Vibrationsplatte Test - so erreichen Sie Ihren Sommerbody - Vergleich der besten Vibrationsplatten 2023
Das Vibrationstraining verspricht schnelle Effekte in kurzer Zeit. Es gibt mehrere Studien, die den schnelleren Muskelaufbau bestätigen. Eine Vibrationsplatte ist aber längst kein Zaubergerät, sondern erfordert Disziplin und Schweiß. Wie unsere Auswertung der Kundenrezensionen zeigt, sind diejenigen am erfolgreichsten, die regelmäßig trainieren und auf ihre Ernährung achten. Oft wird die Gebrauchsanweisung bemängelt. Hierfür haben wir Ihnen neben unserer Empfehlung für die besten Geräte reichlich Hilfestellung und Informationen in unseren Ratgebertexten für das richtige Training zusammengestellt.
Vibrationsplatte Bestenliste 2023 - Die besten Vibrationsplatten im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Vibrationsplatte?
Eine Vibrationsplatte sieht nach kurzer Inspizierung, Gegenüberstellung bzw. Nebeneinanderstellung wie ein ganz gewöhnlicher Crosstrainer in Kongruenz aus. Die Unterschiede befinden sich nach der Kontrolle und, verglichen mit dem Crosstrainer, zum größten Teil im Inneren. Dort bringen Motoren die Standfläche der Platte zum Vibrieren. Je nach Modell gibt es außerdem einige Einstellungsfunktionen. Die Verwendung an sich unterscheidet sich nach einer Untersuchung und in Kongruenz jedoch nicht von anderen Trainingsgeräten. Auch bei einer Vibrationsplatte kommen gängige Übungen zum Einsatz, die durch das Sportgerät laut Probe, Praxistest und Experiment lediglich verstärkt werden sollen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Vibrationsplatten
Wie funktioniert eine Vibrationsplatte?
Im Inneren einer Vibrationsplatte befinden sich mehrere Motoren, die die Platte sehr präzise zum Schwingen bringen können. Diese Vibrationen übertragen sich auf den Anwender und dessen Muskeln. Die Schwingungen versuchen diese Maßgabe durch Gegenbewegung auszugleichen. Dieser Vorgang, belastet laut Experiment deutlich mehr Muskeln als bei einem normalen Training. Somit erzielen selbst kurze Trainingseinheiten, nach einer Probe im Rahmen eines Praxistests, maximales Wirkungspotenzial. Es ist jedoch ein Irrtum, zu glauben, dass Sie mit einer Vibrationsplatte ohne eigene Leistung abnehmen können. Auch bei Vibrationsplatten müssen Nutzer selbst aktiv werden, um auf der Trainingsfläche Ergebnisse zu erzielen. Starten Sie einfach selbst bei einem Testlauf den Versuch Ihre Fitness 2023 zu steigern!
Welche Arten von Vibrationsplatten gibt es?
Generell wird bei den Vibrationsbewegungen zwischen vertikalen Vibrationen, 3-D-Vibrationen (Triaxial) oder oszillierenden Vibrationen (seitenalternierend) unterschieden. Je nach Bewegungsrichtung lassen sich unterschiedliche Muskeln ansprechen. In der Vergleichstabelle sehen Sie unter dem Punkt „Besonderheiten“ mit welcher Art von Vibrationsbewegung die extern getestete Vibrationsplatte arbeitet.
Was sind oszillierende Vibrationsplatten?
Oszillierende Vibrationsplatten, also Vibrationsplatten, die sich hin und her bewegen, sprechen besonders die quer verlaufenden Muskelpartien an. Sie werden in Auswertungen und Tests oft als Wipp-Platten bezeichnet, da die Sporttreibenden auf einer oszillierenden Vibrationsplatte eher Wippen als hin und her Vibrieren. In einem persönlichen Vibrationsplatten Test, können Sie diese Komponente testen und mit anderen Modellen vergleichen!
Die Bewegung ist natürlicher, da der Anwender in seinem Gang immer das Gewicht von einem Bein auf das andere Bein verlagert und nicht mit beiden Beinen gleichzeitig springt. Oszillierende Vibrationsplatten sind daher besonders für
- Ganzkörpertraining,
- Bauchtraining,
- Rückentraining,
- Herz-Kreislauftraining (Cardio)
Vibrationsplatte: Auswertung der Kundenbewertungen
Bei den am häufigsten bewerteten Vibrationsplatten sind die meisten Käufer auf Amazon sehr zufrieden. Auch wenn man 20 Prozent möglicher Fake-Bewertungen herausrechnet, bleiben immer noch Hunderte von zufriedenen Käufern übrig. Ein Manko scheint allerdings bei allen Modellen die Bedienungsanleitung zu sein. Viele würden sich hier genaue Erklärungen zu den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten wünschen. Im Folgenden haben wir die Bewertungen der Amazon Top-Seller kurz zusammengefasst.
Vibrationsplatte Sportstech VP300 mit integriertem Bluetooth Lautsprecher: 398 positiven Bewertungen stehen nur 26 negative Kommentare gegenüber. Erstaunlich viele Käufer nutzen die Vibrationsplatte mit integriertem Bluetooth Lautsprecher offenbar um verschiedene Schmerzen, Verspannungen oder Leiden zu kurieren. Rücken, Knie, Nacken – viele nutzen die Übungen, die sie von ihrem Physiotherapeuten gelernt haben. Die beiliegende Anleitung von Sportstech scheint nicht besonders gut zu sein, doch die meisten behelfen sich. Bei den negativen Bewertungen geht es hauptsächlich darum, dass die Vibrationsplatte bei manchen schon frühzeitig kaputtgeht. Eine Kundin berichtet jedoch, dass ihre Venen sichtbar geworden seien, was laut Aussage ihres Arztes an einer Gewebeschwäche in Verbindung mit der Vibration liege.
Vibrationsplatte Sportstech VP200 mit integriertem Bluetooth Lautsprecher: Das kleinere und günstigere Modell mit integriertem Bluetooth Lautsprecher hat wesentlich weniger Bewertungen, aber fast die gleiche Sternenzahl. Es fällt bei den Bewertungen auf, dass viele sie aus einem sportlichen Grund und nicht zu physiotherapeutischen Zwecken gekauft haben. Mehrere freuen sich über Muskelkater. Auch hier scheint aber die Erklärung der Programme zu wünschen übrig zu lassen.
Vibrationsplatte Mediashop Vibro Shaper: Der Vibro Shaper kostet (ähnlich wie der VP200) nur etwa die Hälfte vom VP300, wird aber fast genauso positiv bewertet. Etliche Käufer schreiben, dass sich verschiedene Leiden verbessert würden. Auch haben einige wohl schon abgenommen oder straffere Beine bekommen. Eine Kundin hat ein defektes Gerät samt dem Beschwerdeschreiben der letzten Kundin zugesandt bekommen. Andere Käufer zweifeln auch die Trainingsmethode mit einer Vibrationsplatte generell an – ob der Körper wirklich dafür gemacht ist, so durchgeschüttelt zu werden?
