TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Ellipsentrainer im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
97 Investierte Stunden
8 Ausgewertete Studien
317 Analysierte Rezensionen

Ellipsentrainer Test - für den Sommerbody des Jahres - Vergleich der besten Ellipsentrainer 2023

Ellipsentrainer gelten als innovative Sportgeräte. Unser Expertenteam hat verschiedene Tests im Internet gesichtet, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die zehn besten Ellipsentrainer mit ihren Leistungsdaten übersichtlich aufgeführt.

Autor Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Ellipsentrainer Bestenliste  2023 - Die besten Ellipsentrainer im Test & Vergleich

Ellipsentrainer Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Ellipsentrainer?

Bei einem Ellipsentrainer handelt es sich zufolge einer Analyse um ein Ausdauer-Sportgerät. Es ist zufolge einer Studie sowohl in den örtlichen Fitness-Studios, als auch bei vielen Sportlern daheim zu finden. In Gegenüberstellung zu einem herkömmlichen Heimtrainer, wird hier nicht nur die Beinmuskulatur gefördert, sondern es werden verglichen zu anderen Sportgeräten alle Muskelgruppen beansprucht. Zufolge einer Erhebung können Sie die Bewegungsabläufe beim Ellipsentrainer individuell anpassen.

Zumeist werden Ellipsen- und Crosstrainer in Vergleichstabellen, Analysen, Eignungsprüfungen oder bei Nebeneinanderstellungen häufig gleichgesetzt. Später gehen wir auf die Unterschiede der Fitness-Geräte ein. Fakt ist allerdings, dass ein Ellipsentrainer sich ein wenig vom Bewegungsablauf eines Crosstrainers unterscheidet und die Bewegungen gelenkschonender sind. Dennoch entscheiden sich viele Einsteiger zufolge einer Auswertung des Verbraucherverhaltens, für einen Crosstrainer, der in der Regel auch etwas günstiger im Preis ist. Ziehen Sie bei der Suche auch Gegenüberstellungen, Vergleichstabellen und Nebeneinanderstellungen zu Rate! Nach Inspizierung als auch Abwägung der Produkte mit der Testnote „Sehr gut“ und in Übereinstimmung mit Ihren Wünschen, finden Sie bestimmt bald Ihren Testsieger!

Füße bei Training auf EllipsentrainerOptisch ähnelt ein Ellipsentrainer verglichen mit anderen Fitnessgeräten, einem Fahrrad-Hometrainer ohne Sitzmöglichkeit. Dieses Sportgerät muss zufolge einer Eignungsprüfung im Rahmen eines Versuches in stehender Position bedient werden. Auffällig ist das große Schwungrad mit integrierter Magnetbremse, welches sich bei einem Ellipsentrainer vorne befindet. An dieser Magnetbremse sind über ein Zwischengelenk die langen Pedale befestigt. Sie ermöglichen gestreckte Bewegungen, die dem Bewegungsablauf des Nordic Walkings entsprechen. Testen Sie selbst den Bewegungsablauf des Ellipsentrainers und entscheiden sich in Abwägung sowie Kongruenz mit Ihren Vorstellungen für ein Gerät!

Für die Armbewegungen besitzt ein Ellipsentrainer zufolge einer Probe zwei abgewinkelte Armstangen, die dem Bewegungsablauf entgegengesetzt folgen. Sie sind so lang, dass sich der oder die Trainierende mit angewinkelten und abwechselnd leicht gestreckten Armen daran festhalten kann.

Ellipsentrainer sind zwar wegen ihrer sehr schweren Schwungscheibe überaus gewichtsträchtig, dafür aber auch ausnehmend stabil. Mit den seitlichen Auslegern wird eine hohe Standsicherheit gewährleistet. Laut einer Untersuchung sind unter einem Ausleger auch kleine Rollen integriert, sodass sich das Sportgerät bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen lässt. Testen und vergleichen Sie die Fitnessgeräte einfach selbst auf Amazon oder einem Vergleichsportal!

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Ellipsentrainer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Ellipsentrainer?

Verschiedene Griffe Variationen Ellipsentrainer Bevor wir uns dem Vergleich widmen, sollten Sie auch etwas über die Funktionsweise eines Ellipsentrainers lernen. Allein schon beim Betrachten dieses Sportgerätes können wir uns leicht vorstellen, wie es zu bedienen ist und mit welchen anderen Fitnessgeräten es Ähnlichkeit hat. Zunächst stellen Sie sich mit beiden Füßen auf die ausreichend dimensionierten Tretpedale. Für einen sicheren Halt sorgen die beiden Armstangen im vorderen Bereich des Sportgerätes. In Kongruenz mit Ihrem körperlichen Fitnesszustand können Sie dann sofort mit den Übungen starten!

Die Armstangen sind leicht angewinkelt und unterstützen den Oberkörper bei der Laufbewegung. Ebenso wie beim Crosstrainer agieren Pedalwerk und Armstangen asynchron. Wir sprechen hier auch von einer Über-Kreuz-Bewegung. Wird beim Laufen der Fuß mit Ferse abgesetzt, dann geht die Trittfläche verständlicherweise nach unten. Gleichzeitig wird die Armstange auf dieser Seite dem Körper zugeführt. Auf der anderen Körper- bzw. Trainingsseite geschieht dies in umgekehrter Richtung. Auffällig sind die Schrittfolgen, die größer sind als bei einem Crosstrainer.

