Tragbare DVD-Player Test - für Filmerlebnisse immer und überall - Vergleich der besten tragbaren DVD-Player 2023
Ein tragbarer DVD-Player ist perfekt, wenn unterwegs auf Filme, Musik und dergleichen nicht verzichtet werden mag. Für unsere Bestenliste hat unser Team diverse Tests und Vergleiche im Internet begutachtet, um Bewertungen zu Anschlüssen, Fernbedienung, Bilddiagonale u. v. m. offenbaren zu können.
Tragbare DVD-Player Bestenliste 2023 - Die besten tragbaren DVD-Player im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein tragbarer DVD-Player?
Ein tragbarer DVD-Player ist ein mobiles Gerät, das mehrere Komponenten in nur einem Gehäuse vereint. Neben einem Laufwerk für DVDs ist auch ein Bildschirm integriert sowie Bedienelemente für die wichtigsten Funktionen. In den meisten Fällen gibt es außerdem einen Anschluss für Kopfhörer, damit sich Inhalte auch genießen lassen, ohne andere Menschen zu stören.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der tragbaren DVD-Player
Wie funktioniert ein tragbarer DVD-Player?
Ein tragbarer DVD-Player funktioniert im Prinzip nicht anders als jeder andere DVD-Player, wie tragbare DVD-Player Tests zeigen. Das Laufwerk liest Daten von DVDs oder CDs und gibt das Signal an den integrierten Monitor weiter.
Der große Unterschied liegt darin, dass vom Abspielgerät bis zum Anzeigegerät und der Tonausgabe alles in nur einem Gerät integriert ist.
Damit all das auch unterwegs funktioniert, verfügen tragbare DVD-Player über einen integrierten Akku. Je nach Gerät erlaubt ein solcher Abspielzeiten von 3 bis 10 Stunden ganz ohne eine Steckdose in der Nähe, wie diverse tragbare DVD-Player Tests zeigen.
Heutige tragbare DVD-Player verlassen sich übrigens nicht mehr einzig und allein auf DVD-Medien als Quelle. Viele Geräte bieten laut diverser tragbare DVD-Player Tests auch einen USB-Anschluss oder sogar Bluetooth und WLAN, um Daten zu empfangen. Auf diesem Wege lassen sich auch Filme von einer externen Festplatte ohne Weiteres einspeisen, was die Möglichkeiten zusätzlich erweitert.
Zum Teil gibt es sogar Geräte mit HDMI-Anschluss. Dieser sorgt dafür, dass sogar eine Spielkonsole oder ein PC mit dem Monitor des tragbaren DVD-Players verbunden werden kann. Außerdem ist es auf diesem Wege möglich, das Signal des DVD-Players auf einen großen Fernseher zu übertragen. Im eigenen Wohnzimmer ist dann kein zusätzlicher Player mehr notwendig.
Nahezu alle tragbaren DVD-Player verfügen über ein klappbares Design, wie diverse tragbare DVD-Player Tests aufzeigen. Bei Nichtbenutzung wird der Bildschirm zugeklappt und ruht dann auf dem Laufwerk. Das hat den Vorteil, dass das Gerät auch ohne zusätzliche Tasche während eines Transports geschützt ist. Kratzer auf dem Display oder andere Schäden sind auf diesem Wege sehr viel unwahrscheinlicher.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Tragbare DVD-Player eignen sich naturgemäß für den Einsatz unterwegs. Gerade bei längeren Reisen helfen sie, Langeweile zu vermeiden. Im Flugzeug oder in der Bahn verstreicht die Zeit damit wie im Flug. Aber auch zu Hause können tragbare DVD-Player gute Dienste leisten. Ist der Fernseher mal vom Partner oder der Familie belegt, können Sie damit trotzdem Ihre eigenen Lieblingsfilme- oder Serien genießen. Mit Kopfhörern ist das sogar im gleichen Raum möglich, ohne dass sich irgendjemand von dem Gerät gestört fühlen würde.
Sehr beliebt sind tragbare DVD-Player auch bei Kindern und Eltern. Gerade Kleinkinder können mit einem tragbaren DVD-Player Kinderserien auch mal für sich alleine genießen. Ein Vorteil ist laut tragbare DVD-Player Tests dabei, dass viele Modelle nicht über einen Internetzugang verfügen oder dieser sich deaktivieren lässt. Eltern müssen sich daher keine Gedanken machen, dass die eigenen Kinder im Internet für sie ungeeignete Seiten besuchen, wenn sie alleine mit dem Gerät sind. Die Player bieten damit einen guten Einstieg für Kinder in die Welt der Technik.
Ein nicht zu unterschätzender Faktor bei tragbaren DVD-Playern ist laut tragbare DVD-Player Tests auch der geringe Stromverbrauch. Mobile Geräte werden von den Herstellern seit jeher darauf optimiert, möglichst wenig Leistung aufzunehmen. Sie sind dadurch im Vergleich deutlich sparsamer als ein normaler DVD-Player an einem Fernseher. Wenn Sie also gerne etwas bei der Stromrechnung sparen möchten, können Sie mit einem tragbaren DVD-Player zu Hause Filme und Serien genießen. Der Bildschirm mag etwas kleiner sein als der eigene Fernseher im Wohnzimmer, ansonsten muss aber niemand auf gewohnte Annehmlichkeiten verzichten.
Gerade wenn Sie Filme ohnehin alleine schauen, ist dies eine gute Option. Es bietet zusätzlich den Vorteil, dass sich keine räumlichen Abhängigkeiten ergeben. Bei einem normalen Heimkino Setup lassen sich Filme nur dort schauen, wo sich eben gerade der Fernseher befindet. Einen tragbaren DVD-Player können Sie aber auch problemlos mit ins Schlafzimmer nehmen, Filme in der Badewanne genießen oder es sich im Garten gemütlich machen.
Auswertung der Kundenbewertungen zu tragbaren DVD Playern
Bei der Auswertung der Kundenbewertungen von Amazon ist uns aufgefallen, dass die Geräte in jedem Fall als DVD Player ihren Zweck erfüllen. Schwieriger wird es bei den unterschiedlichsten Formaten, MP3 oder AVI Dateien lassen sich in der Regel über den USB-Stick abspielen, doch MP4 oder andere Formate sind oft nicht möglich. Auch Bluetooth oder Touchscreen was viele Eltern von ihren Smartphones und Tablets für Standard halten, bieten die tragbaren DVD Player aus dem tragbarer DVD Player Test nicht an.
Viele Eltern sind dennoch sehr glücklich, wenn sie anstatt „Wann sind wir da?“ eine summende Bine Maya hören können.
Tragbarer DVD Player Odys Seal 9 (621 Bewertungen, 3,6 Sterne): Preislich liegt das Modell etwas höher als die meisten tragbaren DVD Player, dafür kommt es aber auch gleich mit zwei Monitoren. Viele Käufer sind sehr zufrieden, besonders mit der Bildqualität. Doch es gibt auch eine Vielzahl von kritischen Bewertungen. Bei diesen konnten wir allerdings keine Hauptursache ausmachen, sondern es gibt viele Gründe: mal konnten Videos vom USB-Stick nicht abgespielt werden, mal bracht sofort etwas ab, bei einigen springt oder stoppt die DVD während der Fahrt.
Tragbarer DVD Player DBPower 10,5 Zoll: (403 Bewertungen, 4,3 Sterne): Die Kunden sind „für den Preis“ recht zufrieden. DVDs lassen sich problemlos abspielen, der Ton ist einigen nicht laut genug und viele merken an, dass die Menüführung recht simpel gehalten ist.
Tragbarer DVD Player Naviskauto 10,1 Zoll: 111 Bewertungen, 4,4 Sterne): Dies ist das teuerste Modell aus unserer Liste, kommt dafür aber auch mit zwei Monitoren. Die Eltern sind überwiegend zufrieden. Die Bedienungsanleitung brauche man gar nicht zu lesen, da alles selbsterklärend sei. Größere Kinder können die Geräte auch selbständig bedienen.
Tragbarer DVD Player Apeman 9,5 Zoll (226 Bewertungen, 4,3 Sterne): Bei diesem Modell gefällt den Käufern, dass sich über den USB-Stick auch andere Medien wie MP3-Hörspiele für die Kinder abspielen lassen. Einziger Kritikpunkt ist die Lautstärke. Am besten hört man darum unterwegs wohl mit Kopfhörern.