Vibrationsplatte Bluefin Fitness mit integriertem Bluetooth Lautsprecher: Diese Vibrationsplatte mit integriertem Bluetooth Lautsprecher wird hauptsächlich zum Abnehmen angepriesen und in der Betriebsanleitung sollen auch entsprechende Diät-Pläne abgedruckt sein. Eine begeisterte 40-Jährige hat mit dem Verzicht auf Kohlenhydrate und Zucker in Kombination mit 2 x täglichem Workout erfolgreich ihren Bauchumfang verringert. Der Bluetooth Lautsprecher soll ziemlich blechern klingen und manch einer ist froh, dass man ihn auch abstellen kann.
Vibrationsplatte Bluefin Fitness Dual-Motor 3D mit integriertem Bluetooth Lautsprecher: Das teurere Modell von Bluefin mit integriertem Bluetooth Lautsprecher verwenden auch hier die meisten Kunden, um Muskelmasse aufzubauen und abzunehmen. Besonders in den Beinen lässt sich hier laut vieler Rezensionen eine Straffung erzielen. Häufig wird gelobt, dass die Vibrationsplatte stabil und leise sei. Negativ wird die Anleitung empfunden.
Diese Testkriterien sind wichtig beim Vibrationsplatten-Kauf
Der Vibrationsplatten Test 2023 bietet zahlreiche Testergebnisse und Vergleiche, die für Sie interessant sind. Welche Testkriterien beachtenswert sind, werden nachfolgend beschrieben.
1.Testkriterium: Intensität
Diese Kategorie beschreibt und vergleicht die Schwingung der Vibrationsplatten. Eine höhere Intensität der Schwingung ist nicht automatisch besser. Wichtig ist, dass die Vibrationen gleichmäßig erfolgen und keine Unregelmäßigkeiten auftreten.
2.Testkriterium: Verarbeitung und Materialien
Woraus bestehen die Vibrationsplatten und wie hoch ist die Qualität der Materialien? Im besten Fall kommen natürlich nur hochwertige Ausgangsstoffe zum Einsatz. Dennoch reicht diese Eigenschaft nicht sofort für ein gutes Testergebnis in einem Vibrationsplatten Test. Sämtliche Einzelteile müssen fest und sicher miteinander verbaut sein. Spaltmaße sollten im Vergleich wenig vorhanden sein. Gerade bei Vibrationsplatten ist eine stabile Bauart ausschlaggebend, da ansonsten das Gehäuse unerwünschte Vibrationen verursacht. Zudem belegen Vibrationsplatten Tests und Vergleiche, dass diese als Folge einer schlechten Verarbeitung nicht funktionsfähig ist.
3.Testkriterium: Bedienung
Auf das Testkriterium der Handhabung und Bedienung, sollte ebenfalls ein Augenmerk gelegt werden. Experten achten in Vibrationsplatten Tests darauf, dass diese leicht verständlich und einfach sowie klar formuliert sind. Das gilt gleichermaßen für Modelle mit und ohne Computer, welche einen Vibrationsplatten Test oder Vergleich durchlaufen. Im besten Fall erklären sich alle wichtigen Funktionen in der Gebrauchsanleitung von selbst, sodass ein Blick ins Handbuch nicht nötig ist.
4. Testkriterium: Features und Besonderheiten
In externen Vibrationsplatten Tests verrät Ihnen in diese Kategorie, ob und über welche besonderen Funktionen eine Vibrationsplatte verfügt. Die Notwendigkeit dieser Funktionen stellt ebenfalls ein Testkriterium im Vibrationsplatten Test dar, welche bei Tests berücksichtigt werden sollte.
5.Testkriterium: Größe und Gewicht
Größe und Gewicht einer Vibrationsplatte sollten immer zur Qualität und dem Umfang eines Geräts passen. Jedes getestete Modell gibt in einem Vibrationsplatten Test darüber Aufschluss. Dabei gilt: je kleiner und leichter die Geräte ausfallen, desto besser. Handliche Ausführungen haben den Vorteil, dass man diese im Vergleich leicht und flexibel transportieren kann. Machen Sie den Test!
6.Testkriterium: Design
In Sachen Design ist das Aussehen oftmals zweitrangig, denn dabei handelt es sich um eine rein subjektive Angelegenheit. Stattdessen wird das Augenmerk auf die Form einer Vibrationsplatte und die Funktionen gelegt.
7.Testkriterium: Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis spielt beim Vibrationsplatten Test als Testkriterium eine wichtige Rolle. Ein gut ausgestattetes und hochwertiges Modell darf ruhig etwas teurer ausfallen. Vergleichen Sie die günstigen Modelle mit hochpreisigen Geräten und achten Sie dabei auf die Unterschiede, um sich ein Bild zu machen welches Produkt vom Preis-Leistungs-Verhältnis ausgehend für einen Kauf in Frage kommt.
Vibrationsplatte für Senioren
Vibrationsplatten sind sehr gut zum Trainieren für Senioren geeignet – und zwar auch dann noch, wenn schon die ersten Gebrechen zu beklagen sind. Das Workout lässt sich mit der Vibrationsplatte sehr individuell gestalten und man kann auch gemächlich darauf trainieren. Für sicheren Halt empfehlen wir eine Vibrationsplatte mit Haltegriff, wovon Sie einige Modelle in unserer Vergleichstabelle finden können.
Die Vibrationsplatte wird seit Jahren bereits erfolgreich im Reha-Bereich eingesetzt und hilft dort, insbesondere Menschen mit Osteoporose. Senioren mit Muskelschwund profitieren davon, dass die gesamte Muskulatur im Körper durch die Schwingungen angeregt wird und die Muskeln somit gestärkt werden und der Muskelschwäche entgegengewirkt werden kann.
Auch für Menschen mit einem Rückenleiden – wie es im Alter immer mehr Menschen trifft – ist die Vibrationsplatte ein exzellentes Sportgerät. In vielen Fällen kann das Rückenleiden nämlich dadurch gelindert werden, dass die Rumpfmuskulatur aufgebaut wird. Durch gezielte Rückenübungen mit der Vibrationsplatte für Senioren wird die Tiefenmuskulatur und somit die Wirbelsäule gestärkt. Für ältere Menschen sind insbesondere Vibrationsgeräte mit Säule zu empfehlen.
Vibrationsplatten Technik in der Reha
Physiotherapeuten und Mediziner verwenden für die Vibrationstherapie häufig die Geräte der Marken Galileo Training oder WellenGang. Beide Hersteller produzieren in Deutschland. Die Vibrationsgeräte sind speziell für medizinische und therapeutische Therapie entwickelt. Der deutsche Hersteller für Medizintechnik, die Reha & Medi Hoffmann GmbH patentierte im Jahr 2019 ein neues Produkt zur Patientenmobilisation für den Klinikeinsatz. Dabei handelt es sich um einen Stuhl, welcher mit der Technik der Vibrationsplatte Menschen bei der Frühmobilisation helfen soll. Der Stuhl ist so verstellbar, dass Bewegungs-gehemmte Patienten darin bis in den Stand gebracht werden können und die Vibration die gesamten Muskelpartien mobilisiert. Die Vibrationsart hilft dabei, dass die Muskeln für den Stand und das Laufen aufgebaut werden.
