TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Heimkinosystem-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Das ist der Unterschied zwischen 2.1 und 5.1 Soundsystem

Vor einigen Jahren galten Flachbildfernseher in vielen Fällen noch als unbezahlbar. Dieser Umstand hat sich mittlerweile geändert und die dünnen TV-Geräte sind heute zu leistbaren Preisen am Markt erhältlich. Besonders in den letzte ein bis drei Jahren hat sich bei den Geräten sehr viel verändert. Galt vor geraumer Zeit die Bildauflösung Full-HD noch als absolutes Maß aller Dinge, so entscheiden sich heute nur noch wenige gezielt für diese Auflösung.

In der heutigen Zeit muss es schon ein Gerät mit einer Auflösung von 4096 x 2304 (4K) sein um für Eindruck zu sorgen. Neben der immer höheren Auflösung, werden die Fernsehgeräte auch immer dünner.

Die Bildqualität leidet darunter mit Gewissheit nicht, denn vielmehr macht der Sound sehr vielen zu schaffen. Kein Wunder, denn es ist in den hauchdünnen TV-Geräten eigentlich kaum noch Platz für ein klangvolles Soundsystem. Somit wird das Kino-Erlebnis rasch getrübt. Für Abhilfe sorgen die verschiedenen Soundsysteme, welche im Heimkinosystem Test getestet wurden.

Welches Soundsystem eignet sich für das Wohnzimmer?

Samsung HT-J4500 5.1 3D Blu-ray Heimkinosystem (500W, Bluetooth, FM Tuner) schwarzDiese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Auf der einen Seite sind die Anforderungen und Wünsche sehr unterschiedlich und auf der anderen Seite kommt es auch sehr viel auf die Raumgröße an. Es muss also nicht automatisch das beste Soundsystem auch für einen erstklassigen Sound sorgen.

Neben der richtigen Wahl des Soundsystems, müssen viele weitere Faktoren, wie etwa die perfekte Platzierung der Lautsprecher und Subwoofer beachtet werden.

Die Auswahl an Soundsystemen für eine eigene Heimkinoanlage ist vielfältig und sowohl Kenner, als auch unerfahrene stehen vor einem riesigen und oftmals unüberschaubaren Angebot. Im Heimkinosystem Vergleich finden Sie mehrere Systemarten.

Aus folgenden Soundsystemen können Sie wählen:

  • 2.1 Soundsystem
  • 5.1 Soundsystem
  • 6.1 Soundsystem
  • 7.1 Soundsystem

auna Areal 525 BK • Heimkinosystem test

Wobei die ersten beiden Ausführungen mittlerweile zu den sogenannten Klassikern gehören. Doch mit welchen Unterschieden müssen Sie rechnen und worauf gilt es beim Kauf zu achten? Diese und noch weitere Fragen werden speziell unerfahrene Personen sehr interessieren.

Vereinfacht gesagt, gibt die erste Zahl Auskunft über die Anzahl der Lautsprecher und die zweite Zahl steht für die Anzahl der Subwoofer. Wenn Sie sich also für ein 5.1 Soundsystem entscheiden, haben Sie fünf Lautsprecher (Hochtöner) und einen Subwoofer. Der Subwoofer ist für den Bass verantwortlich und sorgt somit für eine ordentliche Stimmung im Wohnzimmer.

Im ersten Moment werden Sie sich nun sicherlich denken, dass je mehr Hochtöner Sie in Verwendung haben, desto besser wird auch die Klangqualität sein. Dem ist jedoch sicher nicht so. Ein hochwertiges 2.1 Soundsystem mit neuester Technik ist nach aktuellen Tests weitaus besser und effektiver, als eine günstige 7.1. Anlage. Es kann bei günstigen 7.1 Soundsystemen durchaus der Fall sein, dass die Billighersteller mit einer größeren Anzahl an Hochtönern die Qualitätsdefizite versuchen auszugleichen.

Ein gutes Soundsystem zeichnet sich durch seine Flexibilität aus. Ob bei einem Film, bei Techno Musik oder bei Jazz, die Klangqualität sollte stets auf einem sehr hohen Level sein. In den letzten Jahren haben die verschiedenen Hersteller viel Geld und Zeit in die Weiterentwicklung der Soundsysteme investiert.