Tragbarer DVD Player Wonnie 9,5 Zoll (190 Bewertungen, 4,3 Sterne): Der Ton scheint hier eindeutig besser zu sein als bei dem Modell von Apemann, da viele Käufer sich positiv über die Lautstärke äußern. Die Kunden nutzen ihn für Autofahrten oder beim Zelten. Das Bild gefällt allerdings nicht allen, da es anscheinend wegen des Formats etwas gestaucht wird.
Tragbarer DVD Player Funavo 10,5 Zoll (199 Bewertungen, 4,5 Sterne): Diesen tragbaren DVD Player gibt es in hellblau oder rosa mit lustigen Motiven. Das kindgerechte Design scheint den Kunden zu gefallen, ebenso wie die „kinderleichte Bedienung“.
Tragbarer DVD Player Wonnie 2019 Upgrade 10,5 Zoll (267 Bewertungen, 4,3 Sterne): Dies ist der Nachfolger vom bereites beschriebenen Wonnie 9,5 Zoll Modell. Er ist etwas größer, ansonsten sind die Funktionen in etwa gleich geblieben. Die Bildschärfe wird von vielen Kunden gelobt. Negative Bewertungen gab es für Geräte die nach einiger Zeit Defekte aufwiesen (Wackelkontakt zu Ladegerät etc.)
Welche Arten von tragbaren DVD-Playern gibt es?
Im Allgemeinen gibt es zwischen verschiedenen DVD-Playern nur wenige Unterschiede. Erwähnenswert sind aber Modelle, die über einen zweiten Bildschirm verfügen. Dieser mutet zunächst wie ein Tablet an und überträgt das Bild sowie den Ton einer DVD in Echtzeit. Bei einigen Geräten ist dies sogar kabellos möglich. Der Vorteil liegt darin, dass sich damit unterwegs auch zu zweit Filme und Serien genießen lassen. Allerdings schlägt sich das natürlich auch in einem etwas höheren Stromverbrauch nieder, sodass der Akku nicht ganz so lange hält wie bei einem tragbaren DVD-Player mit nur einem Display.
Recht verbreitet sind außerdem tragbare DVD-Player, die sich speziell an Kinder richten. Sie sind schon aufgrund ihrer farbenfrohen Designs leicht zu erkennen und bieten eine besonders einfach Bedienung. Ein stabiles Gehäuse sorgt außerdem dafür, dass die Player auch höhere Belastungen verkraften, wie sie in den meisten Kinderzimmern üblich sind. Außerdem gibt es einige Modelle, bei denen Spiele für Kinder auf den Geräten vorinstalliert sind. Solche Geräte sind schon für kleine Kinder geeignet und meist schon lange vor dem eigenen Fernseher eine gute Option. Der große Vorteil liegt darin, dass Eltern die Inhalte leicht kontrollieren können und ein Kind so auch mal alleine mit dem DVD-Player lassen können.
Schließlich gibt es auch noch DVD-Player, die speziell für den Einsatz im Auto gedacht sind. Sie verfügen über keinen eigenen Akku, sondern werden an die Autobatterie angeschlossen und im besten Fall fest in die Mittelkonsole verbaut. Mit einem solchen Gerät lassen sich DVDs im eigenen Wagen genießen und Sie müssen sich nie Gedanken über die verbleibende Akkukapazität machen. Allerdings lässt sich das Gerät natürlich nicht ohne Weiteres an andere Orte mitnehmen. Diese Lösung bietet sich deshalb nur für all jene an, die sehr viel mit dem Auto unterwegs sind.
So wurden die tragbaren DVD-Player getestet
Um alle tragbaren Geräte in externen tragbare DVD-Player Tests 2023 und Vergleiche so genau wie möglich zu testen, unterscheiden Experten zwischen verschiedenen Kategorien. Um welche es sich dabei handelt, verraten wir Ihnen an dieser Stelle.
Bildqualität
Das wohl auffälligste Merkmal eines jeden tragbaren DVD-Players ist die Bildqualität, wie tragbare DVD-Player Tests zeigen. Sie fällt jedem Nutzer sofort ins Auge und ist deshalb einer der wichtigsten Punkte. Im Test achten die externen Experten deshalb auf saubere Farbverläufe und eine möglichst scharfe Anzeige. Außerdem ist laut tragbare DVD-Player Tests auch wichtig, dass ein Display über genügend Helligkeit verfügt. Eine zu dunkle Beleuchtung verhindert eine sinnvolle Nutzung an hellen Tagen, da hier das Sonnenlicht einfach alle Inhalte überstrahlen würde.
Tonqualität
Auch die Tonqualität spielt im externen tragbare DVD-Player Test eine entscheidende Rolle. Filme und Serien lassen sich nur dann unbeschwert genießen, wenn der Sound nicht kratzt und Stimmen stets gut zu verstehen sind. Im Test achten die Tester dabei sowohl auf die Soundqualität aus den integrierten Boxen als auch an angeschlossenen Kopfhörern. Wir erwarten dabei auch eine gewisse Lautstärke, um Inhalte auch in lauten Umgebungen wie einem Flugzeug oder einem Zug problemlos genießen zu können.
Bedienung
Ein guter tragbarer DVD-Player sollte dem Benutzer zu keinem Zeitpunkt Steine in den Weg legen. Die Verwendung sollte deshalb so einfach wie möglich ausfallen, aber dennoch viele Möglichkeiten bieten. In diesem Punkt prüfen die Experten im tragbare DVD-Player Test genau, wie leicht die Bedienung tragbarer DVD-Player funktioniert. Im besten Fall sind alle Menüs und Bedienelemente selbsterklärend, sodass sich ein Blick ins Handbuch vollkommen erübrigt.
Betriebsgeräusch
Störende Geräusche durch einen tragbaren DVD-Player sind immer ein Minuspunkt im tragbare DVD-Player Test. Es ist für ein DVD-Laufwerk zwar unmöglich, völlig lautlos zu bleiben, dennoch sollte das Betriebsgeräusch so leise wie möglich ausfallen. In dieser Kategorie verraten wir Ihnen, ob bei einem bestimmten Gerät Beeinträchtigungen durch ein zu lautes Laufwerk entstehen oder ob das Gerät seinen Dienst flüsterleise vollbringt.
Features
Einige tragbare DVD-Player verlassen sich nicht nur auf die Wiedergabe von DVDs, sondern bieten laut diverser tragbare DVD-Player Tests zusätzliche Features. Dabei kann es sich zum Beispiel um fest installierte Spiele handeln oder auch um einen Browser für das Internet. Welche Funktionen die verschiedenen Modelle bieten und wie gut diese funktionieren, klären wir in dieser Kategorie.
Anschlüsse
Um aus einem tragbaren DVD-Player möglichst viele Anwendungsmöglichkeiten herauszuholen, sind passende Anschlüsse enorm hilfreich, wie tragbare DVD-Player Tests aufzeigen. An dieser Stelle verraten wir deshalb, welche Anschlüsse sich bei den einzelnen Modellen finden und was damit im Detail möglich ist. Wenigstens ein USB-Anschluss sollte heute zum Standard gehören. Bonuspunkte gibt es für Ein- und Ausgänge via HDMI.
Qualität und Verarbeitung
In dieser Kategorie legen wir unsere Aufmerksamkeit ganz auf das Gehäuse eines tragbaren DVD-Players. Dabei verraten wir Ihnen, ob die verwendeten Materialien hochwertig sind oder ob es sich nur um billiges Plastik handelt. Außerdem prüfen die externen Tester in den tragbare DVD-Player Tests und in den Vergleichen auch die Verarbeitungsqualität. Hier sollte es möglichst keine Spaltmaße geben und außerdem sollte das Gerät bei kleineren Belastungen durch das Ablegen der Hände nicht knarzen.
Akkulaufzeit
Auch der beste tragbare DVD-Player nützt Ihnen nicht viel, wenn ihm zu schnell der Saft ausgeht. Deshalb prüfen die Experten im tragbare DVD-Player Test, wie lange genau ein Gerät durchhält. Wenigstens drei Stunden sollten Sie von Ihrem tragbaren DVD-Player erwarten dürfen.
