Einbau Dampfgarer Test 2023 • Die 6 besten Einbau Dampfgarer im Vergleich
Wer eine fantastische Brotkruste wie vom Bäcker erreichen möchte, kann jetzt bei vielen neuen Backöfen eine Dampffunktion hinzuschalten. Dafür enthalten Einbau-Dampfgarer einen Wassertank und geben über das Display genaue Anweisungen. Wie gut dies in der Praxis wirklich funktioniert hat unser ausgezeichnetes Verbraucherportal mit 70 Mitarbeitern anhand externer Test (z. B. der Stiftung Warentest) und einer Auswertung der Kundenrezensionen ermittelt.
Einbau Dampfgarer Bestenliste 2023 - Die besten Einbau Dampfgarer im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Einbau Dampfgarer?
Ein Dampfgarer ist ein Gerät, bei dem Nahrungsmittel in Wasserdampf gegart werden. Der Einbau Dampfgarer verfügt über ein Heizelement, das Wasser erhitzt, bis es kocht. Dadurch entsteht Wasserdampf, der in die Garkammer geleitet wird, wo die Lebensmittel sich befinden. Das Dampfgaren hat viele Vorteile, wie ein Test beweist. Das Gargut trocknet durch den Wasserdampf nicht aus. Andererseits liegt es auch nicht im Kochwasser, weshalb Aromastoffe, Vitamine und Mineralstoffe in den Lebensmitteln dem Test zufolge größtenteils erhalten bleiben.
Der Einbau Dampfgarer unterscheidet sich von herkömmlichen Standgeräten in erster Linie dadurch, dass er in die Küchenzeile integriert wird. So geht kein Platz auf der Arbeitsfläche verloren.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Einbau Dampfgarer
Welche Arten des Einbau Dampfgarers gibt es?
Viele Einbau Dampfgarer besitzen eine große Ähnlichkeit miteinander. Der Einbau Dampfgarer Test hat ergeben, dass es zwei unterschiedliche Gerätetypen gibt. Man unterscheidet Dampfgarer, die unter Normaldruck arbeiten, sowie Einbau Dampfgarer mit einem erhöhten Druck. Beim Dampfgaren unter Druck verkürzten sich im Test die Garzeiten. Diese Methode ist also die Schonendste.
Manche Hersteller bieten des Weiteren Einbau Dampfgarer an, die nicht mit einem Tank, sondern einem Festwasseranschluss versehen sind.
Die führenden 5 Hersteller
Sämtliche namhaften Hersteller von elektronischen Küchengeräten bauen heutzutage auch Einbau Dampfgarer.
- Miele & Cie. KG
- Siemens AG
- Bauknecht Hausgeräte GmbH
- Neff GmbH
- Robert Bosch GmbH
So werden Einbau Dampfgarer getestet
Im Test werden die Einbau Dampfgarer einer eingehenden Eignungsprüfung unterzogen. Dabei werden verschiedene Kriterien miteinander verglichen. Vergleichssieger wird, wer die größte Kongruenz mit den Anforderungen der Tester erreicht. Welcher Aspekte im Einbau Dampfgarer Test von Bedeutung sind, erfahren Sie bei uns.
Der Vergleich zeigt, dass es große Unterschiede in Bezug auf das verwendete Material und die Qualität sowie Funktion der Geräte gibt. Im Test konnten die Geräte namhafter Hersteller überzeugen. Eine gute Testnote erzielten gleich mehrere Modelle von Siemens, aber auch der Einbau Dampfgarer von Neff konnte im Praxistest überzeugen. Der Einbau Dampfgarer Bosch CDG634BS1 wurde zum Preis-Leistungs-Sieger erklärt. Das Gerät punktete im Test mit seinem Edelstahlgehäuse und dem zusätzlichen Heißluftprogramm.
Mögliche Vergleichskriterien beim Kauf des Einbau Dampfgarers
Vor der Kaufentscheidung gibt es einiges zu bedenken. Überlegen Sie genau, welche Eigenschaften Ihr Einbau Dampfgarer besitzen soll. Denn nur dann werden Sie ein Gerät finden, dass eine größtmögliche Übereinstimmung mit Ihren Anforderungen erreicht. Außerdem sollten Sie sich im Klaren darüber sein, welcher Platz für den Einbau Dampfgarer zur Verfügung steht, damit Sie wissen, welche Maße das Gerät maximal haben darf. Der Vergleich zeigt, dass folgende Gesichtspunkte häufig wichtig sind:
Das Garraumvolumen spielt eine entscheidende Rolle beim Kauf, wenn Sie häufig für mehrere Personen kochen. Denn je größer das Garraumvolumen ist, umso mehr Nahrungsmittel finden im Einbau Dampfgarer Platz. Angaben zum Volumen des Garraums finden Sie in der Vergleichstabelle im Test.
