlechter
- Die Wärme geht beim Wechseln des Dörrguts verloren
Dörrautomat mit Einschubsystem
Die andere Art im Dörrautomat Test ist ein Automat mit Einschubsystem. Er ist rechteckig gebaut und bietet einzelne Gitter, welche Sie mit den Lebensmitteln bestücken können, welche Sie dörren möchten.
Der Vorteil ist, dass Sie auch größere Lebensmittel in den Dörrautomat mit Einschubsystem legen können. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Sie die einzelnen Gitter jederzeit aus dem Gerät aus einem Test entnehmen, sodass es ganz leicht ist, dass Sie das Gitter neu bestücken. Ohne großen Aufwand können Sie auch Lebensmittel dörren, welche unterschiedliche Dörrzeiten aufweisen.
Außerdem ist die Wärmeverteilung bei diesem Dörrautomat aus einem Vergleich deutlich besser, was vor allem dem luftdurchlässigen Gitter zu verdanken ist. Im Vergleich erreichen Sie mit diesem Automaten eine gleichmäßigere Trocknung. Nachteile werden Sie kaum entdecken. Die einzigen Knackpunkte können sein, dass der Automat mit Einschubsystem im Vergleich ein wenig mehr kostet und mehr Platz benötigt.
Die Vorteile:
- Jede Dörrebene kann leicht entnommen werden
- Bietet viel Platz für Ihr Dörrgut
- Heizt mit Umluft
- Hervorragende Wärme- und Luftverteilung
- Kein Hitzestau
Die Nachteile:
- Ein wenig teurer
- Benötigt ein wenig mehr Platz
Worauf muss ich beim Kauf des Dörrautomaten achten?
Es ist wichtig, dass Sie sich für den Kauf des Dörrautomaten ein wenig Zeit nehmen, denn nur so erhalten Sie das beste Gerät für Ihren Bedarf. Sicherlich fragen Sie sich, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Aspekte, damit der beste Dörrautomat schon bald bei Ihnen zu Hause steht.
System
Die Art des Systems ist sehr wichtig, denn das Einschub- und Stapelsystem sind sehr unterschiedlich. Sie sollten darüber nachdenken, was Sie mit dem Dörrautomaten machen wollen und was Sie sich wünschen. Möchten Sie eher selten dörren und nur normale Mengen verarbeiten, sollten Sie sich für das Dörrsystem mit Stapelsystem entscheiden. Ist Ihr Wunsch jedoch, dass Sie viel dörren und somit das Gerät ständig läuft, dann ist das Einschubsystem die bessere Lösung.
Größe
Über die Größe müssen Sie sich ebenfalls Gedanken machen, denn ein Dörrautomat kann in einer Küche oder einem Schrank relativ Platz in Anspruch nehmen. Bedenken Sie deshalb vorher, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben. Praktisch ist, dass der Dörrautomat nicht zwangsläufig in der Küche stehen muss. Überall, wo ein Stromanschluss vorliegt, kann auch das Dörrgerät stehen und in Betrieb genommen werden. Dennoch sollten Sie die Abmessungen gerade hinsichtlich der Lagerung nicht aus den Augen lassen. Die platzsparendsten Geräte sind jene mit einem Stapelsystem.
Produktionskapazität
Ebenfalls im Blick sollten Sie die Produktionskapazität behalten. Diese bestimmt, wie viel Dörrgut Sie aus dem Dörrautomaten holen. Wie hoch die Produktionskapazität ausfallen soll, hängt von Ihnen ab. Wie viele Lebensmittel möchten Sie auf einmal im Automaten dörren?
Leistung
Bei der Leistung gibt es keine grundsätzlichen Unterschiede bei den beiden Systemen, aber je nach Hersteller und Gerät. Hierbei gilt: Je mehr Watt das Gerät besitzt, desto heißer wird die Luft. Gerade bei einer großen Fläche ist es ein Muss, dass eine hohe Leistung vorliegt, da ansonsten nicht genug Hitze zum Dörren aufgebaut werden kann. Insofern ist es immer gut, wenn ein Gerät eine hohe Leistung mitbringt, da die Trocknung somit schneller abgeschlossen wird.
