Die Marke Silit
Silit ist ein deutscher Hersteller von Töpfen und Pfannen und hat seinen Riedlingen an der Donau. Das Unternehmen gehört zur WMF-Gruppe und produziert und vertreibt Produkte rund um den Bereich Küche und Kochen. Die Topfproduktion begann im Jahre 1920 mit der Herstellung von Silit-Stahltöpfen. Speziell dafür wurden damals eigene produktorientierte Vertreter anstatt der üblichen Reisenden eingesetzt. Im Jahre 1956 siedelte die Silit-Produktion in das neu erbaute Zweigwerk in Riedlingen um. Nach mehreren betrieblichen Veränderungen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten gehört das Unternehmen seit 1998 wieder zum Unternehmen WMF.
Besonderheiten des Unternehmens
In den mehr als 80 Jahren Produktionsgeschichte hat sich das Unternehmen immer wieder mit innivativen Techniken einen Namen gemacht. Neben den modernen Töpfen der Silit-Produktion setzt die Entwicklung der Funktionskeramik Silargan neue Techniken für ein gesundes Kochen. So bietet Silit auch perfekte Lösungen vom Braten bis Garen, Kochen und Servieren an.
Im Test überzeugten die Produkte durch ihre hohe Funktionalität, brillanten Farben und ein modernes Design. So kam 1962 die erste Emailpfanne mit Antihaftwirkung auf den Markt und 1975 folgte mit dem Sicomatic®-S der erste Schnellkochtopf der Welt mit einem Regler direkt im Griff. Mit der ersten Beschichtung für Pfannen aus mineralischen Grundstoffen sind typisch für das Unternehmen und speziell zum gesunden Kochen geeignet. Unter dem Namen CeraProtect sind spezielle Töpfe und Topfsets erhältlich, welche mit dieser Beschichtung ausgestattet sind. Im Bereich der Schnellkochtöpfe entwickelte Silit ebenfalls einen neue Generation.
Kochen mit Silit heißt aber auch, Kochen mit Nachhaltigkeit. Ökologie heisst bei Silit deshalb auch die Verwendung von natürlichen und umweltfreundlichen Rohstoffe, 100 % recyclefähige Produkte und ein kontrollierter Wasserkreislauf sowie mehrstufige Brenn- und Trockenverfahren unter Nutzen von Wärme und Energieeffizienz. Im Jahre 2013 wurde Silit zur Fabrik des Jahres ernannt. 2010 kam zudem als Weltneuheit der Pastatopf Vitaliano mit Überkochschutz auf den Markt.
Produktsegment im Bereich Topfset
Das Unternehmen selbst hat viele verschiedene Kollektionen im Angebot, die für jede Anforderung in der Küche gerüstet sind.
Bekannt ist dabei insbesondere die Kollektion Quadro aus modernen Silargan mit ihrer quadratischen Form und damit mit mehr Möglichkeiten beim Kochen und Braten. Im Test war dabei die bessere Flächenausnutzung ein großer Vorteil. Zudem sind die Töpfe so besser stapelbar. Ebenfalls ein tolles Topfset von Silit ist Serie Vitaliano Colours mit ihrem mediterranen Stil und gleich vier verschiedene Trendfarben.
Die Silit Serie Passion Serie überzeugt mit ihrem modernen Design und den ergonomisch geformten Griffen aus Vollmetall. Die Töpfe sind mit einem Glasdeckel ausgestattet und zum für die Spülmaschine geeignet. Ergänzt wird das Produktsegment von Silit mit den Serien Vision und Linorvo. So ist die Serie Vision insbesondere für das Kochen ohne Fett und Wasser geeignet. Das klassische Topfset Linorvo verfügt über extra starke Topfböden für eine bessere Wärmeverteilung.
Je nach Größe und Art des Topfsets beinhalten die Sets verschiedene Töpfe, Deckel und Pfannen. Oftmals ist auch eine Stielkasserolle oder auch ein Dampfeinsatz enthalten. Perfekt geeignet für Familien ist unter anderem das 10-teilige Topfset Achat mit verschiedenen Töpfen von 16 cm bis zu 24 cm, eine Kasserolle mit Stiel ohne Deckel sowie zwei Pfannen und einem praktischen Dampfeinsatz.