Wie der Hersteller Galileo Training angibt, simuliert die seitenalternierende Bewegungsform den menschlichen Gang – nur viel schneller. Die durch die Vibrationsplatte erzeugte Bewegung lässt das Becken abwechselnd nach links und rechts kippen und jeweils eine Muskelkontraktion erzeugen. Die Koordination geschieht automatisch wodurch die gesamte Beinmuskulatur, bis hinauf in den Rücken aktiviert wird.
Wer anstatt regelmäßigen Wandertouren lieber auf ein Training mit der Vibrationsplatte für Senioren setzen möchte, kann zu Hause trainieren und den gleichen Effekt erzielen.
Für körperlich fitte Senioren ist eine Vibrationsplatte ohnehin ein gutes Sportgerät, welches auch für Menschen, wie die jugendliche Leserschaft der Frauenzeitschrift Jolie, im Trend ist.
Kurzinformation zu führenden Herstellern
Mittlerweile haben zahlreiche Hersteller Vibrationsplatten für sich entdeckt und buhlen um die Gunst der Kunden. Die führenden Hersteller stellen wir Ihnen nachfolgend vor.
- Skandika
- Lifeplate
- Movit
Skandika ist ein deutsches Unternehmen, das zahlreiche Artikel aus dem Bereich Fitness, Sport und Outdoor herstellt und testet. Es gibt verschiedene, innovative Produkte zu entdecken, darunter sind Zelte, Crosstrainer und Vibrationsplatten. Die Produkte der Firma überzeugen in Tests mit einer hohen Qualität. In Sachen Vibrationsplatten zählt Skandika hierzulande zu den führenden Anbietern. Der Hersteller konnte sogar den bekannten Extremsportler Joey Kelly für sich gewinnen, der bei seinen aberwitzigen Unternehmungen auch gerne und oft auf Equipment von Skandika zurückgreift.
Lifeplate hat sich voll und ganz auf die Herstellung von Vibrationsplatten spezialisiert. Im Angebot finden Sie nach Vergleich einfache Modelle, die dennoch mit ihrer Qualität und den gebotenen Funktionen überzeugen. Wie kaum ein anderes Unternehmen versteht es Lifeplate, seine Produkte genau auf den Anwender anzupassen. Erwähnenswert ist, dass die Geräte erstaunlich klein und leicht ausfallen. Damit können diese laut Tests leicht transportiert werden. Empfehlenswert sind die Lifeplate Vibrationsplatten besonders für Einsteiger.
Movit ist laut Tests eine gute Wahl für Personen, die einfache und günstige Vibrationsplatten suchen. Die Geräte sind deutlich günstiger als Konkurrenzangebote und verfügen über einen erstaunlichen Funktionsumfang. Mit echten High-End-Geräten können sie zwar nicht mithalten, doch das Preis-Leistungs-Verhältnis geht absolut in Ordnung. Bei einigen Geräten hat Movit eine Vibrationsplatte einfach in einen Crosstrainer integriert und damit echte Allroundgeräte fürs Training geschaffen.
Der SPEQ Vibrationstrainer DOUBLE PLATE im Video
Darf man eine Vibrationsplatte in der Schwangerschaft benutzen?
In der Schwangerschaft sollte von dem Training mit einer Vibrationsplatte abgesehen werden. Es gab in der Vergangenheit bereits Fälle, bei denen die Vibrationen einen vorzeitigen Schwangerschaftsabbruch ausgelöst haben. Das kommt zwar sehr selten vor, doch allein aus Gründen der Vorsicht sollten Schwangere dennoch auf ein solches Training verzichten. Generell empfehlen Ärzte und Sportexperten, in der Schwangerschaft auf jede Art von Training zu verzichten, bei der Vibrationen oder Schwingungen jeglicher Art zum Einsatz kommen.
Anfänger-trainingsplan für die Vibrationsplatte
Für alle Neueinsteiger in Sachen Vibrationsplatten Sport möchten wir an dieser Stelle noch einen einfachen Trainingsplan vorstellen. Dieser zeichnet sich durch eine geringe Intensität aus und hilft so dabei, sich langsam an das Thema heranzutasten. Zu empfehlen ist der Plan auch für jene, die bisher noch gar keinen Sport treiben. Nach einigen Wochen lässt sich das Training weiter ausweiten.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass es den einen perfekten Trainingsplan nicht gibt. Ein guter Plan nimmt immer Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Anwenders.
Wochentag | Trainingseinheiten |
Montag | 10 Kniebeugen, 10 Liegestützen, 5 Minuten Einbeinstand |
Dienstag | Pause (kein Training) |
Mittwoch | Pause (kein Training) |
Donnerstag | 10 Squats, 3 Minuten Einbeinstand, 10 Liegestützen |
Freitag | 10 Kniebeugen, 3 Minuten Einbeinstand, 5 Liegestützen |
Samstag | Pause (kein Training) |
Sonntag | Pause (kein Training) |
Bluefin Vibrationsplatten Allgemein
Abnehmen und Körper straffen, Zuhause in den eigenen vier Wänden, effizient, nachhaltig und individuell für jeden ausgelegt. Das versprechen die Bluefin Vibrationsplatten, eine spezielle Gewichtsabnahme-Technologie, die wirklich funktioniert. Das schnelle und multidirektionale Training wurde ursprünglich für russische Kosmonauten entwickelt und findet nun auch bei Privatleuten, die etwas für ihre Fitness tun wollen, Anwendung. Die einzigartig entwickelte Vibrationstechnologie zieht die Muskeln zusammen und entspannt diese wieder, sodass der Körper darauf reagieren und entsprechend härter arbeiten muss. So entstehen intensivere Trainingseinheiten, die sich absolut nicht so anfühlen. Dies hilft, Körpergewicht zu reduzieren.
Schnelle Ergebnisse durch einfache Bewegungen und Trainingsübungen, während die natürlichen Reflexe und Körperreaktionen stimuliert werden. Die Muskeln arbeiten dank der Vibration um bis zu 50 Mal härter als normal, sodass die Durchblutung und die Gleichgewichtsfähigkeit verbessert wird. Dies führt zu mehr Kraft im Alltag. Mit den Vibrationsplatten des Herstellers können Sie sich während dem Training mit dem Produkt verbinden und die Vibrationsintensität, die Trainingsdauer und den Vibrationstypen kontrollieren. Die eingebauten Bluetooth-Lautsprecher ermöglichen zudem, während dem Training Musik zu hören und die Motivation zu erhöhen.
- Fettverbrennung und Gewichtsreduktion dank Vibration
- Erhöhung der Muskelkraft für schnelle Ergebnisse auch gezielter Muskelgruppen
- Verbesserung der Core-Stabilität und athletische Kraft
- Körperstraffung und Körperformung gegen Cellulit dank spezieller Anti-Cellulite Übungen
Bei Lieferung der Vibrationsplatten von Bluefin Fitness erhalten Kunden alles, was für das Training notwendig ist. So werden Widerstandsseile- und bänder, sowie ein praktisches Trainingsposter und ein Ernährungsleitfaden beigefügt.