Lautstärke
Da ein Dörrautomat für mehrere Stunden im Einsatz ist, sollte dieses so leise wie möglich sein, damit es Sie nicht stört. Sollte die Lautstärke zu hoch sein, ist das noch kein Grund, den Dörrautomat nicht zu kaufen. Sie können den Dehydrator in verschiedenen Räumen in Betrieb nehmen, sodass sich auch die Lautstärke verringert, wenn Sie diesen fernab der Wohnräume aufstellen.
Preis
Achten Sie abschließend auf den Preis, denn ein teureres Gerät muss nicht zwangsläufig besser sein, als ein günstiger Dörrautomat. Der Preis sollte immer den Abschluss eines Tests darstellen, denn jener sagt nur wenig über die Qualität des Geräts aus. Darum vergleichen Sie erst alle anderen Punkte und schauen Sie sich dann den Preis an. Nun können Sie sich für das Gerät entscheiden, welches am günstigsten ist.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Eine Studie zeigt, dass ein Test eine große Hilfe ist, gerade wenn Sie die Testnoten auswerten. Es kann aber auch sein, dass Sie sich nicht lange mit dem Dörrautomat Test 2023 beschäftigen möchten, sondern nur das beste Gerät suchen. Nun sind diese sieben Hersteller eine gute Adresse, denn sie punkten durch Qualität, faire Preise und viele Funktionen.
- WMF
- Klarstein
- Bielmeier
- Stöckli
- Severin
- Meykey
- Rommelsbacher
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Dörrautomat am besten?
Sicherlich ist der Fachhandel eine gute Anlaufstelle, wenn Sie sich nach dem Vergleich einen Dörrapparaten kaufen möchten. Sie können sich hier die Geräte anschauen, doch es gibt auch viele Nachteile, denn Sie müssen in den Fachhandel fahren, die Auswahl ist kleiner und zugleich fallen die Kosten höher aus. Aus diesem Grund empfehlen wir, dass Sie sich fürs Internet entscheiden.
In allen Punkten ist das Internet überlegen und daher perfekt, wenn Sie den Dörrautomat Test 2023 gerade abgeschlossen haben. In erster Linie werden Sie von der großen Auswahl erstaunt sein, denn im Internet gibt es im Vergleich wesentlich mehr Geräte, als es im Fachhandel jemals der Fall wäre.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Es ist ärgerlich, wenn Sie sich den falschen Dörrautomat aus einem Test zulegen. Deshalb ist es praktisch, wenn Sie nicht nur die Testergebnisse beachten, sondern sich auch mit den Kundenrezensionen beschäftigen. Hier lesen Sie direkt nach, was die Vor- und Nachteile sind.
Die häufigsten Nachteile:
- Geruch: Beim Dörren entsteht ein unangenehmer Geruch.
- Verteilung: Sowohl Luft als auch Wärme werden nicht richtig verteilt.
- Wassersammlung: Am Deckel sammelt sich unschönes Kondenswasser.
- Leistung: Die Leistung reicht für die Größe nicht aus.
- Reinigung: Die Reinigung gestaltet sich sehr kompliziert.
- Größe: Der Dörrautomat aus einem Test ist zwar groß, dadurch aber schwer zu verstauen.
- Erweiterbarkeit: Sie können den Dörrautomat im Vergleich nicht erweitern.
- Verarbeitung: Es kommt viel Plastik zum Einsatz, was nicht für eine gute Verarbeitung spricht.
- Stromverbrauch: Der Stromverbrauch ist sehr hoch.
- Ergebnis: Selbst nach Stunden sind die Lebensmittel nicht richtig getrocknet.
Die häufigsten Vorteile:
- Funktionen: Der Dörrautomat aus einem Test bietet viele unterschiedliche Funktionen.
- Temperatur: Die Temperatur ist hoch und kann individuell in mehreren Temperatur-Stufen geregelt werden.