Ansonsten hält das Gerät nicht mal lange genug durch, um einen kompletten Film mit Überlänge wiederzugeben. Längere Laufzeiten sind natürlich immer besser.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Neben den reinen Qualitäten eines tragbaren DVD-Players legen die Tester im tragbare DVD-Player Test auch Wert auf einen angemessenen Preis. Selbst für sehr hochwertige Geräte sollte niemand zu viel ausgeben. Verlangt ein Hersteller deutlich zu viel, machen wir an dieser Stelle darauf aufmerksam. Dabei berücksichtigen die Experten übrigens nicht nur die offizielle Preisempfehlung, sondern auch tatsächliche Straßenpreise. Die externen Experten vergleichen ein Gerät dabei mit dem Preis gleichwertiger Geräte.
Worauf muss ich beim Kauf eines tragbaren DVD-Players achten?
Beim Kauf eines tragbaren DVD-Players sind in erster Linie laut diverser tragbare DVD-Player Tests die offensichtlichsten Merkmale die wichtigsten. Vor allem die Bildqualität und die Tonqualität sind also von Interesse. Nur wenn an dieser Stelle gute Werte erreicht werden, bereitet ein Player langfristig Freude. Zu dunkle Displays oder schwammige Farbverläufe sowie schlechte Kontrastwerte können hingegen dafür sorgen, dass Filme auf einem tragbaren DVD-Player keinen Spaß machen.
Beim Ton ist die Lautstärke ein wichtiger Vorteil, wie tragbare DVD-Player Tests zeigen. Sie muss einen gewissen Pegel überschreiten, damit ein Betrieb überall ohne Probleme möglich ist. Während in den eigenen vier Wänden schon geringe Lautstärken ausreichen, lassen sich Stimmen und andere Geräusche im Auto, im Zug oder einfach nur in einem Park nur schwer verstehen, wenn ein tragbarer DVD-Player zu leise ist. Abhilfe schaffen in jedem Fall Kopfhörer, doch auch hier muss der entsprechende Ausgang ausreichen vom Gerät befeuert werden.
Das ist vor allem der Fall, wenn Kopfhörer mit einem hohen Widerstand zum Einsatz kommen. Wenn Sie geschlossene Kopfhörer mit 8 Ohm oder mehr verwenden, sollten Sie auf diesen Punkt daher besonders gut achten.
Die Qualität des Gehäuses spielt laut tragbare DVD-Player Tests ebenfalls eine wichtige Rolle beim Kauf eines tragbaren DVD-Players. Hochwertige Materialien lassen ein Gerät nicht nur besser aussehen, sie sorgen auch für eine bessere Haptik und eine längere Lebensdauer der internen Komponenten. In Sachen Optik ist hingegen der eigene Geschmack ausschlaggebend. Ob ein DVD-Player lieber in knallig bunten Farben oder in einem eher dezenten Design daherkommen sollte, ist also jedem selbst überlassen. Wir können Ihnen aber empfehlen, möglichst ein klappbares Modell zu wählen. Bei dieser Technik sind das Display sowie das DVD-Laufwerk des Players während eines Transports optimal geschützt. Bei hochwertigen Modellen erübrigt sich dadurch sogar der Kauf einer zusätzlichen Tasche.
Bei der Größe sind es ebenfalls individuelle Kriterien, die erfüllt werden müssen. Wer einen tragbaren DVD-Player vornehmlich zu Hause verwendet oder ihn im Auto mitführt, darf laut tragbare DVD-Player Tests ruhig ein etwas größeres Modell wählen. Auf einem großen Display machen Filme und Serien schließlich nochmal etwas mehr Spaß. Für den Transport in einer Tasche sind hingegen kleine und leichte Geräte besser geeignet.
Zusätzliche Features sind für viele Anwender ebenfalls von großem Interesse. Überlegen Sie sich vor einem Kauf genau, ob Sie mit einem DVD-Player nur Filme und Serien von DVDs schauen möchten, oder ob Sie auch gerne andere Quellen nutzen möchten. Einige Geräte bieten die Option, Inhalte von USB-Medien abzuspielen.
Auf diese Weise können Sie mit einem kleinen USB-Stick zahlreiche Filme und Serien einfach mitnehmen. Außerdem gibt es auch tragbare DVD-Player mit integrierter DVB-T Funktion. Wenn Sie unterwegs gerne fernsehen möchten, werden Sie sich darüber in jedem Fall freuen. Es ist aber wenig sinnvoll, für Features zu bezahlen, die überhaupt nicht erwünscht sind. Wer also auf all diese Features verzichten kann, sucht sich lieber einen DVD-Player mit weniger Ausstattung und spart dadurch bares Geld beim Kaufpreis.
Zuletzt spielt beim Kauf eines tragbaren DVD-Players der Preis eine wichtige Rolle. Selbst wenn ein Gerät in jeder Hinsicht überzeugen kann, sollte dafür niemand mehr ausgeben als nötig. Vergleichen Sie deshalb Preise mit tragbaren DVD-Playern von anderen Herstellern und wählen Sie ein Gerät, das am meisten Leistung für den veranschlagten Kaufpreis liefert.
Ein guter tragbarer DVD-Player ist laut tragbare DVD-Player Tests schon für weniger als 100 Euro erhältlich. Selbst für die besten Geräte sollten Sie nicht mehr als 200 Euro ausgeben.
Darum ist ein portabler DVD Player für das Auto perfekt
Wenn Sie eine Familie mit Kindern haben, dann wissen Sie vielleicht, wie die besonders langen Fahrten in den Urlaub ablaufen und wie viel Stress dies letzten Endes bedeuten kann. Gerade dann, wenn es wirklich viele Kilometer und viele Stunden sind, dann kommt es vor allem darauf an, dass für die notwendige Unterhaltung und Ablenkung gesorgt ist. Wichtig ist dies auch, damit Sie als Eltern dann die notwendige Ruhe haben und sich auf die Fahrt konzentrieren können. Aber auch generell gilt dies nicht nur für Kinder und junge Menschen, sondern auch bei Erwachsenen kommt es immer wieder auf die richtige Unterhaltung bei der Fahrt an. Hier kommt es dann natürlich nicht darauf an, dass die Erwachsenen auf diese Art und Weise möglichst ruhig sein sollen, sondern hierbei handelt es sich vielmehr um eine deutliche Maßnahme gegen die Langeweile. Wer schon einmal als Mitfahrer viele Stunden und hunderte Kilometer auf der Autobahn verbringen musste, weiß sicherlich ganz genau, dass dies sehr schnell sehr langweilig werden kann.
Die einfache und schnelle Lösung ist hier das Anschauen eines Films, genauer gesagt einer DVD. Mit dem Handy macht dies auf Dauer eher wenig Spaß, zudem ist dieses für die Wiedergabe von DVDs eher wenig geeignet. Die erste Lösung, die sich hier dann anbietet, ist wiederum vielleicht das Notebook. Hierbei gibt es aber auch wieder einige Probleme, unter anderem ist es hier nämlich so, dass der Akku hier nicht wirklich durchhält und schon nach kurzer Zeit das Vergnügen ein klassisches und direktes Ende hat. Aber auch hierzu gibt es in der breiten Auswahl der modernen Technik eine gute Möglichkeit und eine schnelle Lösung, denn hier sind die portablen DVD Player eine sehr gute Wahl.
Welche Modelle eignen sich für den Einsatz im Auto?
Eine breite Auswahl guter Modelle finden Sie heute auf jeden Fall, der Betrieb über den Zigarettenanzünder ist im Fahrzeug auch möglich. Und auch sonst bieten die portablen DVD Player eine gute Bildqualität, umfangreiche Möglichkeiten und praktische Funktionen. Und dies sind auch schon einige wenige Gründe, warum die Anwendung eines portablen DVD Players im eigenen Auto die genau richtige Wahl ist. Aber es ist so, dass es hier noch viele weitere Vorteile und positive Aspekte gibt, die für die Anwendung eines portablen DVD Players sprechen. Welche Punkte und welche Aspekte dies eigentlich sind, dies erfahren Sie nun hier in diesem Beitrag, wenn Sie ganz genau lesen möchten.
