Alle Rademacher Garagentorantriebe tragen den Namen RolloPort und sind einfach im Produktsortiment erkennbar. Laut Hersteller sind die elektrischen Garagentorantriebe eine angenehm alltägliche Erleichterung.
Als komfortable Lösung befindet sich in der Produktpalette der Rademacher Garagentorantrieb SX5 und zählt als Premiumprodukt. Mit einer Zugkraft von 900 N öffnet und schließt er mit einer hohen Geschwindigkeit.
Das Unternehmen
Die Rademacher Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG wurde im münsterländischen Rhede 1967 gegründet. Das Unternehmen ist einer der fortschrittlichsten Produzenten von Antrieben und Steuerungssystemen.
Zuerst konzentrierte sich Rademacher auf elektronische Bauteile für die Elektroindustrie. Zu einem späteren Zeitpunkt folgte die Herstellung von elektrischen Antrieben für Rollläden, Markisen, Jalousien und Garagentore.
Einige Produktlinien konnten sich bei Antrieben und Steuersystemen etablieren. Dazu zählen zum Beispiel:
- RooloSun
- RolloSystems
- DuoFern
- RolloHomeControl
- Rolloport
Rademacher Garagentorantrieb Rolloport S1 und S2
Der Rolloport S1 entstand auf der Basis einer permanenten Perfektionierung und Optimierung der technischen und konstruktionsreifen Bauteile. Er besitzt zwei Funksender für den vollautomatischen Komfort bei der Bedienung.
Mit einer Zugkraft von 650 N lässt sich ebenfalls ein schweres Garagentor öffnen und schließen. Die Kraftübertragung wurde in einem Garagentorantrieb Test mit einer Zugkette durchgeführt.
Laut des Herstellers wird mit einer Leistung von 100 Watt eine Zugkraft von 700 N erzielt. Der elektrische Motor wird mit der klassischen Netzspannung von 230 V Gleichstrom betrieben.
Der Rademacher Rolloport S2 zeigte in einem Vergleichstest eine Kraftübertragung über eine robuste Kette. Mit diesem technischen Höhepunkt kann ein Garagentor angehoben, geöffnet und geschlossen werden und eine Größe von 10,5 qm nicht überschreitet.
Rademacher Garagentorantrieb SX5
Dieser Garagentorantrieb schafft ohne weiteres eine Zugkraft von 900 N und sorgt für ein dezentes Heben und Senken. In einem Test konnten die Antriebsmotoren des Rolloport SX5 um 90 Grad rotieren und entsprechend ausgerichtet werden. Der Antrieb des Zahnriemens sorgte für eine Weiterleitung der Kräfte und war im Gegensatz zu anderen Kettenantrieben geräuschärmer. Die individuelle Ein- und Ausschaltung des Garagentorantriebs wurde durch einen mobilen Funksender und einen Tastschalter an der Wand ausgeführt.
Differenzen zwischen Rolloport S2 und SX5
Mit einer Zugkraft von 700 N zeigte der Rolloport S2 in einem Garagentorantrieb Test 2018 nicht die Leistungsstärke wie der Rolloport SX5. Im Gegensatz zum Rolloport SX5 muss bei der Geschwindigkeit des Tores auch Einbußen in Kauf genommen werden.
Trotzdem wurde auch hier Bequemlichkeit durch voluminöses Zubehör oder einen automatischen Torzulauf offeriert. Die Übertragung der Kraft wird durch eine umlaufende Antriebskette ausgelöst. Dies stellt eine deutliche Differenz zum SX5 dar. Für die Kraftübertragung wird hierbei ein Zahnriemen genutzt.
Fazit
Die preiswerten Superlativen Produkte sind umweltfreundliche und arbeiten bequem mit Garagentoren. Das freundliche Handling und der niedrige Strombedarf sind nur einige Pluspunkte. Rademacher Garagentorantriebe sind TÜV-geprüft und funktionieren über eine lange Zeitspanne einwandfrei.