- Verteilung: Luft und Wärme werden optimal verteilt.
- Abschaltung: Nach dem Dörren schaltet sich der Automat aus einem Vergleich automatisch ab.
- Zeitschaltuhr: Die Zeitschaltuhr erlaubt eine hohe Sicherheit.
- Platzsparend: Das Gerät aus einem Dörrautomat Test ist nicht sonderlich groß und kann leicht verstaut werden.
- Design: Der Dörrautomat wirkt modern, hochwertig und schick.
- Reinigung: Viele Teile sind auseinandernehmbar, sodass die Reinigung leichter fällt.
- Qualität: Alle Teile des Dörrautomaten wirken hochwertig und langlebig.
- Leistung: Die hohe Leistung erlaubt eine guten Dörrvorgang.
Die Geschichte des Dörrautomaten
Auch einige Schriftsteller haben schon früh Rezepte zum Dörren zusammengetragen, wo es um das Trocknen von Früchten ging. Auf Reisen waren getrocknete Früchte sowie getrocknetes Fleisch ein Muss, denn es war damals nicht bekannt, ob man jeden Tag etwas zu Essen finden würde. Da es damals noch keine Dörrautomaten aus einem Test 2023 gab, wurden die verschiedenen Nahrungsmittel in der Sonne oder über einem Feuer getrocknet.
Im Mittelalter wurde das Dörren ein wenig unwichtiger, jedoch bliebt das Dörren des Fleisches bestehen, denn so konnte es für die Armen konserviert werden. Die Elite aß hingegen ihr Obst im Winter gedörrt. Wann der erste Dörrautomat ins Leben gerufen wurde, ist heute nicht mehr bekannt. Doch er sollte sich schnell zu einem beliebten Gerät in der Küche entwickeln.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Dörrautomat
Es können viele unterschiedliche Lebensmittel im Dörrautomat aus einem Vergleich getrocknet werden, doch die unangefochtene Nummer eins ist Obst. Praktisch ist, dass Sie bei 100 Gramm getrockneten Obst wesentlich mehr Vitamine und Mineralien aufnehmen, als wenn Sie das Obst frisch essen.
Dörrautomat in sechs Schritten richtig verwenden
Sie wollen wunderbar getrocknete Lebensmittel, die Sie jederzeit genießen, aber auch lange lagern können? Nun ist der Dörrautomat aus einem Vergleich die richtige Lösung, wobei es wichtig ist, dass Sie das Gerät aus einem Dörrautomat Test 2023 richtig verwenden. In sechs Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie vorgehen sollten.
- Schritt 1:
- Schritt 2:
- Schritt 3:
- Schritt 4:
- Schritt 5:
- Schritt 6:
Zehn Tipps zur Pflege
Um weiterhin schmackhafte, gesunde und einmalige Snacks zu zaubern, ist es wichtig, dass Sie den Dörrautomat aus einem Test 2023 nach jeder Benutzung reinigen. Ansonsten sammeln sich Bakterien und Keime an, welche nicht nur die Lebensmittel verderben, sondern auch gesundheitsgefährdend sein können. Unsere zehn Tipps helfen Ihnen bei der Pflege.
Tipp 1:
Tipp 1:
Am besten sollten Sie sich nach der Verwendung nicht zu viel Zeit für die Reinigung lassen, denn verschiedene Verschmutzungen können eintrocknen und sind anschließend schwerer zu entfernen. Darum empfehlen wir, dass Sie den Dörrautomat aus einem Test direkt im Anschluss des Dörrens reinigen. Nun haben Sie den Vorteil, dass noch etwas Wärme vorliegt, wodurch sich die verschiedenen Verschmutzungen besser lösen.
Tipp 2:
Tipp 2:
Der einfachste Weg zur Reinigung ist per Hand, denn so gelangen Sie in alle Ecken und Kanten. Am besten verwenden Sie einen sauberen Lappen und etwas warmes Wasser. Auch Spülmittel ist erlaubt. Entnehmen Sie vor der Reinigung die einzelnen Dörretagen und spülen Sie jene einfach unter laufendem Wasser im Waschbecken ab. Ein Schwamm oder ein Lappen können Ihnen helfen, diverse hartnäckige Verschmutzungen einfach wegzuwischen. Danach wenden Sie sich wieder dem Gerät aus einem Dörrautomat Test zu.
