Erinnern Sie sich noch daran, wie Sie als Kind gespielt haben? Schon damals gehörte Seilspringen zu den beliebtesten Geschicklichkeitsspielen. Inzwischen hat sich das Seilspringen weit entwickelt und ist zu einer international anerkannten Wettkampfart geworden.
Dafür brauchen Sie auf jeden Fall das passende Springseil. Da das Seilspringen als Sportart von den USA nach Deutschland kam, werden bei diesem Sport viele englische Ausdrücke gebraucht.
Welche Typen von Springseilen gibt es?
Je nachdem, welche Übungen Sie mit einem Springseil durchführen wollen, eignen sich unterschiedliche Typen von Springseilen am besten dafür.
Speed Rope
Eine Speed Rope ist ein einzelnes Springseil, das in der Standardausfertigung aus Kunststoff gefertigt ist. Die Griffe des Seils bestehen ebenfalls aus Kunststoff und sind innen hohl. Damit wird erreicht, dass sich das Springseil schneller drehen kann und für seine Bewegung weniger Kraft benötigt wird. Dieser Seiltyp wird besonders häufig zum Fitnesstraining und zum Aufwärmen verwendet.
In der Wetttkampdisziplin „Speed“ dagegen, bei der es auf besonders große Schnelligkeit ankommt, werden Drahtseile als Springseile verwendet, weil sie schneller rotieren als Seile aus Kunststoff. Es gibt sogar speziell gefertigte „Speed Ropes“, bei denen die Griffe mit Kugellagern ausgerüstet sind, durch die das Seil läuft. Dadurch kann es noch schneller rotieren und beim Seilspringen können größere Geschwindigkeiten erreicht werden.
Long Handle
Wie es bereits die englische Bezeichnung verrät, unterscheidet sich ein „Long Handle“ Springseil von einer Speed Rope durch die längeren Griffe. Mit einem Long Handle Springseil haben Sie einen besseren Griff.
Dieser Seiltyp wird deswegen viel bei Wettkämpfen eingesetzt, bei denen verschiedene Übungen gezeigt werden. Der gute Griff erleichtert vor allem Sprünge und die Koordination von Arm- und Beinbewegungen. Ein Long Handle Springseil eignet sich gut für Sportler, die Seilspringen als Wettkampfdisziplin betreiben.
Beaded Rope
Ein Springseil vom Typ „Beaded Rope“ ähnelt auf den ersten Blick mehr einem Schmuckstück als einem Sportgerät. Auf einer dünnen Schnur aus Nylon sind kleine Teilchen aus bunten Kunststoff aufgefädelt, so dass das Ganze entfernt an eine Kette aus Modeschmuck erinnert.
Die Beaded Rope ist schwerer und deswegen langsamer als andere Springseile. Wegen ihres dekorativen Effekts werden Beaded Ropes oft bei Shows und öffentlichen Auftritten eingesetzt. Sie eignen sich auch für die Disziplin Wheelspringen oder verschiedene akrobatische Übungen.
Long Rope
Auf Deutsch werden dieses Springseile als Langseile bezeichnet. Sie sind in der Regel zwischen 3 bis 5 Meter lang und bestehen aus gewebten Seilen. Long Ropes werden von 2 Sportlern benutzt und oft paarweise für die Wettkampfdisziplin Double Dutch verwendet.
Auf welche Eigenschaften kommt es beim Kauf eines guten Springseils an?
Neben dem Zweck, für den Sie das Springseil verwenden wollen, spielen auch andere Faktoren ein wichtige Rolle:
Material
Früher wurden Springseile aus Naturfasern wie Hanf oder Baumwolle hergestellt. Diese Materialien werden heute kaum noch benutzt, weil sie zu leicht sind. Damit Sie mit einem Springseil richtig trainieren können, muss es ein bestimmtes Gewicht haben.
Für das Fitnesstrainiung eignen sich Springseile aus Kunststoff. Wenn Sie dagegen an Wettkämpfen teilnehmen wollen, greifen Sie am besten zu Springseilen aus Stahl. sie sind schwerer und drehen sich dadurch wesentlich schneller.
Länge
Ein entscheidender Faktor, um das passende Springseil zu finden. Um die richtige Seillänge zu ermitteln, gibt es einen einfachen Trick. Sie treten mit einem Fuß auf die Mitte des Seils und nehmen die Griffe in die Hände. Wenn Sie mit den Griffen bis auf die Höhe der Achseln kommen, hat das Springseil die passende Länge. Die Länge mancher Seile kann eingestellt und der Körpergröße des Benutzers angepasst werden.
Griffe
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Griffe gut in der Hand liegen. Sollten Sie das Springseil lediglich zum Fitnesstraining benötigen, reichen einfache hohle Handgriffe aus Plastik, in denen das Seil frei rotieren kann. Für den Wettkampfsport dagegen müssen die Griffe mit Kugellagern ausgestattet sein. Dadurch dreht sich das Seil schneller und kann sich nicht so leicht verwinden. Schwere Handgriffe aus Metall trainieren beim Seilspringen zusätzlich Hände und Unterarmmuskeln.
Zubehör
Manche Sportler benutzen beim Training Sprungzähler und Messgeräte, die den Kalorienverbrauch anzeigen. Das ist aber nicht unbedingt notwendig und hat keinen Einfluss auf die Effizienz des Trainings.
Fazit
Ein gutes Springseil ist ein sehr effizientes Trainingsgerät, weil beim Seilspringen der ganze Körper beansprucht wird, ohne das die Gefahr einer Überbelastung entsteht. Zusätzlich werden auch die Koordination Ihrer Bewegungen und der Gleichgewichtssinn geschult.
Wenn Sie sich ein Springseil kaufen wollen, raten wir Ihnen, zunächst ein Einsteigermodell zu wählen. Das dürfte den meisten Ansprüchen genügen.
Quellen:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Seilspringen
- www.hantelbank-kaufen.eu/weitere-fitnessgeraete/springseil-kaufen-was-sollte-man-beim-springseil-kaufen-beachten/
- www.pop-sports.de/seilspringen-als-trainingsmethode/