Das beidseitig gehaltene Wiegemesser besitzt eine gebogene Klinge und zwei Griffe an beiden Enden. Entweder wird es mittels einer einzigen Klinge oder zweier parallel zueinander verlaufender Klingen über das zu zerkleinernde Kochgut geführt.
Dabei hält der Benutzer beide Griffe fest und wiegt nun das Messer langsam von einer Seite zur anderen. Die auf einem Brett liegenden Zutaten werden durch die wiegenden Bewegungen zerkleinert. Durch das schnelle Hin- und Herschaukeln entsteht ein gleichmäßiger Bewegungsrhythmus und das Lebensmittel wird in kurzer Zeit sehr fein zerkleinert.
Das Wiegemesser besitzt eine oder zwei scharfe Klingen und wird über den oder die Griffe gelenkt. Die Klinge fährt dabei über das Lebensmitteln und durch wiederholtes hin und her wiegen des Messers werden die Lebensmittel mehr oder weniger präzise zerteilt.
Die Klinge von hochwertigen Wiegemessern aus dem Test wird aus Spezialklingenstahl hergestellt, der besonders gut zu schärfen ist. Andere Wiegemesser zeigten sich im Test aber ebenso gut bewertet, wenn die Klingen lediglich aus rostfreiem Edelstahl hergestellt waren.
Die üblichen Anwendungen von Wiegemessern liegen im Zerkleinern von Kräutern und anderen Lebensmitteln wie etwa Käse, Zwiebeln oder Knoblauch. In einigen Regionen von Deutschland wird das Hackfleisch auch als Schabefleisch bezeichnet. Die Herstellungsweise ist heutzutage in der Regel mittels großer Maschinen geregelt. Im privaten Haushalt finden man einen Fleischwolf. Aber regional gibt es noch die Tradition, das Schabefleisch mit einem Wiegemesser und einem Brett herzustellen.
Einschneidige Wiegemesser werden zum Hacken und Zerkleinern verwendet. Sie werden eingesetzt, wenn größere Stücke wie beispielsweise bei einer Pizza oder Sandwiches zerkleinert werden sollen.
Zweischneidige Wiegemesser besitzen eine Doppelklinge, an deren Enden jeweils ein Griff sitzt. Durch das häufige hin und her bewegen werden kleine Lebensmittel sehr fein zerkleinert, wie zum Beispiel Kräuter oder eine Knoblauchzehe.
Wiegemesser XXL haben eine Länge von ca. 35 cm und nur einen Griff. Sie sind für das Schneiden von Pizzen vorgesehen und können keine sehr präzisen Schnitte ausführen
Üblicherweise haben die Verfasser für ihren Test das Wiegemesser selbst verwendet und das Schneiden im Praxistest erprobt. Nicht immer konnten wir aber für unsere Analyse überprüfen, ob dieser Praxistest auch wirklich stattgefunden hat, den Fotos haben wir dazu keine finden können. Zu den weiterhin am häufigsten Kriterien und Attributen für einen Wiegemesser Test gehörten unter anderem
Eine scharfe Klinge garantiert die lange Lebensdauer des neuen Wiegemessers und schneidet empfindliche Lebensmittel anstatt sie zu zerdrücken. Besonders bei Kräutern und ihrem Aroma ist es wichtig, dass die Klinge sauber durch die feinen Blätter führt. Das Zerquetschen oder Reißen würde zum Verlust des Aromas führen. Einige Verfasser vergaben ein Plus für Wiegemesser im Test, die mit Spezialklingenstahl hergestellt wurden.
Wiegemesser lassen sich am besten führen, wenn sie beidhändig benutzt werden.
Dafür sollten beide Griffe gut befestigt und ergonomisch sein. Auch wenn die Tätigkeit in der Regel nur von kurzer Dauer ist, sind Griffe, die gut und angenehm in der Hand liegen zu bevorzugen.
Eine Doppelklinge ist empfehlenswert, wenn besonders kleine Lebensmittel zerschnitten werden sollen. Die Klingen sind besonders scharf, wenn sie beidseitig angeschliffen sind.
Das ideale Wiegemesser aus dem Test schaukelt leicht hin und her und lässt sich leicht bewegen bzw. führen.
Nirgends gibt es so viele Produkte und Preise auf einen Blick zum Vergleichen. In wenigen Sekunden erhalten Kunden alle notwendigen Informationen über Wiegemesser und können sich verschiedene Produkte und Hersteller empfehlen lassen.
Nicht immer erfüllt das gekaufte Wiegemesser die Erwartungen der Kunden. Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen:
Je nach Einsatzart ist auch die Anzahl der Klingen zu wählen. Kleine Lebensmittel und präzise Schnitte funktionieren besser mit zwei Klingen. Große Flächen aufteilen gelingt dagegen mit einschneidigen Wiegemessern besser.
Ja, auch dass ist möglich. In einigen Regionen und Kulturen ist das Wiegemesser auch zum Fleisch schneiden im Einsatz.
Das hängt vom Hersteller ab, bitte beachten Sie daher stets die Pflegeanleitung in der Beschreibung.
Ja, besonders bei hochwertigen Wiegemessern lohnt sich das Schleifen in einer professionellen Schleiferei durchführen zu lassen.
Wiegemesser, die unserer Recherche nach im Test gut abgeschnitten hatten, liegen bei ca. 25€. Hochwertige Wiegemesser von Marken-Herstellern gibt es aber auch bis ca. 50€.