Tipp 3:
Tipp 3:
Sobald Sie die Etagen entnommen haben, reinigen Sie den Dörrautomat aus einem Test. Mit einem Lappen wischen Sie das Gerät von innen und außen ab. Achten Sie genau auf kleine Ritze und Schlitze, denn gerade hier setzen sich Keime und Bakterien ab. Sehen Sie noch Verschmutzungen, gelangen aber mit den Lappen nicht dahin, sollten Sie eine neue Zahnbürste oder ein angefeuchtetes Wattestäbchen verwenden. Dadurch reinigen Sie auch die schwer zugänglichen Stellen.
Tipp 4:
Tipp 4:
Vor der Reinigung ist es immer sinnvoll, wenn Sie einen Blick in die Anleitung werfen. Hier lesen Sie nämlich nach, wie Sie das Gerät aus einem Test reinigen dürfen und worauf es zu achten gilt. Besonders praktisch ist, wenn Sie sich für einen Dörrautomaten entschieden haben, welcher in der Spülmaschine gereinigt werden darf. Darunter fallen aber nur die einzelnen Etagen, welche Sie einfach in die Spülmaschine stellen und anschließend abwaschen lassen. Das spart Ihnen viel Arbeit.
Tipp 5:
Tipp 5:
Hartnäckige Verschmutzungen kommen immer wieder vor, sodass Sie natürlich härtere Geschütze auffahren müssen. Auf keinen Fall sollten Sie mit aggressiven Reinigern zur Tat schreiten, denn leicht beschädigen Sie das Material. Auch scheuernde Reinigungsmittel oder Helfer sind Tabu. Weiterhin sollten Sie auf Reiniger verzichten, die mit viel Chemie arbeiten. Sie gelten als zu aggressiv und außerdem können Rückstände zurückbleiben, die später auf die Lebensmittel übertragen werden. Daher ist sanftes Spülmittel eine bessere Lösung.
Tipp 6:
Tipp 6:
Bevor Sie die Etagen wieder in den Dörrautomat aus einem Test einsetzen, sollten Sie jene komplett trocknen. Ansonsten kann es durch die verbleibende Restfeuchte zu Schimmel kommen, welcher sich später auf die Lebensmittel überträgt. Sie können die Etagen einfach auf einem Küchentuch ablegen und von der Sonne trocknen lassen. Es ist aber auch erlaubt, dass Sie jene mit dem Küchentuch gründlich trocknen. Dennoch sollten Sie noch etwas warten, denn die Feuchtigkeit in den Löchern oder Schlitzen erreichen Sie nur schwer.
Tipp 7:
Tipp 7:
Das Gehäuse müssen Sie ebenfalls reinigen, denn es kann Fleisch-, Gemüse- oder Obstsaft hinabtropfen oder andere Verschmutzungen entstehen. Die Reinigung des Gehäuses aus einem Test ist sehr unkompliziert, denn Sie können einfach mit einem angefeuchteten Tuch darüberfahren. Wichtig ist, dass Sie den Dörrautomat aus einem Test vorher vom Stromnetz trennen. Das Tuch sollte auch nicht zu feucht sein, denn das Grundgerät ist empfindlich gegenüber Wasser.
Tipp 8:
Tipp 8:
Sollten Sie auf dem Gehäuse hartnäckige Verschmutzungen feststellen, welche sich nicht einfach mit dem Wisch des Tuches entfernen lassen, sollten Sie auch hier auf aggressive Reiniger oder scheuernde Helfer verzichten. Geben Sie lieber etwas Spülmittel auf das Tuch und bearbeiten Sie damit die Verschmutzung. Meist löst sie sich durch die Feuchtigkeit sowie das Spülmittel. Nach der Reinigung sollten Sie den Dörrautomat aus einem Test trocknen lassen oder mit Küchenpapier abtrocknen.