Die Vibrationsplatten des Herstellers garantieren natürlich auch die Sicherheit beim Training dank rutschfester Oberflächen und einem schicken Curved-Design für sicheren Halt. Die integrierten LED Elemente geben dabei stets Auskunft über die Intensität. Zudem verspricht der Hersteller eine einjährige Garantie und eine 30-Tage-Rückgabe-Option für all diejenigen, die diese Vibrationsplatten erst einmal testen wollen. Ein Hersteller, welcher sich bereits in der Vergangenheit durch exklusive und innovative Fitness-Ausrüstungen in der Szene etablieren konnte. Und das Beste: Zusammen mit den Fitnessgeräten liefert das Team tausende Videos und Coaching-Anleitungen, um sein Training möglichst erfolgreich zu gestalten.
Bluefin 4D Vibrationsplatte
Die Blufin Fitness 4D Vibrationsplatte ist mit drei hochwertigen und geräuscharmen Antriebsmotoren versehen und liefert neben der typischen Vibration, auch die Oszillation und Mikro-Vibrationen zur Massage der beanspruchten Muskeln. Tatsächlich ist diese Vibrationsplatte während der Nutzung so leise, dass es weitere Personen im Raum nicht stört. Die Vibrationsplatte kann also auch ohne Weiteres während der Lieblingsserie in Betrieb genommen werden, ohne dass es hier zu störenden Geräuschen kommt. Die einzelnen Vibrationsstufen lassen sich einzeln oder alle drei zusammen einsetzen, allerdings sollten sich gerade Anfänger erst einmal an die einzelnen Vibrationen gewöhnen und sich darin zurechtfinden. Mit der Zeit lassen sich die Einheiten völlig individuell und entsprechend den eigenen Zielen durchführen.
Besonders gefällt das intuitive LED Bremslichtsystem mit den Farben Rot, Orange und Grün. Diese zeigen stets zuverlässig an, in welcher Intensität gerade trainiert wird. Mit nur einem einzigen Blick nach unten lässt sich auf diese Weise feststellen, wie hart man gerade trainiert. Und genau das fühlt sich auch bei starker Intensität absolut nicht danach an – im Gegenteil, das Training verläuft entsprechend angenehm und ohne, dass irgendwann der völlige Erschöpfungszustand eintritt. Dies motiviert, die nächste Trainingseinheit am nächsten Tag anzugehen.
Die verschiedenen intelligenten Trainingsoptionen wurden merklich sorgfältig konzipiert, wobei hier drei Programmoptionen und sieben manuelle Kombinationen zur Verfügung stehen.
Ebenso innovativ, aber auch benutzerfreundlich, ist die Technologie im Allgemeinen. Die Bluetooth 4.0 Lautsprecher bieten tatsächlich einen ziemlich klaren Sound. Dieser lässt sich auch mit der ergonomisch geformten und natürlich tragbaren Fernbedienung einfach bedienen, sodass man das Training nicht unterbrechen muss, wenn man etwas ändert. Das benutzerfreundliche Bedienfeld und die anpassbaren Einstellungen verwirren nicht, sondern sind logisch nachvollziehbar. Nur der Körper wird herausgefordert, was man im Anschluss auch merkt.
Bluefin 3D Vibrationsplatte
Die Bluefin Fitness 3D Dual Motor Vibrationsplatte erzeugt 3D Bewegungen mit Hilfe von zwei Motoren. So hat man hier die Wahl zwischend er horizontalen Bewegung, also der Oszillation und der linearen und typischen Auf- und Abbewegung, sowie die 3D Bewegung, welche beide Bewegungen kombiniert. Dabei entsteht eine ultimative und erhöhte Muskelstimulation, welche für eine schnelle Fettverbrennung sorgt.
Mit dieser Vibrationsplatte hat man die Wahl zwischen 180 Leveln und fünf eingebauten Trainingsprogrammen. Diese wurden speziell für die Gewichtsabnahme und den Muskelaufbau konzipiert. Wer also ein paar Pfunde loswerden und das angelagerte Fett in Muskel umwandeln will, der entscheidet sich für diese 3D Vibrationsplatte von Bluefin. Hier handelt es sich um die wohl beste Vibrationstechnologie zur schnellen Gewichtsabnahme. Im Lieferumfang enthalten sind auch hier eine Fernbedienung, sowie ein Trainingsposter und natürlich Trainingsbänder.
Auch hier überzeugt der Bluetooth Lautsprecher und man kann gute Musik hören, während man trainiert. In wenigen Sekunden ist das Smartphone mit dem Gerät gekoppelt und das Training kann beginnen. Die Dual-Motoren arbeiten übrigens leise, sodass man die Musik natürlich einwandfrei genießen kann. Schon nach wenigen Anwendungen bemerkt man die zunehmende Kraft, ohne im Fitnessstudio an schweren Geräten gewesen zu sein.
Auch schön fanden wir die praktische und übersichtlich gestaltete LCD Anzeige mit farbigen Elementen zur Unterscheidung. Dieser lässt sich auch dann gut ablesen, während man auf der Platte steht. Man braucht sein Training also nicht unterbrechen, um seine Daten oder Einstellungen abzulesen. Das im Zubehör enthaltene Training-Booklet gibt gerade Einsteigern eine tolle Hilfe und sorgt dafür, dass man direkt damit beginnen kann. Auch Tipps zur Ernährung während der Trainingsphasen sind enthalten, sodass sich hier jeder einfach sein eigenes Trainings- und Ernährungsprogramm zusammenstellen kann.
Bluefin SLIM Vibrationsplatte
Die Blufin Fitness Ultra SLIM Vibrationsplatte fördert den Fettabbau und strafft die Haut – und das schon ab 10 Minuten tägliches Training. Die dünne Ausführung von Bluefin Fitness ist das günstigste Modell, aber auch das platzsparendste. Dank des großen hellen LCD-Displays ist es genauso einfach zu bedienen, wie die etwas teureren Modelle. Auch hier ist von Vorteil, dass die Anzeigen leicht abzulesen sind, ohne zu verwirren. Bereits hier ist schon der praktische Bluetooth Lautsprecher integriert, sodass man sein Smartphone oder MP3-Player mühelos und ohne Kabelsalat, koppeln kann. Es macht tatsächlich mehr Spaß, während dem Training seine Lieblingsmusik zu hören.
Im Lieferpaket ist ein Widerstandskabel, eine praktische Fernbedienung und eine Anleitung zur Ernährung und Vitaminaufnahme enthalten. Letzteres ist besonders praktisch, da man zusätzlich zu seinem eigenen individuellen Trainingsplan, seine Ernährung Schritt für Schritt anpassen und optimieren kann. Dies hilft natürlich ungemein bei der Erreichung seiner persönlichen Ziele. Während dem Training ist von den motorbetriebenen Vibrationen nichts zu hören, da diese vollständig lautlos laufen und es ermöglichen, auch seine Lieblingsserie währenddessen zu gucken.
Einen großen Pluspunkt erhält das schlanke und kompakte Design. So kann diese Platte ohne Probleme auch einfach unter das Sofa geschoben und bei der nächsten Einheit schnell wieder hervorgeholt werden. Und das, obwohl auch hier 180 Trainingsstufen und fünf automatische Programme integriert sind. Die ultradünne Vibrationsplatte ist also ebenfalls mit modernster Toning-Technologie ausgestattet, sodass Anfänger hier auf jeden Fall gut beraten sind. Der Frequenzbereich ist allerdings ziemlich niedrig mit nur 5 hz bis 12 hz.