Sie müssen sich übrigens nicht krampfhaft an den Armstangen festhalten. Sie folgen automatisch der Beinbewegung. Dennoch geben Sie Ihnen einen gewissen Halt und Sicherheit beim Training. Über den integrierten Trainingscomputer mit LCD-Display können Sie sich jederzeit

  • die zurückgelegte Trainingsdistanz,
  • die Trainingszeit,
  • die Laufgeschwindigkeit,
  • die Trittfrequenz,
  • den Kalorienverbrauch und
  • den Sport-Puls
anzeigen lassen.

Ellipsentrainer im Test von Fit for Fun

Das Fitness-Magazin Fit for Fun hat mehrere Crosstrainer und Ellipsentrainer in einem Praxistest getestet. Wie zu erwarten war, sind die Ellipsentrainer die hochpreisigeren Geräte und liegen im Preisspektrum zwischen 999 und 1.999 Euro. Hier fassen wir kurz zusammen, wie die Fitness-Experten zu den einzelnen Ellipsentrainern für zu Hause geurteilt haben.

Ellipsentrainer Horizon Diamante Rojo E5: Das günstigste Gerät mit knapp unter 1.000 Euro habe mit nur 6 kg eine zu geringe Schwungmasse. Daher würde es sich nur für Anfänger, mit nicht allzu hohen Ambitionen eigen, schreiben die Tester. Positiv seien am Diamante Rojo die drei verschiedenen Nutzerprofile und die integrierten Lautsprecher mit iPod-Dockingstation (falls den noch jemand besitzen sollte).

Ellipsentrainer Vision X6200: Hier gibt es ganze 11 kg Schwungmasse, die für einen großen und harmonischen Bewegungsablauf sorgen würden. Der Vision Elliptical Trainer X6200 sei auch für Professionelle interessant. Sehr gut gefiel den Testern, dass man zwischen drei Trainingskonsolen wählen kann. Der Aufpreis für die Premium-Trainingskonsole beträgt allerdings rund 300 Euro.

Ellipsentrainer Life Fitness X1: Die optionale Premium-Trainingskonsole kostet beim Ellipsentrainer Life Fitness X1 sogar rund 400 Euro zusätzlich. Dafür sei das Training mit der Profi-Konsole auch besonders gut. Es handle sich hier um ein absolutes Hightech-Gerät mit Flüster-Technologie und durch die enge Pedalstellung habe man ein natürliches Bewegungsgefühl.

Ellipstentrainer Kettler Elyx 7: Die Schrittlängen lassen sich beim Kettler Elyx 7 unterschiedlich lang einstellen und es gibt ganze 48 Trainingsprogramme, wobei 20 individuelle Leistungsprogramme sind. Neben den Handpulssensoren und einem Polar-Empfänger gibt es auch noch die Möglichkeit den Puls über einen Ohrclip zu messen. Sehr gut gefiel den Testern, dass das Training völlig ohne störende Geräusche oder Vibration abliefe.

Ellipsentrainer Test

Vorteile & Anwendungsbereiche

Wenn Sie nicht nur in den örtlichen Fitnesszentren, sondern auch daheim trainieren möchten, bietet sich ein Ellipsentrainer förmlich an. Viele wichtige Bereiche der Körpermuskulatur werden hierbei beansprucht. Nicht umsonst gelten Ellipsentrainer als Ausdauersportgeräte.

Laut Testergebnissen sowie Auswertungen diverser Praxistests und Proben, erfüllen nicht immer die sehr preisgünstigen Ellipsentrainer den Erwartungen. Dies haben auch Studien, Experimente, Kontrollen und Untersuchungen der Stiftung Warentest mehrfach bestätigt. Hier sollten Sie auf ein Modell der renommierten Markenhersteller setzen, die eine hohe Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit gewährleisten.

Mit einem Ellipsentrainer erfahren Sie ein Gefühl von Schwerelosigkeit. Das liegt daran, dass die Füße immer auf dem Pedalwerk verbleiben und sich mit einem sanften Schwung bewegen. Diese elliptische Bewegung ist besonders schonend für die Knöchel, die Hüfte und die Knie. Die behutsamen Laufbewegungen werden ohne harten Tritt-Aufprall, wie er beim herkömmlichen Laufen oder Joggen auftritt, ausgeführt.

Frau beim Training auf Ellipsentrainer AXOS 2

Sie können einen Ellipsentrainer besonders gut in einem Testlauf benutzen, wenn Sie beispielsweise ein paar Pfunde mehr auf den Rippen haben. Dadurch können Sie langsam, unter Berücksichtigung und nach Kontrolle eines Trainingsplans, Ihre Kondition steigern und gleichzeitig damit abnehmen. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt und Sie fühlen sich nach dem Training wesentlich ausgeglichener.

Die Vorteile eines Ellipsentrainers

  • gelenkschonendes Training,
  • hoher Kalorienverbrauch,
  • auch für Menschen mit Übergewicht geeignet,
  • kann platzsparend verstaut werden,
  • wartungsarm und
  • hohe Standsicherheit

Welche Arten von Ellipsentrainern gibt es?

Auf die Unterschiede zwischen einem Crosstrainer und einem Ellipsentrainer sind wir bereits eingegangen. Jedoch gibt es auch innerhalb der Ellipsentrainer verschiedene Arten. Obwohl sich die meisten Modelle optisch ähneln, sind auch hier leichte Unterschiede festzustellen. So können beispielsweise die Ausmaße etwas größer oder kompakter ausfallen. Einige Ellipsentrainer lassen sich platzsparend zusammenklappen und können somit bei Nichtgebrauch verstaut werden.