Das Silit Topfset Opal aus Edelstahl in matter Optik mit verfügt ebenfalls über Deckel aus Glas und ist mit thermisch getrennten Griffen ausgestattet. Die Griffe werden so nicht heiß und sind auch für den Backofen geeignet. Rundum verkapselte Silitherm-Allherdböden verteilen und halten die Wärme besonders gut. Zudem sind die Töpfe für alle Arten von Herden vorgesehen und verfügen über einen extra ausgestellten Schüttrand.
Besonderheiten von Silit im Bereich Topfset
Eine Besonderheit bei Silit ist die innovative Keramik Siligran. Das Sortiment beinhaltet verschiedene Serien und Kollektionen. Die Produkte sind nickelfrei und porenlos geschlossen und erhalten so das natürliche Aroma der Speisen.
Ebenfalls eine Besonderheit bei Silit Töpfen ist der spezielle Schüttrand. Damit wird das Abgiesen von Wasser deutlich erleichtert. Im Test sorgen auch die angenieteten Henkel für eine sichere Handhabung. Topflappen sind hier ptaktisch nicht notwendig, denn die Griffe erhitzen sich praktisch nicht. Die Topfböden bestehen aus einem durchgezogenen Stahlkern und verteilen die Hitze besser. Insgesamt zeichnet sich Silargan durch einen natürlicher Geschmack der Speisen und udrch ein energiesparenden Kochen aus.
Die Schnellkochtöpfe im Set von Silit
Neben den normalen Topfserien sind bei Silit auch Schnellkochtöpfe mit der Bezeichnung Sicomatic erhältlich. Die Töpfe bermöglichen eine besonders schonende Garmethode und Aromen oder Vitamine der Lebensmittel wie Gemüse bleiben praktisch erhalten. Die Speisen entfalten dabei einen hohen Eigengeschmack und sollten vorsichtiger gewürzt werden. Die Schnellkochtöpfe von Silit werden seit mehr als 80 Jahren steig weiterentwickelt und haben sich im Test durch ihre Qualität und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten ausgezeichnet. Zudem verfügen die Töpfe über einen hohen Bedienkomfort und eine tolle Optik.
Die Silit Schnellkochtopf Sets beinhalten jeweils zwei Töpfe in verschiedenen Größen und den passenden Deckel. Die Schnellkochtöpfe in zwei verschiedenen Größen sind praktisch für viele Speisen und Gerichte geeignet und ermöglichen ein entspanntes Kochen auch wenn wenig Zeit vorhanden ist. Der Deckel passt jeweils auf beide Töpfe und so kann je nach der Menge der Speisen der passende Topf gewählt werden. Dabei können die Zutaten komplett in den Topf gegeben werden und alles wird zusammen auf nur einer Herdplatte gekocht. Zusätzliche Töpfe für Gemüse und Kartoffeln entfallen und die Arbeit wird deutlich erleichtert.
Schnellkochtopf Set für entspanntes Kochen
Schnellkochtöpfe von Silit sind die bewährte Kombination von modernen Technologien und Materialien mit intelligenten Zusatzfunktionen. Die Töpfe sind aus Cromargan® Edelstahl Rostfrei 18/10 gefertigt und sind mit einem TransTherm®-Allherdboden ausgestattet. Zudem sind die Töpfe für alle Herdarten geeignet, stapelbar und für die Spülmaschine geeignet.
Die komplette Technik ist im Deckel integriert und überzeugt durch zwei Garstufen sowie eine Restdrucksicherung aus. Für die Reinigung wird der Griff einfach abgenommen. Im Angebot sind jeweils verschiedene Sets mit unterschiedlichen Töpfen oder Pfannen. Es sind sowohl normale Kochtöpfe als auch Bräter oder Schnellbratpfannen erhältlich. Insbesondere den Silit Schnellkochtopf Sicomatic t-plus gibt es im Set mit bis zu drei Größen mit 2,5 bis 6,5 Liter Fassungsvermögen und in verschiedenen Farben. Die Töpfe sind zudem für Allergiker geeignet.
Silit Topfset
Insgesamt überzeugen die Topfsets von Silit mit ihrer Optik und ihrem Design. Wer auf Edelstahl gerne verzichten kann, ist mit den bunten Farben zudem bestens beraten. Mit dem speziellen Deckel und der besonderen Schiebetechnik wird ein einfaches Abgießen oder auch Abdampfen während des Kochens ermöglicht.