Die Qualität der modernen portablen DVD Player ist hier dann auch schon einer der ersten Punkte, welchen wir gleichzeitig aber auch schon einmal kurz angesprochen haben. Denn die Zeiten sind absolut vorbei, in welchen die DVD Player mit einem eher schlechten Bild auffallen. Auch der Ton und auch die Anwendung ist ein wichtiger Punkt, der die guten Produkte auszeichnet und für sehr gute Ergebnisse im Test sorgen kann. Aber Vorsicht, denn nicht alle Modelle sind eine gute Wahl und oftmals lauern hier die negativen Überraschungen. Auch im Test fallen viele portable DVD Player mehr negativ als positiv auf, einen solchen DVD Player möchten Sie natürlich nicht unbedingt haben. Hier ist dann die negative Überraschung für Sie schnell vorprogrammiert und Sie werden bei der Anwendung nicht besonders viel Freude haben.
DVD Videos überall ansehen
Auch die große Mobilität ist ein wichtiger Punkt und einer der Vorteile, warum die Anwendung des portablen DVD Players eine sehr gute Entscheidung sein kann. Diese hohe Mobilität und der praktische Nutzen unterwegs resultieren unter anderem auch aus der modernen Technik, die hier zur Anwendung kommt, denn zwei Faktoren bestimmen die Mobilität ganz deutlich. Auf der einen Seite ist hier natürlich der integrierte und verbaute Akku zu nennen. Je besser dieser ist und je mehr Laufzeit dieser im Alltag und bei jeder Nutzung zur Verfügung stellen kann, desto besser wird im Test auch die Mobilität des entsprechenden Modells bewertet.
Auf der anderen Seite kommt es aber auch auf ein möglichst geringes Gewicht an, denn auch hier gilt: Je leichter der portable DVD Player ist, desto besser schneidet dieser wiederum im Test im Bereich der Mobilität ab. Die wirklich guten Modelle sind trotz zahlreicher Funktionen und trotz moderner Technik sehr leicht und sehr dünn, sodass Sie hier dann die Möglichkeit haben, diesen sicher und komfortabel zu transportieren. Hier haben die Hersteller zuletzt einige Fortschritte in dem Bereich erzielen können, immer neue Produkte mit einem immer geringer werdenden Gewicht und immer kompakteren Maßen sind hier dann die Folge.
Für das Auto gibt es aber noch einige andere Punkte, die vor allem auf das mögliche Zubehör und die einfache Montage abzielen und hier ein Grund sein könnten, warum die Anwendung letzten Endes auch wirklich sinnvoll und die richtige Entscheidung ist. Unter anderem haben Sie hier nämlich mit einem passenden Adapter nicht nur die Möglichkeit, mehrere Bildschirme auf Wunsch noch zusätzlich zu verbinden, sondern dann gleichzeitig auch für lange und besonders ausdauernde Fahrten die notwendige Energie zur Verfügung zu stellen. Möglich machen dies die passenden Adapter, mit welchen Sie dann den portablen DVD Player an das Stromnetz des Autos anschließen können.
Da die Modelle auch aufgrund der modernen Technik heute sehr effizient sind, reicht der Strom hierbei in der Regel dann vollkommen aus, um den DVD Player mit der notwendigen Energie zu versorgen. Und wenn Sie den Player dann einmal nicht verwenden möchten, passt dieser in der Regel sogar sehr gut und ohne Probleme in das Handschuhfach des Autos. Hier ist dieser dann sicher verstaut und wenn Sie zu der nächsten großen Fahrt aufbrechen, haben Sie diesen dann zudem auf Wunsch wieder direkt zur Hand. Sie müssen nicht lange suchen, können direkt mit der Verwendung starten und haben auch sonst alle Vorteile, die Ihnen die moderne Technik bieten kann.
Und falls Sie sogar diese vielen Punkte nicht überzeugen konnten, dann ist vielleicht der finanzielle Aspekt für Sie noch sehr wichtig. Denn natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, fest verbaute Modelle zu kaufen oder zu bestellen, mit vielen hundert Euro sind diese aber auch entsprechend teuer. Bei dem portablen DVD Player sieht dies ganz anders aus, denn hier finden Sie die ersten Modelle schon für einen Preis von unter 100 Euro. Und diese sind laut Test nicht einmal eine schlechte Wahl, sodass Sie also auch viel Geld sparen können.
DVD Player im Auto: 2 Monitore oder Bildschirm im Wiedergabegerät?
Technische Möglichkeiten, um im eigenen Auto einen DVD Player zu installieren, gibt es heute mittlerweile sehr viele. Schon lange gibt es nicht nur ein System und schon lange ist es auch nicht mehr so, dass Sie nur mit den Techniken und Produkten der originalen Hersteller die Möglichkeit haben, sich einen modernen und praktischen DVD Player in das eigene Fahrzeug zu holen. Mal ganz abgesehen von den sehr hohen Kosten, die bei einer solchen Technik durch den Hersteller verlangt und aufgerufen werden, haben Sie hier natürlich auch einen immensen Aufwand und gerade bei einem älteren Fahrzeug, welches also nicht gerade erst bestellt wurde, haben Sie die Möglichkeit der originalen Nachrüstung durch den Hersteller gar nicht erst.
Dennoch müssen Sie als Fahrer und Nutzer weder in einem modernen noch in einem älteren Fahrzeug darauf verzichten, für sich selbst oder für die Kinder auf den hinteren Sitzen mit einem hochwertigen und guten DVD Player für die nötige Unterhaltung zu sorgen. Die moderne Technik ermöglicht dies heute für fast jedes Fahrzeug und für fast jeden Anspruch, wie auch der Test ganz klar unter Beweis stellt. Im Test fällt aber auch sehr schnell und sehr deutlich auf, dass es mehrere Möglichkeiten und Modelle gibt, zwischen denen Sie schon vor dem Kauf vollkommen frei und ohne Probleme wählen können.
Unter anderem gibt es hier einen sehr wichtigen und grundlegenden Unterschied, der sich auf die Darstellung der eigentlichen Inhalte erstreckt. Hier ist es dann so, dass es sowohl die DVD Player für das Auto mit zwei Bildschirmen oder auch nur mit einem integrierten Bildschirm gibt. Beide Varianten finden Sie auf dem Markt in einer breiten Auswahl und unter verschiedenen Möglichkeiten, die Sie dann beim Kauf auswählen und sich gerne auch zunächst einmal nur ganz genau anschauen können. Wichtig ist es hierbei, dass Sie sich genau vor Augen führen können, worauf es beim Kauf ankommt. Wir helfen und unterstützen Sie hierbei und zeigen Ihnen die Punkte, welche sowohl für die eine wie auch für die andere Variante sprechen und für welche Sie sich entscheiden sollten.
Es kommt auf den individuellen Anspruch an…
Die Modelle mit einem oder mit zwei Monitoren richten sich letzten Endes im Auto an unterschiedliche Zielgruppen. Während die Modelle mit nur einem Monitor auch nur für einen Nutzer ausgelegt sind, sind die Modelle mit zwei Monitoren für Familien mit Kindern eine sehr gute Wahl. Hierbei kommt es dann also ganz allgemein auf die eigenen Wünsche und die eigenen Ansprüche an, die Sie sich vor dem Kauf und vor einer Entscheidung ganz genau vor Augen führen und sich selbst diese einmal klarmachen sollten.
Wenn Sie eine Familie mit mehreren Kindern haben und mit den Kindern dann auch das eine oder andere Mal eine längere Fahrt mit dem Auto unternehmen, dann sind die DVD Player mit den zwei Monitoren wohl auf jeden Fall eine gute Entscheidung und hier kann es sich dann für Sie auch auszahlen, wenn Sie die Preise für diese Varianten in Kauf nehmen und das Geld dann bezahlen. Wenn Sie aber nur maximal zu zweit in dem eigenen Auto unterwegs sind, dann sind die DVD Player mit einem Monitor direkt im Gerät die beste Wahl. Hier haben Sie dann die Chance, die eigene Unterhaltung zu gewährleisten und somit auch auf einer längeren Fahrt den nötigen Spaß zu haben.
Besonderheiten beachten
Doch auch wenn Sie nun eine Familie mit mehreren Kindern haben, ist es wahrscheinlich nicht unbedingt die beste Idee, wenn Sie sich nun direkt auf den Weg machen, um dann einen DVD Player für das eigene Auto mit den zwei einzelnen Bildschirmen zu kaufen. Denn die Ansprüche und Bedürfnisse gehen durchaus noch ein ganzes Stück weiter, wenn Sie beispielsweise Kinder in unterschiedlichen Altersgruppen haben. Denn hierbei müssen Sie wissen, dass Sie bei einem DVD Player für das Auto mit zwei Monitoren auch immer auf beiden Monitoren den genau gleichen Film laufen haben.