Wichtige Unterscheidungsmerkmale sind beispielsweise:

  • das Gewicht der Schwungscheibe,
  • das Bremssysteme,
  • die Anzahl der Widerstandsstufen,
  • die Schrittlänge,
  • das einstellbare Trainingsprogramm und
  • das maximal zulässige Körpergewicht.

Trainingscomputer eines CrosstrainersDie Schwungscheibe und das Bremssystem sind zusammen zu betrachten. In der Regel nimmt die Schwungscheibe das größte Gewicht des Trainingssystems ein. Diese kann unter Umständen zwischen 10 und 20 kg wiegen. Beim Bremssystem handelt es sich entweder um eine elektronisch verstellbare Magnetbremse, einem Permanentmagnet-Bremssystem oder einem Induktion-Bremssystem.
Über den integrierten Trainingscomputer lassen sich verschiedene Schwierigkeitsstufen einstellen. Hierbei handelt es sich um so genannte Widerstandsstufen, die eine Leistung in Watt angeben. Bei einigen Modellen können beispielsweise zwischen 10 und 350 Watt in 5-Watt-Stufen eingestellt werden. Bei anderen hochwertigen Modellen haben Sie die Möglichkeit, zum Beispiel 20 Widerstandsstufen individuell einzustellen.

Tablet am CrosstrainerEbenfalls interessant ist die Schrittlänge. Wie bereits erläutert, ist die Schrittlänge bei einem Ellipsentrainer wesentlich länger als bei einem Crosstrainer. Aber auch unter den Ellipsentrainern gibt es unterschiedliche Modelle, mit denen Sie sogar die Schrittlänge individuell verändern können. Finden Sie beim Vergleichen im Test heraus, welche Schrittlänge für Sie günstig ist!

Besonders interessant finden wir die jeweiligen Funktionen des Trainingscomputers. Hier werden nicht nur alle wichtigen Zustandsdaten, wie beispielsweise Herz- und Pulsfrequenz, Trainingsdauer, zurückgelegte Distanz etc. angezeigt. Es findet sich hier auch eine große Anzahl an motivierenden Trainingsprogrammen an. Je nach Hersteller und Modell lassen sich teilweise bis zu 20 unterschiedliche Programme aufrufen. Zudem bietet sich Ihnen bei einigen Geräten auch die Möglichkeit, optional einen MP3-Player oder ein Smartphone anzuschließen. Somit können Sie während des Trainings Ihre Lieblingsmusik hören.

Des Weiteren unterscheiden sich Ellipsentrainer in Bezug auf das maximal zulässige Körpergewicht. In der Regel liegt dies bei ca. 150 kg.

Vorteile im externen Test

  • hohes Gewicht der Schwungscheibe sorgt für einen gleichmäßigen elliptischen Lauf,
  • Magnet-Bremssysteme,
  • stabile Bauweise und somit bis 150 kg problemlos geeignet,
  • große Schrittlänge,
  • viele abwechslungsreiche Trainingsprogramme.

Nachteile im externen Test

  • es wird nur die Laufart Nordic Walking unterstützt,
  • gute Ellipsentrainer sind teuer,
  • einige Modelle können nicht platzsparend verstaut werden,
  • billige Geräte können nur mechanisch eingestellt werden.

Muskelaufbau mit dem Ellipsentrainer

Ein Ellipsentrainer ist eigentlich das typische Ausdauer-Gerät und wird in erster Line für Herz-Kreislauf-Training oder Fettverbrennung gebraucht. Dabei kann man mit dem richtigen Training auch Muskeln aufbauen.

Beansprucht werden auf dem Ellipsentrainer:

  • Waden
  • Oberschenkel
  • Gesäß
  • Bauch
  • Bizeps
  • Trizeps
  • Brustmuskulatur
  • Rücken

Ellipsentrainer TestLaut Fit-For-Fun werden beim Ellipsentrainer immer die großen Muskelgruppen trainiert. Wer die Muskeln auf dem Ellipsentrainer aber nicht nur „nebenbei“ mitbewegen möchte, sondern sich wünscht, die Muskeln gezielt aufzubauen und zu definieren, der sollte sein Training dementsprechend anpassen.

Anstatt mit wenig Widerstand möglichst lange zu trainieren, um die Fettverbrennung anzukurbeln, reichen für den Muskelaufbau auch kurze Trainingseinheiten.

Nach einem fünf- bis fünfzehnminütigen Aufwärmen bei leichter Schwierigkeit stellt man dafür den Ellipsentrainer auf eine hohe Schwirgkeitsstufe und gibt zwei Minuten lang ordentlich Gas. Danach folgt eine Pause von einer Minute und für die nächsten zwei Minuten geht man noch eine Stufe höher, wieder eine Minute Pause und für die dritte und letzte Runde erhöht man auf die für einen selbst maximal erreichbare Stärke. Jetzt noch fünf Minuten ruhig „auslaufen“ lassen um den Puls zu beruhigen und schon ist das Training beendet.

Wer nach dem ersten Training dieser Art einen Muskelkater verspürt, weiß, dass das Muskeltraining erfolgreich war.

So wurden die Ellipsentrainer extern getestet

Die externen Ellipsentrainer Testsieger wurden nach besonderen Kriterien getestet. Diese Auflistung ist besonders wichtig, wenn es darum geht, einen neuen Ellipsentrainer für den Heimgebrauch anzuschaffen.