Bluefin PRO Vibrationsplatte
Die Profi Vibrationsplatte von Bluefin wird auch als leistungsstarker Vibrations-Massage-Trainer bezeichnet und erhielt kürzlich ein neues und verbessertes Desig. So handelt es sich auch hier um eine günstigere, aber innovative, Vibrationsplatte, welche dafür sorgt, dass man schnell an Gewicht verliert und fit wird.
Der leise Motor wird bei allen Bluefin Vibrationsplatten verwendet, so auch bei dieser. Allerdings nutzte der Hersteller hier einen ultraleisen Motor, welcher nicht lauter als 55 Dezibel ist. Dieser wurde in Deutschland entwickelt und für eine lebenslange Nutzung konzipiert. Besonders lobenswert ist außerdem die lebenslange Garantie für den Motor.
Wer schnell Körperfett verlieren und Muskeln aufbauen möchte, der kann das Pro-Modell von Bluefin nutzen, um auch die hartnäckigen Fettpartien zu erreichen und um gleichzeitig die Muskelmasse zu erhöhen.
Die eingebauten Lautsprecher sind auch in diesem Gerät praktisch, sodass das Training auf keinen Fall langweilig wird. So können hier einfach das Radio oder der Lieblings-Podcast laufen, während die Übungen an der Vibrationsplatte durchgeführt werden. So wird bereits während dem Training eine erhöhte Entspannung erreicht.
Im Paket enthalten sind ebenso praktische Trainings-Seile, um die Arme und den Oberkörper zu trainieren. Weiterhin gibt es ein praktisches Trainingsposter für verschiedene Übungen, was gerade für Anfänger wichtig sein wird. Generell lässt sich hier herausstellen, dass sich rechts und links von der Platte, praktische Griffe befinden. Und auch das Display und die Lautsprecher befinden sich auf Oberkörperhöhe, sodass das Training im Allgemeinen noch angenehmer sein kann. Vor allem ältere Menschen finden hier Gelegenheit, sich festzuhalten oder während den Übungen eine zusätzliche Stabilität zu finden. Natürlich sind auch diese Platten mit rutschfesten Materialien versehen, sodass es hier zu einem sicheren Training kommt. Der Frequenzbereich liegt bei 30 Hz bis 45 Hz.
Eignet sich eine Vibrationsplatte zum Abnehmen?
Unter den richtigen Voraussetzungen kann eine Vibrationsplatte durchaus beim Abnehmen helfen. Im Vergleich zu gewöhnlichem Training verbrauchen Anwender beim Trainieren deutlich mehr Kalorien, was sich auch in einem erhöhten Gewichtsverlust bemerkbar machen kann. Wichtig ist dabei vor allem, dass das Training regelmäßig stattfindet, sonst kann das Vorhaben Abnehmen nicht standhalten. Wenige Minuten Sport an festgelegten Tagen (selbst bei niedrign Frequenzen) sind weitaus wirkungsvoller, als ein besonders intensives aber dafür einmaliges Training. Darüber hinaus muss beim Abnehmen neben dem Training auch auf die richtige Ernährung geachtet werden. Ernähren Sie sich ausgewogen und verzichten Sie weitestgehend auf Süßigkeiten und Softdrinks. Letztlich hilft auch das beste Training nicht, wenn Sie Ihrem Körper zu viele Kalorien zufügen.
Falls Sie mit Ihrer Vibrationsplatte abnehmen möchten, ist es auch wichtig, dass Sie mit den richtigen Erwartungen an die Sache herangehen. Die Geräte können keine Wunder vollführen. Sie können Sie lediglich bei Ihrem Vorhaben unterstützen. Erwarten Sie also nicht, dass die Pfunde schon nach wenigen Tagen purzeln. Gerade in der Anfangszeit kann das Körpergewicht sogar steigen, da der Körper neue Muskeln bildet und Muskelgewebe schwerer als Fettgewebe ist. Wer sich aber Zeit nimmt und über einen längeren Zeitraum konsequent ein regelmäßiges Training durchzieht, wird nach einigen Wochen feststellen, dass der Körper deutlich besser definiert ist. Auch das Gewicht purzelt, bei richtiger Ernährung, mit der Zeit immer mehr. Nach den ersten schwierigen Wochen stellen Sie außerdem fest, dass Ihnen das Training von Tag zu Tag leichter fällt. Das Abnehmen wird Ihnen mit der Zeit immer besser gelingen. Mit etwas Routine ist es problemlos möglich, das Training immer weiter zu intensivieren, ohne zu schnell aus der Puste zu geraten. Dadurch lassen sich dann noch größere Erfolge feiern.
Setzen Sie sich also vor allem zu Anfang sowohl bei der Diät als auch beim Training nicht zu sehr unter Druck. Tasten Sie sich langsam an Ihr ganz persönliches Tempo heran und machen Sie das Abnehmen zu einer langfristigen Aufgabe. Das dauert zwar etwas länger, dafür haben Sie aber auch umso mehr davon. Wer das Training weiterführt, nachdem er sein Wunschgewicht erreicht hat, kann auf diese Weise sein ganzes Leben lang schlank und fit bleiben.
Der Zweitplatzierte im Video
Vibrationsplatten Neuheiten 2023
Bluefine Fitness
Die Bluefine Fitness Vibrationsplatten sind ein weiteres innovatives Fitnessprodukt aus dem Hause Bluefine Fitness. So verspricht die einzigartige Gewichtsabnahme-Technologie des Herstellers, für jeden die passende Vibrationsplatte für das Training Zuhause zu haben. Aktuell finden Sie von dieser Marke vier verschiedene Produkte aus diesem Segment, angefangen bei der Slim-Vibrationsplatte, über die 3D- und Pro-Vibrationsplatte, bis hin zur 4D-Vibrationsplatte inklusive Oszillation und Mikro-Oszillation. Sie alle bieten unterschiedlich hohe Frequenz-Modi, vom niedrigen Frequenzbereich mit wenigen Hz zum lockeren Aufwärmen bis zu höheren Hz Frequenzen furs Power-Workout.
Neben besonderen Features, wie etwa einer integrierten AUX-Verbindung und LCD-Konsole der Pro-Version, weisen die Vibrationsplatten auch äußerst innovative Merkmale auf. So lassen sich die Platten per Fernsteuerung bedienen und auch moderne Bluetooth-Lautsprecher wurden integriert, um das Training nicht nur besonders effektiv, sondern auch mit viel Freude am Training, zu gestalten.
Die Bluefine Fitness Vibrationsplatten versprechen eine Optimierung einfacher Übungen durch lineare Vibration oder Oszillation, und dadurch eine deutliche Verbesserung der Gewichtabnahmeziele. Nachweisbar ziehen sich die Muskeln bis zu 50 Mal schneller zusammen, als es bei einem normalen Training ohne Vibrationsplatte der Fall wäre. Schnelle Ergebnisse ohne Intensitätserhöhung. Auch die Core-Stabilität wird mit den Bluefine Fitness Vibrationsplatten verbessert, sodass die Vibrationen die Muskulatur dazu zwingen, sich noch weiter anzustrengen. Körperstraffung und Körperformung stehen schlussendlich auch noch auf dem Programm, sodass Sie hier ein perfektes Trainingsergebnis erhalten.