Wenn Sie beim Kochen nicht ausschließlich auf die im Einbau Dampfgarer voreingestellten Programme zugreifen wollen, sondern die Temperatur auch selbst einstellen möchten, sollten Sie darauf achten, dass die Temperatursteuerung des Geräts einen großen Bereich abdeckt. Idealerweise können Sie im Einbau Dampfgarer schon Temperaturen ab 30 Grad manuell eingeben.
Da das Wasser in Deutschland häufig sehr hart und damit kalkhaltig ist, sollten Sie einen Einbau Dampfgarer mit Entkalkungsprogramm erwerben. Dies verlängert die Lebensdauer des Geräts deutlich, wie der Test belegt.
Einbau Dampfgarer mit guter Energieklasse helfen Verbrauchskosten einzusparen. Das zahlt sich auf Dauer aus.
Welche Programme Ihr Einbau Dampfgarer besitzen muss, hängt stark von Ihren individuellen Vorstellungen ab.
Häufige Mängel und Schwachstellen beim Einbau Dampfgarer
Möglicherweise noch nicht im Testlauf, sondern erst bei längerem Gebrauch kann sich herausstellen, dass ein Einbau Dampfgarer gewisse Schwächen besitzt. Wir empfehlen deshalb allen Interessenten, nicht nur den Einbau Dampfgarer Test sorgfältig zu studieren, sondern sich auch über die Erfahrungen zu informieren, die andere Käufer mit einem Gerät gemacht haben. WertvolleHinweise hierzu finden Sie unter anderem in Rezensionen im Internet. Nach Auswertung verschiedener Angaben in Vergleichsportalen sowie unter Berücksichtigung der Analyse der Eigenschaften der Geräte im Test sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass nachfolgende Gesichtspunkte bedenkenswert sind.
Insbesondere wenn in Ihrem Haushalt Kinder leben, sollten Sie sich für einen Einbau Dampfgarer mit Kindersicherung entscheiden, die verhindert, dass die Tür während des Garvorgangs geöffnet wird. Die Nebeneinanderstellung der verschiedenen Geräte hat ergeben, dass längst nicht alle Modelle mit einem solchen Sicherheitsmechanismus ausgestattet sind. Dies ist aber ausgesprochen wichtig, weil dem Test zufolge beim Dampfgaren sehr hohe Temperaturen entstehen und man schwere Verbrühungen erleiden kann, wenn die Tür zur Unzeit geöffnet wird.
Wer den Einbau Dampfgarer nicht nur zum Erwärmen von Speisen nutzt, sondern richtige Gerichte damit kochen möchte, sollte sich über die Größe des Wassertanks des jeweiligen Modells informieren. Der Vergleich zeigt, dass der Einbau Dampfgarer zumindest einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 38 Litern haben soll. Im Test reichte dieses Fassungsvermögen im Allgemeinen für einen Kochvorgang von etwa 90 Minuten. Einbau Dampfgarer, die im Vergleich der Geräte beste Ergebnisse erzielten, verfügten sogar über eine Füllanzeige für den Wassertank. Mit deren Hilfe erkennen Sie dem Test zufolge rechtzeitig, das Wasser nachgefüllt werden muss.
Bringen Sie in Erfahrung, wie lange der Einbau Dampfgarer benötigt, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Ergibt sich bei einer Untersuchung, dass das Gerät hierfür sehr viel Zeit braucht, sollten Sie die Energiekosten, die beim Aufheizen anfallen, in Ihre Abwägung einbeziehen. Unter Umständen ist dann fraglich, ob das Modell wirklich der beste Einbau Dampfgarer für Ihre Zwecke ist.
Bei manchen Geräten ist die in die Tür eingebaute Glasplatte eine sehr große Schwachstelle. Schlimmstenfalls kann sie bei hohen Temperaturen, wie sie etwa beim Einsatz der Grillfunktion entstehen, zerbrechen. Die Reparatur ist kostspielig.
