Einzelkochplatte Test 2023 • Die 9 besten Einzelkochplatten im Vergleich
Einzelkochplatte Bestenliste 2023 - Die besten Einzelkochplatten im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Einzelkochplatte?
Bei einer Einzelkochplatte handelt es sich um eine tragbare Kochplatte, die an jedem Ort mit Stromanschluss verwendet werden kann.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Einzelkochplatten
Wie funktioniert eine Einzelkochplatte?
Eine Einzelkochplatte funktioniert genauso wie feste Kochplatten: Das strombetriebene Heizelement unter der Platte erzeugt die Hitze, die dann direkt auf das darauf stehende Kochgeschirr wirkt.
Zur Regulierung der gewünschten Temperatur gibt es einen Drehregler oder aber auch ein Display.
Bei modernen Geräten gibt es oft spezielle Programme zur automatischen Temperaturregulierung für einen bestimmten Zweck.
Vorteile & Anwendungsbereiche
In kleineren Wohnungen kann eine Einzelkochplatte sehr platzsparend oder eine preiswerte Alternative zu einem kompletten Herd sein.
Wenn der Herd nur zwei Kochplatten hat und diese Ihren Kochgewohnheiten nicht genügen, ist der Kauf einer Einzelkochplatte ebenfalls eine gute Möglichkeit.
Dasselbe gilt auch, falls der große Herd mit vier Kochplatten nicht mehr ausreichen sollte wie etwa bei besonderen Events oder aufwendigen Mahlzeiten.
Das kann beim Camping sein oder aber auch beim Kochen im Garten oder auf dem Balkon.
Welche Arten von Einzelkochplatten gibt es?
Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten von Einzelkochplatten, die auch immer wieder in einem Test auftauchen:
Die Elektrokochplatte
Die Elektrokochplatte ist die klassische Herdplatte mit der Heizplatte aus Gusseisen.
Ihre Vorteile
Ihre Nachteile
Bei der Infrarotkochplatte handelt es sich um eine Kochplatte aus Glaskeramik unter der ein Halogen-Heizstrahler mit Reflektor liegt. Ein beliebtes Beispiel sind die CERAN-Kochfelder, wobei CERAN eine Marke des Glasherstellers Schott ist und nicht die generelle Bezeichnung für die Art von Kochfeldern aus Glaskeramik. Ihre Vorteile Die modernste Form ist die Induktionskochplatte. Ihre Vorteile Ihre Nachteile Die mittlere Einzelkochplatte (ca. 20 – 22 cm) ist für den durchschnittlichen Kochtopf bestens geeignet und reicht zudem auch für Bratpfannen aus. Die großen Einzelkochplatten ab 24 cm sind für größere Pfannen oder Töpfe, wie sie für die Zubereitung bei Speisen etwa für große Partys oder Dinners benötigt werden. Es gibt eine Reihe von Herstellern, die bei fast jedem Test, den Sie im Internet zum Thema lesen können, auftauchen. Dies sind die 5 führenden Hersteller: Das Internet bietet hingegen den Vorteil, sich viel ausgiebiger über das Produkt informieren zu können, z. B. durch einen Test oder durch Vergleiche und Ratgeber, die nicht ein bestimmtes Produkt bevorzugen. M.Rosenfeld Premium Einzelkochplatte Mona im Test – ein schnelles und praktisches Kochfeld zum Kochen in jeder Komplexität M.Rosenfeld Premium Einzelkochplatte Mona im Test – 1500 Watt Leistung M.Rosenfeld Premium Einzelkochplatte Mona im Test – schnelle Erhitzung M.Rosenfeld Premium Einzelkochplatte Mona im Test – kompaktes und elegantes Design M.Rosenfeld Premium Einzelkochplatte Mona im Test – 6 Leistungsstufen M.Rosenfeld Premium Einzelkochplatte Mona im Test – dank modernsten Überhitzungsschutz und hochwertigem Thermostat ist extrem langlebig und sicher in der Anwendung M.Rosenfeld Premium Einzelkochplatte Mona im Test – einfache Reinigung mit Wasser M.Rosenfeld Premium Einzelkochplatte Mona im Test – mit einem einfachen Schalter an der Vorderseite können Sie die Garstuffe ausschalten, einschalten oder regeln M.Rosenfeld Premium Einzelkochplatte Mona im Test – wählen Sie die richtige Temperatur für Ihr Kochen M.Rosenfeld Premium Einzelkochplatte Mona im Test – funktioniert mit allen Arten von Kochgeschirr Aus diesen Nachteilen ergeben sich zusammen mit den positiven Bemerkungen der Kunden folgende Dinge, auf die Sie besonders achten sollten: Wie genau funktioniert die Temperaturregulierung – ist ein Köcheln bei geringerer Hitze möglich? Das hängt von der Kochplatte ab: Induktionsplatten verbrauchen viel weniger Strom als Elektro-Kochplatten. Eine Einzelkochplatte kann bis zu 300 Grad heiß werden. Die Platte vollständig abkühlen lassen und dann mit einem Tuch oder Schwamm und warmem Wasser abwischen. Nein, dafür braucht es unbedingt einen magnetischen Topfboden. Es gibt aber einen Induktionsadapter, auf den auch anderes Kochgeschirr gestellt werden kann. Das hängt in erster Linie von der Art der Kochplatte ab: Eine Induktionskochplatte verbraucht weniger Strom als die anderen beiden Arten. Günstige Modelle gibt es ab 20 Euro, die Sieger vieler Vergleiche und Tests ab 60 Euro.
Infrarotkochplatte
Induktionskochplatte
Der Test: So werden Einzelkochplatten getestet
Bei den vielen Vergleichen und Gegenüberstellungen von Einzelkochplatten gibt es eine Reihe von immer wieder angeführten Testkriterien:
Worauf muss ich beim Kauf einer Einzelkochplatte achten?
Es kommt zwar auf die individuellen Bedürfnisse an, jedoch kann ein Test von Anderen immer eine gute Hilfe sein. Eine kleine Einzelkochplatte (ca. 18 – 19 cm) eignet sich laut vielen Testberichten gut als Ergänzung zum Herd oder auch beim Camping zum Erhitzen von Konserven.
Die führenden 5 Hersteller von Einzelkochplatten
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Einzelkochplatte am Besten?
Eindrücke aus unserem Einzelkochplatten - Test
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Bei den Kundenrezensionen der besten 3 Einzelkochplatten – also beim echten Praxistest – zeigen sich im Testergebnis folgende Nachteile:
Gibt es eine Warmhaltefunktion?
Dass bei Induktionsplatten der angegebene Durchmesser auch wirklich der beheizten Induktionsfläche entspricht.FAQ
Wie viel Strom verbraucht eine Kochplatte?
Wie heiß wird eine Einzelkochplatte?
Wie kann ich eine Einzelkochplatte reinigen?
Kann eine Einzelkochplatte den Herd ersetzen?
Das kann sie, bei einem älteren, weniger energieeffizienten Herd, durchaus.
Kann ich auf einer Induktionsplatte mit normalen Töpfen kochen?
Kann ich mit einer Einzelkochplatte Strom sparen?
Wie teuer ist eine Einzelkochplatte?
Links und Quellen:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kochplatte
- https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=215781
- https://www.anglerboard.de/threads/elektrokochplatte-als-waermequelle-zum-bleigiessen.41109/
- https://www.chefkoch.de/forum/2,8,529857/Elektrokochplatte-knackt-laut-gefaehrlich.html
- http://www.geniale-tipps.de/haushalt/putzen-und-reinigen/herdplatten-kochplatten-reinigen.html