Wenn dann also die Kinder unterschiedlichen Altersgruppen entsprechen, sind hier auch unterschiedliche Interessen und Geschmäcker in der Regel immer zu erwarten. Gleichzeitig dürfen Sie dann auch damit rechnen, dass es hier dann schon kurz nach der ersten Nutzung durchaus den ersten Streit und den ersten Stress geben kann, welcher Film oder welche DVD denn jetzt letzten Endes wirklich geschaut werden soll.
Die Finanzen im Blick
Zwar müssen laut Test die guten Modelle nicht unbedingt teuer sein, dennoch sind auch im Test die DVD Player mit zwei Monitoren etwas teurer, als wenn Sie sich für die Variante mit nur einem Monitor entscheiden. Wenn Sie diese Funktion also letzten Endes nicht unbedingt benötigen und Sie also auch mit einem Modell mit nur einem Bildschirm sehr zufrieden sein können, dann empfiehlt der Test den Griff zu dieser Variante. Sie sparen hierdurch dann bares Geld und können trotzdem von den zahlreichen Vorteilen und den positiven Eigenschaften profitieren, die diese moderne Technik mit sich bringt. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und kurzweilige Autofahrten.
Kurzinformation zu führenden Herstellern
Auch wenn tragbare DVD-Player lediglich eine Nische füllen und am Massenmarkt eine eher kleinere Bedeutung haben, so gibt es dennoch eine Vielzahl von Herstellern. Die wichtigsten davon möchten wir Ihnen an dieser Stelle kurz vorstellen.
- DBPower
- Odys
- Philips
- AEG
- Voyager
- Dual
- Sony
- Medion
- AudioSonic
Die tragbaren DVD-Player von DBPower sind vor allem für all jene zu empfehlen, die keine hohen Anforderungen hinsichtlich zusätzlicher Features stellen. Sie erledigen ihre Aufgaben gut, bieten aber zumeist nur wenige Zusatzfunktionen. Einige Player erlauben aber zumindest das Abspielen von externen Quellen via USB oder Speicherkarte. Sehr angenehm ist bei den Geräten auch das schwenkbare Display. Damit lässt ein tragbarer DVD-Player sich immer genau so aufstellen, wie es gerade am besten ist.
Wenn Sie auf der Suche nach einem guten und günstigen tragbaren DVD-Player sind, dürfen Sie sich das Angebot von Odys auf jeden Fall genauer ansehen. Ob ein bestimmtes Modell in der Praxis überzeugen kann, verrät übrigens auch ein Blick in die tragbarer DVD-Player Tests und Vergleiche. Zwar findet sich bei Odys kein tragbarer DVD-Player Vergleichssieger, dennoch gibt es interessante Produkte für unterschiedliche Anforderungen.
Im Bereich der besten tragbaren DVD-Player darf Philips ohne Zweifel als einer der besten Anbieter gelten. Die Geräte verfügen über eine sehr hohe Qualität und überzeugen mit zahlreichen zusätzlichen Features. Wenn Sie bei Ihrem tragbaren DVD-Player keine Kompromisse eingehen möchten, sind Sie hier also an der richtigen Adresse. Die besten Modelle kosten zwar etwas mehr als bei der Konkurrenz, sind den Aufpreis in der Regel aber auch wert. Für preisbewusste Nutzer gibt es außerdem durchaus auch einige günstige Optionen im Produktkatalog von Philips.
Durch die Möglichkeit der Lizenzierung gibt es heute Produkte von AEG aus zahllosen Bereichen. Sehr verbreitet sind noch immer klassische Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen oder Kühlschränke. Aber auch einige kleine Anbieter aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik nutzen den Markennamen für ihre Produkte. Dadurch gibt es gleich mehrere tragbare DVD-Player, auf denen das AEG Logo erscheint. In der Regel können diese mit einer guten Qualität überzeugen, wenngleich sie nicht mit den besten Vertretern dieser Gattung überzeugen können. Dank niedriger Verkaufspreise sind sie aber für den einen oder anderen dennoch eine Empfehlung wert. Da aber hinter dem Namen AEG verschiedene Hersteller stecken können, lohnt es sich hier besonders, vor dem Kauf die diversen tragbaren DVD-Player Produktberichte genau zu studieren. So erfahren Sie im Detail, in welcher Hinsicht die Geräte überzeugen können und wo noch Nachholbedarf besteht.
Sehr bekannt ist Voyager auch für seine tragbaren DVD-Player mit zwei Bildschirmen. Diese Geräte erlauben es, einen Film zusammen zu genießen, wobei jeder Zuschauer sein eigenes Display erhält. Darüber hinaus begeistert Voyager mit erstaunlich vielen Anschlüssen, die für nahezu endlose Möglichkeiten bei der Installation sorgen. Die besten tragbaren DVD-Player eignen sich dadurch zum Beispiel auch für eine Installation im Auto. Insgesamt zählen die tragbaren DVD-Player von Voyager zum Besten, was derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Zwar sind sie auch etwas teurer als die meisten Konkurrenzprodukte, doch wer hohe Anforderungen an einen tragbaren DVD-Player stellt, wird die Investition nicht bereuen.
Heute gehört die Marke der deutschen DGC GmbH und steht auf zahlreichen Geräten der Unterhaltungselektronik. Regelmäßig finden diese sich nicht nur im Fachhandel und im Internet, sondern auch im Angebot von Discountern. Ganz bewusst wählt Dual heute den Ansatz, möglichst günstige und dennoch gute Geräte anzubieten. Das trifft auch auf die tragbaren DVD-Player zu. Jene begeistern zwar nicht unbedingt mit einer Fülle an innovativen Features, sie erledigen ihre Arbeit aber gut und verfügen in der Regel über eine hohe Verarbeitungsqualität. Wer also einen tragbaren DVD-Player von Dual ergattern kann, darf über einen Kauf durchaus nachdenken. Im Zweifel helfen die diversen Produktberichte dabei weiter, die genauen Qualitäten von einzelnen Modellen zu bestimmen.
Etwas schade ist, dass die Herstellung von tragbaren DVD-Playern bei Sony etwas in den Hintergrund gerückt ist. Zwar gibt es aktuell noch einige Modelle zu ergattern, für die Zukunft sind aber nach aktuellem Stand keinerlei Neuentwicklungen angekündigt. Die Auswahl fällt dadurch entsprechend gering aus. Insgesamt sind die tragbaren DVD-Player von Sony eine gute Wahl für alle, die höchsten Wert auf die Qualität des Innenlebens eines Geräts legen. Zwar sind die Gehäuse nicht immer auf dem höchsten qualitativen Stand und zuweilen gibt es Kritikpunkte bei der Verarbeitung, rein technisch muss Sony sich aber vor keinem einzigen Konkurrenten verstecken. Preislich ordnen die Geräte sich im oberen Mittelfeld ein.
Auf die Geräte selbst hat die Übernahme jedoch bisher noch keine Auswirkungen. Noch immer gibt es von Computern über Tablets bis hin zu Smartphones aus allen erdenklichen Kategorien passende Angebote von Medion, die auch noch immer gerne über große Elektronikmärkte und Discounter vertrieben werden. Heute gibt es die Produkte aber auch bei einigen ausgewählten Online Shops. Qualitativ ordnen sich die tragbaren DVD-Player von Medion im Mittelfeld ein, überzeugen aber durch teilweise unschlagbar günstige Preise. Für alle Einsteiger in diesem Bereich sind die Player daher definitiv einen Blick wert. Allerdings erscheinen zuweilen ohne Ankündigung neue Geräte, die sich noch nicht richtig einschätzen lassen. Lesen Sie deshalb vor einem Kauf am besten einen ausführlichen Produktbericht, um sich über Qualitäten und mögliche Mängel zu informieren.
Die Marke AudioSonic vertreibt insbesondere Geräte und Elektroprodukte. Hierunter zählen, DVD-Player, TV-Geräte, Flachbildschirme, Radios in Stereo-Qualität, Radiowecker, HiFi-Sets, Tablets, Kopfhörer sowie additionale Haushaltsgeräte. Das zwischen Berlin und Hamburg ansässige Unternehmen präsentiert ihre Geräte in hoher Qualität und sie werden in führenden Märkten sowie im Internet angeboten. Ebenfalls steht für den deutschen Bereich ein Kundenservice bereit.