Machen Sie die Probe, wie laut der Lüfter des Dampfgarers ist. Gerade in kleinen Wohnungen wird eine hohe Geräuschentwicklung als sehr störend empfunden.
Wo Sie einen Einbau Dampfgarer am besten kaufen
Einbau Dampfgarer gibt es in jedem gut sortierten Elektronikhandel sowie in Küchenstudios. Selbstverständlich werden die nützlichen Geräte auch im Internet angeboten. Der Vergleich belegt, dass die Preise im Internet häufig günstiger sind als im Einzelhandel. Wenn Sie den Test sorgfältig gelesen haben, sollten Sie das ideale Gerät auch ohne Beratung vor Ort finden können. Außerdem haben Sie beim Kauf im Internet noch die Möglichkeit, den Dampfgarer zu Hause zu testen. Denn regelmäßig können Sie die bestellte Ware innerhalb von zwei Wochen wieder zurückgeben. So haben Sie die Gewähr, dass Sie das Gerät nur dann behalten müssen, wenn es einer umfassenden Inspizierung standgehalten hat.
Wissenswertes und Ratgeber
Zahlen, Daten und Fakten rund um den Einbau Dampfgarer
Ein weiterer Vorteil des Dampfgarers ist, dass dieser meistens schnell gereinigt ist. Da beim Kochvorgang keine Fette benötigt werden, kommt es in der Regel nicht zu hartnäckigen Anhaftungen im Garraum.
Den Einbau Dampfgarer in 6 Schritten richtig montieren
Wir empfehlen stets, den Einbau Dampfgarer nach der Lieferung einer eingehenden Kontrolle zu unterziehen. Erst, wenn Sie nach einem Vergleich aller Komponenten sicher sind, dass das Gerät beim Transport keinen Schaden erlitten hat, sollten Sie es montieren. Der Test zeigt, dass die Montage nicht schwer ist.
Vergewissern Sie sich vor dem Einbau, dass die Anschlussdaten des Dampfgarers mit denjenigen des Elektronetzes übereinstimmen. Anderenfalls können Beschädigungen am Gerät ausgelöst werden.
Der Einbau Dampfgarer kann sowohl in einen Hochschrank wie auch in einen Unterschrank eingebracht werden. Achten Sie aber darauf, dass Sie auch die Speisen auf der obersten Einschubleiste sehen können. Sonst kann es beim Herausnehmen der Speisen zu Verbrennungen kommen. Einer Studie zufolge sollte der Dampfgarer nicht unter einem Backofen oder anderen elektrischen Gerät eingebaut werden, sondern stets darüber oder daneben. Nur so kann nach dem Test der Dampf ungehindert entweichen.
Schieben Sie den Einbau Dampfgarer in die vorgesehene Einbaunische. Richten Sie das Gerät dann aus und achten Sie darauf, dass es waagerecht steht. Sonst funktioniert der Dampferzeuger nicht ordnungsgemäß.
5 Tipps zur Pflege des Einbau Dampfgarers
Tipps 1
Tipps 1
Tipps 2
Tipps 2
Verschmutzungen an der Gerätefront sollten sofort entfernt werden. Ein Experiment hat ergeben, dass es später schwierig sein kann, Verschmutzungen rückstandslos zu beseitigen.
Tipps 3
Tipps 3
Tipps 4
Tipps 4
Tipps 5
Tipps 5
Weiterführende Links und Quellen
- http://josiqne866.over-blog.com/2018/06/gedanken-uber-dampfgarer-herd-test.html
- http://hennesvwyv795.blog.fc2.com/blog-entry-31.html
- https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/2993,0/Chefkoch/Dampfgaren-Tipps-und-Tricks-fuers-Daempfen.html
- https://findlovewithus.blogspot.com/2019/04/dampfgaren-fur-einsteiger.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Dampfgarer
Ähnliche Themen
- Cerankochfeld Test
- Standherd Test
- Einbauherd Set Test
- Backofen Test
- Dunstabzugshaube Test
- Dunstabzugshaube Umluft Test
- Backofen mit Mikrowelle Test
- French Door Kühlschrank Test
- Dampfbackofen Test
- Dunstabzugshaube kopffrei Test
- Kühlschrank ohne Gefrierfach Test
- Induktionsherd Test
- Gaskochfeld Test
- Sous Vide Stick Test