Tipp 9:
Tipp 9:
Erst, wenn alle Teile gereinigt sind und diese keine Feuchtigkeit mehr aufweisen, können Sie den Dörrautomat aus einem Test wieder zusammensetzen. Wichtig ist, dass Sie den Dörrautomat richtig zusammensetzen und nicht einfach „übereinanderstapeln“. Ansonsten kann es zu Beschädigungen der Etagen oder des Geräts aus einem Dörrautomaten Tests kommen.
Tipp 10:
Tipp 10:
Die richtige Lagerung des Dörrgeräts aus einem Test ist mindestens genauso wichtig wie die Säuberung. Bewahren Sie das Gerät aus einem Dörrautomat Test immer an einem trockenen sowie lichtgeschützten Ort auf. Gerade die UV-Strahlen der Sonnen können zu einer Gefahr werden, denn diese belasten das Material und machen es spröde. Außerdem führt Wärme dazu, dass sich Bakterien und Keime schneller ausbreiten. Ebenfalls ist es ratsam, dass Sie den Automaten aus einem Test abdecken, um den Einfall von Staub zu verhindern.
Nützliches Zubehör
Das Zubehör wird in der Regel vom Hersteller bestimmt, denn im Test gibt es nicht immer alles für jeden Dörrautomaten. Aus diesem Grund sollten Sie sich vorher informieren, was es für Ihren ausgewählten Dörrautomat aus einem Test 2023 gibt. Beliebt ist eine Dörrfolie, welche Sie unter das Dörrgut legen, sodass die Reinigung später leichter ausfällt.
Außerdem können Sie das Dörrgut somit einfacher aus dem Gerät entnehmen. Eine Dörreinlage oder ein Dörrgitter sind ähnlich, jedoch oftmals etwas fester. Von Zeit zu Zeit benötigen Sie auch einen neuen Luftfilter, was natürlich wieder auf das Gerät ankommt. Ein Schäler sowie passende Messer sind nicht zu vernachlässigen, denn das meiste Dörrgut müssen Sie vor dem Dörren schälen und schneiden.
Stiftung Warentest Dörrautomat Test – die Ergebnisse
Die Stiftung Warentest ist eine wunderbare Anlaufstelle, wenn Sie auf der Suche nach dem besten Dörrgerät sind. Immerhin nimmt diese seit Jahren die verschiedensten Produkte und Dienstleistungen unter die Lupe, sodass Sie genau wissen, dass hier unabhängig getestet wird.
W-Fragen:
Was ist ein Dörrautomat?
Ein Dörrautomat aus einem Vergleich ist ein Gerät, um verschiedenen Lebensmitteln die Feuchtigkeit zu entziehen. Es wird vom sogenannten Dörren gesprochen, welches schon seit vielen Jahrtausenden eine wichtige Methode zum Konservieren darstellt. Mit dem Gerät aus einem Dörrautomat Test 2023 können Sie diesen Vorgang spielend leicht und schnell in Anspruch nehmen.
Welches Lebensmittel für den Dörrautomat?
Heute können Sie beinah alle Lebensmittel in ein Dörrgerät aus einem Vergleich geben. Das bedeutet, gerade Obst und Gemüse ist sehr beliebt, denn diese eignen sich hervorragend als leckerer Snack. Aber auch Pilze, Nüsse oder Hülsenfrüchte können gedörrt werden. Nicht zu vergessen sind Fleisch und Fisch, denn schnell entsteht das beliebte Beef Jerky. Beachten Sie hierbei immer die unterschiedliche Temperatur und Dauer.
Wo einen Dörrautomat kaufen?
Haben Sie sich für ein Dörrgerät entschieden, müssen Sie jenes noch erwerben. Der Fachhandel hat zwar den Vorteil, dass Sie sich das Gerät vorher anschauen können, doch die bessere Wahl ist das Internet. Der Grund ist denkbar einfach, denn Sie erhalten hier eine größere Auswahl und finden genau den Automaten, welcher Ihren Ansprüchen gerecht wird. Außerdem sind die Preise günstiger. Zudem können Sie die Kundenrezensionen durchlesen, denn hier steht genau geschrieben, was das Gerät kann.