Rademacher Rolloport Antriebe
Eine steigende Nachfrage für das automatische Öffnen und Schließen von Garagen ist zu verzeichnen. Die erhöhte Bequemlichkeit ist bei zahlreichen Nutzen aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken.
Rademacher offeriert drei diverse Garagentorantriebe und differenzieren sich voneinander hinsichtlich Ausstattung und Zugkraft. Das powervolle Paket des Herstellers stellt der Rademacher Rolloport SX5 dar.
Bei der Öffnungsgeschwindigkeit, Befestigung und Zugkraft überzeugte in einem Test der SX5.
Eine Zugkraft von 900 N und eine Torlaufgeschwindigkeit von 19 in der Sekunde sorgte er für eine Öffnung von fast allen Garagentoren. Zudem sorgte eine rotierende 90 Grad Antriebseinheit für eine flexible Befestigung.
Additionale Sicherheit bot die eingebaute Erkennung von Hindernissen einschließlich der Back-Jump-Funktion. Nach der Aktivierung der Back-Jump-Funktion glitt der Torantrieb nach dem Berühren der Endpunkt minimal in die Gegenrichtung. Dadurch erhielt das System eine Entlastung durch die reduzierte Spannung in den beiden Enden. Dadurch wird die Notentriegelung erleichtert.
DuoFern-Variante für Garagentorantriebe
Das Unternehmen bietet einen additionalen Garagentorantrieb mit der Bezeichnung DuoFern. Der Rolloport DuoFern zeigte in einem Vergleichstest eine Übereinstimmung mit dem Rolloport SX5. Die einzige deutliche Differenz wurde beim eingebauten DuoFern Empfänger festgestellt.
Er sorgt für eine einfache Eingliederung in das HomePilot System. Mit der Verbindung des Torantriebs und des HomePilot System erfolgte eine Steuerung des Smartphones oder Tablet von jedem individuellen Ort.
Das Rademacher HomePilot-Smart-Home-System entstand durch die Rollo- und Beschattungssteuerung. Mittlerweile werden viele Dinge im Haus gesteuert und darin wurde der Garagentorantrieb einbezogen.
Der HomePilot dient als zentrale Steuerung für die ausgestattete Haustechnik mit Rademacher Funk-Produkten. Über eine intuitive Benutzeroberfläche wird elektrische Verbraucher über eine App oder Browser gesteuert.
Rademacher RolloPort S1
In einem Garagentor Vergleichstest schien der RolloPort S1 der berste auf dem Markt erhältliche Garagentorantrieb darzustellen.
Die hervorragende Verarbeitung und die Qualität sämtlicher Bauteile und eine simple Montage waren die herausragenden Merkmale.
Das Equipment des Sets ist ebenfalls bemerkenswert, da sich im Lieferumfang drei Handsender befinden. Die Sender sind auf zwei Frequenzen ausgerichtet und dadurch wird eine gleichzeitige Montage des RolloPorts S1 an zwei Garagen möglich.
Es werden zwar zwei Sets notwendig, jedoch wird für die beiden Garagentore nur ein einziger Sender erforderlich. Eine höhere Bequemlichkeit ist in dieser Preisklasse nicht zu erwarten.
Sehr zufrieden ist die Zugkraft des Garagentorantriebs. Er bietet 650 N und nur bei schweren Stahl- oder Blechtoren gelangt er an seien Grenzen. Der Rademacher RolloPort S1 besitzt keine Notöffnungsmechanik.
Jeder ist dieser dringend erforderlich, wenn die Garage über keine weiteren Ausgänge verfügt. Kommt es zum Einschließen, reicht eventuell die persönliche Kraft nicht aus, um hinein oder heraus zu kommen und ebenfalls nicht an den Wagen. Dies stellt kein großes Problem dar. Keine große Problematik, denn das erforderliche Kit ist zum Nachrüsten erhältlich.