TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Grillpfanne-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Grillpfannen von Tefal im Test 2023

Der Markenname Tafel ist eng mit der Antihaftbeschichtung verbunden, denn das Unternehmen ist der unbestrittene Vorreiter bei dieser Technologie. Der Fokus von Tefal liegt auf Kochgeschirr und vor allem auf einer umweltbewussten und gesundheitsfördernden Verwendung von Materialien, die zur Beschichtung von Töpfen, Bräteln oder Grillpfannen genutzt werden. Tefal hat an sich selbst und seine Produkte hohe Anforderungen. Beispielsweise sind die Produktentwickler bestrebt, Kochgeschirr zu konzipieren, das nicht nur über hohe Funktionalität verfügt, sondern auch über viele Jahre funktionsbereit bleibt.

Das Unternehmen hinter der Marke Tefal

Wie viele andere Unternehmen auch, so gehört der im Jahre 1954 als Tefal S.A.S. in Frankreich gegründete Konzern heute zu einem größeren Unternehmen, von dem er im Jahre 1968 aufgekauft wurde.
Tefal ist heute Bestandteil der SEB S.A., einem Weltmarktführer im Bereich Haushaltskleingeräte und Kochgeschirr. Die Bezeichnung Tefal setzt sich übrigens aus Teilen der Wörter Teflon und Aluminium zusammen, womit die beiden Grundmaterialien der Tefal-Produkte benannt sind. Das Unternehmen hat die Antihaft-Technologie immer weiter entwickelt und stellte seine Grillpfanne heute vor allem aus hochwertigem Aluguss her.

Welche Modelle einer Grillpfanne von Tefal sind erhältlich?

Sucht man im Internet nach Grillpfannen der Marke Tefal, erhält man verschiedene Pfannen-Modelle angezeigt. Sie tragen die folgenden Produktbezeichnungen beziehungsweise sind unter den hier genannten Namen zu finden:Tefal Talent Pro E44040 Grillpfanne im Test von ExpertenTesten.de

  • Tefal Grillpfanne „TALENT PRO“ (geeignet für Induktionsherde)
  • Tefal Grillpfanne „Premium Aluguss Induction Wave“ by Jamie Oliver (für Induktionsfeld geeignet)
  • Tefal Grillpfanne „Talent“ (für Induktionsherde geeignet)
  • Tefal Grillpfanne „Expertise“ (26 x 26 cm, Aluminium, induktionsgeeignet)
  • Tefal Grillpfanne „Reserve Collection“ (28 x 28 cm, Aluminium, für Induktionsherde)
  • Tefal Grillpfanne „Heritage“ (26 x 26 cm, nicht induktionsgeeignet)
  • Tefal Grillpfanne „Character“ (26 x 26 cm, für Induktionsherde)
  • Tefal Grillpfanne „Invissia“ (26 x 26 cm, nicht für Induktionsherde geeignet)
Alle Tefal Grillpfannen besitzen den berühmten roten Punkt, der die Temperatur anzeigt.
Außerdem sind die Pfannen mit unterschiedlich hohen Schütträndern ausgestattet. Das Design ist quadratisch und die Pfannenböden sind mit Rillen versehen, die für den nötigen Grill-Look sorgen und überschüssiges Fett abfließen lassen.

Geräteeigenschaften bei der Grillpfanne von Tefal

Bei Tefal dreht sich vieles um zwei berühmte Spezifikationen, mit der jede der Grillpfannen ausgestattet ist. Sie haben sich neben dem Namen zu einem zweiten „Logo“ entwickelt. Folgende Spezifikationen finden sich bei einer Grillpfanne von Tefal (jeweils abhängig vom Modell):Tefal B3014072 Extra Grillpfanne im Test von ExpertenTesten.de

  • Thermo-Spot-Technologie (der rote Punkt in der Mitte des Pfannenbodens zeigt die Temperatur an)
  • Antihaftbeschichtungen (mittels Titanium, Powerglide-Technologie)
  • Bodenrillen (für optimalen Grill-Look der Grillware, Reduzierung von Fett oder Öl zum Braten)
  • Griffe (ergonomisch geformt, aus Bakelit oder Edelstahl und Silikon, hitzebeständig)
  • Wärmeleitung (optimiert, beispielsweise durch Difffusal Basis)
  • Schüttrand (verschiedene Höhen bis zu 6 cm, nach außen gewölbt für problemloses Abgießen)
  • Hitzebeständigkeit (auch im Backofen bei bis zu 210 Grad Celsius verwendbar)
  • Reinigung (mittels Handwäsche oder Geschirrspülmaschine)

Die Liste der Features bei Grillpfannen von Tefal mag zwar kürzer sein, als bei Produkten anderer Hersteller, aber die Hauptmerkmale dieser Pfannen sind so innovativ, dass andere Eigenschaften in den Hintergrund treten können. Zumindest kann man dies aus den zahlreichen Kundenrezensionen bezüglich der Grillpfannen der Marke Tefal herauslesen.