Verpackung, Lieferumfang und optischer Eindruck

Wenn Sie sich einen Ellipsentrainer bestellen, wird dieser in aller Regel in einer stabilen Kartonverpackung geliefert. Während einige Hersteller zusätzlich noch auf eine bunte Umverpackung setzen, liefern viele diese Sportgeräte in einem neutralen Karton. Nach dem Auspacken sollten Sie sich zunächst vom Lieferumfang überzeugen.

In aller Regel müssen Sie einen Ellipsentrainer noch zusammenbauen. Daher waren die meisten Komponenten in Internet-Tests gut geschützt in einer Styroporverpackung bzw. in Folie eingewickelt. Anhand der mitgelieferten Bedienungsanleitung war es jedoch in Online-Tests nicht allzu schwer, die Sportgeräte zusammenzusetzen. Meistens müssen lediglich die Armstangen mit dem Gelenk der Schwungscheibe verbunden werden. Die Trittflächen sowie die beiden Querstreben für die Standsicherheit sind in aller Regel ebenfalls separat eingepackt. Schließlich muss nur noch der Trainingscomputer an der Mittelsäule über eine Steckverbindung befestigt werden. Das nötige Zubehör mit Schrauben und Muttern wird ebenfalls in der Kartonverpackung geliefert.

Nach dem Zusammenbau konnten sich die externen Tester einen ersten optischen Eindruck von den Ellipsentrainern verschaffen. Hochpreisige Modelle überzeugten mit einer attraktiven Lackierung bzw. Pulverbeschichtung. Diese Sportgeräte stellten gleichzeitig auch einen tollen Blickfang dar.

Widerstandseinstellung & Bremssystem

Lachende Frau beim Training auf EllipsentrainerZunächst haben sich die Testpersonen beim Zusammenbau davon überzeugt, dass es sich um einen typischen Ellipsentrainer mit Frontwheeler handelt. Das Schwungrad sollte sich also vorne befinden, da es sich ansonsten um einen Crosstrainer handelt.

In Bezug auf das Bremssystem wurden Modelle mit Permanent-Magneten, elektronisch regulierbarem Magneten und Induktionsbremse getestet. Alle Systeme bieten die Möglichkeit, zwischen 15 und 20 Widerstandsstufen individuell einzustellen. Von daher können Sie hier sehr einfach die Kondition entsprechend des Widerstandes steigern. Größere nachteilige Unterschiede zwischen den modernen Bremssystemen wurden nicht festgestellt.

Die Modelle mit reinem Schwungrad und Treibriemen, die sich lediglich mechanisch einstellen lassen, sind zwar sehr preiswert zu haben, erfüllen aber leider nicht die Erwartungen. Es lässt sich häufig auch kaum ein positiver Trainingseffekt erreichen.

Der Trainingscomputer

Ohne Anzeige der wichtigsten Trainingsdaten macht das Laufen auf einem Ellipsentrainer wenig Spaß. In einem externen Ellipsentrainer Test 2023 haben sich die Testpersonen daher auch mit den vielfältigen Funktionen des mitgelieferten Trainingscomputers befasst.

Wie bereits weiter oben dargelegt, lassen sich über den Trainingscomputer alle wichtigen Daten übersichtlich auf einem LCD-Display aufzeigen. Unterschiede gibt es in der Bedienung dieser Computer. Hier können beispielsweise einige Hersteller mit einer besonders leichten Bedienung überzeugen. Bei anderen müssen immer erst spezielle Tastenkombinationen gedrückt werden, um die jeweilige Funktion aufrufen zu können.

Neben der Anzeige der Trainingsdaten und der Wahlmöglichkeit des Schwierigkeitsgrades (Widerstandsstufen für die Magnetbremse), finden Sie bei den meisten Herstellern eine Vielzahl interessanter Trainingsprogramme. Hochpreisige Modelle bieten dabei sogar bis zu 50 Programme an. Hierüber können Sie dann beispielsweise bestimmte Trainingsabläufe mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden über eine bestimmte Distanz simulieren.

Darüber hinaus können einige Trainingscomputer aber noch wesentlich mehr. So lassen sich beispielsweise zusätzliche Pulssensoren oder auch ein Brustgurt für die Messung der Herzfrequenz anschließen. Selbst die Einbindung von mobilen, multimedialen Endgeräten ist bei einigen Anbietern vorgesehen.

Der Bewegungsablauf

Eine junge Frau trainiert auf einem EllipsentrainerWas nützt ein optisch ansprechender und mit vielen Funktionen ausgestatteter Ellipsentrainer, wenn dieser beim Testlauf in einem Produkttest oder Ihrem persönlichen Ellipsentrainer Test versagt? In einem externen Ellipsentrainer Test haben die Tester daher die jeweiligen Modelle in einem Warentest, Praxistest sowie Produkttest getestet. Zunächst haben sie ihr Augenmerk auf die Standsicherheit gelegt, die über die beiden Ausleger vorne und hinten am Gerät gewährleistet werden.

Anschließend haben sie die Trittflächen bestiegen und die ersten Laufbewegungen unter Zuhilfenahme der Armstangen ausgeführt. Das Pedalwerk sollte ausreichend dimensioniert sein und eine geriffelte bzw. gummierte Oberfläche besitzen, um ein Abrutschen zu vermeiden. Die Griffe der Armstangen sind in der Regel mit einem moosgummiartigen Material, ähnlich wie bei einem Fahrradlenker, versehen. Es sorgt immer für einen sicheren Halt und ist absolut rutschfest.

