Haibike gilt als der Urvater des E-Mountainbikes und ist im Vergleich Marktführer im Bereich der E-Bikes, vor allem für E-Mountainbikes und E-Trekkingbikes. Durch leistungsstarke Motoren und sportliche Fahrwerkauslegungen gelang es Haibike, das E-Bike auch als Sport- und Fun-Gerät auf dem Markt zu etablieren. Zielgruppe sind sowohl Anfänger mit geringen Vorkenntnissen als auch erfahrene Profis im Mountainbike und Downhill-Bereich.
Voraussetzung für das Fahren von Mountainbikes ist eine gewisse Sportlichkeit und auch Fitness des Fahrers. Denn wie der Name schon sagt, geht es hier beim Fahren nicht nur darum, von einem Punkt zum anderen zu gelangen, sondern Höhenmeter und anspruchsvolle Herausforderungen auf den Trails zu überwinden. Der Fahrer wird also körperlich und auch mental gefordert. Gerade auf längeren Strecken kann der Fahrer, besonders bei hohen Anstiegen, im Test schnell an seine Grenzen kommen. Hinzu kommt, dass die Fahrwerke der Bikes für die Abfahrt so ausgelegt sind, dass Rahmen und Fahrer den Belastungen von Bodenunebenheiten oder Aufschlägen nach Sprüngen standhalten können. Die hierfür benötigte Federung und der Aufbau des Rahmens erschweren im Test jedoch unter Umständen die Performance beim Aufstieg.
Haibike hat diese Vorteile als eines der ersten Unternehmen erkannt und den Markt für E-Mountainbikes maßgeblich beeinflusst. Aus dem Experiment E-Mountainbike wurde das beste Haibike-Produkt geschaffen, welches sich großer und immer noch wachsender Beliebtheit erfreut.
Haibike bietet Modelle mit und ohne Motorisierung an. Aufgrund der Ähnlichkeit sind diese beiden Bike-Konzepte im Vergleich äußerlich kaum voneinander zu unterscheiden.
Zu den beliebtesten Haibike-Modellen gehören die Bikes aus den Kategorien All Mountain, Trail, Trekking und Cross.
Bevor die Zweiräder von Haibike auf die Straße oder den Trail dürfen, müssen sie selbstverständlich umfangreich getestet werden. Im Haibike Test wird vor allem überprüft, ob die Bikes den hohen Ansprüchen des Nutzers genügen.
Wie bei allen Fahrrädern spielen auch beim Haibike die verbauten Komponenten eine entscheidende Rolle beim Haibike Test.
Beim Vergleich von Haibike-Fahrrädern stehen vor allem Kriterium wie Akkulaufzeit, verwendeter Motor und Software im Vordergrund. Schließlich sollen die Handhabung und der Umgang mit dem Bike für Sie als Fahrer möglichst einfach und angenehm sein.
Ein Haibike ist ein Sport- und Fun-Gerät und sollte daher auch entsprechend der eigenen Bedürfnisse, Umgebungsbedingungen und Fähigkeiten im Test ausgewählt werden. Daher sollten Sie sich vorab grundsätzlich überlegen, in welchem Gelände Sie sich als Biker wohl und heimisch fühlen und Ihr Bike darauf anpassen. Als Allrounder bietet sich zum Beispiel ein All Mountain an, während Downhill Liebhaber eher ein Fahrrad aus dieser Kategorie wählen. Für Biker, die lange Strecken mit hohem Akkuverbrauch zurücklegen, ist die Akkuleistung von entscheidender Bedeutung.
Haibike bietet zahlreiche unterschiedliche Modelle für jeden Bedarf und jede Zielgruppe an. Zudem erfolgt nahezu jährlich eine Überarbeitung einiger Modelle. Daher sind vor dem Kauf einige Dinge zu beachten, um später nicht böse überrascht zu werden.
Bei der Abwägung, ob das Fahrrad im Internet oder beim Fachhandel erworben werden soll, berücksichtigen Sie Ihre Erfahrungen mit Bikes allgemein und Ihren eigenen Bedarf an persönlicher Beratung.
Der Fachhandel bietet die Möglichkeit einer umfassenden Beratung vor Ort durch Fachpersonal und dem direkten Test in einer Testfahrt mit den Bikes vor Ort. Ein solcher Test sollte auch einen Testlauf auf einer Teststrecke beinhalten. Das gewünschte Bike kann persönlich inspiziert werden und die Kongruenz mit den Datenblättern und Katalogangaben überprüft werden. Zudem kann ein Fachhändler die fachgerechte Erstmontage durchführen und steht auch nach dem Kauf üblicherweise noch für Servicefragen, wie beispielsweise zu jährlichen Inspektionen oder Diebstahlsicherungsmaßnahmen zur Verfügung.
Aufgrund der Schwere der mitzuliefernden Komponenten wie Akku und Abmessungen der Fahrräder ist die Lieferung häufig sehr aufwendig und bedarf eines höheren logistischen Aufwandes durch den Händler.