Die Fertigung der AudioSonic tragbaren DVD-Player sind in ihrer Optik eher einfach, aber trotzdem robust. An der Seite befand sich für die komprimierte Datenübertragung ein USB-Port.
Bei der Ermittlung zum externen tragbaren DVD-Player Testsieger zeigen diese einfachen Modelle ein gutes Laufwerk und erlaubt im Outdoorbereich ein Ansehen der Dateien und Filme ohne Störungen. Der Player von AudioSonic konnte auch als Spielekonsole verwendet werden. Steckplätze für Joystick und Game-Controller waren vorhanden.
Für die Nutzung stand eine Lithium-Batterie bereit, falls AudioSonic tragbare DVD-Player ohne Netzkabel genutzt werden sollten. Der Verbrauch war trotz leisem Sound sehr hoch und nach etwa 1 bis 2 Stunden war der Akku bereits leer. Der mitgelieferte Adapter lieferte einen besseren Anschluss.
Über die kleine und handliche Fernbedienung waren alle bedeutenden Programmierungen und Einstellungen möglich. Die Geräte sind zusammenklappbar, jedoch ist der Monitor durch seine feste Montage nicht drehbar.
Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, ist sehr dick und belastbar in der Verarbeitung. Dadurch erzielt das Gehäuse eine Stoßfestigkeit und Stabilität.
Die Nutzung des Gerätes war einfach und für die externe Bestimmung des tragbaren DVD-Player Testsiegers war der Blick in die Bedienungsanleitung kaum notwendig. Nach dem Aufklappen wurde die DVD oder der USB-Stick eingesteckt.
Über ein Menü standen die Daten zum Abruf bereit oder konnten über die Fernbedienung programmiert werden. Zudem wurde über die kleine Fernbedienung die Regulierung der Lautstärke reguliert und zusätzliche Einstellungen gemacht werden.
Die AudioSonic tragbaren DVD-Player verfügten über eine Starttaste und die bedeutendsten Elemente für die Inbetriebnahme am Gerät. Hier konnte ebenfalls die Lautstärke reguliert werden. Die Bildqualität war trotz des starren Monitors hervorragend und am Sound gab es auch nichts zu bemängeln.
Beim externen tragbaren DVD-Player Test 2023 erhielten AudioSonic tragbare DVD-Player eine Abstimmung der bedeutendsten Funktionen und boten ein klares, störungsfreies Bild in feiner Auflösung. Der Sound wirkte auch nicht verzerrt bei voller Lautstärke der Stereo-Lautsprecher. Durch einen Einsteckplatz konnten Kopfhörer Anwendung finden.
Bei der Einlegung der DVD im unteren Teil des Gerätes erfolgte der Start sehr leise, falls keine additionalen Programmierungen eingegeben wurden. Neben dem AV-Out- und AV-In-Ausgang gibt es angrenzend die Ein- und Ausschalttaste. Störungsfrei und geräuscharm arbeitete das Laufwerk.
Sollte der DVD-Player ohne Stromkabel den Betrieb aufnehmen, ist der Kauf einer zusätzlichen Lithium-Batterie erforderlich. Die Laufzeit der Batterie hängte von der Batteriequalität ab. In den nicht von uns durchgeführten tragbaren DVD-Player Test wiesen AudioSonic tragbare DVD-Player einen höheren Energieverbrauch auf.
Trotzdem sind diese DVD-Player leistungsstark und wurden auf einen modernen Einsatz abgestimmt. Dies traf jedoch nicht auf das Abspielen von Formate in 3 D oder Blu-Rays zu.Ein schmaler Monitorrand wäre sinnvoller gewesen, um eine größere Fläche zu erzielen. Formate in Breitbild waren nicht möglich.
DVD+/-R
Bei den R-Varianten einer DVD können die Daten nur einmalig auf den Datenträger gespielt werden.
Für die veränderte Abspeicherung von Daten wird eine andere DVD benötigt. Eine DVD-R besitzt einen besonderen Kopierschutz.
Diese DVD kann durch einen besonderen Datenring nicht kopiert werden. Die DVD+R verfügt über keinen direkt integrierten Kopierschutz und ist deutlich preiswerter. Beide Formate können von allen gängigen Geräten abgespielt werden.
CD-R
Eine CD-R steht nur als einmal beschreibbare CD zur Verfügung und wird mit einem klassischen Brenner beschrieben.
Darauf können Videos, Musik, Daten und Fotos gespeichert und mit einem CD-Laufwerk abgespielt werden.
CD-RW
Die CD-RW ist eine wiederbeschreibbare Compact Disc. Eine Speicherkapazität ist bis 700 MB möglich.
Mit geeigneten Schreibgeräten ist nach Angaben der Hersteller eine neue Beschriftung bis zu 100.000-mal möglich.
Trotz zahlreichen Restriktionen wie beispielsweise Speicherkapazität, Sicherheit der Daten und die Geschwindigkeit fristet sie eine Nischenanwendung.
JPEG<
Das JPEG Grafikformat kann digitalisierte Farbfotos sehr stark komprimiert in Echtfarbe aufnehmen. Durch die Reduzierung der Farben und Auflösung haben diese in JPEG komprimierten Bilder eine im Vergleich minimale Dateigröße bei gleichbleibender Bildqualität.
MP3
MP3 steht als Abkürzung für MEG-1 Audio Layer 3 und dabei handelt es sich um eine Audiokodierung. Die ursprüngliche Musik-Datei wird komprimiert und umgewandelt. Bei dieser starken Komprimierung der Musik-Datei wird nur wenig an Klangqualität eingebüßt.
Im Gegensatz zur klassischen Musik-Datei kommt diese Datei mit nur zehn Prozent der eigentlichen Dateigröße aus. Es gibt kaum mehr eine Differenz zum traditionellen CD-Klang.
MPEG-4
Dieser MPEG-Standard beschreibt beispielsweise ein Verfahren zur Kompression von Video- und Audiodaten. Seinerzeit war das Ziel von MPEG-4, Systeme mit niedrigen Ressourcen oder schmalen Bandbreiten bei relativ niedrigen Qualitätseinbußen zu supplementieren.
Für die Dekodierung von Videos wurden additional noch mehrere Audiostandards, wie AAC, mit in den Standard integriert.
AudioSonic tragbare DVD-Player zeigten beim nicht von uns durchgeführten tragbaren DVD-Player Test 2023 eine hervorragende Bild- und Tonqualität.
Die Geräte sind klein, belastbar, powervoll und fallen optisch nicht unbedingt auf.
In ihnen steckt edle Technik und ein störungsfreies Bild. Eine Mitnahme in die Ferien, zur Entspannung und Abschaltung für unterwegs ist empfehlenswert.
Reinigung und Pflege eines tragbaren DVD Players
Um Ihren mobilen DVD Player unterwegs vor Erschütterungen, Kratzern oder Schmutz zu schützen, sollten Sie das sensible Gerät stets in einer robusten Schutztasche transportieren.
Falls Ihr DVD Player länger nicht in Gebrauch ist, sollte er im Originalkarton oder der DVD-Player-Tasche gelagert werden. Wählen Sie als Aufbewahrungsort immer ein trockenes Umfeld, sodass keine Feuchtigkeit eindringen kann. Zudem darf das Gerät nicht direkt der Sonneneinstrahlung oder großen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden. Große Hitze oder starke Kälte kann ihrem Gerät extrem zusetzen und die Langlebigkeit deutlich verringern.
Wie bei allen technischen Geräten, ist eine gründliche Pflege das A und O. Indem Sie Ihren DVD Player regelmäßig reinigen, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu Verlängerung seiner Lebensdauer. Besonders gut geeignet sind spezielle LCD-Bildschirm und Laserlinsenreiniger, sowie waschbare Reinigungstücher.
Übrigens gibt es auch ergonomisch geformte 3-in-1-Stifte (z.B. von der Marke Philips), die Kugelschreiber, Bürste und Stift in einem sind. Diese lassen sich nicht nur für Ihren DVD-Spieler, sondern auch für das Smartphone oder Tablet verwenden. Sie können damit auf bestimmte Geschehnisse auf dem Bildschirm zeigen oder zwischendurch Rillen und schwer erreichbare Ecken reinigen.
Beachten Sie, dass Sie bei technischen Geräten immer sehr behutsam vorgehen, damit die empfindliche Technik nicht zu Schaden kommt.