Die Ergebnisse können sich besonders bei den 2.1 und 5.1 Soundsystemen sehen lassen. Speziell die Modelle mit zwei Hochtönern haben in den letzten Jahren deutlich aufgeholt.

Wenn Sie sich für eine Heimkinoanlage interessieren, sollten Sie in erster Linie die Ausführungen mit zwei oder fünf Lautsprechern in Erwägung ziehen. Ein weiterer wichtiger Kauffaktor ist natürlich auch der Preis. Tests haben gezeigt, dass die 2.1 Soundsysteme die wohl günstigste Variante darstellen um die Klang- und Soundqualität zu verbessern.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein Soundsystem für das TV-Gerät, die HiFi-Anlage oder die Konsole benötigen, die 2.1 Systeme sorgen für einen satten Bass und eine ordentliche Klangqualität. Selbst bei mittlerer Lautstärke liefern diese Modelle eine starke Performance ab.

Die 2.1 Soundsysteme gibt es natürlich in vielen verschiedenen Ausführungen sämtlicher Markenhersteller. Beim Kauf sollten Sie zudem auf die Leistung achten. Welche wiederum zu empfehlen ist, ergibt sich zumeist aus der Raumgröße.

Teufel Consono 25 Mk3 5.1-Set Schwarz - Besonders kompaktes Heimkino-Lautsprecher-SetSollten Sie sich für ein 5.1 Soundsystem entscheiden, werden Sie von allen Seiten sozusagen beschallt. Die Platzierung der Lautsprecher ist dabei besonders wichtig. Ebenfalls nicht zu vergessen, der Receiver muss 5.1 Digital Sound unterstützen.

Ist das nicht der Fall, werden die hinteren Boxen das Selbe wie die vorderen Boxen wieder. Damit Ihnen das jedoch nicht passiert, bieten die Hersteller schon sehr tolle Set-Angebote mit einem Receiver an. Somit können Sie nicht sehr viel falsch machen.

Tests haben gezeigt, dass die Installation von solchen Soundsystemen nicht sehr schwierig ist. Im Lieferumfang befindet sich in der Regel eine sehr verständliche Anleitung für den Anschluss. Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten haben, kann eine Recherche im Internet sicherlich weiterhelfen.

Schauen Sie sich die Testberichte und die Testsieger aus der Vergangenheit an. Mit Sicherheit wird ein Soundsystem zu finden sein, welches Ihren Erwartungen entspricht und künftig für einen guten Sound sorgen wird.

Welche Hersteller sind zu empfehlen?

Sie haben nicht nur bei den Modellen eine sehr große Auswahl, denn bei der Frage nach dem Hersteller stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfügung.

Folgende Hersteller sind zu empfehlen:

Im Internet finden Sie eine Vielzahl an Testergebnissen der Modelle der zuvor genannten Hersteller. Sollten Sie eine andere Marke bevorzugen, so werden Sie natürlich auch im Sortiment wie etwa von LG oder Philips ein gutes und solides Soundsystem finden.

In den Tests wurde sehr genau auf eine gute Klangqualität, eine saubere Verarbeitung und eine einfache Bedienung geachtet. An dieser Stelle sollte eventuell noch erwähnt werden, dass die 5.1 Soundsysteme sehr gute individuelle Einstellungen erlauben.

Fazit

Der Unterschied zwischen den 2.1 und den 5.1 Soundsystemen lässt sich auf die Anzahl der Hochtöner zurückführen. Bei einem 2.1 System haben Sie zwei Boxen und bei einem 5.1 System können Sie sich von insgesamt fünf Boxen musikalisch berauschen lassen.

Die Anzahl der Hochtöner ist jedoch nicht immer aussagekräftig. Somit können hochwertig ausgestattete 2.1 Soundsysteme einen besseren Klang haben als günstige 5.1 Ausführungen eines unbekannten Herstellers.

Im Handel können Sie das Sounderlebnis jedoch direkt testen und sich einen kleinen Überblick verschaffen. Sehr hilfreich sind auch die Testberichte aus dem Internet, in denen von unabhängigen Experten in den verschiedensten Preisklassen die Testsieger ermittelt werden.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.689 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...