Während der Ausführung des elliptischen Bewegungsablaufes konnten sich die Testpersonen davon überzeugen, dass die meisten Geräte ein überaus sanftes Senken und Heben des Pedalwerkes gewährleisten. Insoweit lässt sich bestätigen, dass ein Ellipsentrainer eine überaus gelenkschonende Trainingsweise bietet.

Platzsparende Verstauung

Nicht jeder hat daheim so viel Platz, dass er seinen Ellipsentrainer ständig und überall stehen lassen kann. Insoweit haben externe Tester in einem Test auch überprüft, welche Geräte zusammenklappbar sind. Bei einigen Herstellern können die Laufschienen zusammengeklappt werden, bei anderen lassen sich auch die Armstangen umlegen. Hier sind Modelle zu finden, die aufgrund ihrer gesamten, kompakten Bauweise nicht viel Stellfläche einnehmen.

Worauf muss ich beim Kauf eines Ellipsentrainers achten?

Der AsViva Ellipsentrainer-Elliptical mit DisplayVerständlicherweise sind gute Fitnessgeräte beim Sport, eine nicht unbedeutende Investition. Sie dürfen nicht vergessen, dass Geräte für den Heimgebrauch durchschnittlich zwischen 200 und 5.000 € kosten können. Die professionellen Ellipsentrainer für die Fitness-Studios kosten darüber hinaus noch wesentlich mehr.

Überlegen Sie im ersten Schritt, wie häufig Sie mit einem solchen Sportgerät trainieren möchten. Steigen Sie nur ab und an einmal auf einen Ellipsentrainer, dann kann es ruhig ein preiswertes Einsteigermodell sein. Für ein regelmäßiges Training mit einer kontinuierlichen Erfolgskontrolle sollten Sie auf ein hochwertiges Gerät setzen. Dann kann eine Ellipsentrainer durchaus schon zwischen 1.000 und 2.000 Euro kosten.

Ein weiteres Kaufkriterium bildet das maximal zulässige Körpergewicht. Hierbei geht es um eine so genannte Höchstbelastungsgrenze. Mit dieser lässt sich das Sportgerät über einen längeren Zeitraum ohne Schaden bedienen. In der Regel sind die meisten Ellipsentrainer bis 150 kg ausgelegt.

Informieren Sie sich in Experimenten weiterhin über das Bremssystem, die möglichen Widerstandseinstellungen und über die Funktionen des integrierten Trainingscomputers. Sämtliche Funktionen sollten schlüssig und von Ihnen leicht zu bedienen sein. Denken Sie auch daran, dass sehr preisgünstige Geräte nur manuell eingestellt werden können. Einige günstige Modelle verzichten sogar gänzlich auf einen Computer. Überlegen Sie auch, ob Sie optional einen kabellosen oder kabelgebundenen Brustgurt anschließen möchten. Vielleicht sollen auch die Armstangen am Handgriff mit einem Pulsmesser ausgestattet sein.

Wenn Sie einen Ellipsentrainer in die engere Wahl gezogen haben, sollten Sie ebenso überprüfen, ob dieses Sportgerät platzsparend verstaut werden kann.

Zuletzt noch ein kleiner Tipp: Je größer und schwerer die Schwungscheibe eines Ellipsentrainers ist, desto ruhiger ist sein elliptischer Lauf.

Ellipsentrainer klappbar

Ein Maxxus Ellipsentrainer CX 4.3Der Ellipsentrainer ist ein wunderbares Fitness- und Sportgerät für das Ausdauertraining – wenn er nur nicht so groß wäre! Viele Menschen möchten den Ellipsentrainer einfach nicht dauerhaft in ihrem Wohnzimmer stehen haben. Diesem Problem versuchen einige Hersteller wie cardiostrong nun damit entgegenzutreten, dass sie einen Ellipsentrainer anbieten der klappbar ist.

Der Ellipsentrainer Maxxus CX 4.3 benötigt z. B. für das Training eine Stellfläche von 174 cm in der Länge und 70 cm in der Breite. Wenn er eingeklappt ist, beträgt die Länge statt 174 cm nur noch 124 cm*. Durch die Transportrollen am vorderen Standfuß kann der Ellipsentrainer klappbar weggerollt und verstaut werden.

Auch der skandika Pro SF-3200 ist als Ellipsentrainer klappbar und seine Maße fallen sogar noch 10 cm platzsparender aus. Ist der Ellipsentrainer skandika sonst 164 cm lang und 60 cm breit, ist er geklappt nur noch 117 cm** lang.

Zugegebener Weise sind die Ellipsentrainer auch geklappt noch recht sperrig und am einfachsten ist es natürlich, wenn man den Ellipsentrainer immer zum Trainings bereit zu Hause stehen hat, sodass der Aufbau nicht die Motivation hemmt. Aber in diesen Punkten kennen Sie sich selbst und Ihr zu Hause am besten. Es ist in jedem Fall ein positives Extra.

*/**Anmerkung: Für die Maßangaben haben wir Herstellerangaben und Amazon-Kundenrezensionen überprüft, jedoch die Geräte nicht selbst abgemessen.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Mithilfe eines Online Ellipsentrainer Tests möchten wir Sie im Folgenden über die bekanntesten Hersteller dieser innovativen Sportgeräte informieren. Verschaffen Sie sich einen Überblick, sodass Ihnen anschließend die Kaufentscheidung ein wenig leichter fällt.

Bei der MAXXUS Group GmbH & Co. KG handelt es sich um einen deutschen Fitnessgerätehersteller mit Stammsitz in Weiterstadt. Das in der Nähe von Darmstadt ansässige Unternehmen stellt eine Vielzahl hochwertiger Sportgeräte und Zubehör her. Hierzu gehören beispielsweise Ergometer, elektrische Laufbänder, Kraftgeräte, Rudergeräte, aber auch Cross- und Ellipsentrainer.