Sportstech 4D Vibrationsplatte VP 400 im Curved Design
Die vierdimensionale Vibrationsplatte im modischen Curved Design des Herstellers Sportstech vereint Oszillation und Vibration, sodass variable Trainingsziele aufgrund freier Frequenz-Auswahl ermöglicht werden. Die große und geschwungene Fläche der Platte sorgt währenddessen für ein besseres Körpergefühl und mehr Bewegungsfreiheit. Zusätzlich lassen sich die Fußstellungen individuell einstellen. Und auch ein Bluetooth Lautsprecher wurde in der Fläche des Vibrationsgerätes integriert, sodass Sie auch hier für mehr Motivation durch Kopplung Ihres Smartphones und Ihrer Lieblings-Playlist, sorgen können.
Den coolen Look erhält die Vibrationsplatte durch das Coloured Touch LCD Display, welches sich kinderleicht bedienen lässt. Zusätzlich gibt es eine LED Leuchtanzeige an den Case-Außenseiten. Eine praktische Smartwatch Fernbedienung ist übrigens zur leichteren Bedienung inklusive.
Der innovative Hersteller Sportstech liefert jedoch nicht nur die Messeneuheit der 4D Vibrationsplatte, sondern bietet seinen Kunden auch passende Trainingsvideos, von denen bereits 5 davon im Starterkit enthalten sind. Profi Coaches geben bereits zu Beginn erste Anleitungen und zeigen Ihnen, wie effektiv das Training mit der Innovation mit verschiedenen Frequenzen sein kann. Legen Sie direkt los, denn Power Ropes, eine Bodenschutzmatte und ein Trainingsposter gibt es ebenso bereits bei der Bestellung mitgeliefert.
Mediashop Vibrolegs
Die Vibrolegs von Mediashop werden als DAS Massagewunder für gestresste und beanspruchte Beine geschrieben. Dank der Vibration und Massage wird die optimale Entspannung der Muskulatur erreicht. Die einzigartige Kombination aus Oszillation und Akupressung, sorgen für entspannte und vor allem belebte Beine, die sich am nächsten Morgen und nach einem anstrengenden Arbeitstag, nicht verkatert anfühlen. Die rotierenden Akupressurköpfe sorgen für ein wohltuendes Erlebnis und stimulieren die Muskulatur durch Oszillation. Zwei vollautomatische Programme und ein manueller Modus stehen zur Verfügung. Die einfache Handhabung wird dank der mitgelieferten Fernbedienung noch einfacher.
Das Ziel von Mediashop war es, hier ein Produkt zu erschaffen, welches echte Wellnessmomente für die Beine schafft. Besonders nach einem anstrengenden Tag oder einem sportlichen Lauf, kann die einzigartige Massage-Kombination eine echte Wohltat darstellen. 10 verschiedene Geschwindigkeitsstufen und vier frei wählbare Programme unterstützen Sie dabei. Verbessern Sie Ihre Durchblutung nach einem langen Stehtag oder sorgen Sie für Entspannung nach einem anstrengenden Training. Beugen Sie Muskelkater vor und profitieren Sie zudem vom Trainingsplan, den es im Paket inklusive zu kaufen gibt.
Skandika Virke
Wenn es um innovative Oszillationstechnologie geht, so reiht sich auch der Hersteller Skandika vorne mit ein. Die Vibrationsplatten integriert eine 3D Wipp- und Vibrationstechnologie, ohne mit einem lauten Motor ausgestattet zu sein. Kunden dieses Produkts erhalten bei Lieferung ein Poster, Trainingsbänder und eine Armband-Fernbedienung zur vereinfachten Steuerung.
Starten Sie mit einem effektiven Workout durch und spüren die kraftvollen Motoren, welche inzwischen Spitzenleistungen vollbringen. Das Multi-Directional-System bietet sowohl Vibration, Oszillation und Mikro-Vibration. Die große und rutschfeste Trainingsfläche im Curved Design bietet einen sicheren Stand und sorgt dafür, dass das Training noch effektiver wird. Smart LED´s verschaffen dir gleichzeitig einen Überblick über die jeweilige Trainingsintensität.
Ebenso fortschrittlich ist der Bluetooth-Lautsprecher, welcher sich mit bluetoothfähigen Endgeräten verbinden lässt und die Trainingsmotivation weiter erhöhen kann. Beugen Sie typischen Krankheitsbildern, wie etwa Diabetes oder Bluthochdruck vor, indem Sie sich für diese Skandika Vibrationsplatte entscheiden. Nutzen Sie direkt das Personal-Coaching Video, um einen guten Einstieg zu finden.
Merax Vibrationsplatte 3D
Auch die Merax Profi Vibrationsplatte mit 3D Wipp-Vibrationen, bringen so einige Neuheiten mit. Unter anderem moderne Bluetooth-Lautsprecher, mit denen Sie bluetoothfähige Endgeräte koppeln können. Dank dem Multi-Directional Vibration-System mit zwei kraftvollen Motoren, erreichen Sie zusätzliche Fettverbrennung und Muskelaufbau. 180 Intensitätsstufen mit je 90 Stufen in vertikaler und horizontaler Bewegung, optimieren das Training noch weiter. Für die sichere Verwendung sorgen im Übrigen die rutschfesten Saugnäpfe an der Unterseite.
Besonders hervorzuheben ist die einstellbare Übungsintensität. So können Sie nicht nur in horizontaler Bewegung, sondern auch in der linearen und der 3D-Bewegung trainieren. 5 voreingestellte Programme in unterschiedlich hoher Frequenz lassen sich perfekt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse des Einzelnen einstellen. Hören Sie während dem Training Musik, indem Sie einfach Ihr Smartphone an die Vibrationsplatte koppeln oder verbinden Sie den MP3-Player völlig kabellos. Stimulieren Sie fast alle Muskelgruppen durch Kontraktion und verbessern Sie Ihr Hautbild. Die Tiefenmuskulatur wird ebenfalls gekräftigt, während die Übungen in ihren unterschiedlichen Intensitäten ausgeführt werden.
Schluss mit täglichen Belastungen durch stupides Sitzen auf dem Bürostuhl oder endlose und immer intensiver werdenden Trainingseinheiten, die nur langsam zum Ziel führen. Steigern Sie Ihren Trainingserfolg mit nur einem einzigen Gerät, welches unzählige Übungen ermöglicht und gleichzeitig alles an Optimierung herausholt.
ISE Fitness
Optimiertes Training ohne die Füße zu belasten – auf der ISE Vibrationsplatte lässt es sich joggen, laufen und gehen, ohne die Gelenke zu belasten, das Training aber dennoch effektiv gestalten lassen. Ideal für jeden, der abnehmen und gleichzeitig seinen Körper straffen möchte. Dank der modernen Vibrationstechnik ist jedes Training so effektiv wie nie und Sie erreichen das maximale Wunschziel.
6 voreingestellte Trainingsprogramme und einen manuellen Modus, sowie 99 manuelle Geschwindigkeiten, sorgen für Abwechslung. Nach 30 Sekunden werden die Geschwindigkeiten jeweils automatisch gewechselt, während jeder Gang rund 10 Minuten dauert. Ideal ausgelegt für Gewichtsreduktion und Körperstraffung. Das einsehbare LCD Display ermöglicht jederzeit Einblick in das Training. Der neue und verbesserte Motor arbeitet zudem leise und mit den Soft-touch-Tasten stellen Sie die Intensität, die Zeit und das Trainingsprogramm ein.
Das deutsche Unternehmen mit heimischem Lager ist jung und wurde erst 2010 gegründet. Dennoch kann auch dieser Hersteller mit den Großen mithalten, wenn es um innovative Vibrationsplatten geht.
Eindrücke aus unserem Vibrationsplatten - Test
Vibrationsplatte MV200 3D von Miweba Sports mit Fernbedienung im Test
Miweba Sports MV200 3D Vibrationsplatte – um bestmögliche Trainingserfolge zu erzielen, ist die 3 Zonen Rüttelplatte mit 99 Intensitätsstufen und 3 vorgefertigten Trainingsprogrammen ausgestattet. Inkl. Fernbedienung.
Bei der Miweba Sports Vibrationsplatte MV200 3D inkl. Fernbedienung trifft Design auf ausgeklügelte Funktionalität
Mit der Miweba Sports Vibrationsplatte MV200 3D können Sie direkt durchstarten!
Miweba Sports MV200 3D Vibrationsplatte – das Power Plate von Miweba Sports punktet durch sein geringes Eigengewicht, das die Rüttelplatte jederzeit und an jedem Ort einsatzfähig macht
Verbinden Sie Ihr Smartphone über Bluetooth mit der Miweba Sports Vibrationsplatte MV200 3D mit integriertem Bluetooth Lautsprecher.
Die Miweba Sports Vibrationsplatte MV200 3D bietet zielgerichtete Funktionen für ein gesundes und nachhaltiges Vibrationstraining
Vibrationsplatte MV200 3D von Miweba Sports – trotz seines Leichtgewichts bietet die Vibrationsplatte eine extra große 3 Zonen Vibrationsplatte (78 cm x 40 cm)
Vibrationsplatte MV200 3D von Miweba Sports – die spezielle Oszillationstechnologie für multidimensionale Schwingungen wird von zwei leistungsstarken 200 Watt Motoren angetrieben
Dank des intelligenten Prozessors können Sie die Rüttelplatte präzise ansteuern
Miweba Sports Vibrationsplatte MV200 3D mit Fernbedienung – effiziente Technologie in seiner leichtesten Form!
Miweba Sports MV200 3D Vibrationsplatte – das smarte Power Plate ist mit einem lichtstarken LED Display ausgestattet
Fragen und Antworten zu Vibrationsplatten
❓Welche Vibrationsplatte ist bei Osteoporose geeignet?
Unter Osteoporose versteht man den Knochenabbau, der mit dem 30. Lebensjahr einsetzen kann. Er ist zudem oftmals für spätere Knochenbrüche im hohen Alter verantwortlich. Um dem entgegen zu wirken, können Sie ein Training mit einer Vibrationsplatte absolvieren. Dies ist, aufgrund von Vibrationen, besonders sanft und wirkt stimulierend auf die Knochen, Gelenke und Muskeln. Dafür eignet sich eine Vibrationsplatte mit 30 bis 35 Hertz-Frequenz oder einer Vibrationsplatte, die in einem Fitnessgerät integriert ist.
❓Wie oft sollte ich die Vibrationsplatte benutzen?
Je nach Trainingsgrund fällt die Dauer unterschiedlich aus: Hinzu kommen weitere Faktoren wie Alter, Fitness, Gewicht und Ausdauer. Bei älteren Menschen, die beispielsweise an Osteoporose leiden, reichen bereits 5 bis 20 Minuten Training pro Einheit aus. Pro Woche können Sie 3- bis 5-mal trainieren.
❓Wann sollte ich die Vibrationsplatte nicht benutzen?
Das Gute an einer Vibrationsplatte ist, dass sie von Jung bis Alt verwendet werden kann. Allerdings sollten Menschen, die lange nicht mehr trainiert haben, das Ganze etwas langsamer angehen. Zudem sollten Schwangere, Epileptiker, Menschen mit einer künstlichen Hüfte sowie Patienten mit einem Herzschrittmacher das Vibrationstraining außer Acht lassen.
❓Was bedeuten Amplitude und Hub bei der Vibrationsplatte?
Die Amplitude bezeichnet, wie hoch und tief sich die Platte senken kann. Wird die Amplitude in beide Richtungen addiert, ergibt sich der Hub.
❓Was bewirkt eine Vibrationsplatte?
Eine Vibrationsplatte kann ganz unterschiedlich eingesetzt werden. Z. B. als Ganzkörpervibration, wobei vor allem die Füße, Waden und Oberschenkel trainiert werden. Einzelne Körperpartien wie etwa Ober- und Unterarme oder Beine freuen sich ebenso über Beachtung: Dabei werden die Muskeln auf sanfte Weise gedehnt. Die Vibrationsplatte ist also eine ideale Ergänzung zum Krafttraining und kann als wirkungsvolle Massage eingesetzt werden.
❓Wie trainiere ich mit einer Vibrationsplatte?
Ein Training mit einer Vibrationsplatte kann ganz unterschiedlich gestaltet werden. So können Sie z. B. mit einem Trainer oder einer Trainings-DVD arbeiten. Meist werden verschiedene Übungen gezeigt, die Sie wiederholen. Als Anfänger sollten Sie die Vibrationen der Vibrationsplatte erst einmal kennen lernen und das angenehme Vibrieren auf Ihren Körper wirken lassen. Später wird sich das Training auf Ihr Körpergewicht auswirken.
❓Welche Bauchübungen sind auf der Vibrationsplatte möglich?
Eine Vibrationsplatte ist vielseitig einsetzbar und kann sogar Ihren Bauch trainieren: Dafür können Sie verschiedene Übungen machen, die durch die Vibrationsplatte verstärkt werden. Verwenden Sie die Vibrationsplatte wie einen Stepper und integrieren Sie Sit-ups oder Liegestützen.
❓Was ist bei einer Vibrationsplatte zu beachten?
Die Vibrationsplatte sollte einen festen Stand und Gummifüße haben, um ein sicheres Training zu gewährleisten. Somit lassen sich nebenbei auch Kratzer auf dem Boden vermeiden. Sind Ihnen verschiedene Programme wichtig, sollten Sie sich beim Kauf einer Vibrationsplatte das Menüfeld genauer anschauen. Manche Geräte liefern ein Trainingsband mit, womit Sie Ihre Arme besser und effektiver trainieren können.
❓Wie viel Hertz sollte eine Vibrationsplatte haben?
Ein einfaches Vibrationstraining sollte mit einer Hertz-Frequenz von 30 bis 35 Hertz gestartet werden. Sind Sie bereits geübter in diesem Training, können Sie die Frequenz auch erhöhen. Dann sind 40 Hertz die beste Wahl. Manche Geräte bieten auch eine Frequenz 60 und mehr Hertz an, die vor allem für Profis zu empfehlen sind.