Auch bei einschlägigen Grillpfannen Tests konnten die Pfannen stets gute Bewertungen und Platzierungen erringen.

Die besonderen Features bei der Grillpfanne von Tefal

Grillpfanne Tefal im Test mit Starkoch Jamie OliverZu den stets zuerst genannten Besonderheiten zählt bei diesen Grillpfannen natürlich der bekannte Therme-Spot. Er zeigt Ihnen an, wann die Pfanne heiß genug ist, um die Grillware zuzubereiten. Dann sind die Antihaftbeschichtungen oft Thema, denn von ihnen hängt es ab, ob Fleisch oder Gemüse beim Braten am Boden anhakt oder nicht. Die einzelnen Arten der Beschichtung erfüllen laut Kunden und Testern ihre Aufgabe auf hohem Niveau und es gibt in diesem Bereich keinen Anlass zu Klagen. Hier zeigt sich die jahrzehntelange Erfahrung von Tefal auf diesem Gebiet.

Was bezüglich der Beschichtungen ebenfalls sehr oft als positiv bewertet wird, ist die Tatsache, dass Tefal auf die Verwendung gesundheitsschädlicher Stoffe verzichtet und so Gesundheit und Umwelt gleichermaßen schont. Als weiterer Pluspunkt gelten die gut geformten Griffe der einzelnen Pfannen. Sie stellen sicher, dass die Hände vor Verbrennungen geschützt sind und die Pfannen gut halten können.

Schwachpunkte der Grillpfanne von Tefal

Ansicht Tefal Aroma Grillpfanne im TestAuch bei hochwertigen Grillpfannen gibt es neben Licht auch Schatten. Das gilt auch für Grillpfannen der Marke Tefal. Manche Kunden bemängeln, dass die Pfannen sich bei starker Hitze verziehen und nicht mehr eben auf dem Herd stehen. es wird von einer Wölbung in der Mitte berichtet, von der aus Öl oder Fett immer in Richtung der Ränder läuft, während die Zutaten in der Mitte liegenbleiben.

Andere Kunden berichten, dass sich nach einiger zeit die Beschichtung von der Pfanne löst, wodurch der erwünschte Antihaft-Effekt auf der Strecke bleibt. Vereinzelt wird von lockeren Griffen und zerkratzten Kochfeldern aus Ceran berichtet. Insgesamt halt sich die Kritik an den Grillpfanne aber sehr in Grenzen und viele loben sie als erstklassige Helfer in der Küche.

Preis-Leistungsverhältnis bei Grillpfanne von Tefal

Die Preise für eine Grillpfanne von Tefal bewegen sich, je nach Anbieter, zwischen knapp 35 Euro und maximal 130 Euro. Damit bietet das Unternehmen Pfannen an, die hohe Qualität bieten, aber wesentlich günstiger sind, als vergleichbare Mitbewerber-Produkte. Auch wenn eine antihaftbeschichtete Grillpfanne nicht ganz an die Qualität einer Grillpfanne aus Gusseisen heranreicht, so bietet sie für die aufzuwendenden Kosten doch sehr gute und bei Grillpfannen Tests hoch bewertete Features. Wenn Sie also eine sehr gute Grillpfanne erwerben, aber nicht zu viel Geld investieren möchten, sind die Pfannen der Marke Tefal eine qualitativ gute Lösung, an der Sie lange Freude haben werden.

Zusammenfassung und Fazit zur Grillpfanne der Marke Tefal

TefalDer Talent Pro Griff im Grillpfannen TestMan muss das Rad nicht immer neu erfinden, um mit einem guten Produkt Erfolg zu haben. Das beweist Tefal mit seinen Grillpfanne. Natürlich wurden die berühmten Antihafteigenschaften weiterentwickelt, aber die Grundidee wurde konsequent verfolgt und mithilfe des bekannten Temperatur-Punktes noch optimiert.

Seine Grundinnovationen hat Tefal in ein modernes Design gepackt, mit ergonomischen und hitzebeständigen Griffen erweitert und schon war die erstklassige Grillpfanne von Tefal geboren. Kunden wie Tester bescheinigen ihnen die Verwendung gesundheits- und umweltschonender Materialien, hohe Effizienz aufgrund exzellenter Wärmeleitung sowie schonendes und kalorienarmes Braten oder Grillen durch die Bodenform der Pfanne. Diese Gründe sprechen auf jeden Fall für den Kauf der nicht zu kostenintensiven Grillpfannen aus dem Hause Tefal.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.753 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...