Die Maxxus Ellipsentrainer werden in verschiedenen Leistungsstufen angeboten. Die gehören alle zur sogenannten CX-Serie, die mit einer entsprechenden Ziffer aufsteigend die Qualitätsklasse angibt. Die Topmodelle zeichnen sich durch eine erstklassige Verarbeitungsqualität aus.

Diese Fitnessgeräte von Herstellern wie cardiostrong sind sogar bis 180 kg Körpergewicht ausgelegt. Sie setzen auf ein innovatives Magnetbremssystem. Dabei versorgt ein integrierter Stromgenerator neben dem kompletten Ellipsentrainer ebenso den Trainingscomputer mit Strom. Weitere Highlights sind die überaus leichte Bedienung, Transportrollen und sogar ein individuell einstellbarer Bodenhöhenausgleich.

Selbst das kleinste CX-Modell lässt sich auf einfache Weise zusammenklappen und platzsparend verstauen. Darüber hinaus finden wir in der Einstiegsklasse zugleich Modelle mit integrierter Tablet- und Smartphone-Halterung sowie Auflademöglichkeit. Die Ellipsentrainer liegen insgesamt im gehobenen bis hohen Preissegment.

Trotz skandinavischem Namen, handelt es sich bei der Skandika GbmH um einen deutschen Hersteller, der Outdoor- und Fitness-Produkte produziert. Das Unternehmen, mit Stammsitz in Essen, ist für seine innovativen Outdoor-Zelte und Fitnessgeräte bekannt. Im Hometrainerbereich werden Ergometer, Vibrationsgeräte, Laufbänder und Cross- bzw. Ellipsentrainer hergestellt.

Die Ellipsentrainer von Skanika, wie zum Beispiel Jupiter oder Cardiocross, tragen klangvolle Namen. Diese Modelle sind mit einem hochwertigen Magnetbremssystem ausgestattet und überzeugen durch ein besonders attraktives Design. Über den integrierten Trainingscomputer werden, ausgehend des voreingestellten Lebensalters, immer die optimalen Werte für die Fettverbrennung, für das Konditionstraining, aber auch für Wettkampfvorbereitungen ermittelt.

Herzfrequenz und EKG lassen sich hier durch eine telemetrische Pulsmessung und über einen optionalen Brustgurt analysiert. Besonders schön ist die Quick-Start-Bedienung, mit der Sie sofort Ihr Training beginnen können. Die Ellipsentrainer von Skandika liegen im gehobenen Preissegment.

Einer der größten, deutschen Hersteller von Fitness- und Freizeitsportartikeln ist die Heinz Kettler GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Ense. Das 1949 gegründete Unternehmen stellt Ergometer, Laufbänder, Hometrainer, Kraftgeräte und auch Cross- und Ellipsentrainer her.

Die hochwertig verarbeiteten Ellipsentrainer werden von Kettler in der Kategorie KettFit angeboten. Sie bezeichnen sich als moderne Full-Body-Workout-Stationen und setzen vornehmlich auf ein Induktions-Bremssystem. Für eine optimale Datenanalyse können die Top-Modelle nicht nur per Bluetooth mit jedem herkömmlichen PC verbunden werden, sondern auch mit einem Smartphone.

Neben der S-Line-Serie sind die meisten Ellipsentrainer in der Skylon-Serie angesiedelt. Besonders auffällig bei Kettler sind die S-förmig gebogenen Armstangen. Diese Sportgeräte sind der gehobenen Preissparte zuzuordnen.

Bei ASVIVA handelt es sich um einen deutschen Hersteller von Fitnessgeräten. Das Unternehmen, mit Sitz in Dormagen, ist für seine hochwertigen und innovativen Sportgeräte bekannt. Asviva stellt die verschiedensten Ergometer, Heimtrainer, Laufbänder, Rudergeräte, Stepper, Recumbentbikes, Vibrationsplatten sowie Cross- und Ellipsentrainer her.

Die Ellipsentrainer von Asviva zeichnen sich weiterhin durch ein modernes und kompaktes Design aus. Sie sind mit einem Permanent-Magnetsystem ausgestattet. Obwohl das Augenmerk des Herstellers mehr auf Crosstrainer liegt, die bereits zu günstigen Preisen erhältlich sind, hat Asviva auch einen Top-Favoriten als Ellipsentrainer im Programm. Insgesamt liegen die Ellipsentrainer von Asviva im mittleren Preisgefüge.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Ellipsentrainer am besten?

In externen Ellipsentrainer Vergleichen stellt sich natürlich häufig die Frage, wo Kunden am besten eine Ellipsentrainer kaufen können. Diese innovativen Sportgeräte stellen für Sie eine nicht unerhebliche Investition dar, sodass Sie beim Kauf keine Fehler machen sollten.

Der Einkauf im örtlichen Fachhandel

verstellbare Schrittweite bei dem Ellipsentrainer von ChristopeitSelbstverständlich können Sie Ihren Ellipsentrainer in einem örtlichen Sportfachgeschäft kaufen. Viele kleinere Händler, aber auch größere Sportmarktketten, haben sich auf den Vertrieb von Fitnessgeräten eingestellt. Vorteilhaft ist, dass Sie vor Ort direkt einen solchen Ellipsentrainer in Augenschein nehmen können.