Der eindeutige Vorteil des Internetkaufs ist, dass hier alle Modelle zur Verfügung stehen, während der Fachhandel vor Ort eine gewisse Auswahl an Modellen bereithält. Gerade bei Spezial-Bikes wie Downhill-E-Bikes ist die Wahrscheinlichkeit, dass das passende Fahrrad vorrätig und zur Eignungsprüfung und zur Probefahrt bereit ist, eher gering. Auch Änderungswünsche oder spezielle Einbauteile können bei der Onlinebestellung beim Händler direkt beauftragt werden. Eine Gegenüberstellung der Eigenschaften verschiedener Modelle in einer Vergleichstabelle und die direkte Analyse der entsprechenden Komponenten sind auf der Website des Herstellers einfach möglich.
Um eine möglichst gute Beratungsleistung und den direkten Test der Bikes bieten zu können, erfolgt der Vertrieb von Haibike-Bikes ausschließlich über den Fachhandel. Hierzu hat Haibike über tausend Fachhändler in Deutschland zum Vertrieb der Haibike Modelle autorisiert. Bei Sonderwünschen oder speziellen Komponenten muss diese Bestellung also entsprechend über einen Fachhändler erfolgen, der dies auch anbietet.
Laut einer Studie des Online-Händlers Fahrrad.de steigt das Interesse an E-Bikes nicht nur als Mittel zur Unterstützung im Alltag, sondern auch als Sportgerät im Bereich Mountainbiking und Trekking. Entsprechend ergab die Auswertung, dass in der Beliebtheit der Befragten das E-Trekkingrad an erster Stelle steht, direkt gefolgt vom E-Mountainbike. Das E-Bike hat also das Bild der Unterstützungshilfe älterer Menschen abgelegt und sich zum beliebten Sportgerät eines jeden Fahrradbegeisterten gemausert.
Fast die Hälfte der befragten Personen innerhalb der Erhebung gab dabei an, sich in naher Zukunft ein E-Bike zulegen zu wollen oder bereits eines zu besitzen. Auch die Bereitschaft die höheren Kosten zu tragen ist dabei hoch.
Wenn der Frühling mit den ersten Sonnenstrahlen im Jahr nach draußen lockt oder es endlich aufgehört hat zu regnen, ist die richtige Zeit, mit dem Haibike auf Tour zu gehen. In nur wenigen Schritten sind Sie und Ihr Bike bereit für den nächsten Trail:
AkkuLadestand
Kontrollieren Sie den Akkuladestand. Wollten Sie gerade losfahren, merken aber beim Check, dass der Akkustand niedrig ist, so packen Sie vorsichtshalber einen Ersatz Akku ein.
Beleuchtung
Testen Sie die Beleuchtung, eventuell auch die entsprechenden Batterien.
Planung
Planen Sie Ihre Strecke vor der Fahrt. Wenn Sie eine Tour vorab planen, können Sie auch entsprechend die Reichweite Ihres Akkus bei der Planung berücksichtigen. Navigationsgeräte erleichtern die Tourenplanung. Geben Sie Ihre gewünschte Strecke vor Abfahrt ins Navigationsgerät ein.
Kleidung und Protektoren
Vergessen Sie nicht die entsprechende Schutzkleidung anzuziehen. Aufgrund der teilweise hohen Geschwindigkeiten und der möglichen Unfallgefahr im Radsport sollten Sie unbedingt angepasste Schutzausrüstung tragen. Prüfen Sie den Sitz des Helms und der Protektoren vor der Fahrt.
Fahrräder, insbesondere E-Bikes, bedürfen einer besonderen und umfassenden Pflege und Wartung. Nachfolgende Tipps geben Ihnen einige Hinweise, was genau alles bei der Pflege und Wartung von E-Bikes zu beachten ist:
https://www.fahrrad.de/info/e-bike-pedelec-studie/
https://www.bike-magazin.de/suche/sword/haibike.html
https://www.fahrrad-xxl.de/fahrraeder/e-bike/marke.haibike/
https://www.emotion-technologies.de/e-bike-marken/haibike/
Es gibt ein paar Punkte, die vor dem Kauf eines Haibikes wichtig sind. Die wichtigsten Punkte können im Ratgeber nachgelesen werden. Sie helfen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.
Bei einem Haibike handelt es sich um ein E-Bikes des Herstellers Haibike. Haibike hat ihren Firmensitz in Deutschland und verschickt seine E-Bikes nach Österreich und in die Schweiz.
Ein E-Bike von Haibike gibt es in unterschiedlichen Preisklassen zu kaufen, wobei es sich um eine günstige Alternative zu den bekannten Crossrädern in diesem Bereich handelt. Ein gutes Haibike gibt es schon ab 1.200 Euro zu kaufen.
Haibikes gibt es überwiegend im Internet zu kaufen. Neben der Möglichkeit der Onlineportale werden die E-Bikes auch im eigenen Onlineshop angeboten. Die Lieferung erfolgt bis zur Haustür.
Bei dem Akku handelt es sich um einen hochwertigen Lithium-Ionen-Akku, der eine lange Haltbarkeit hat. Je nach Gelände und Fahrweise kann der Akku bis zu mehreren Stunden halten.
Die Vollladung eines Haibike Akkus kann bis zu 24 Stunden dauern, wenn der Akku komplett leer ist und zu 100% geladen werden muss. Für längere Fahrten sollte ein zweiter Akku mitgenommen werden.