Auf einem DVD-Player sammeln sich gerne mal Krümmel, die Sie mit einer kleinen Bürste (zum Beispiel einer Reinigungsbürste, die Sie auch für Ihren Laptop verwenden) wegbürsten können.
Oftmals wandert ein transportabler DVD-Player durch viele Hände und ist mit entsprechend vielen Fingerabdrücken bestückt.
Wenn der Nachwuchs mit klebrigen Fingern zugelangt hat, was natürlich grundsätzlich vermieden werden sollte, werden Sie mit hartnäckigeren Verschmutzungen konfrontiert.
In diesem Fall kann es ratsam sein, denn Lappen mit äußerst wenig Wasser und gegebenenfalls einen Schuss Spülmittel zu befeuchten.
Das Eindringen von Feuchtigkeit durch die diversen Öffnungen des Geräts, könnte zu irreversiblen Schäden im Inneren oder sogar zu einem Kurzschluss führen.
Wer sich an dem oftmals strengen Geruch von chemischen Reinigungsmitteln stört, findet im Online-Handel auch Bildschirmreiniger mit Duft, die zum Beispiel das liebliche Aroma von Rosen verströmen. Von der Marke Philips gibt es noch zahlreiche andere Duftrichtungen wie frische Minze, beruhigendes Lavendel oder sanftes Kamille.
Zudem gibt es Reinigungslösungen mit einer antistatischen Formel, die präventiv wirken. Das heißt sie vermeiden das Auftreten von neuem Staub und Schmutz auf Ihrem Display, wodurch Sie jede Menge Zeit sparen.
Bei Reinigungslösungen sollten Sie wenn möglich zu umweltfreundlichen Alternativen greifen, mit denen Sie einen wertvollen Beitrag für die Natur leisten. Idealerweise bevorzugen Sie zudem streifenfreie und tropffreie Mittel, damit Ihre Ausrüstung unbeschadet bleibt.
Schwer erreichbare Stellen, wie die Anschlüsse, können Sie mit einem Wattestäbchen bearbeiten. Alternativ können Sie die Anschlüsse, Lüftung und Tasten auch mit einem Druckluftspray von groben Dreck und Staub befreien. Diese Reinigungsmethode ist besonders sanft.
Störungen und Beschädigungen des Gerätes werden am besten von einem Fachpersonal übernommen. Erkundigen Sie sich vor dem Kauf über die Garantie und nehmen Sie diese im Schadensfall in Anspruch. Vermeiden Sie es in Eigenregie das Gehäuse zu öffnen und sich selbst bei den Reparatur zu versuchen, da dadurch die Garantie von Seiten des Herstellers verfällt.
Wissenswertes & Ratgeber
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige interessante Fakten sowie nützliches Zubehör rund um tragbare DVD-Player vor.
Die Geschichte des tragbaren DVD-Players
Die Geschichte der tragbaren DVD-Player ist eng mit der Entwicklung tragbarer Fernseher sowie DVD-Playern an sich gekoppelt. Schon in den 90er Jahren gab es erste Geräte, die zunächst nur Fernsehen unterwegs erlaubten. Es handelte sich dabei aber noch um sehr große und schwere Geräte, die mit Batterien betrieben werden mussten. Erst die Entwicklung des Flachbildschirms erlaubte auch kleinere Geräte, die sich für einen mobilen Einsatz in jeder Lebenslage anboten.
In der weiteren Entwicklung wurden sämtliche Komponenten immer günstiger und tragbare DVD-Player konnten endlich auch den Einzug in den Massenmarkt feiern. Noch lange vor den ersten Smartphones und Tablets ermöglichten sie den Genuss von Filmen und Serien unterwegs für vergleichsweise wenig Geld. Heute sind die Geräte besser ausgestattet als je zuvor und bieten darüber hinaus auch schon für wenig Geld eine hervorragende Bild- und Tonqualität.
Mittlerweile bedienen tragbare DVD-Player eher eine Nische. Sie wurden von Tablets und Smartphones zunehmend verdrängt, sind aber noch längst nicht ausgestorben. Viele Anwender wissen die spezifischen Vorteile der Geräte noch immer zu schätzen. Durch den gesunkenen Marktanteil ist die weitere Entwicklung jedoch etwas ins Stocken geraten. In Zukunft ist vor allem noch mit tragbaren Blu-Ray Playern zu rechnen, die auch über Displays mit HD-Auflösung verfügen. Davon abgesehen hält die Evolution sich derzeit aber noch in Grenzen. Dennoch ist derzeit nicht abgesehen, dass diese Produktkategorie in naher Zukunft komplett ausstirbt.
Zahlen, Daten, Fakten rund um tragbare DVD-Player
Oft stellen die Nutzer die Frage, wozu sie einen tragbaren DVD-Player benötigen, wenn sie doch ohnehin schon Smartphone oder Tablet ihr Eigen nennen. Tatsächlich bietet ein DVD-Player aber viele Vorteile, wie diverse tragbare DVD-Player Tests aufzeigen. Zum einen lassen sich darauf externe Medien abspielen. Im Urlaub ist es so beispielsweise möglich, in einem Laden eine DVD zu kaufen, um so neue Inhalte zu erleben. Mit einem Smartphone oder Tablet sind Nutzer hingegen auf das angewiesen, was sich auf dem internen Speicher befindet. Neues Material gibt es dort höchstens über das Internet, welches mobil aber sehr teuer ausfällt oder aufgrund von Volumenbeschränkungen für Videomaterial schlicht nicht zu gebrauchen ist. Gerade im Ausland kann schon das Streamen eines niedrig aufgelösten Videos Kosten von 50 Euro oder mehr verursachen.
Ein tragbarer DVD-Player belastet außerdem auch nicht den Akku des eigenen Smartphones. Wer damit Filme genießt, riskiert deshalb nicht, nach wenigen Stunden nicht mehr erreichbar zu sein. Noch dazu bieten die Geräte größere Displays als die meisten Smartphones, was den Filmgenuss noch intensiver ausfallen lässt.
Sehr interessant sind tragbare DVD-Player laut diverser tragbare DVD-Player Tests darüber hinaus für Kinder. Diese können die Welt der Technik damit noch vor dem ersten eigenen Fernseher entdecken. Eltern können sich dabei darauf verlassen, dass die eigenen Kinder nur die Inhalte ansehen können, die vorher für sie ausgesucht wurden. Selbst wenn die Kinder selbst DVDs kaufen dürfen, so lässt sich bei den meisten Modellen ein Jugendschutz einrichten, der nur die Wiedergabe von Medien bis zu einer bestimmten Altersfreigabe erlaubt.
Mittlerweile gibt es immer mehr tragbare DVD-Player mit tollen Extras zu erwerben, sodass man als Verbraucher die Qual der Wahl hat.
Da wäre zum Beispiel der tragbare DVD-Player mit zwei Bildschirmen, der sich besonders eignet wenn die Kinder auf einer langen Autofahrt unterschiedliche Programme schauen möchten.
Oder Sie sind mit Ihrem Partner im Urlaub und es ergibt sich die folgende Situation: der eine möchte unbedingt Fußball schauen, während die Dame lieber Lust auf ihre Lieblingsserie hätte.
Eine weitere Produktneuheit ist der XORO HSD 1011 von der MAS Elektronik AG. Dieses innovative Gerät vereint die Vorzüge eines DVD-Players und Fernsehers in einem.
Zum Lieferumfang gehört:
- Eine Teleskop Antenne mit Magnetfuß, die Sie gerne mit einer handelsüblichen DVD-T2 Antenne austauschen können, falls der Empfang mal zu schwach sein sollte.
- Zudem wird ein KFZ Ladekabel mitgeliefert, damit Sie auch im Auto oder Wohnmobil stets bereit für ein wenig Unterhaltung sind.
- Selbstverständlich gehört wie bei einem handelsüblichen TV-Gerät auch eine praktische Fernbedienung zum Equipment.
Neben dem aktuellen Fernsehprogramm erwarten Sie auch einige andere typische TV-Funktionen.
So lassen sich beispielsweise Dateien von USB-Medien und SDHC Speicherkarten abspielen. Schauen Sie sich also Ihre selbstgedrehten Urlaubserinnerungen oder Home-Videos an.
Zudem ist das Gerät in der Lage die gängigsten Formate wie JEPG, MP3 oder MPEG-4 abzuspielen.
