
Trocken reinigen
Wer einen Epilierer kauft, sollte unbedingt darauf achten, dass ein kleines Bürstchen im Lieferumfang enthalten ist. Die meisten Epilierer – selbst sehr günstige Modelle – bieten eigens geformte Bürsten im Zubehör an. Mit Hilfe dieser kleinen Bürste können grobe Verunreinigungen wie beispielsweise Härchen oder Hautzellen entfernt werden. Idealerweise sollte nach jedem Epiliervorgang kurz mit diesem Bürstchen durch die Pinzetten des Epilierers gestrichen werden. Damit der Epilierer nach dieser trockenen Reinigung nicht verstaubt, sollte er anschließend in einem kleinen Aufbewahrungssäckchen verstaut werden. Meist werden diese Säckchen bereits beim Zubehör bereitgestellt. Wenn dies nicht der Fall ist, kann sich mit einem kleinen Stoffsäckchen beholfen werden. Hierbei muss sich vor Augen gehalten werden, dass der Epilierer bis zu 4 Wochen nicht mehr zum Einsatz kommen wird, weswegen sich binnen dieser Zeit Staub ansetzen kann, der wiederum die Funktion der Pinzetten beeinträchtigen kann.
Nass reinigen
Einige Epilierer weisen die Funktion auf, dass sie auch unter Wasser ihre Funktionstüchtigkeit nicht verlieren und keinen Schaden davon tragen. Diese sogenannte Wet & Dry Epilierer können relativ rasch gereinigt werden. Erstens wird bereits beim Epilieren ein Großteil der Haare an das Wasser abgegeben, wobei es keine Rolle spielt, ob in der Badewanne oder in der Dusche epiliert wird. Zweitens kann der Epilierer nach dem Epiliervorgang unter fließendes Wasser gehalten und ausgiebig gespült werden.
Den Epilierer einfach nach der Nassreinigung auf einen trockenen Platz legen, vielleicht noch ein Stofftuch darunter und dann etwa einen Tag zuwarten. So kann der Epilierer nicht nur äußerlich trocknen, sondern auch die inneren Bereiche können ausreichend trocknen. Erst wenn der Epilierer vollkommen trocken ist, sollte dieser in den Aufbewahrungsbeutel gesteckt und bis zum nächsten Einsatz verstaut werden. Da auch Feuchtigkeit ein Nährboden für Bakterien ist, sollte das ausgiebige Trocknen auf keinen Fall vergessen werden.
Mit Alkohol reinigen

Das Reinigen mit dem Alkoholtupfer bringt gleich zwei Vorteile mit sich. Erstens wird der grobe Schmutz, der sich im Laufe der Zeit angesetzt hat, gründlich entfernt. Zweitens werden bei diesem Reinigungsvorgang auch die Pinzetten von Zeit zu Zeit gereinigt und ausgiebig desinfiziert.
Beim Epilierer handelt es sich um ein kosmetisches Gerät, das nicht tagtäglich zum Einsatz kommt. Umso wichtiger ist es durch ausgiebiges und regelmäßiges Reinigen, dass dem Wachstum von Bakterien Einhalt geboten wird, indem ihnen der Nährboden im wahrsten Sinne des Wortes weggebürstet und weggespült wird. Zudem wird die Funktionstüchtigkeit der Pinzetten mit dem Reinigen gewährleistet, was wiederum zu einer längeren Einsatzdauer des Epilierers führt.