Es gibt einige Global Player im Bereich der Elektronik beziehungsweise der Unterhaltungselektronik und Panasonic gehört mit Sicherheit dazu.
Das Unternehmen Panasonic in Zahlen und Fakten
Bereits 1918 gründete Kōnosuke Matsushita mit verschiedenen Mitgliedern seiner Familie das Unternehmen in Japan. Nachdem die ersten Produkte im Zusammenhang mit Leuchtmitteln standen (Adapter beziehungsweise Fassungen für Glühbirnen), kamen 1927 Bügeleisen, 1931 Radioempfänger und 1933 Elektromotoren hinzu. Ab dem Jahr 1951 stellte Panasonic Waschmaschinen her und ab dem Jahr 1952 produzierte das Unternehmen in Kooperation mit Philips Fernsehgeräte.
Panasonic ist für einige der bedeutendsten Entwicklungen verantwortlich. Aus seinen Entwicklungsbüros stammt beispielsweise die Mikrowelle (1966), der Plattenspieler-Direktantrieb (1970) oder die Bezeichnung VHS als Standardformat für Videospieler (1977). Ab 1990 kamen Entwicklungen wie die DVD, andere Videosysteme (DV, DVC-Pro) oder die ersten Plasmabildschirme mit HD-Qualität dazu. Das Jahr 2008 brachte eine große Veränderung, denn das Unternehmen, das bisher unter Matsushita Denki Sangyō firmierte, wurde in Panasonic Corporation umbenannt. Auch Panasonic ist in verschiedenen Geschäftsbereichen aktiv, die es selbst in vier große Segmente unterteilt:
- Unterhaltungselektronik (Audio-Videotechnik, Haushalt, Küche, Raumklima, Gesundheit, Körperpflege)
- Wohnen (Wohntechnik, Umbau, Hauptvertrag, Energiemanagement, Seniorenbetreuung)
- Fahrzeugtechnik (Fahrzeugelektronik, Infotainmentsysteme, Fahrzeugbatterien, Systeme & Geräte für umweltfreundliche Fahrzeuge)
- B2B-Lösungen (Luftfahrt, Logistik, Energiesysteme für Erzeugung & Speicherung, Fertigung, Lebensmittelvertrieb, soziale Infrastrukturen)
Welche Blu-Ray-Player von Panasonic sind erhältlich?
Grundsätzlich unterteilt Panasonic seine Blu-Ray-Geräte in zwei Hauptkategorien, durch die der Kunde einen ersten Hinweis auf die Eigenschaften erhält. Es gibt von Panasonic:
- Blu-Ray-Player
- Blu-Ray-Recorder
Wie die Bezeichnung es vermuten lassen, sind die Blu-Ray-Player von Panasonic in der Lage, kompatible Speichermedien abzuspielen und dem Nutzer ein erstklassiges Filmerlebnis zu bieten. Die Blu-Ray-Recorder hingegen können nicht nur Sendungen empfangen, Medien abspielen, sondern auch aufnehmen und auf einer integrierten Festplatte archivieren. Beide Arten von Blu-Ray-Geräten verfügen über eine Vielzahl von technischen Innovationen und sind mit Technologien ausgestattet, die wir Ihnen im nächsten Abschnitt etwas genauer vorstellen möchten.
Besonderheiten beim Blu-Ray-Player und Blu-Ray-Recorder von Panasonic
Die Player beziehungsweise Recorder für Blu-Ray-Discs von Panasonic bieten neueste Technologien, sind mit zahlreichen Funktionen ausgestattet und garantieren auf diese Weise ein einzigartiges Bild- und Klangerlebnis. Die folgenden Abschnitte zeigen die Funktionen und Eigenschaften der beiden Blu-Ray-Gerätearten.