Wie viel kostet ein Dörrautomat?
Ein Dörrgerät muss keine teure Anschaffung sein, denn im Handel gibt es bereits zahlreiche Geräte, die wenig kosten, aber dennoch gute Ergebnisse bieten. Günstige Angebote starten ab etwa 25 Euro, wobei es nach oben beinah keine Grenzen gibt. Die Mittelklasse liegt etwa zwischen 40 und 60 Euro, wobei die teureren Modelle danach beginnen. Ob Sie so viel Geld investieren möchten, bleibt Ihnen überlassen.
Was beim Kauf eines Dörrautomaten beachten?
Es gibt viele Punkte, die Sei beim Kauf eines Dörrgeräts beachten müssen. In erster Linie ist es wichtig zu wissen, was Sie von dem Dörrgerät wünschen und erwarten. Erst danach können Sie sich mit Aspekten wie Größe, Kapazität, Etagen, Leistung oder Reinigung beschäftigten.
Wie einen Dörrautomat verwenden?
Die Verwendung des Dörrgeräts ist sehr einfach, denn Sie müssen nur das jeweilige Nahrungsmittel vorbereiten, beispielsweise durch Abwaschen und Schälen. Ebenfalls sollten Sie die Lebensmittel in dünne Scheiben oder Streifen schneiden, damit das Gerät nicht zu lang beim Trocknen benötigt. Danach einfach nur in den Dörrgerät legen und starten. Alle weiteren Schritte wird der Automat automatisch übernehmen.
Wie lange benötigt ein Dörrautomat?
Die Dörrzeit ist sehr unterschiedlich und hängt mit vielen Punkten zusammen, wie den Lebensmitteln, der Leistung, der Befüllung oder auch der Dicke der Scheiben/Streifen. Sie müssen aber mit mehreren Stunden rechnen, gerade bei sehr wasserhaltigen Lebensmitteln. Bei einigen Produkten dauert der Dörrvorgang sogar 12 Stunden, sodass Sie jenen schon am Morgen starten können.
Wie einen Dörrautomat reinigen?
Die Reinigung gestaltet sich unkompliziert, denn gerade die Etagen können Sie meist in der Spülmaschine waschen. Der Rest des Dörrgeräts wischen Sie einfach mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel ab. Auf keinen Fall sollten Sie aggressive oder scheuernde Hilfsmittel verwenden, denn diese beschädigen das Material.
Wie einen Dörrautomat entsorgen?
Sollte die Lebenszeit des Geräts aus einem Test sich langsam dem Ende zuneigen, müssen Sie es entsorgen. Einige Hersteller nehmen die alten Geräte zurück. Sollte das nicht der Fall sein, wenden Sie sich an einen Wertstoffhof oder den Sperrmüll. Zwar müssen Sie eine kleine Gebühr bezahlen, dafür wird das Dörrgerät aber umweltgerecht entsorgt.
Was sind die Vorteile vom Dörrautomat?
Es gibt viele Gründe, weshalb Sie sich für ein Dörrgerät entscheiden sollten. Im Vordergrund steht, dass Sie eine einfache und gesunde Methode haben, diverse Lebensmittel haltbar zu machen. Durch das schonende Verfahren bleiben alle Vitamine, Mineralstoffe und Nährstoffe enthalten, sodass Sie einen gesunden Snack genießen. Zugleich ist die Handhabung sehr einfach, da Sie nicht viel machen müssen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6rren
- https://www.krautundrueben.de/richtig-doerren
- https://www.issgesund.de/gesundkochen/tipsundtricks/doerrenundtrocknen.html
- https://www.berioo.de/doerr-snacks-die-gesunde-alternative-zu-schoki-und-chips
- https://schlaraffenwelt.de/dehydrieren-von-lebensmitteln-geschmacksexplosionen-durch-schonenden-wasserentzug/