Die beliebten Blu-Ray-Player verändern das Fernsehen und die eigentlichen Sehgewohnheiten der Zuschauer. Selbstverständlich bietet diese Art von Fernsehen zahlreiche Vorteile und eignen sich hervorragend dazu, die eigenen vier Wände in ein kleines Heimkino zu verwandeln. Der nachfolgende Ratgeber soll Ihnen dabei helfen, die Vor- und Nachteile eines Blu-Ray-Players zu erkennen. Anhand dieser Informationen können Sie die richtige Entscheidung für Ihre persönlichen Vorlieben treffen.
Blu-Ray-Player sind heute total beliebt und im Trend, daher finden diese Abspielgeräte stets einen reißenden Absatz. Die dazugehörigen Discs verkaufen sich prächtig und liefern einen perfekten Filmgenuss. Erst wenn Sie einen Blu-Ray-Film auf einem geeigneten Player abgespielt haben, werden Sie feststellen, welche hohe Bildqualität ein herkömmlicher Full-HD Bildschirm liefern kann. Wenn Sie nur einmal in den Genuss eines Blu-Ray-Players gekommen sind, möchten Sie diesen nie mehr missen. DVDs gehören somit schnell der Vergangenheit an.
Blu-Ray-Player versus DVD-Spieler
Grundsätzlich kann man sagen, dass die DVDs und Blu-Rays sehr enge Verwandte sind. Beide Varianten funktionieren in der Regel genau nach demselben Prinzip.
Da die meisten Datenträger mehrere Layer (Ebenen) enthalten, sind Blu-Ray-Discs mit bis zu 50 GB Datenvolumen keine Seltenheit. Doch hier sind wir noch nicht am Ende angelangt, denn geplant sind aktuell über 16 Layer, somit kann eine Kapazität von rund 400 GB erreicht werden. Der Speicher ist optimal für die klassischen Computer. Ein weiterer Vorteil ist die bereits erhöhte Datendichte, denn diese sorgt automatisch für eine höhere Datenrate.
Hohe Auflösung und Tonqualität – das ultimative Heimkino
Hinzukommt, dass die Blu-Ray-Videos enorm intelligent sind. Es kann zum Beispiel ein zweites Videobild eingeblendet werden, diese Funktion ist über Bonusview möglich. Sie ist vergleichbar mit der sogenannten Picture in Picture Funktion, die zahlreiche TV-Geräte ermöglichen. Allerdings lassen sich bei den Blu-Rays nicht nur extra TV-Kanäle nebenbei betrachten, sondern Spezialeffekte einblenden. Ein Beispiel hierfür ist ein Kommentator in Form eines Regisseurs.
Das eigentliche Menü ist somit keine schlichte Bild und Text Kombination mehr, sondern ein interaktives Programm. Sie beruhen auf die Programmiersprache JAVA. Menüs, die auf diese Weise erzeugt wurden, erlauben zahlreiche Zusatzeffekte. Diese können natürlich auch während der Filmvorführung eingeblendet werden, um beispielsweise zwischen unterschiedlichen Sprachen wechseln zu können.
Kompatibel mit TV und PC
Ein wenig anders sieht es bei den Blu-Ray-Recordern aus. Diese sind noch relativ selten erhältlich und zudem auch enorm Kostenintensiv. Hierfür sollte Sie mit kosten zwischen 750 und 2500 Euro rechnen. Mit diesen Geräten können nicht nur Blu-Ray-Videos abgespielt, sondern auch HD-TV auf Blu-Ray-Discs aufgenommen werden. Die Rohlinge selbst gibt es bereits für rund 2 Euro. DVD-Discs gibt es ab 20 Cent pro Stück, daher kann es sich auch lohnen lediglich kleine Mini Blu-Ray-Videos zu schrieben. Auf derartigen DVD Rohlinge können hochauflösende Videos in Blu-Ray Auflösung geschrieben werden. Die maximale Aufnahmezeit liegt hier bei 30 Minuten.
Möchten Sie Ihren PC mit einem Blu-Ray-Leser erweitern, so können Sie zu einem Blu-Ray-ROM Laufwerk greifen. Dieses kann sowohl CDs, DVDs als auch Blu-Rays lesen. Die Kosten hierfür liegen zwischen 50 und 100 Euro.
Weitere aussagekräftige Vorteile
- Kaum störanfällig – Blu-Ray-Rohlinge sind nicht vom Internet oder der WLAN Geschwindigkeit abhängig.
- Keine nervigen Wartezeiten in Form von Werbung – TV Werbungen während dem spannenden Film gehören endlich der Vergangenheit an.
- Zeitlich flexibel – Filmgenuss rund um die Uhr. Die Datenträger können zu jeder beliebigen Zeit eingelegt und abgespielt werden.
- Heimgestaltung dank dekorativem Effekt – zahlreiche Filmliebhaber sind leidenschaftliche Sammler. Was gibt es schöneres als ein komplettes Regal voller Blu-Ray-Filme?
- Wiederverkauf – Die Blu-Rays können bei Bedarf ohne großen Verlust weiterverkauft werden.
- Zahlreiche Sprachen und Untertitel stehen zur Verfügung
- 3D Funktion ermöglicht einen 3D Filmgenuss wie im Kino
- die integrierte 4K Wiedergabe ermöglicht einen weiteren Schritt in die nahe Zukunft der Technikgeneration
Die Nachteile – Blu-Ray-Player und Disc
Wie nahezu jedes Produkt bringen auch Blu-Ray-Player Nachteile mit sich. Diese halten sich jedoch in Grenzen und sind somit nur dezent vorhanden.
Folgende Nachteile sollten erwähnt werden:
- Zahlreiche Blu-Rays sind mit einem Code zur Einlösung einer Digital Copy ausgestattet. Einige Unternehmen unterstützen die UltraViolet Technologie noch nicht. Hierzu gehören zum Beispiel die Indie-Publisher.
- Blu-Ray-Discs müssen im Vergleich zu digitalen Inhalten immer mitgeschleppt werden.
- Java Film Menü benötigt eine längere Ladezeit. Es ist keine Seltenheit, dass Zuschauer einige Minuten warten müssen, bis auf dem Bildschirm ein Bild angezeigt wird.
Wie Sie sehen können sind wirklich nur zwei geringe Nachteile vorhanden. Diese lassen sich durch die zahlreichen Vorteile schnell beseitigen.