Nützliches Zubehör
Für tragbare DVD-Player gibt es eine Fülle an nützlichem Zubehör, mit dem sich der Genuss von Filmen und Serien noch weiter verbessern lässt. Vor allem eine Fernbedienung ist hilfreich, um jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Funktionen haben zu können. Wird bei einem Player mal keine solche zum Lieferumfang beigelegt, lässt sich in der Regel eine einfache Universalfernbedienung nutzen, wie sie überall erhältlich ist. Einzige Voraussetzung ist, dass ein Player über einen Infrarotempfänger verfügt.
Für den Einbau in einem Auto sind Halterungen eine hervorragende Option. Sie lassen sich sowohl an Sitzen als auch an der Decke oder den Wänden eines Fahrzeugs fest installieren und bieten einen sicheren Halt für tragbare DVD-Player. Auf diese Weise ist in jeder Situation für ein gutes Entertainment für Beifahrer gesorgt. Bei längeren Fahrten können sich auch die eigenen Kinder damit unterhalten. Es tritt keine Langeweile auf und der eigene Nachwuchs quengelt oftmals weniger herum.
Um einen tragbaren DVD-Player während des Transports zu schützen, bietet sich eine passende Tasche an. In dieser kann das Gerät sicher verwahrt werden. Bei hochwertigen Modellen tritt dann weder Staub noch Schmutz ein und der Player sieht auch nach einigen Monaten Benutzung noch wie neu aus.
Wenn Sie sich für einen tragbaren DVD-Player mit USB-Anschluss entscheiden, dürfen Sie über die Anschaffung eines USB-Sticks nachdenken. Darauf lassen sich je nach Speichergröße mehrere Filme gleichzeitig speichern, wobei auch eigene Aufnahmen in Frage kommen. Mit wenig Mühe lässt sich so die eigene Videothek für unterwegs spielend erweitern. Zu achten ist dabei lediglich auf das richtige Videoformat, wobei es aber von Gerät zu Gerät Unterschiede geben kann.
Befragen Sie deshalb dazu am besten das Handbuch ihres tragbaren DVD-Players. Steht ein bestimmtes Video mal nicht im richtigen Format zur Verfügung, ist das aber kein Problem. Im Netz gibt es zahllose kostenlose Programme für Mac und Windows, die Videos in unterschiedliche Formate konvertieren können.
Geschichtliche Entwicklung des DVD-Players
In den neunziger Jahren nahmen die Datenmengen immer größere Ausmaße an. Sowohl im Computer-, als auch im Musikbereich etablierte sich die CD bzw. Compact Disc und machte als neues Massenmedium auf sich aufmerksam. Gerade im Videobereich wurden die Verbraucher immer anspruchsvoller, sodass die Unterhaltungsindustrie mit immer weiteren innovativen Technologien glänzen wollte.
Man dachte sich: „Was bei der CD im Musikbereich klappt, muss doch auch beim Video-Medium funktionieren.“
Voller Faszination beobachtete man, wie die CD in der Musikbranche die Audiokassette ablöste und nicht nur die Klangqualität, sondern auch den Komfort Schritt für Schritt optimierte.
Die Bildqualität lag nur knapp über der einer gewöhnlichen VHS-Kassette und war demnach noch stark ausbaufähig.
Als sehr lästig wurde es außerdem empfunden, dass man die CD, ähnlich wie eine Audiokassette, bei der Hälfte des Films wechseln musste.
Die Industrie suchte folglich nach Lösungen die Speicherkapazität von CDs zu erhöhen.
Hersteller wie Sony, Philips, Toshiba und Time Warner arbeiteten fieberhaft an neuen Ideen.
Es war das Jahr 1996, als die ersten DVD-Player auf den Markt kamen.
Diese waren jedoch mit einem Regionalcode versehen, der das Abspielen einer in den USA produzierten DVD auf einem europäischen DVD-Player verhinderte.
Die Preise für die ersten DVD-Geräte, die es ermöglichten selbst DVDs zu beschreiben lagen Mitte der neunziger Jahre noch in schier unbezahlbaren Höhen bei circa 10.000 DM.
Auch ein beschreibbarer DVD-Rohling war mit über 100 DM alles andere als ein Schnäppchen. Doch je höher die Nachfrage wurde, umso mehr sanken mit der Zeit auch die Preise. Allmählich wurden DVDs und DVD-Brenner zum Standard der meisten Haushalte.
Als Nachfolger kam die Blu-Ray Disc auf den Markt, die sich mit einer noch größeren Speicherkapazität von ihrem Vorgänger abheben konnte.
Tragbare DVD Player wurden entwickelt, damit man DVDs nicht mehr nur zu Hause, sondern auch von unterwegs aus anschauen konnte. Sie entstanden 1998 und wurden zunächst von Panasonic veröffentlicht.
Alternativen zum tragbaren DVD-Player
Es gibt prinzipiell viele Alternativen zu einem tragbaren DVD-Player. Sowohl die Möglichkeiten von Smartphone als auch Tablet reichen vielen Anwendern aus. Wie bereits erwähnt, entsteht dort aber der Nachteil, dass lediglich der Zugriff auf bereits gespeicherte Daten möglich ist. Es ist weitaus schwieriger, ein solches Smart Device unterwegs spontan mit neuen Filmen oder Serien zu befüllen. Wenn Sie über den entsprechenden Mobilfunktarif verfügen, freuen Sie sich aber natürlich über die Möglichkeit, Inhalte von diversen Portalen streamen zu können.
Notebooks können einen DVD-Player mit einem entsprechenden Laufwerk tatsächlich komplett ersetzen und bieten darüber hinaus alle Vorteile eines Tablets inklusive einem großen Bildschirm. Allerdings sind die Geräte in der Regel recht groß und schwer. Nur wenige Notebooks mit DVD-Laufwerk bringen weniger als 2 kg auf die Waage. Noch dazu fällt die Akkulaufzeit in der Regel deutlich kürzer aus als bei einem reinen DVD-Player. Auch die Kosten für ein Notebook sind um ein Vielfaches höher.
Ein direkter Vergleich fällt daher schwer. Auch mobile Spielekonsolen wie die PlayStation Vita und der Nintendo 3DS erlauben die Videowiedergabe unterwegs, leiden aber genau wie Smartphones unter mangelnden Optionen für neue Inhalte. Gerade bei der PlayStation Vita ist dies der Fall, da hier passende Speicherkarten sehr teuer sind und nur über vergleichsweise wenig Speicherplatz verfügen.
Tragbare Blu-ray-Player
Wie der Bundesverband Audiovisuelle Medien e.V. ermittelt hat, nutzten 2017 immer noch mehr Menschen DVDs statt Blu-rays, und dass, obwohl das leistungsstärkere Format bereits vor über 10 Jahren gekommen ist, um die DVD abzulösen. Für alle, die aber bereits einen Blu-ray-Disc-Player zu Hause haben ist natürlich auch ein tragbarer Blu-ray Player interessanter. Tragbare Blu-ray Player sind etwas teurer als tragbare DVD-Player, aber der Vorteil ist, dass sich damit sowohl Blu-ray-Discs als auch DVDs abspielen lassen.
Weiterführende Links und Quellen
Wenn Sie sich noch näher mit dem Thema tragbare DVD-Player befassen möchten, finden Sie im Folgenden einige interessante Links. Bei Wikipedia können Sie sich genauer über DVD-Player sowie die zugrunde legende Technik informieren. Darüber hinaus haben wir für Sie aber auch ein paar Videos bei YouTube herausgesucht, die tragbare DVD-Player genauer vorstellen.
DVD-Player bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Spieler
Ratgeber für tragbare DVD-Player bei gutefrage.de: http://www.gutefrage.net/tag/tragbarer-dvd-player/1
Tragbare DVD-Player im Check bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=qPR6oWJiC4g
https://www.youtube.com/watch?v=l2061hnqMPM
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Philips
https://de.wikipedia.org/wiki/AEG
https://de.wikipedia.org/wiki/Medion
https://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Spieler
https://de.wikipedia.org/wiki/Dual_%28Unternehmen%29
http://www.odys.de/web/unternehmensdarstellung_de.html
Ratgeber:
Zahlen, Daten und Fakten rund um den tragbaren DVD-Player
Reinigung und Pflege eines tragbaren DVD Players
AudioSonic tragbare DVD-Player