Leider bieten die meisten Fachgeschäfte nur eine begrenzte Auswahl, sodass es durchaus vorkommen kann, dass Sie das auserkorene Gerät dort nicht vorfinden. Auch wenn Sie sich eingehend mit dem Thema beschäftigt, viele Produkte einer Inspizierung unterzogen und Ihren Favoriten in einem Test mit der Testnote „Sehr gut“ gefunden haben, werden die Verkäufer in den Sportgeschäften versuchen, Ihnen die vorhandenen Geräte anzubieten. Dabei müssen Sie davon ausgehen, dass diese Ellipsentrainer besonders hervorgehoben werden, obwohl diese die gewünschte Leistung beim ersten Versuch nicht erbringen.

Lassen Sie sich im örtlichen Fachhandel nicht von den meist subjektiven Werbegesprächen der Verkäufer beeindrucken. In einigen Geschäften müssen die Verkäufer auf Weisung ihres Chefs sogar ältere Modelle und Ladenhüter anbieten, um freien Raum im Lager zu schaffen. Wir möchten Sie ebenfalls darauf aufmerksam machen, dass nicht in jedem Fall bei Nichtgefallen diese Fachgeschäfte den Ellipsentrainer wieder zurücknehmen. Ein Widerrufsrecht wird hier schwer durchzusetzen sein. Anstelle einer Preiserstattung kann es auch vorkommen, dass Ihnen lediglich ein Gutschein angeboten wird.

Vorteile beim Kauf im örtlichen Sportfachgeschäft

  • Sie können das Sportgerät in Augenschein nehmen,
  • der Verkäufer kann Ihnen teilweise eine gute Beratung geben.

Nachteile beim Kauf im örtlichen Sportfachgeschäft

  • Rechnen Sie damit, anstelle eines Test- oder Vergleichssiegers, ein anderes Gerät zu kaufen,
  • das Verkaufsgespräch kann sehr aufdringlich ausfallen,
  • die Auswahl an Ellipsentrainern ist meist begrenzt,
  • bei Nichtgefallen können Sie das Gerät nicht immer problemlos zurückgeben,
  • in der Regel sind im örtlichen Fachhandel die Preise höher.

Der Einkauf im Internet

Ergometer CXM 6 Ellipsentrainer von Christopeit

Als Alternative bietet es sich an, einen Ellipsentrainer-Testsieger im Internet bei Amazon zu kaufen. Sie haben den Vorteil, dass Sie auf eine riesige Auswahl an Anbietern und Herstellern zu günstigen Preisen zurückgreifen können. Dabei finden Sie hier auch die Modelle, die in einem Online Ellipsentrainer Test für Sie getestet wurden.

Wenn Sie also einen Ellipsentrainer Vergleichssieger suchen, ist der Einkauf im Internet die richtige Wahl. Viele Online-Händler haben sich auf Fitnessgeräte spezialisiert und können Ihnen die gewünschten Geräte zu sehr günstigen Preisen anbieten. Generell herrscht im Internet beim Online-Marketing ein harter Preiskampf, bei dem Sie nur gewinnen können.

Sie müssen bei einem Online-Einkauf auch keine Angst haben. Wenn Sie bei einem registrierten und geprüften Online-Händler einkaufen, erhalten Sie nicht nur einen Preisvorteil, sondern können jederzeit auch vom Widerrufsrecht Gebrauch machen. Schauen Sie einfach in die Bewertungen des jeweiligen Händlers, damit Sie viele wichtige Informationen über die Service-Dienstleistungen erhalten.

Ein weiterer Vorteil ist natürlich, dass Sie keine langen und umständlichen Anfahrtswege in Kauf nehmen müssen. Jeder kennt wahrscheinlich das Problem, dass in den Innenstädten Parkplatzmangel herrscht. Das Einkaufen macht weniger Spaß, wenn Sie dabei noch lange Fußmärsche zum Sportfachgeschäft unternehmen müssen. Stattdessen können Sie bequem vom heimischen Sofa aus Ihren gewünschten Ellipsentrainer online bestellen.

Vorteile beim Online-Einkauf

  • sehr große Auswahl,
  • günstige Preise,
  • Sie finden auch die von uns aufgeführten Online-Vergleichssieger,
  • umständliche Anfahrtswege werden vermieden,
  • Sie können von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Nachteile beim Online-Einkauf

  • Sie können das Gerät nicht in Augenschein nehmen,
  • nicht immer wird eine Beratung geboten.

Wenn Sie sich für einen externen Ellipsentrainer Testsieger interessieren, sollten Sie die Vorteile des Online-Einkaufs in vollem Umfang nutzen. Sie haben damit auch die Sicherheit, das gewünschte Modell zu günstigen Preisen zu erhalten.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Ellipsentrainer

Die nachfolgenden Zahlen und Fakten basieren zum Teil auf statistische Erhebungen, wie sie zum Beispiel beim Statistikportal Statista vorzufinden sind. Vielleicht helfen Ihnen diese Daten bei Ihrer Kaufentscheidung für einem Ellipsentrainer.

Wichtige Hinweise vor dem Kauf

Für Einsteiger können sowohl Crosstrainer als auch Ellipsentrainer zu günstigen Preisen empfohlen werden. Fortgeschrittene sollten hochwertige Geräte mit großer Schwungmasse und zusätzlichen Gelenken wählen. Geräte mit großer Schwungmasse finden sich vornehmlich bei Ellipsentrainern an. Möchten Sie nicht nur Nordic Walking Schritte ausführen, sondern auch Joggen oder Walken, dann ist wohl der Crosstrainer mit ausreichend Schwungmasse die richtige Wahl.