❓Welche Vibrationsplatte ist besser: mit oder ohne Säule?
Das kommt ganz darauf an, welche Körperpartien Sie trainieren möchten. Zudem spielen Alter, Gewicht und Größe eine wichtige Rolle. Menschen mit Rückenproblemen sind mit einer Vibrationsplatte mit Säule besser beraten. Hier ist der gerade Stand möglich und eine Abstützhilfe ist gegeben, welche Sie ohne Säule nicht haben.
❓Welche Vibrationsplatte ist die beste?
Es gibt verschiedene Hersteller und Modelle von Vibrationsplatten auf dem Markt, die immer wieder neue Verbesserungen anbieten. Wir empfehlen die BH Fitness Vibrationsplatte YV20RS Vibro GS, die mit bis zu 45 Hertz, einem schicken Design, manuellen Programmen, niedrigem Geräuschpegel u. v. m. punktet. Eine günstige Alternative dazu ist die Skandika Home Vibration Plate 500, die mit 45 Hertz, verstellbaren Trainingsgurten und Dämpfung durch Ring-Elastomere glänzt.
Weiterführende Links und Quellen
Zum Schluss möchten wir Ihnen noch einige interessante Links im Internet rund um das Thema Vibrationsplatten ans Herz legen, mit denen Sie Ihr Wissen um die Geräte noch weiter intensivieren können.
http://forum.runnersworld.de/forum/foren-archiv/58226-muskeltraining-auf-der-vibrationsplatte.html
http://www.fitnessgeraete-forum.de/gesundheit-und-fitness-mit-dem-mini-trampolin-oder-rebounder/
http://www.karger.com/Article/Abstract/301785
http://www.dr-gumpert.de/html/vibrationstraining_uebungen.html
http://www.windeln.de/magazin/schwangerschaft/sport-fitness/sport-in-der-schwangerschaft.html
http://www.fitforfun.de/sport/fitness-studio/vibrationstrainig-bauchfett-einfach-wegschuetteln_aid_7426.html
http://www.skandika.com/fileadmin/user_upload/Files/Anleitungen-Fitness/1086_anleitung.pdf
http://www.fitnessgeraete-forum.de/gesundheit-und-fitness-mit-dem-mini-trampolin-oder-rebounder/
http://www.vibrationsplatte.de/faq-vibrationsplatten
Ratgeber
Vibrationsplatte kaufen: darauf sollten Sie achten
Die Vibrationsplatte ist ein Fitnessgerät, das bei richtiger und regelmäßiger Anwendung die Pfunde schmelzen lässt, die Muskeln stählt und die Haut strafft. Vibrationsplatten gibt es …
Trainingsplan: in 10 Wochen zur Traumfigur dank Vibrationsplatte
Eine Möglichkeit, in nur 10 Wochen das Traumgewicht zu erreichen, bietet das Training mit der Vibrationsplatte. Doch gleich eines vorweg: die Vibrationsplatte ist kein Trainingsgerät für Faule …
Tipps zur begleitenden Ernährung während dem Vibrationsplatten Training
Das Training mit der Vibrationsplatte stärkt die Muskulatur und verbraucht Kalorien. Selbst wenn wir uns wie gewohnt ernähren …
Mit Vibrationsplatten erfolgreich abnehmen – das müssen Sie beachten!
Dass das Vibrationstraining beim Abnehmen hilft, ist hinlänglich bekannt. Eine von der Universität in Antwerpen durchgeführte Studie zeigte, dass übergewichtige Personen in erster Linie Bauchfett verlieren, wenn sie regelmäßig auf der Platte trainieren. Dieses Bauchfett befindet sich vor allem zwischen den Organen und hat negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Im Rahmen der Studie fanden die Wissenschaftler außerdem heraus …
Die physiologische Wirkungsweise von Vibrationsplatte
Dem Trainingserfolg auf der Vibrationsplatte liegt ein einfaches Prinzip zugrunde. Der Körper wehrt sich mithilfe der Muskeln gegen das Vibrieren – und das ist für den Körper anstrengend. Wer glaubt, die Vibrationsplatte wäre für Faule geschaffen, irrt …
Erfahrungen zu Vibrationsplatten aus Foren – Erfahrungsberichte im Überblick
Die meisten Erfahrungen mit der Vibrationsplatte sind positiv. Vor allem Menschen mit einer realistischen Erwartungshaltung und Durchhaltewillen begeistern sich für dieses effektive Sportgerät. Wer Wunder erwartet …
Historische Entwicklung und Fakten rund um die Vibrationsplatte
Mit vibrierenden Massagegeräten experimentierte man bereits im 19. Jahrhundert. Fußmassageautomaten waren in den 60er Jahren modern. Etwa ein Jahrhundert zuvor erfanden …
FAQ
Welche Vorteile hat eine Vibrationsplatte?
Das Training mit einer Vibrationsplatte unterstützt insbesondere den Muskelaufbau. Bei einem Training mit 25 Hertz Stimulation werden auf der Vibrationsplatte in nur drei Minuten die Muskeln genauso häufig bewegt, wie auf einer Spazierstrecke von etwa 9.000 Schritt. Eine Vibrationsplatte kommt sowohl im Reha-Bereich als auch beim Fitnesstraining zum Einsatz. Neben dem Muskelaufbau kann eine Gewichtsreduzierung, eine bessere Haltung, bessere Knochendichte und die Linderung von Rückenschmerzen erzielt werden.
Welche Vibrationsplatte empfehlenswert?
Im Reha-Bereich kommen häufig Vibrationsplatten der deutschen Unternehmen Galileo Training und WellenGang für mehrere Tausend Euro zum Einsatz. Bei den Vibrationsplatten für die private Nutzung sind Bluefin Fitness, PEARL WBV-199.OE, Bluefin Fitness 4D Vibrationsplatte und Sportstech Vibrationsplatte VP300 beliebt. Die Preise liegen zwischen 130 und 480 Euro.
Sind Vibrationsplatten gesundheitsschädlich?
Es ist nicht bekannt, dass das Training mit einer Vibrationsplatte für gesunde Menschen gesundheitsschädlich sei. Wird die Vibrationsplatte allerdings als Reha-Maßnahme, z. B. bei Osteoporose, angewandt, sollte dies nur nach fachmännischen Anweisungen durch einen Therapeuten geschehen.
Welche Frequenz Vibrationsplatte?
Vibrationsplatten haben in der Regel einen Frequenzbereich zwischen 5 Hz und 35 Hz (Schwingungen pro Sekunde). Bei einem Vibrations-Training mit 25 Hz bewegen sich die Muskeln in nur 3 Minuten ebenso häufig, wie bei einem Gang von 9.000 Schritten.
Welche Hersteller sind im Produktvergleich enthalten?
ExpertenTesten hat die Vibrationsplatten folgender Hersteller verglichen: Bluefin, MOVIT, Mediashop Vibro Shaper, PEARL, SHGK, skandika, Sportstech, trainer, VITALmaxx und @tec.
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Die günstigste Vibrationsplatte im Vergleich kostet 119,00 Euro und das teuerste Modell 529,00 Euro. Der durchschnittliche Preis liegt bei 271,66 Euro.