Blu-Ray-Recorder und ihre Funktionen
Der größte Unterschied zwischen Blu-Ray-Player und Blu-Ray-Recorder ist natürlich die Fähigkeit des Recorders, Medien nicht nur abzuspielen, sondern sie auch aufzunehmen. Hier die wichtigsten Funktionen beim Blu-Ray-Recorder von Panasonic:
- Triple HD Tuner (gleichzeitige Aufnahme von drei Sendern)
- 1 oder 2 TB Festplatte
- HCX-Prozessor ((Home Cinema Experience)
- Ultra HD Premium
- Twin HD Tuner
- Möglichkeit, Filme & Sendungen von der Festpatte auf Blu-Ray-Disc zu brennen
- Anschlüsse für HDMI, koaxialer Audioausgang, SCART, LAN, CI+, USB 2.0, USB 3.0
- WLAN-System für schnellen Internetzugang
- 4K Video on Demand Dienste (z.B. Netflix)
- TV > IP Server Funktion (Weiterleitung von TV-Signalen über WLAN an andere Räume
- Web Browser
- 4K Upscaling
- 4K HDR Pro für exzellente Bildqualität
- Speicherkarten SD, SDHC, SDXC
- EPG (elektronische Programmzeitschrift)
- Media Center App
Funktionen beim Blu-Ray-Player von Panasonic
Die Player für Blu-Ray-Discs von Panasonic konzentrieren sich ausschließlich auf die möglichst optimale Wiedergabe von Speichermedien, womit natürlich ein optimales Bild und ein klarer Ton gemeint sind. Dafür nutzt der Konzern aus Japan vor allem die folgenden, zum Teil selbst entwickelten Funktionen und technischen Features:
- HCX-Prozessor
- Dynamische HDR-Anpassung an die Lichtverhältnisse im Raum
- Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln
- 4K High-Precision Chroma-Processing
- THX 4K Source (THX-Siegel für Bild- und Tonqualität)
- Wiedergabe von 4K UHD-Streams
- Wiedergabe von ultra-hochauflösenden Videos oder Bildern
- Hochleistungs-Elektrolytkondensatoren & Mica Kondensator (für starken Klang und gegen Rauschen)
Viele der integrierten Bauteile sind mit denen in den Blu-Ray-Recordern von Panasonic identisch. Man muss das Rad schließlich nicht zweimal erfinden. Da sie die Qualität von beiden Gerätetypen positiv beeinflussen, werden sie auch in beiden verwendet. Funktionen wie vorinstalliere Apps, 4K HDR oder Upscaling gehören inzwischen bei den meisten Blu-Ray-Geräten zum Standard, weshalb sie nahezu allen Geräten zu finden sind.
Die Preise für Blu-Ray-Player und Recorder von Panasonic
Einen Blu-Ray-Player beziehungsweise Blu-Ray-Recorder von Panasonic zu erwerben bedeutet, Unterhaltungselektronik von höchster Qualität kaufen. Die Recorder sind deutlich teurer, was an der zusätzlichen Funktion zum Brennen von Blu-Ray-Discs liegen dürfte. Die hierfür verwendete Technologie ist kostenintensiv und schlägt sich deshalb natürlich im Preis nieder. Wenn Sie einen solchen Blu-Ray-Recorder von Panasonic kaufen möchten, müssen Sie mit mehreren hundert Euro rechnen.
Die Blu-Ray-Player sind aufgrund der nicht vorhandenen Brennertechnik sehr viel günstiger, obwohl die teuersten Geräte immer noch einige hundert Euro kosten können. Die ausgereifte Technik aller Geräte von Panasonic wurde auch bei verschiedenen Blu-Ray-Player Tests unter die Lupe genommen und bekam immer sehr gute Noten. Auch die Kunden sind laut der vorhandenen Rezensionen mit der Qualität und auch mit dem Preis-Leistungsverhältnis sehr zufrieden. Das Unternehmen Panasonic liefert also im Bereich Blu-Ray-Player und Blu-Ray-Recorder insgesamt hervorragende Geräte ab. Der Kauf garantiert dem Besitzer ein außergewöhnliches Erlebnis beim Anschauen von Filmen beziehungsweise Bildern oder beim Anhören von Musikstücken.