Achten Sie auf jeden Fall auf das richtige Bremssystem. So benötigt beispielsweise ein Cross- oder Ellispentrainer mit Induktionsbremse zusätzlich noch eine externe Stromversorgung. Dies ist notwendig, da diese Systeme mit einer elektrischen Spule besetzt sind. Achten Sie zusätzlich darauf, das Ihr gewünschtes Gerät mit einem TÜV- oder GS-Siegel ausgezeichnet ist. Zahlreiche Online Ellipsentrainer Vergleichssieger erfüllen diese Voraussetzungen.

Unterschiede zwischen Crosstrainer und Ellipsentrainer

Lachende Frau beim Crosstrainer-TrainingGenerell müssen Sie zwischen einem Ellipsentrainer und einem Crosstrainer unterscheiden. Beide besitzen ein Schwungrad, welches sich über zwei rund einen Meter lange, waagerechte Pedale und senkrecht stehenden Armstangen antreiben lässt. Hierbei wird idealerweise das Gehen und Laufen simuliert, wobei jedoch das gelenkbelastende Auftreten wegfällt.

Bei einem Ellipsentrainer handelt es sich um eine Weiterentwicklung eines Crosstrainers . Für einen Ellipsentrainer steht der elliptische Bewegungsablauf, den die Füße auf dem Gerät nachvollziehen.

Ein Ellipsentrainer hat, als Weiterentwicklung, noch ein weiteres Zwischengelenk in der horizontalen Strebe des Pedalwerks erhalten. Hierdurch können Knie, Hüfte und Wirbelsäule zusätzlich Entlastung finden. Die Armarbeit an einem Ellipsentrainer fällt leichter aus, wenn der eigene Oberkörper bereits trainiert ist. Demzufolge lassen sich auch höhere Pulsmesswerte erzielen. Menschen mit schwach ausgebildeter Oberkörpermuskulatur fällt das Training dagegen etwas schwerer. Diese müssen sich mehr anstrengen, um einen höheren Puls zu erreichen.

Nachfolgend möchten wir noch einmal auf die Unterschiede zwischen einem Crosstrainer und einem Ellipsentrainer näher eingehen:

Crosstrainer als Grundmodell

  • das Schwungrad ist meistens hinten angeordnet,
  • als Bremssystem werden eine Magnet- oder Wirbelstrombremse genutzt,
  • der Trainierende wird in eine starke Auf- und Abwärtsbewegung versetzt,
  • Crosstrainer haben meist eine kurze Schrittlänge,
  • mitunter können die Hüftgelenke etwas stärker belastet werden,

Weiterführende Links und Quellen

Zum Schluss möchten wir Ihnen noch einige interessante Links im Internet rund um das Thema Ellipsentrainer ans Herz legen, mit denen Sie Ihr Wissen um die Geräte noch weiter intensivieren können.

https://de.wikipedia.org/wiki/Crosstrainer

https://www.fitforfun.de/sport/fitness-studio/crosstrainer-so-trainieren-sie-richtig_aid_6992.html

http://gesuender-abnehmen.com/abnehmen/crosstrainer-ellipsentrainer.html

https://www.monte-mare.de/blog/sport-und-fitness/crosstrainer-abnehmen/

Zu Hause ordentlich ins Schwitzen kommen auf dem Crosstrainer

FAQ

Was ist ein Ellipsentrainer?

Der Ellipsentrainer ist ein spezielles Trainingsgerät, mit dem Ausdauer und Fitness zu Hause trainiert werden können. In Fitnessstudios gehört der Ellipsentrainer zur Grundausstattung. Er erinnert vom Aufbau her an einen Fahrrad-Hometrainer.

Wie funktioniert der Ellipsentrainer?

Die Funktion lässt sich aufgrund des Aussehens ganz einfach ableiten. Die Füße stehen auf den Pedalen und die Hände umfassen die vorhandenen Stangen. Die Füße bringen durch die Laufbewegung den Ellipsentrainer in Bewegung und die Arme sorgen mit der Bewegung der Stangen für eine Unterstützung des Laufens.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Ellipsentrainers achten?

Beim Kauf eines Ellipsentrainers gibt es ein paar Faktoren, die als Kaufkriterien angesehen werden sollten. Im Ratgeber sind alle wichtigen Faktoren auf einen Blick zusammengefasst.

Für wen eignet sich der Ellipsentrainer?

Der Ellipsentrainer ist für alle Menschen geeignet, die mit Hilfe des Trainingsgerät den Körper trainieren wollen, um fit und gesund zu bleiben. Die Bewegungen sind sehr gelenkschonend und somit bietet sich der Ellipsentrainer für alle Menschen gut an.

Kann ich durch das Training auf dem Ellipsentrainer abnehmen?

„Ja“, denn mit dem Ellipsentrainer wird der gesamte Körper trainiert. Durch das Training werden viele verschiedene Muskelpartien in Anspruch genommen und die Fettverbrennung angekurbelt. Dadurch kann eine Gewichtsabnahme erfolgen, die durch eine gesunde Ernährung noch verbessert wird.

Wie lange sollten Sie auf dem Ellipsentrainer trainieren?

Die Empfehlung von Experten liegt bei mindestens 25 Minuten für jede Trainingseinheit. Ab der ersten Minute werden schon Kalorien verbraucht. Allerdings sollten die 25 Minuten nicht überschritten werden, wenn ein Muskelaufbau betrieben werden soll.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar